Georgs Garten

  • Dankeschön, dass wird dieses Jahr mal richtiges Weihnachten. Bin zum 1. mal daheim und muss nicht arbeiten :-)

    Wünsche allen ein frohes Fest und besinnliche Tage
     
    2014 is da und ich wünsche allen ein gutes neues Jahr.

    Die 2. Tour Paprika wurde gesäht und die ersten Tomatensamen wurden versenkt.
    Nahezu fast alle Sorten von 2013 wurden verbannt nur nioch wenige davon sind dieses Jahr dabei, dafür gibts 3 neue Sorten. Unter anderem:
    - Hellfrucht
    - Marmande
    - Ikarus
    - Dolcevita
    - Minnipflaumen
    - Cornabel
    - Zömök (Ungarische Strauchtomate)
    - Rio Grande (Italienische Strauchtomate)

    Weniger Sorten, dafür ausgewählte die letztes Jahr bei mir gut gekommen sind.


    Paprika:
    - California Wonder
    - SPanischer Pfeffer Rot / Gelb
    - Edes (Ungarn)
    - Feherözön (Ungarn)
    - Javitott (Ungarn)
    - Greygo (Ungarn)
    Plus 2 Überwinterungskandidaten die bereits 60 und 80cm sind

    Weiter is unter der Erde das 1. mal Artischocken und Okra

    Grüße
     
  • wie mans macht macht mans verkehrt...

    Letztes Jahr mit der einzelsaat is es nicht so gut mit dem Keimen gelaufen. Dieses Jahr hab ich dann einfach die Samen in eine Schale und nach dem aufgehen pikieren. Tja und nun sitz ich da mit Unmengen an Keimlingen die ich niemals brauche.
    Bin jetz bei 2 Tomatensorten schon bei 40 Pflanzen.
    Mit den Paprikas klappts nicht so ganz die einen wachsen sehr langsam und die anderen wollen einfach nicht aufgehen...

    Wenn jemand aus der Nähe Günzburg ist und Tomatenkeimlinge haben möchte einfach melden. Wäre zu schade sie wegzschmeißen.

    Grüße
     
  • Nach meinen Erfahrungen fnden die reißenden Absatz im Bekanntenkreis so bald sie größer sind (die sind nämlich alle zu faul die selber anzuziehen) , ungefähr so groß wie dann in Gartencenter erhältlich :)
     
    Bei mir in der Verwabdschaft haben kaum welche nen Garten. Werd mal nen Zettelchen an diversen Supermärkten anbringen 2-3 euro zum Selbstkostenpreiß.
    Da kommt bei 50 Pflanzen bischen was für die Gartenkasse rein

    LG
     
  • Meine Pflänzchen gedeihen prächtig, die Tomaten legen durch dei neue Erde und Hakaphos rot bei konstanten 25°C nen richtigen Turbo hin.

    Die Ungarischen Pepperoni keimen auch endlich nach dem 3. Versuch und beim Stöbern im Samenregal sind noch Tomatenpaprika dazu gekommen die auch gerade aufgehen.

    Meine Paprikas haben übrigens ihr eigenes Zimmer-Gewächshaus bekommen. Ein ausranchiertes Terrarium mit einem 25Watt Heizkabel. Konmstante Feuchtigkeit und Konstante Temperaturen bei einer zugfreien angenehmen Luftumwälzung durch die angebrachten Terrarienlüftungsgitter.
    Ich glaub ich werd mir im laufe des Jahres nen neues Holzterrarium bauen das etwas größer ist...

    Werd in kürze mal paar Fotos einstellen.

    Grüße
     
    Hallo Georg,


    Klasse deine Pläne! Bin schon gespannt wie es dann aussieht!
     
    Hier mal ein paar Fotos... Muss nächstes mal mit den Paprikas wieder früher anfangen.
    DSC_8591.webpDSC_8645.webpDSC_8590.webpDSC_8636.webpDSC_8606.webpDSC_8592.webpDSC_8651.webp
     
  • Ich weis nicht ob die Paprika noch abgehen finde sie noch zu klein, hatte letztes Jahr um diese Zeit schon doppelt so große und da hab ich am 1.12 ausgesäht diesmal bin ich 4 wochen hinten dran...


