Gewächshaus selber bauen - Material-Kosten?

Registriert
13. Feb. 2013
Beiträge
20
Ort
nähe Dortmund
Hallo, ich bin bei den Vorbereitungen, um mir ein Gewächshaus selber bauen (zu lassen). Es soll etwa 2x3m groß sein und möglichst sehr (!!!) kostengünstig.
Kann mir von euch Heimwerkern hier jemand helfen, in etwa die Materialkosten zu bestimmen?
Ich denke an Holzkonstruktion (Dachlatten?), diese stabilen Plastikverbindungen (weiß nicht wie die heißen) und Polystyrol-Universalplatten. Könnte man das wohl so hinkriegen und was mag es kosten?
Es ist kein kpl. Fundament notwenig.:confused:
Gruß Regina
 
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Hallo, ich bin bei den Vorbereitungen, um mir ein Gewächshaus selber bauen (zu lassen). Es soll etwa 2x3m groß sein und möglichst sehr (!!!) kostengünstig.
    Kann mir von euch Heimwerkern hier jemand helfen, in etwa die Materialkosten zu bestimmen?
    Ich denke an Holzkonstruktion (Dachlatten?), diese stabilen Plastikverbindungen (weiß nicht wie die heißen) und Polystyrol-Universalplatten. Könnte man das wohl so hinkriegen und was mag es kosten?
    Es ist kein kpl. Fundament notwenig.:confused:
    Gruß Regina

    Selber bauen aus den Dachlatten....
    Wieso bauen lassen?
    kostet nicht so viel, nur holz gammelt und außerdem sind solche Platten sehr teuer.

    Plastikverbindung?? ob das so hält? besser Metallwinkel oder so.
    Billige Gewächshäuser bekommt man schon für (150)-200€

    Und in gebrauchtes GH kaufen und Dann Fundament etc... bauen?
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    Moin Regina,
    da kann ich mich OBI nur anschließen...
    schau mal in der "E-Bucht" vorbei, da gibt es günstige GWHs.
    Bedingt durch die "Feuchte" in solch' einem GWH, rate ich Dir von der Verwendung von Holz dringend ab, das gammelt schneller als Du gucken kannst.
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Danke euch für die Antworten.
    Bei mir im Nachbargarten steht so ein GH gebaut mit Holz und diesen Plastikverbindungen - und das Ding steht seit 40 jahren wie `ne eins.Deshalb meine Überlegungen...
    Guter Tip mit e-bucht. So teuer sind die wirklich nicht! Das wäre noch machbar.
    Allerdings hab ich woanders grottenschlechte Bewertungen von Aluhäusern gesehen, vor allem von Fa. Jago. Schnell verbeult, superschlecht aufzubauen usw.Hat da jemand Erfahrung mit?
    Gruß
    Regina:)
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Danke euch für die Antworten.
    Bei mir im Nachbargarten steht so ein GH gebaut mit Holz und diesen Plastikverbindungen - und das Ding steht seit 40 jahren wie `ne eins.Deshalb meine Überlegungen...
    Guter Tip mit e-bucht. So teuer sind die wirklich nicht! Das wäre noch machbar.
    Allerdings hab ich woanders grottenschlechte Bewertungen von Aluhäusern gesehen, vor allem von Fa. Jago. Schnell verbeult, superschlecht aufzubauen usw.Hat da jemand Erfahrung mit?
    Gruß
    Regina:)
    Jago24 oder so ???


    Ich hab eines aber mit einem guten Fundament.

    Aufbau war naja etwas schwierig und hat sehr lange (3 Personen) gedauert.
    verbeult ist meines nicht aber einmal ist eine scheibe rausgeflogen, lag aber an einer losen Halterung...

    Schrauben sind verzinkt rosten halt.
    aber was will man für 160€ viel mehr erwarten???
    es gibt Gewächshäuser für das X fache.

    Und was hältst du davon ein gebrauchtes zu kaufen???
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    Hallo Obi, klar würde ich auch ein gebrauchtes nehmen, sofort, habe keine besonderen Ansprüche an die Optik.
    Ich versuche halt auf verschiedene Weisen zum Erfolg zu kommen...
    Günstig gekauft, gebraucht gekauft... geschenkt(!) - habe eine Anzeige auf meine Stadt.de laufen. Haben schon viele gekuckt, aber noch keiner hat sich gemeldet.
    Auch in der Kleingartenanlage bei uns im Ort werde ich einen Aushang machen wenn ich darf. Da stehen so viele GH rum, sehen teilweise sehr unbenutzt aus.
    Vielleicht will ja jemand sogar eins loswerden und ist froh wenn ich es ihm/ihr abnehme!
    Aber auch selberbauen ist noch nicht erledigt...
    Allerdings, 160€ für ein GH... Dafür braucht man sich das Selberbauen wohl nicht antun. Insgesamt bist du voll zufrieden mit dem Teil? Wofür benutzt du es denn?

