Gemütlichkeit

Das kann man eventuell mit Räucherstäbchen kaschieren....:lachend:

Jetzt hat's mich erwischt. Hab meine alte Duftlampe angeworfen und Mandarinenöl reingetropft ... haaach gefällt mir das mal wieder! Ist zwar kein Kaminfeuerduft, den gibt's wohl auch nicht in Flaschen, aber immerhin was mit Gemütlichkeitswert. Danke, Oko!


Wo mich Kunststoff nicht stört, ist an meinen Fenstern.

Du hast recht, ich hab mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte Vorhänge aus Kunstfasern, vor allem solchen, die auch noch billig glänzen.

Fensterrahmen aus Kunststoff find ich auch erheblich praktischer.

Heute war ich irgendwo einen Besuch machen, da dachte ich mir als ich ins Wohnzimmer kam:
Gott wie ungemütlich.
Sehr großer Raum nur spärlich möbliert. Die Möbel dann auch noch in die gegensätzlichen
Ecken gedrückt. Da hat es mir dann zuhause wieder richtig gut gefallen.

Ha, das ist schon die richtige Haltung zu deiner Wohnung! :grinsend:Dann hast du beim Einrichten garantiert nichts Grundsätzliches falsch gemacht.

(Ich hab mal in einer Wohnung fast 3 Stunden mutterseelenallein warten müssen, deren Besitzerin ich nicht kannte (Freundin meiner Freundin, die wollten mich abholen, hatten aber eine Autopanne). Die Wohnung gefiel mir kein bisschen, und je länger, umso weniger. Mein Unbehagen wurde körperlich, und ich fing schon an, die mir unbekannte Besitzerin für eine ganz furchtbare Person zu halten. Möbel, Farben, Pflanzen, Deko, alles ganzganz grauenhaft ... und als ich die Frau dann kennenlernte, empfand ich sie genau so, wie ich erwartet hatte. Bloß weg!!! (Ist zwar lange her, ich erinner mich nicht an viele Einzelheiten der Einrichtung, aber die Gesamtsitutation ist mir als kleiner Albtraum deutlich im Gedächtnis geblieben.))

Bei mir sind diese klobigen und kantigen Möbel/Ecksofas Gemütlichkeits-Killer. Zierliche Möbel mit geschwungenen Kanten wirken viel gemütlicher.

Da hast du absolut recht!! Die meisten heutigen Möbel sind mir auch zu klobig und zu wuchtig. Es wundert mich immer wieder, wie wenig grazile (Sitz-)Möbel es eigentlich gibt. Und wenn doch, sind sie meist erheblich teurer als die dicken Brocken. Merkwürdig.

Ha, ja, die Raumtemperatur! Wenn die zu niedrig ist, macht nichts mehr Spaß. Oder Zugluft. Ist zwar heute selten, aber ich hab mal kurz in einem Haus gewohnt, das zwar modernisiert war, aber in der Küche gab es, warum auch immer, noch ein altes Fenster, Holzrahmen, Einfachverglasung ... da konnte man im Winter so viele Schaumgummistreifen reinkleben wie man wollte, es zog immer, und zwar heimtückisch unauffällig. Man wusste nicht sofort, woher das Unbehagen kam.

Ich fand's trotzdem erträglich, es war nämlich ein sehr schönes Fenster, oben bogenförmig, mit einer interessanten metallenen Schließmechanik und verzierten Griffen, die findet man selten mal auf Flohmärkten.

Da wurde ein Gemütlichkeitskiller durch einen ästhetischen Wert ausgeglichen.
 
  • Wenn man nach langer Zeit in einer Wohnung in eine neue zieht, braucht das ein Weilchen bis man sich umgewöhnt hat. Gemütlichkeit hat für mich auch etwas mit Vertrautheit zu tun und mit Stimmung und mit den Personen, die mit mir zusammen sind.. Wenn ich nervös und verletzt bin, kann ich alles versuchen, es wird mir nicht gemütlich werden. Das Gleiche gilt, wenn man mit unangenehmen Personen zusammen ist. Andrerseits kann man es sich mit den richtigen Leuten und entspannter Stimmung fast überall gemütlich machen.
     
    @Feli871
    Unter 22 Grad mag ichs auch nicht (abgesehen vom Schlafzimmer, da darf es von mir aus gern kühler sein), im Bad kommt es darauf an. Wenn ich aus der Dusche komme, muss es wärmer sein, sonst mag ich ja gar nicht aus der heißen Dusche raus. :D In Summe muss es einfach behaglich sein. :)

    Was hältst du denn von LED-Kerzen? Da brauchst dir keine Gedanken machen, ob etwas passiert.

    @Rosabelverde doch, es gibt schon Kaminfeuerduft. Ist aber mit echtem Kaminfeuerduft nicht zu vergleichen. ;)
     
  • So unterschiedlich wie die Menschen, so unterschiedlich ist auch ihr Einrichtungsgeschmack. Klar, in einer (fremden) Wohnung fühlt man sich als Besucher wohler als in einer anderen. Zu Hause macht man es sich selbst so wohlfühlgemütlich und wenn es noch nicht richtig stimmig ist, wird so lange umgestellt, weggestellt, ergänzt, bis es stimmig ist.
    Und es muss angenehm temperiert sein. Wozi ist bei mir so 22° warm - ich muss in der Heiz-Zeit aber auch nicht im T-shirt rumlaufen. Und Socken hab ich auch an. Absolut ungemütlich find ich's, wenn ich 'ne kalte Nase kriege, z.B. wenn man in der Übergangszeit die Heizung zu spät anmacht.
    Konntet Ihr von Anfang an eine leere Wohnung einrichten? Ich meine, dass man alles durchplanen konnte? Das ist mir noch nie vergönnt gewesen. Dagegen wurde im Lauf der Jahre immer mal wieder was Neues dazugekauft - und dann muss man natürlich immer schauen, ob das Neue auch gut zum Alten passt. Ist manchmal nicht so einfach, macht aber auch Spaß.
    Ich möchte auch nicht in 'nem Museum wohnen. Da kenne ich 'ne Wohnung, voll mit (wertvollen) Antiquitäten. So gar nicht meins.:wunderlich:
     
  • Kitsch und Konsum.

    Und zwar in ganz genau bemessener Dosis, temporär verabreicht.
     
    Bei mir sind diese klobigen und kantigen Möbel/Ecksofas Gemütlichkeits-Killer. Zierliche Möbel mit geschwungenen Kanten wirken viel gemütlicher.

    Ich bin übrigens auch für ein wenig "Unordnung". Das wirkt persönlicher und lebendiger.

    Warme Farben lassen einen Raum übrigens wärmer wirken, als er wirklich ist. Wer ein bisschen Heizkosten sparen will, sollte seine Räume also in warmen Farben streichen/tapezieren und dazu noch warmes Licht verwenden.

    Ja mit diesen klobigen, eckigen Wohnlandschaften da sagst du was. Wenn ich mir die Polstermöbel in den
    Prospekten der Möbelhäuser anschaue, die einem wöchentlich ins Haus flattern, kommt mir das Grausen.
    Viel zu niedrig ( darf sich kein Besuch drauf setzen der älter als 70 ist) , die Sitztiefe zu tief für kleinere Leute
    wie mich, und dann meist in verschiedenen Grautönen.
    Ich hab mir die neue Couch in Weinrot mit Steifen ausgesucht, schöne warme Farbe, schöne Form,
    auch gut zum sitzen, und für den Mittagssschlaf auch ganz brauchbar. :)


    @CoMi , LED-Kerzen finde ich nicht so toll. Meist wirkt das Licht doch recht künstlich
    und ist zu dunkel, sodass wenn man noch ne andere Lichtquelle an hat, die Kerzen
    kaum sieht.
    Jetzt kommt ja aber bald die Adventszeit, da wird dann der Lichtbogen aufgestellt, und ein paar
    Lichterketten aufgehängt, denke da hat man dann Licht genug.:)


    @Orangina , was heißt eine leere Wohnung einrichten. Wir haben natürlich, das eine oder andere
    Stück aus dem Haus mitgenommen. Der große Esstisch, auf den wollte ich nicht verzichten,
    Sideboard und auch das Teil wo der Fernseher drauf steht haben wir behalten. Neu kam die Couch,
    2 Bücherregale, Gardinen, 1-2 Kleinmöbel, .........
    Auch in den anderen Zimmern wurde es so gemacht, Dinge an denen mein Herz hing kamen mit
    anderes wurde neu angeschafft.
    Geplant hat man natürlich trotzdem, wochenlang durch Möbelhäuser gebummelt, im Internet
    die verschiedenen Einrichtungsseiten angeschaut .......
    kenne jetzt alle Cafes in den Möbelhäusern im Umkreis von 80 km
    :lachend:

    @Pepino , da muss ich dir recht geben, denke auch man muss sich erst eingewöhnen.
    Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier und wenn man so lange in seinen 4 Wänden gewohnt
    hat, geht es halt nicht von heute auf morgen.
    Aber ich bin guten Mutes, dass wir das auch noch schaffen werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten