gemüsehases "Trauminsel"

Hallo Trixi,

das habt ihr toll gemacht. Dein Kräuterregal-Schrank-Sichtschutz-Teil sieht sehr gut aus.

 
  • Sieht total gut aus Trixi :)

    Das mit den vorbeilaufenden Leuten kenne ich ja auch zur Genüge, wirklich nervig.... Vor allem sind manche so frech, die bleiben noch stehen und gucken.... :d

    Sieht wirklich klasse aus und mit Deko auch gleich richtig gemütlich.
     
    Ich danke euch :grins:

    Wir sind sehr zufrieden mit unserm Werk. Hätten gar nicht gedacht, dass es so schön wird.

    Ja, das stimmt - manche Leute sind schon ziemlich dreist. Wobei ich zugeben muss, dass ich auch gern in andere Gärten schaue. Aber wenn da jemand ist, halte ich mich natürlich zurück.
     
  • Ich schau auch gern in andere Gärten..... :-P
    Aber ich verhalte mich nicht wie im Zoo. Wenn jemand da ist, geh ich einfach weiter. Und ewig stehenbleiben sowieso schon nicht.

    Unser Gewächshaus steht ja seit Samstag. War heute im kompletten Dorf Gesprächsthema. Ein Ehepaar lief vorbei, blieb stehen, fing an den ganzen Garten zu inspizieren, zu diskutieren, dann liefen sie weiter und schauten ganz dreist noch in die Wohnzimmerfenster.
    Mein Freund hat nur hinterhergerufen "Beim nächsten mal kostets Eintritt".
     
  • Moin Trixi,
    habt ihr super hinbekommen!
    ... und wenn dann erst noch die Kräuterpötte da stehen
    und es gar herrlich duftet.... frische Kräuter sind was Tolles,
    sei es im Salat, zum Grillen, oder, oder...
     
    Hallo Erika und Eva-Maria,
    ich danke euch beiden :grins:
    Es macht einfach Spaß immer wieder was Neues auf die Beine zu stellen. Ich bin ja schon auf euer neues Projekt gespannt, Eva-Maria!

    Ach übrigens, weil du grad vorbei geschaut hast, ich wollte dich noch was fragen. Vielleicht kommst du ja bald wieder vorbei und siehst es.
    Du hattest mir letztes Jahr den Tipp gegeben, den Rasen wegen Bruno nur zu kalken. Das haben wir gemacht und es war auch ok so.
    Nur jetzt ist dank Bruno nicht mehr viel Rasen übrig geblieben. Schau mal ...

    Rasen.webp


    Mein GG meint ja wir sollten düngen, aber das finde ich wegen Bruno nicht so toll. Aber ob nur kalken viel bringt, wage ich zu bezweifeln. Und neu ansäen wird wahrscheinlich auch schwierig, weil das genau die Kurve von der Terrasse um die Ecke ist, wo Bruno immer rumflitzt.
    Hast du - oder irgendjemand anderes - einen guten Tipp für mich, wie wir den Rasen wieder einigermaßen schön hinkriegen könnten?
     
    Oje - Rasen und Bruno - das wird nie zusammenpassen.

    Der Bereich in dem Branko toben darf ist gemulcht - ja ich weiß, den muss ich halt mal glattrechnen.

    Der Rasen ist für ihn tabu, solange er nicht stark genug ist.
    Allerdings ist Branko ja auch ein paar Pfündchen leichter als Bruno.

    Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit, Brunos Gartenpfade, mit einem anderen Material auszustatten ;)
     
    Hihi - da hast du wahrscheinlich Recht, Erika. Ich muss auch keinen englischen Rasen haben, aber vielleicht ein bißchen mehr grün als braun.

    Naja, nachdem unser Garten nicht sehr groß ist, kann ich Bruno schlecht nur in bestimmte Bereiche lassen. Vorallem ist diese Kurve genau von der Terasse weg - sprich da wo wir ihn aus der Wohnung in Garten rauslassen.
    Ich hab hier mal ein Bild von oben. Da sieht man gut "seine Kurve" und die Stelle vor seiner Liege ist auch ziemlich braun. Seine Liege kommt da allerdings bald wieder weg und der Strandkorb hin.

    Garten von oben.webp


    Wenn ich "seinen Weg" z.B. mit Rindenmulch auslegen würde, würde der wie blöd rumfliegen, wenn er die Kurve schneller nimmt. Das heißt ich hätte den Rindenmulch schön durcheinander im Rasen liegen, was beim Rasenmähen auch nicht so toll wäre.
    Oder wir lassen den Rasen gleich ganz weg und füllen komplett mit Rindenmulch auf ;) :-P Dann spar ich mir auch gleich das Rasenmähen :D
     
  • Moin Trixi,
    joo... diese Rennspuren kennen wir auch nur zu gut!
    GöGa sperrt dann solche Bereiche immer ab, sät neuen Sportrasen
    ein und läßt den zuwachsen. Erst wenn 2x gemäht wurde, wird
    die Region wieder freigegeben. Geht nicht anders.....
    Mit Rindenmulch kann man's vergessen, eine Vollbremsung und
    das Zeug fliegt durch den ganzen Garten.
     
