Tubi
Foren-Urgestein
Hast Du das alles in Töpfen?
Nicht alles, die Weinreben sind im Boden (dort bleiben sie auch). Aber da hätte ich gerne noch eine kernlose Sorte mehr...Hast Du das alles in Töpfen?
Ich möchte meine Reben nicht ins GWH stellen. Sie sind ins Freiland gepflanzt, wo sie sich allerdings in manchen Wintern etwas schwer tun.Hallo Taxus,
warum willst Du die Weinreben über den Winter ins GW stellen? Meine Reben überwintern seit Jahren im Freien und ich wohne im Alpenvorland.
jomoal
@Taxus BaccataIch möchte meine Reben nicht ins GWH stellen. Sie sind ins Freiland gepflanzt, wo sie sich allerdings in manchen Wintern etwas schwer tun.
Ich möchte gerne noch eine weitere kernlose Sorte pflanzen, und die werde ich wahrscheinlich direkt ins GWH pflanzen. Genauso wie eins der Feigenbäumchen. Hier gibt es noch andere User, die Feigen und Trauben im GWH wachsen haben.![]()
Die Firsthöhe 2,50m, Seitenwandhöhe knapp 2m. Als großer Strauch müsste das schon gehen.@Taxus Baccata
Wie hoch ist denn dein Gewächshaus , das da aufgebaut wird?
Feigen können schön groß werden![]()
Ich würde eine junge Feige im Topf auf alle Fälle drinnen überwintern.Die Firsthöhe 2,50m, Seitenwandhöhe knapp 2m. Als großer Strauch müsste das schon gehen.
Es ist eh fraglich wie groß sie hier bei dem Frost wird, ich gehe davon aus, dass schon immer wieder was zurückfrieren wird... wir haben ja leider kein Weinbauklima.
Ja klar, solange sie noch klein ist auf jeden Fall. Jung weiß ich nicht, da Steckling. Trägt schon Früchte. Aber klein. Die kommen vorerst noch rein. (Sind drei Stück)Ich würde eine junge Feige im Topf auf alle Fälle drinnen überwintern.
Ich möchte gerne noch eine weitere kernlose Sorte pflanzen, und die werde ich wahrscheinlich direkt ins GWH pflanzen. Genauso wie eins der Feigenbäumchen. Hier gibt es noch andere User, die Feigen und Trauben im GWH wachsen haben.![]()
Super, vielen Dank für den TippWintermöhren, also späte und Lagersorten mögen das GWH nicht so gerne, sie sind an die kühlen Temperaturen angepasst und vertragen als lebende Pflanze auch Frost. Das Gleiche gilt für Winterkohlsorten, Wintersalat, Spinat, Winterzwiebeln usw.
Man kann die Ernte verfrühen durch eine frühzeitigere Anzucht von Gemüse, ähnlich wie Du es bisher im Zimmer gemacht hast. Frühsorten Kohlrabi oder Blumenkohl kannste im GWH anziehen, viele Kräuter lassen sich da anziehen, Tomaten, Paprika, Zucchini, Gurken, Melonen kann man im GWH anziehen, wobei Paprika bei Dir sicher indoor gesät wird, aber sie können schon früh ins GWH umziehen. Salate, auch Frühsorten, kann man anziehen und auch dort auspflanzen ohne dass sie später im Weg sind, bis man Tomaten im GWH pflanzt ist der Salat gegessen.Ich hatte gehofft, durch das GWH vielleicht manche Ernte etwas verfrühen zu können... im Vergleich zu unserem rauen Freilandklima.
Hm, das geht mir eher mit Melonen und Gurken so. Von einer Tomatenpflanze kann ich mehrere Kilo ernten, den Ertrag bekomme ich nicht auf derselben Fläche von Gurken und Kürbissen (die essen wir aber auch nicht so gerne und viel wie Tomaten)Ich werde dann auch keine Tomaten drin Pflanzen, eher in Richtung Melone und Gurke. Mir ist der Ertrag der Tomaten zur Fläche nicht hoch genug...