Das kann man eventuell mit Räucherstäbchen kaschieren....![]()
Jetzt hat's mich erwischt. Hab meine alte Duftlampe angeworfen und Mandarinenöl reingetropft ... haaach gefällt mir das mal wieder! Ist zwar kein Kaminfeuerduft, den gibt's wohl auch nicht in Flaschen, aber immerhin was mit Gemütlichkeitswert. Danke, Oko!
Wo mich Kunststoff nicht stört, ist an meinen Fenstern.
Du hast recht, ich hab mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte Vorhänge aus Kunstfasern, vor allem solchen, die auch noch billig glänzen.
Fensterrahmen aus Kunststoff find ich auch erheblich praktischer.
Heute war ich irgendwo einen Besuch machen, da dachte ich mir als ich ins Wohnzimmer kam:
Gott wie ungemütlich.
Sehr großer Raum nur spärlich möbliert. Die Möbel dann auch noch in die gegensätzlichen
Ecken gedrückt. Da hat es mir dann zuhause wieder richtig gut gefallen.
Ha, das ist schon die richtige Haltung zu deiner Wohnung!

(Ich hab mal in einer Wohnung fast 3 Stunden mutterseelenallein warten müssen, deren Besitzerin ich nicht kannte (Freundin meiner Freundin, die wollten mich abholen, hatten aber eine Autopanne). Die Wohnung gefiel mir kein bisschen, und je länger, umso weniger. Mein Unbehagen wurde körperlich, und ich fing schon an, die mir unbekannte Besitzerin für eine ganz furchtbare Person zu halten. Möbel, Farben, Pflanzen, Deko, alles ganzganz grauenhaft ... und als ich die Frau dann kennenlernte, empfand ich sie genau so, wie ich erwartet hatte. Bloß weg!!! (Ist zwar lange her, ich erinner mich nicht an viele Einzelheiten der Einrichtung, aber die Gesamtsitutation ist mir als kleiner Albtraum deutlich im Gedächtnis geblieben.))
Bei mir sind diese klobigen und kantigen Möbel/Ecksofas Gemütlichkeits-Killer. Zierliche Möbel mit geschwungenen Kanten wirken viel gemütlicher.
Da hast du absolut recht!! Die meisten heutigen Möbel sind mir auch zu klobig und zu wuchtig. Es wundert mich immer wieder, wie wenig grazile (Sitz-)Möbel es eigentlich gibt. Und wenn doch, sind sie meist erheblich teurer als die dicken Brocken. Merkwürdig.
Ha, ja, die Raumtemperatur! Wenn die zu niedrig ist, macht nichts mehr Spaß. Oder Zugluft. Ist zwar heute selten, aber ich hab mal kurz in einem Haus gewohnt, das zwar modernisiert war, aber in der Küche gab es, warum auch immer, noch ein altes Fenster, Holzrahmen, Einfachverglasung ... da konnte man im Winter so viele Schaumgummistreifen reinkleben wie man wollte, es zog immer, und zwar heimtückisch unauffällig. Man wusste nicht sofort, woher das Unbehagen kam.
Ich fand's trotzdem erträglich, es war nämlich ein sehr schönes Fenster, oben bogenförmig, mit einer interessanten metallenen Schließmechanik und verzierten Griffen, die findet man selten mal auf Flohmärkten.
Da wurde ein Gemütlichkeitskiller durch einen ästhetischen Wert ausgeglichen.