    Oje, absperren wird bei unserm kleinen Garten auch etwas schwierig. Da bleibt ja kaum noch Platz zum Laufen.
    Ich seh schon, das wird alles ziemlich kompliziert.

    Gibt's denn einen hundefreundlichen Rasendünger?
     
    Da sieht man gut "seine Kurve" und die Stelle vor seiner Liege ist auch ziemlich braun.
    Jaja, das liebe Tölentier...
    Man nimmt sich schon mal gerne zurück, damit's dem Racker gut geht, nä?


    Mir ist übrigens eine Idee gekommen, nicht lachen, ich meine das ernst - hast du schon mal darüber nachgedacht, die betroffenen Stellen mit Kunstrasen auszubessern? Heutzutage sind die Dinger so toll gemacht, da merkst du wirklich kaum einen Unterschied (und ich rede von Kunstrasen, nicht etwa so'n quietschegrünes Irgendwas ausm Baumarkt). Wenn er gut gemacht ist, ist er allerdings ziemlich teuer, auch weiß ich nicht, ob man das in unmittelbarer Nachbarschaft zum echten Rasen nicht womöglich doch sieht... aber ich dachte halt, so als Idee...?


    Ansonsten steh halt einfach dazu.


    Ganz liebe Grüße
    von der Emmi


     
    Hi Emmi,
    über Kunstrasen hab ich ehrlich gesagt nicht gedacht, aber ich hab mir auch das Lachen verkniffen.
    Das wäre vielleicht ne ganz gute Lösung, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das haben will. Wie du schon sagst, direkt an den echten Rasen angrenzend, sieht man das bestimmt.
    Außerdem käme mir das so vor, wie wenn ich Plastikblumen ins Beet stecken würde ;)

    Ich denke, übern Sommer wird es schon wieder ein bißchen besser werden und wenn nicht, ist es so wie du sagst, einfach damit leben. :grins:
     
    Moin Trixi,
    joo... diese Rennspuren kennen wir auch nur zu gut!
    GöGa sperrt dann solche Bereiche immer ab, sät neuen Sportrasen
    ein und läßt den zuwachsen. Erst wenn 2x gemäht wurde, wird
    die Region wieder freigegeben. Geht nicht anders.....
    Mit Rindenmulch kann man's vergessen, eine Vollbremsung und
    das Zeug fliegt durch den ganzen Garten.

    Ich kann da ein Lied von singen!
    Unser grüner Bereich ist auch abgesperrt, er kann da also nicht rein, nur wenn ich es möchte.

    In den Bereichen die mit Rindenmulch ausgestattet sind, sieht man Brankos Rennbahnen:grins:
    Damit kann ich aber leben.
     
    Oje, absperren wird bei unserm kleinen Garten auch etwas schwierig. Da bleibt ja kaum noch Platz zum Laufen.
    Ich seh schon, das wird alles ziemlich kompliziert.

    Gibt's denn einen hundefreundlichen Rasendünger?

    Du wirst lachen aber es gibt wirklich unterschiedliche Rasensorten.
    Man sollte auf einem viel benutzten Rasen eher robuste Sorten wählen, frag mich nicht wie die heißen musst du dich mal im Gartenmarkt schlau machen.
    Allerdings hinterlassen solche "Trampelpfade" immer kahlere Stellen aber wenn es wärmer wird und mal ordentlich regnet wächst da meist trotzdem was nach.

    Bin mir sicher wenn du Platten da legst rennt er daneben her :grins:

    Am besten ist einfache Wiese mit "Unkraut" drin, die hält Hunde- und Menschengetrampel am besten aus.
    Siehe Freibäder!
     
    Mit dem Problem bist du nicht alleine :pa:
    Wir haben die Terrasse ja mit Katzennetz gesichert. Da gibts genau einen Ausgang in den Garten und der sieht ungefähr genau so aus.... Wir haben uns jetzt entschieden einfach Platten zu legen.
    Sportrasen führte bei uns zu keinem Erfolg. Zum einen kann man dann ewig nicht raus, bis das Zeug dicht genug gewachsen ist und sobald es wieder Matschwetter hat sieht alles aus wie vorher....
     
    Ich hab eigentlich so einen robusten strapazierfähigen Rasen. Wir gehen ja auch immer um diese Kurde in den Garten, aber durch Bruno ist es halt noch schlimmer geworden.
    Ich denke, dass es so sein wird, wie du sagst, Stupsi, es wird ein bißchen besser werden, aber ganz perfekt wird er nicht mehr werden.
    Vielleicht säe ich mal neu an, bevor wir in Urlaub fahren und dann darf der Nachbar fleißig gießen ;)

    Für's Platten legen müssten wir erst einen Antrag stellen, weil wir keine baulichen Veränderungen mehr machen dürfen. Das wurde leider letztes Jahr bei der Eigentümerversammlung beschlossen. Und Wegeplatten gehören auch zur baulichen Veränderung.
     
  • Zurück
    Oben Unten