    Grüße
     
    Ach Georg,

    das wird! So lange Du Dir kein Getier einfängst hast Du im Mai tolle Pflanzen.
    Meine sind nicht größer, ganz im Gegenteil! Und ich baue drauf, dass ich dieses Jahr seit zwei Jahren mal wieder ein paar Paprikas ernte.

    LG
    Simone
     
    Hab grad in deinen Erntebildern vom letzten Jahr rumgeschnüffelt... Toll!

    ohh, was bin ich hibbelig :d
     
    Hallo Georg, deine Paprika sind doch schon weit, bei meinen sind wenn überhaupt die ersten Keimblätter zu sehen um die Zeit und Paprika hab ich trotzdem so im August/Sept.
     
    hier is schnüffeln erlaubt :-)

    Von der Ernte 2014 versprech ich mir sehr viel, letztes jahr wahr eher so ausprobierjahr. Hab viel falsch gemacht und noch viel mehr dazu gelernet (unter anderem auch durch die vielen Infos hier im Forum).

    Hab heute noch Brunnenkresse gekauft...

    Grüße
     
    Aufgrund des Wetterberichts und der kommenden Aussichten bin ich mutig gewesen.
    Gestern wurden alle beete entkrautet und umgegraben, Himbeeren und Stachelbeeren umgepflanzt.
    Erdbeeren umgepflanzt und vereinzelt, aus 15 Pflanzen sind nun 100 geworden. Es lohnt sich eine Saison lang alle Ausläufer zu belassen. Bin ja gespannt wie die Erdbeerernte nun ausfallen wird. Die Sorten sind Elan, Hummi Meraldo, Toscana und weiße Annanaserbeere.
    Kartoffeln sind unter der Erde, habe die kleinen der letzten Ernte verwendet, diese haben bereits schon schön vorgekeimt.
    Das Gewächshaus wurde auch umgegraben. Dünger, Kompost und Humus ausgebracht....
    Schnittlauch und Petersilie musste auch umgepflanzt werden. So langsam wird das ganze so wie ich mir das vorstelle. Aber es steht immer noch ne ganze menge Arbeit an.

    In den nächsten Tagen wird noch das Hochbeet aufgefüllt und die ersten Frühchen gesäht wie Eiszapfen, Radisle, Rettich...

    Manch einer mag jetz denken der spinnt doch, es is gerade mal Anfang Februar. Doch alle Anzeichen stehen vollgas auf Frühling. Winterheckzwiebel und Schnittlauch treiben aus, Die 1. Knospen der Sträucher und Bäume sind am aufgehen, Himmbeeren haben ertse grüne Triebspitzen und die Petersilie der Vorsaison ist auch schon am austreiben. Selbst mein Thymian ist schon 20cm hoch.

    Die Gartensaison 2014 ist eröffnet
     
    Du bist mutig!
    Bin auch am überlegen ob ich schon was sähe was ich notfalls abdecken kann....aber ich weiß einfach nicht?
    Wünsch dir auf jeden Fall ein schönes und erfolgreiches Gartenjahr :)
     
    Hier mal ein paar neue Auszüge aus dem Kindergarten.
     

    Anhänge

    • DSC_8666.webp
      DSC_8666.webp
      75,9 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_8668.webp
      DSC_8668.webp
      163,4 KB · Aufrufe: 103
    • DSC_8669.webp
      DSC_8669.webp
      206 KB · Aufrufe: 92
    • DSC_8670.webp
      DSC_8670.webp
      145,1 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_8671.webp
      DSC_8671.webp
      101,8 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_8673.webp
      DSC_8673.webp
      214,9 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_8675.webp
      DSC_8675.webp
      178,6 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_8676.webp
      DSC_8676.webp
      218,5 KB · Aufrufe: 107
    • DSC_8677.webp
      DSC_8677.webp
      228,5 KB · Aufrufe: 93
    • DSC_8681.webp
      DSC_8681.webp
      220,7 KB · Aufrufe: 101
  • Zurück
    Oben Unten