Hm... eine Frage... wie macht ihr das eigentlich mit Urlaub & Co..?
Es ist ja gut und schön, wenn die Fenster von alleine aufgehen, aber wenn ich recht verstehe, gehen sie nicht von alleine wieder zu, oder?
Wie macht ihr es mit euren GWH, wenn ihr mal für ein paar Tage oder eine Woche nicht da seid?
Ich glaube nicht, dass unsere Nachbarn Lust hätten, das tägliche Schließen der Fenster für uns zu übernehmen....
Doch, die gehen schon auch wieder automatisch zu.
Beim Urlaub im Sommer must Du die Türen offen lassen und brauchst ein Bewässerungssystem. Entweder eine Automatik oder ein Mensch.
bei Urlaub im Frühjahr muss man überlegen,. ob Türe auf oder Türe zu. Bei dem Wetter derzeit funktioniert Türe zu nur, wenn man wirklich gute Lüftungsoptione hat. Und natürlich müssen die automatisch sein
Aber ich wiederhole mich.
Ich lasse meine Fensteröffner über den Winter (im Frühbeet) drin, denn ich kultiviere im Winter daarin pflanzen. Nichts wäre im Winter schlimmer als zu hohe Hitze, deshalb ist die automatische Lüftung zumindest im Frühbeet auch im Winter ein absolutes Muss. Außerdem bekommt man nur so die Luftfeuchte raus.
Ich habe Billigöffner, die bis 7kg öffnen können und meine Frühbeetfenster haben exakt 7kg. Ohne Schnee drauf.
wahrscheinlich sind sie im Winter daher manchmal überlastet und leben bei mir ca. 4 Jahre im Schnitt. Ich gehe davon aus, dass sie bei den leichten Gewächshausfenstern deutlich länger leben werden.
Zumindest ist das meine Erfahrung. Ich wüsste auch keine physikalische Erklärung, warum Frost denen schaden sollte. Da ist ja kein Wasser drin, das die absolute Anomalie hat, sich bei Wechsel von flüssig zu fest auszudehnen.
Weitaus größere Probleme sehe ich im Hochsommer, wenn die schwarzen Zylinder in der Sonne schon mal 60°C heiß werden können aber z.B. die Öffner für meine Gewächshausfenster sind bei 40°C heißen Zylindern schon am mechanischen Anschlag. In diesem Fall kann ich mir vorstellen, dass ein zerstörerischer Überdruck entsteht.
Ich werde die Zylinder der Öffner daher im Sommer mit weißem Papier abkleben.
Ein Ersatzzylinder kostete bisher übrigens 12 Euro. Ich hab nen Schwung davon herum liegen.
Für mein Frühbeet habe ich diese Öffner:
Automatischer Öffner für Frühbeet - Beckmann KG (beckmann-kg.de)
Für mein Gewächshaus diese hier:
MacGreen® Automatischer Fensteröffner Gewächshaus H 25, 35,50 € (hunecke-zubehoer.de)
Beide funktionieren ganz gut. Die Druckzylinder sind jeweils dieselben, diese Mini-Zylinder sind in den Maßen und vom Gewinde her scheinbar standardisiert.
Es gibt aber auch größere robustere Modelle. wenn Du Sorgen vor Stürmen hast kannst Du Dir z.B. sowas mal anschauen:
Automatischer Fensteröffner H 2500 - stromlos, 128,50 € (hunecke-zubehoer.de)
Das ist ein anderes Kaliber und Du hast einen Dämpfer, der (hoffentlich) verhindert, dass Dir eine Orkanböe das halb offene Fenster wegreißt.
Ich habe meine Fenster im Gewächshau beim letzten straken Sturm festgebunden, die kommen hier ja mit Vorhersage und Wetterwarnung. Das Frühbeet ist so massiv, dem juckt Sturm nicht.
MfG