Gewürz-Lorbeer ernten

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
Beiträge
25.001
Ort
Mittelhessen
Hallo an Alle,
wie erntet man Gewürzlorbeer? Kann ich ihn einfach runterschneiden, oder was sollte ich beachten?

Vielen Dank, schonmal!
 
  • Geht es dir nur um die Ernte oder auch um die Pflanze?
    Ich habe immer einfach ein paar Hände voll Blätter geerntet und getrocknet.
    In milden Jahren kamen die Pflanzen sogar durch den Winter. In normalen Jahren leider nicht.
    Man kann sie aber auch frostfrei überwintern, wenn man die Möglichkeit hat.
     
    Hm, ich weiß nicht genau, wie du das meinst? Wächst er im Topf, ist er noch jung, hast du ihn schon länger?
    Mein Lorbeer ist mehrere Jahre alt, wenn ich was brauche, zupfe ich einfach ein paar Blätter ab.
    Überwintert wird er mit den anderen Kübelpflanzen, und wenn er zu groß wird oder ein Ast irgendwo stört, wird er gestutzt. Dann werden die Zweige verschenkt oder getrocknet….
     
  • Mache ich wie Kapernstrauch...

    IMG_20211114_125308.jpg
    Steht noch draußen, wenn es kälter wird kommt er rein in den Abstellplatz...
     
  • @Tubi: nach meiner Erfahrung kannst du Lorbeer stutzen und schneiden, wie es dir gefällt - der hält das aus!
    Meiner ist grösser als Monis, aber nicht so schön dicht. Ich stutze im Frühjahr.
     
  • Mein Lorbeer steht noch draußen. Er verträgt leichten Frost, aber wenn es kälter wird, kommt er rein ans Kellerfenster. Im Spätsommer habe ich ihn zurück geschnitten und die Zweige aufgehängt zum Trocknen. Wenn sie so dürr sind, dass sie rascheln, werden die Blätter abgezupft und in einem Schraubglas aufbewahrt.

    Man kann auch die Blätter frisch abzupfen und auf einem Teller oder Blech trocknen lassen. Das dauert eine Weile und dann können sie in einem verschließbaren Gefäß im Küchenschrank lange verwendet werden.
     
    Meines Wissens nach kann man Lorbeer einfach runterschneiden und muss da nicht so viel beachten, wie bei anderen
     
    Ist das es eine einzige Pflanze?
    Die Triebe oben stutzt Du nicht?
    Tubi, ich habe den Gewürzlorbeer erst im Frühjahr 2019 eingekürzt und umgetopft in den großen Topf, da muss er drin bleiben...
    Jetzt stören mich die langen Triebe nicht., er muss nur in den Geräteschuppen passen...
     
    Ja, ich denke aber, ich muss meinen einkürzen, sonst passt er nicht in den Keller. Die Garage und der Gerätekeller sind nicht frostsicher. Aktuell steht er noch im GWH. Letztes Jahr war zum Überwintern auch im Keller. Das Kellerfensterlicht hat ihm gereicht.
     
  • Dann hast du doch eh schon Ernte, wenn du ein paar Äste kürzt, die Menge an Blättern reicht doch gewöhnlich für ein Weilchen. ;-)
     
  • Ja, es ging mir ja auch nur darum, wieviel ich ihn jetzt einkürzen darf.
    Tubi kannst den Lorbeer einkürzen so dass er in die Winterunterkunft passt.
    Unser Geräteschuppen ist auch nicht Frostfrei, da stehen aber Oleander, Gewürzlorbeer und Oliven ohne Probleme, ein paar Minusgrade halten alle aus.
     
    Ja, ich denke aber, ich muss meinen einkürzen, sonst passt er nicht in den Keller. Die Garage und der Gerätekeller sind nicht frostsicher. Aktuell steht er noch im GWH. Letztes Jahr war zum Überwintern auch im Keller. Das Kellerfensterlicht hat ihm gereicht.
    @Tubi
    Meiner ist draussen eingegraben, der überwintert auch im freien, wenn's Doll kalt wird Schutze ich ihn bischen mit Vlies, die ersten 3 Jahre habe ich ihn immer gleich eingewickelt, und schneiden zu ich ihn dann erst im Frühjahr wenn ich sehen kann was auch ab gefroren ist
     
    Kannst du ihn überwintern, Pyro? Ich hätte auch gerne wieder einen, aber ohne eine Unterstellmöglichkeit, wo die Temperatur auf maximal-5°C sinkt wird es wohl nicht gehen. :-(
    (Oder nur als Saisonpflanze)
     
    Mein Balkon ist ja sehr geschützt - und nachdem sogar eine blaue Mauritius es mal drei Jahre bei mir getan hat (bis wir dann doch ernsten Frost bekamen) hätte ich es riskiert. Zum drinnen überwintern fehlt mir der Raum, ganz ohne Licht im Keller steht er bestimmt schlechter als an der Hauswand draußen. Wenn, dann würde ich mir aber auch erst im Frühjahr beim Pflanzenhändler meines Vertrauens eine kleine Pflanze kaufen, ich bin da diesen Sommer auch schon drum herum geschlichen.
     
    Nächstes Frühjahr hole ich mir auch wieder einen. Und wer weiß, vielleicht haben wir ja auch Glück. Die letzten Winter waren sehr kalt, dieser soll auch kalt werden, erfahrungsgemäß kommen dann auch mal wieder ein bis zwei mildere. Oder ich finde bis dahin noch eine Überwinterungsmöglichkeit. ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten