Gemütlichkeit

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
8.257
Ort
Oberschwaben
.... was macht für euch Gemütlichkeit aus.

Wir haben vor ein paar Tagen im Freundeskreis darüber geredet, was Gemütlichkeit
für den einzelnen bedeutet, oder an was man dieses Gefühl festmachen kann.

Anlass war, dass ich gesagt habe, in meiner neuen Wohnung fehlt noch irgend was.
Lampen und Bilder hängen, Möbel fehlen auch keine mehr, aber doch hab ich noch
nicht so ein richtiges "heimeliges" Gefühl - ich hoffe ihr wisst was ich meine?

Oder braucht es nur seine Zeit, um sich in neuer Umgebung richtig zuhause zu fühlen?

Ich finde es ja gemütlich wenn (in Maßen) ne geordnete Unordnung herrscht. :)



Gemütlich Grüße
Feli
 
  • Wohntextilien machen ein Zuhause muckelig. Kissen, Teppiche, Decken Blumen in schönen Vasen. Auch wichtig ist schönes (indirektes) Licht.
     
    hey Feli, ein bißchen liegt es wohl auch an der Jahreszeit, dass man sich nach "Gemütlichkeit" sehnt...im Sommer zieht´s mich z.B raus
    .....jetzt ist´s gemütlich, wenn ich meinen Lieblingstee abends braue.., paar Kerzen, auch gerne mit Duft..auch gerne mal die Glotze anwerfe, ein Traditionsgericht kochen (bei mir Herbst: Kürbissuppe/ Kastanien/fränkisches Scheufele:love: möglichst mit 5 Gängen und verschiedenen Getränken), oder hier im HG-Net spannende Small-Talk-Freds verfolgen ...da wirds mir richtig warm ums Herz..

    Naja, ein guter Whiskey rundet das Ganze schon auch ab ;)
     
  • Ich finde es ja gemütlich wenn (in Maßen) ne geordnete Unordnung herrscht. :)
    Gemütlich Grüße
    Feli

    Ohja, bloss keine sterile Ordnung!
    Und bloss nicht alles passend zueinander.
    Ich finde es gemuetlich, wenn ich z.B. einen Sessel oder Sofa habe, zum "luemmeln" oder lesen!
    Ich mag keine Deckenbeleuchtug, die ist so kalt und richtig ungemuetlich.
    'ne Lampe ueberm Tisch, 'ne Stehlampe dort, 'ne andere da...
    und schoen warm muss es sein!
    Kamin BT.gif

    Kerzen sind fuer mich ein Inbegriff von Gemuetlichkeit,
    und, und, und......
    Ich habe meine Moebel, weil sie mir gefallen, nicht weil sie vom selben Designer sind
    oder den gleichen Stil haben.
    Das Meiste ist aelter (immer passend zum Eigentuemer :wunderlich:)
    Aber fuer mich bringt es die Gemuetlichkeit.
    Neulich sagte eine Bekannte zu einer anderen, "zu der (mir) musst Du mal gehen, da ist es so schoen gemuetlich."
    WOW, fand ich das toll.
    Dabei denke ich immer bei mir ist es so unordentlich und nicht so "schoen",
    wie bei vielen Anderen. und auch nicht soo dolle geputzt, Fenster und so.......

    Naja, Jeder wie er's mag!

    Kia ora
    im Schaukelstuhl.gif
     
  • Ich schließe mich den anderen an: gemütliches Sofa oder Sessel, eine Kuscheldecke, die immer griffbereit liegt, Kerzen mag ich auch gerne und für mich gehören unbedingt Zimmerpflanzen zur Gemütlichkeit. Ich mag diese lebendige Deko. :)
     
  • Gemütlichkeit bedeutet für mich: alte Möbel aus dunklem Holz, persönliche Dinge (wie z.B. Bilder oder Tierfiguren), warme Farben, warmes Licht, Pflanzen, Wärme, Kerzen, ein schöner Duft in der Duftlampe, ein Tee mit Keksen, schöne Musik und eine Kuscheldecke auf dem Sofa. :love:

    Edit: Und auf dem Sofa noch eine zusammengerollte Katze, die zufrieden vor sich hinschnurrt. :love: :love:
     
    Füße hoch, Katze auf dem Bauch, irgendwo im Raum ne Honigkerze und griffbereit a) ein Buch und b) ein Glas Rotwein.

    Oaaahchch! Entspannung & Genuss pur! :giggle:

    Da ist es denn auch egal, wenn an der Einrichtung nicht alles stimmt, man kann das gut ausblenden, indem man sich - in beschriebener Position - unter eine Lichtinsel hockt, die so sanfthell ist, dass sie nicht in den Augen beißt und gut zum Lesen reicht.

    Gemütlichkeit hat für mich immer was mit Füßehochlegen, Rumlümmeln und keinen-Termin-mehr-haben zu tun. Du wolltest aber eigentlich was über Wohnungseinrichtung hören, Feli? Hm, da muss ich nochmal nachdenken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Füße hoch, Buch und ein Glas Wein klingt schon mal urgemütlich...
    Für mich gehört Feuer dazu, der prasselnde Kamin und Kerzenlicht.....
     
  • Gemütlichkeit schafft man nicht auf Anhieb, das braucht Zeit.
    Auch eine Katze muß erst geboren werden.


    Ja sowas in der Art hat mir eine Freundin die Tage auch gesagt.
    Sie meinte, man muss eine neue Wohnung erst "einwohnen", so wie
    man neue Schuhe einlaufen muss.

    Dunkles Holz mag ich auch gerne, und ich mag auch einen Mix aus alten und neuen
    Sachen. Tischdecken ist nicht so mein Ding, sind eh immer im Weg und Pflanzen
    stehen hier genug rum.
    Mir gefällt ja auch alles ganz gut, nur so vom Gefühl her meine ich immer es fehlt noch
    was.
    Und stimmt was ihr schreibt, Gemütlichkeit ist ja nicht nur von den Möbeln abhängig,
    für mich gehört dazu eine Tasse Kaffee oder Tee, mein Sessel, ein Buch oder ein
    schöner Film. Ein knuddeliges Kissen, und ne Schmusedecke frei nach Linus :).

    Wünsch euch ein kuschliges Wochenende.
    Feli
     
  • Danke, dir auch, Feli! :) Hast du denn schon deine Schmusedecke?

    Ich dachte grad drüber nach, was so Gemütlichkeitskiller sein könnten, vielleicht kommt man von dieser Seite aus eher auf die richtige Spur? Mir fallen da ein:

    - Deckenbeleuchtung als alleiniges Licht im Zimmer. Da ist es auch egal, ob die grell oder gedämpft ist. In einem Fall sieht's nach OP-Licht aus, im anderen Fall wirken die Menschen grau.

    - Hallige Akustik. Sogar wenn der Hall nur ganz leicht ist (zB weil man keine Tapeten hat), so dass man ihn kaum bewusst wahrnimmt, stört er die Gemütlichkeit.

    - Optische Unruhe, zB durch zu viele Farben oder zu viele zusammenhanglose Gegenstände im Blickbereich. Unsystematisch an die Wände gepappte Bilder. Fühlt sich einfach nicht gut an, wenn der Blick zersplittert.

    - Perfekte Aufgeräumtheit. Die gibt es nur in Möbelmarktprospekten, aber nicht im wahren Leben. (Ich hatte eine Tante, die nur durch die akribische Aufgeräumtheit den Look ihres Hauses ruinierte - das sah trotz schönen Möbeln und so immer aus, als wär jemand gestorben und die Wohnung seit Jahren verlassen. Außer ihr gefiel das auch niemandem. Sah halt zwangsneurotisch aus.)

    - Kalter Fußboden. Wenn man nicht in Socken drauf rumlaufen mag, ist was falsch.

    - Fenster ohne irgendwelche netten Draperien. Auf keinen Fall schwere Textilien, aber nackte Fenster, die jeden Hall zurückwerfen, sind alles andere als gemütlich. Sichtschutz gegen Blicke von draußen muss auch unbedingt sein.

    - Glastische. Also Esstische oder Arbeitstische, wo man die Arme aufstützt: die gehen aus Glas gar nicht, da kalt & klebrig in der Wirkung. (Beistelltische aus Glas sind dagegen gut.)

    - Was mich persönlich stört: Kunststoffe. Egal ob auf dem Fußboden, an den Fenstern, oder diese unsäglichen Fell-Imitationen ... da ist es aber mehr das Bewusstsein, das sich unwohl fühlt bei dem Gedanken, dass das alles nicht ordentlich zu verschrotten ist. Echte Felle oder Leder sind da bei weitem umweltfreundlicher - sogar für die Tiere. "Veganer Pelz" landet am Ende ja doch immer in Form von Mikroplastik in irgendwelchen armen Fischen und von da geht's weiter durch die Nahrungskette.

    Ja, sowas habt ihr alle hoffentlich nicht! ;) Ich geb zu, dass ich hier noch einiges an meiner Gemütlichkeit zu arbeiten habe, bin aber gerade auch dabei. Im Sommer fällt mir das nicht ein, da häng ich ja draußen ab, aber jetzt ...

    Würd mich mal interessieren, was ihr so als ungemütlich empfindet!
     
    P.S. @Okolyt, mit deinem Kaminfeuer triffst du für meinen Geschmack ins Zentrum der Gemütlichkeit!, das gilt sogar im Sommer im Garten, Feuer ist einfach unübertrefflich, um eine besondere, heimelige Atmosphäre zu schaffen. Wenn's leuchtet und zappelt und knistert und knackt und mal kleine Funkenregen versprüht ... und überhaupt, es duftet!

    Hach ja, gibt leider keinen Kamin hier ...:rolleyes:
     
    Hihi, Luise! Im Moment brennt nur mein Monitor, aber nachher hol ich mir das Feuerchen mal auf den großen TV, sehen, ob's das Wohnzimmer rausreißt! :grinsend:(Auf den Holzduft muss ich aber leider verzichten.)
     
    Was für mich absolut ungemütlich ist: wenn es zu kühl ist.. Bei mir muss mollige Wärme herrschen. :)
     
    Was für mich absolut ungemütlich ist: wenn es zu kühl ist.. Bei mir muss mollige Wärme herrschen. :)
    Ja, bei mir auch!
    Bei Kaelte erstarre ich foermlich, egal ob drinnen oder draussen...
    Wir haben einen Ofen mit Sichtfenster, ist nicht ganz so schoen wie offener Kamin, aber doch ganz gut!
    Alleine, nur in die Flammen zu gucken, waermt....

    Kia ora
     
    Oh ja, da sagt ihr was. Kühl mag ich es auch nicht. Wobei ja da jeder so seine eigene Wohlfühltemperatur
    hat.
    Unter 22 Grad geht gar nicht. Wenn ich manchmal solche Empfehlungen über Wohnraumtemperaturen
    lese - Wohnzimmer 20-21 Grad, Bad 22 Grad ...... usw. , wird mir schon ungemütlich.
    Wie warm habt ihr denn so im Wohnraum?

    @Rosabelverde ,
    wow was für eine Liste. Bei vielen Dingen stimmt ich mit dir überein.
    Glastische mag ich auch nicht, auch keine nackten Fenster, oder irgendwelche Felle, aber da ist es mir egal ob
    Kunst- oder Natur.
    Wo mich Kunststoff nicht stört, ist an meinen Fenstern. Vorher hatten wir Holzfenster, jetzt sind
    es halt Kunstofffenster. Genauso haben wir jetzt Vinylboden, vorher hatten wir Fliesen.
    Aber auch das stört mich nicht. Der sieht super aus und ist toll zu pflegen.

    Und natürlich habe ich eine, nein sogar 2 Schmusedecken :), die brauch ich immer
    egal ob Sommer oder Winter ist.

    Ich finde es auch ungemütlich wenn es super aufgeräumt ist, hier liegen immer irgendwo Bücher
    oder Zeitschriften rum.
    Tischdecken mag ich eher nicht, auch nicht so Minidecozeugs, macht alles so unruhig.
    Lieber weniger, dafür ein paar größere Sachen.
    Ich finde warme Farben, auch für die Wände sehr schön.
    Einen Kamin habe ich nicht, mag auch nicht so viele Kerzen brennen haben, also überall im
    Raum verteilt, sondern dann nur da, wo ich auch gerade sitze und sie im Blick habe.


    Heute war ich irgendwo einen Besuch machen, da dachte ich mir als ich ins Wohnzimmer kam:
    Gott wie ungemütlich.
    Sehr großer Raum nur spärlich möbliert. Die Möbel dann auch noch in die gegensätzlichen
    Ecken gedrückt. Da hat es mir dann zuhause wieder richtig gut gefallen.
     
    Bei mir sind diese klobigen und kantigen Möbel/Ecksofas Gemütlichkeits-Killer. Zierliche Möbel mit geschwungenen Kanten wirken viel gemütlicher.

    Ich bin übrigens auch für ein wenig "Unordnung". Das wirkt persönlicher und lebendiger.

    Warme Farben lassen einen Raum übrigens wärmer wirken, als er wirklich ist. Wer ein bisschen Heizkosten sparen will, sollte seine Räume also in warmen Farben streichen/tapezieren und dazu noch warmes Licht verwenden.
     
  • Zurück
    Oben Unten