Gewürz-Lorbeer ernten

Wisst ihr, dass das unfair ist? Jetzt überlege ich langsam, ob ich nicht noch einen Gewürzlorbeer auf meinen Balkon pflanzen sollte. Ich liebe das Gewürz, aber ich habe doch keinen Platz! :(:D
Pyro, am Balkon passt der schon auch gut hin, der wächst eh nicht so schnell und an einer geschützten Stelle am Balkon müsste das auch im Winter einige Jahre passen, a bissl abdecken.

Kannst du ihn überwintern, Pyro? Ich hätte auch gerne wieder einen, aber ohne eine Unterstellmöglichkeit, wo die Temperatur auf maximal-5°C sinkt wird es wohl nicht gehen. :-(
(Oder nur als Saisonpflanze)
Als Saisonpflanze und um die Blätter zu ernten im Herbst könnt ich mir auch vor stellen...
 
  • Wenn, dann würde ich mir aber auch erst im Frühjahr beim Pflanzenhändler meines Vertrauens eine kleine Pflanze kaufen, ich bin da diesen Sommer auch schon drum herum geschlichen.

    Genau wie ich - also drumrumgeschlichen. Hab mich nur deshalb nicht entschließen können, weil ich ihn einerseits in der Küche eigentlich nur selten brauche und andererseits keinen gescheiten Überwinterungsplatz habe bzw. die Ansprüche gar nicht genau kenne. Find ihn aber auch einfach als Pflanze schön, und im Sommer wär der sicher eine Bereicherung der Terrassenbepflanzung ...

    Und jetzt bringt ihr mich wieder in den Habenwollenmodus! :rolleyes:
     
    Also, bezüglich Ansprüche und Überwinterung würde ich mir keine Gedanken machen - Lorbeer ist anspruchslos! Im Sommer viel Sonne, nicht vertrocknen lassen, ab und zu bekommt er bei mir einen Schluck Zitrus - oder Palmendünger mit (ist ja doch eine Mediterrane Pflanze).
    Bei Platzmangel kann man ihn stutzen, soviel man mag, zum Überwintern am Balkon in ein geschütztes Eck stellen und evtl. etwas einwickeln.....
    Wenn es Corona nicht so schwer machen würde , könnte ich euch leicht mit Jungpflanzen versorgen - ich zupfe immer Sämlinge aus, wenn ich in Kroatien/Italien bin.......
     
  • So, und jetzt hab ich einen. Geschenkt bekommen. Ha! :giggle:

    Erstmal sieht der einfach schön aus mit seinem dichten dunklen Blattwerk. Wie er sich beim Kochen macht, hab ich noch nicht ausprobiert. Vorerst steht er auf der Fensterbank in der Küche, aber ich möchte ihn natürlich so bald es geht in die Freiheit der Terrasse entlassen. Nachtfröste haben wir zur Zeit nicht mehr, es bleibt immer grad so über null. Meint ihr, dass ich ihn schon raussetzen kann, auch über Nacht? Tagsüber ist es sehr sonnig und wird die nächsten Tage auch so bleiben.
     
  • Naja, meiner ist noch jung, und ich weiß nicht, bei welchen Temperaturen er gehalten wurde, ehe er zu mir kam. Keine Ahnung, wie flexibel so ein Lorbeer ist und wie rasch er sich eingewöhnt. Wie alt ist deiner, Marmi?
     
  • Meiner steht noch am Küchenfenster. Auf der geschützten Terrasse liegen die Temperaturen nachts um die 5 °C, tagsüber ist es dort sommerlich warm.
    Heute oder morgen wird er auch auf die Terrasse ziehen. Das sollte ihm gut tun.

    @Marmande Wie groß ist dein Lorbeer?
     
  • Wisst ihr, dass das unfair ist? Jetzt überlege ich langsam, ob ich nicht noch einen Gewürzlorbeer auf meinen Balkon pflanzen sollte. Ich liebe das Gewürz, aber ich habe doch keinen Platz! :(:D

    Tja, was soll ich sagen? Da ist mir doch ein Gewürzlorbeer in den Fahrradkorb gehüpft, als ich heute auf dem Markt war und "nur mal bei den Kräutern gucken" wollte.
    Da ich nicht weiß, wie die Gärtnerei die Pflanzen vorher stehen hatte, behalte ich ihn jetzt für die kommenden zwei kalten Nächte drinnen und dann werde ich ihn an Sonne und normale Außentemperaturen gewöhnen.
    Ob ich wohl so einer jungen Pflanze schon das ein oder andere Blatt zum Würzen rauben kann? ICh würde ja schon gerne testen, wieviel intensiver frischer Lorbeer zu getrocknetem schmeckt.

    P1070481.JPG
     
    Achtung! Heute Nacht soll es unter minus 10 Grad gehen. Ich stelle deshalb den Lorbeer in den Keller.
    Ab Montag sind die Temperaturen dann wieder o.k.
     
  • Similar threads

    Oben Unten