Gewächshaus für Tomaten und anderes Gemüse, Planung und Dokumentation

@Taxus Baccata

Wenn noch so viele Baustellen offen sind, warum hast du dich denn so mit dem Kauf beeilt? Das hörte sich an, als wolltest du deine Tomaten so schnell wie möglich ins Gewächshaus bringen.
Na ja, wir sind einige Baustellen angegangen da wir ja dann genau wussten, dass das GWH nicht so schnell kommen wird.
Hätte ich es zum Zeitpunkt der Bestellung innerhalb von 7-10 Tagen bekommen - vor acht Wochen - stünde es längst!
Jetzt ist der Zeitpunkt halt nicht mehr so günstig.
Im Mai gibt es im Garten einfach noch so viel anderes zu tun.

Aber bis nächstes Jahr zu warten, fanden wir auch nicht so günstig. Keine Ahnung ob wir nächsten Februar/März in der Kälte wirklich Lust auf den ganzen Aufbau haben....

Das passt schon alles. Ich wollte nur erklären warum es hier keine täglichen Updates gibt. ;-)
 
  • Ja, dann lasst Euch doch Zeit und baut es in Ruhe im Sommer auf. Dann kannst Du es zum Herbst für Pflanzen im Kübel nutzen. Und im nächsten Frühjahr hast Du es fertig zur Anzucht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Alles gut, ihr macht das schon. Aber schön, dass du dich dabei nicht stresst. Ein Garten soll ja eher entspannen als dass er einem den Blutdruck treibt …
     
  • ...ich muß mal vorsichtig nachfragen, wie weit ist das Gewächshaus?....oder doch verschoben?
    Es muss immer noch aufgebaut werden. ;-)
    Es waren einfach diese vier Wochen Hinhaltetaktik von der einen Firma, die nicht gepasst haben.
    Da hatten wir gerade "Leerlauf" und hätten es gut machen können, da hätte es einfach gepasst.
    Danach war so viel anderes zu tun...
    ...
    Wir werden es dann zum Herbst aufbauen. Momentan fällt so viel Arbeit an... wüsste einfach nicht, wann und wie. Und die Pflanzen haben gerade alle ihre Plätze.

    Dafür hat sich der selbst gebaute Tomatenunterstand ganz gut bewährt... bin sehr zufrieden damit.
     
    Der Tomatenunterstand steht jetzt aber nicht dort, wo später das GWH hin soll?!?!
    Ich meine, der sollte ja bleiben, wenn er sich bewährt hat.
     
  • @Gartentomate klar, der steht woanders. :lachend: GG ist ja nicht scharf darauf, sich die doppelte Arbeit zu machen. ;-)
    Er steht am anderen Ende des Gartens und grenzt an die Einfahrt an.
    20220722_152522.jpg
     
    Da GG seit einer Weile eine Entzündung im Ellenbogen hat, waren wir bezüglich GWH etwas ausgebremst.
    Nun hat sich heute unser Lieblingsarbeiter gemeldet (der schon viel an unserem Haus gemacht hat) - er hätte einen halben Tag Zeit, er würde das Fundament fertig machen.
    Damit sieht es erheblich besser aus für den Plan, das GWH noch dieses Jahr aufzubauen.
     
  • Kommen dann später. Ich glaube die Arbeiter wären jetzt nicht so glücklich wenn ich Porträts von ihnen hier im Forum einstellen würde. :grinsend:
     
    So... nun gibt es halt gar nicht mehr so viel zu sehen... aber ich bin begeistert - die Arbeiter sind wahre Zauberer. :love:
    80cm Fundament... als wären sie schon immer da gewesen.
    20221011_183019.jpg 20221011_183008.jpg 20221011_182955.jpg 20221011_182948.jpg

    Freue mich riesig. In zwei Tagen könnte man theoretisch das GWH aufbauen. :-)
    Mal schauen, wann wir dazu kommen.
    Aber ganz sicher wird es noch dieses Jahr stehen - freue mich wirklich, denn so kann ich manches besser überwintern. :D

    Und nächstes Jahr geht es dann auch entsprechend anders los..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So... nun gibt es halt gar nicht mehr so viel zu sehen... aber ich bin begeistert - die Arbeiter sind wahre Zauberer. :love:
    80cm Fundament... als wären sie schon immer da gewesen.
    Anhang anzeigen 723409 Anhang anzeigen 723410 Anhang anzeigen 723411 Anhang anzeigen 723412

    Freue mich riesig. In zwei Tagen könnte man theoretisch das GWH aufbauen. :)
    Mal schauen, wann wir dazu kommen.
    Aber ganz sicher wird es noch dieses Jahr stehen - freue mich wirklich, denn so kann ich manches besser überwintern. :D

    Und nächstes Jahr geht es dann auch entsprechend anders los..
    Ich bin sehr gut gespannt, wie weitergeht . Meins ist zum Überwintern leider nicht geeignet.
     
    Ich werde (hoffentlich bald) berichten, @Tubi.
    So richtig überwintern kann ich leider auch nicht darin, aber halt Pflanzen, die nur einschränkt winterhart sind (z.B. bis -15°C und kalten Wind nicht vertragen.
    Gerade unser rauer Wind macht hier oft viel aus...
     
  • Zurück
    Oben Unten