    Gruß Regina
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Hallo Obi, klar würde ich auch ein gebrauchtes nehmen, sofort, habe keine besonderen Ansprüche an die Optik.
    Ich versuche halt auf verschiedene Weisen zum Erfolg zu kommen...
    Günstig gekauft, gebraucht gekauft... geschenkt(!) - habe eine Anzeige auf meine Stadt.de laufen. Haben schon viele gekuckt, aber noch keiner hat sich gemeldet.
    Auch in der Kleingartenanlage bei uns im Ort werde ich einen Aushang machen wenn ich darf. Da stehen so viele GH rum, sehen teilweise sehr unbenutzt aus.
    Vielleicht will ja jemand sogar eins loswerden und ist froh wenn ich es ihm/ihr abnehme!
    Aber auch selberbauen ist noch nicht erledigt...
    Allerdings, 160€ für ein GH... Dafür braucht man sich das Selberbauen wohl nicht antun. Insgesamt bist du voll zufrieden mit dem Teil? Wofür benutzt du es denn?

    Gruß Regina

    Also ich denk mir mal für den preis her ist das Gewächshaus ok.
    Schrauben rosten schnell...(macht ja eig. Nix)
    Sonst hatte ich salat Gurken tomaten Paprika .... alles mögliche schon drinn.
    es steht jetzt seit 2011 und steht immer noch.

    Preis Leistung finde ich top nur etwas dünne Scheiben falls man es beheizen wollte 4mm
    kenne welche für um 1000€ die sind halt besser dicht an der tür z.b. und halt automatische Fensteröffner kosten 30€ zum aufrüsten...
    Ich finde es aber trotzdem so ein Top Gewächshaus.

    Der aufbau war eigentlich gut alle teile hatten eine zahl nur die dann auf den Bildern wiederzufinden war etwas schwierig.
    Und ich würde ein gutes Fundament bauen.
    Ich habe eines aus alten randsteinen und Betong gebaut.
    Dann richtig verschraubt an einigen stellen.
    Von so alufundamenten hakte ich nicht so viel.
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    moin,
    wir haben unser GWH auch von diesem Anbieter...
    schau mal in meinen thread, ab post 2557 gibt es eine bebilderte Beschreibung des Baus inkl. Fundament.
    An DEM sollte man, wie OBI scon schrieb, nicht sparen, man ärgert sich hinterher krumm & buckelig.
    Wir haben dann auch noch Wasser & Strom ins GWH gelegt, inkl. eines Wasserablaufs, waren wir sehr froh drüber in der letzten Pflanzsaison, die auch unsere erste war.
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    moin,
    wir haben unser GWH auch von diesem Anbieter..
    .http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/23260-unsere-oase-64.html#post995503

    schau mal in meinen thread, ab post 2557 gibt es eine bebilderte Beschreibung des Baus inkl. Fundament.
    An DEM sollte man, wie OBI scon schrieb, nicht sparen, man ärgert sich hinterher krumm & buckelig.
    Wir haben dann auch noch Wasser & Strom ins GWH gelegt, inkl. eines Wasserablaufs, waren wir sehr froh drüber in der letzten Pflanzsaison, die auch unsere erste war.

    Genauso habe ich mein Gewächshausfundament auch angelegt.
    So teuer war es jetzt auch nicht, da wir noch Steine... hatten.
    Ich finde mein Gewächshaus schon wieder Etwas klein aber Deshalb habe ich ja noch ein Beet...
    Und naja Strom/Wasser könnte ich auch noch gebrauchen...

    Ps: Grade ist z.b. ein Gewächshaus für 150€ verkauft worden 7,6m²
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    hallo,
    nur so zur Info:
    wir besitzen zwei selbst gebaute Gewächshäuser, und beide gammeln nicht vor sich hin, obwohl schon Jahre auf dem Buckel und Nordseeluft dazu.
    Grüße von m
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Bevor Du anfängst überlege, welche Belastungen das Häuschen später aushalten muss. Gibt es bei Euch Sturm oder ist die Lage völlig ruhig? Kanthölzer und Dachlatten sind grundsätzlich geeignet, schraub sie mit billigen Winkeln zusammen, das hält. Aber um ein Fundament kommst Du kaum herum, denn das Holz darf keinen Kontakt zur Erde haben. Das ist nun einmal so. Allerdings kannst Du ruhig pfuschen, das weiß ich aus Erfahrung, als ich vor dreißig Jahren mein erstes Gewächshaus gebaut habe. Also: Mutterboden abheben, Graben von 30 bis 40 cm Tiefe buddeln (wenn Du auf Stein stößt, hör eher auf), oben mit einigermaßen geraden Brettern eine Verschalung von 20 cm über dem ursprünglichen Niveau errichten und das ganze mit Steinen, Zement oder Beton (was so grad auf lau zu kriegen ist) dichtschmuddeln. Oben glätten, fertig. Kein Metall rein, das macht nur Stress, wenn Du die Konstruktion einmal wieder einreißen musst. Bei mir hat das 14 Jahre gehalten, das Häuschen war ca 2 m breit und 5 m lang. Auf einer Lage Dachpappe wurden dann die Kanthölzer aufgedübelt und die Grundkonstruktion stand. Im Laufe der Zeit habe ich reichlich Erfahrungen mit Gewächshäusern im Gemüsegarten gesammelt, ich betreibe inzwischen das dritte und alle haben sie funktioniert und mir viel Freude gemacht und Unmengen Salat, Tomaten, Kohl, Peperoni beschert. Es gibt beim Bau, vor allem aber beim späteren Betrieb ein paar Dinge, die einem den Spaß schon verderben können. Bei Interessen könnt ich mehr erzählen und Fotos hätte ich natürlich auch reichlich.
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Hallo Distelwolf, danke für die ausführliche Antwort. Da kann ich was mit anfangen.
    ;)
    Sorry daß ich erst jetzt antworte- bin wie so viele gegrippt.
    Würde mich gern weiter austauschen und auch Fotos sehen.

    Also mein "Traumhaus" soll hauptsächlich Tomaten, Salat ev. Gurken beherbigen.
    Und natürlich Schutz geben beim Vorziehen.
    Gruß
    Regina
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    Hallo, ich würde Sie auch gerne sehen deine ersten Gewächser und auch das jetzige. Ich dachte ich komme um das Fundament herum indem ich Metallpuschen gekauft habe und kdi4 Kanthölzer. Nur würde ich auch gerne erstmal ein Foliengewächshaus in Angriff nehmen um zu sehen ob es mir im Garten was bringt ob der Standort ideal ist. Und um zu sehen wie die Nachbarn darauf reagieren..(:schimpf:) Gibt es da auch Empfehlungen?
    Grüße
    Ise
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    Ise, ich persönlich möchte auf gar keinen Fall ein Folien GH. Die halten mir einfach nicht lange genug und sehen schon nach einiger Zeit schlimm aus. Grünspan etc.
    Schrubben kann man sie wohl auch nicht, weil dann die Folie reißt. Mir wollte mal jemand eins schenken (!) - ich habs nicht genommen weil es so potthäßlich war!
    Meine Meinung... aber zum Ausprobieren wer weiß...

    Ich möchte jedenfalls eines, das den Rest meines Lebens hier mit mir teilt :)
    Nachbarn? Oje wenn es wg. einem Folien GH Stress geben könnte...
    Vielleicht Schattenwurf und Abstand zur Grenze beachten - aber so groß sind die Dinger doch sowieso nicht.
    Gruß
    Regina
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    Zur Veranschaulichung habe ich ein kleines Album angefangen "Erfahrungen mit Kleingewächshäusern" und auch einige Fotos dazugestellt. Es beginnt mit meinem ersten Kleingewächshaus, und das ist 30 Jahre her. Es war billig, hat aber funktioniert.
    Jetzt frage ich mich nur gerade, ob das Album überhaupt zu finden ist. Die Bedienung der Seite finde ich etwas hakelig.

    Mit freundlichen Grüßen

    So, jetzt habe ich das Album zu meinem ersten Gewächshaus, das immerhin 14 Jahre in Betrieb war, vervollständigt, und wer möchte kann nachlesen, welche Erfahrungen ich im Lauf der Zeit gesammelt habe.

    Viele Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gewächshaus selber bauen

    Dank an Distelwolf...
    Sieht gut aus und hilfreich und witzig beschrieben...
    Gruß Regina



    "Zuerst hatte ich einen Garten - dann hatte der Garten mich"
     
  • Zurück
    Oben Unten