gemüsehases "Trauminsel"

Hallo ihr alle zusammen :grins:

ich bin für Frühling und alle erfreuen sich an bißchen Farbe im Garten und in Töpfen.
Peti, ich drück dir die Daumen, dass es bei euch endlich Blümchen gibt!

Schildkrötenbeet klingt wirklich interessant ;)

Das einzigst blöde am Moos ist, dass jetzt nackte Stellen im Rasen (oder im Moos) sind. Aber ich hab's am Rand weggenommen, so dass es nicht so sehr stört.
 
  • hallo
    klar habe ich Schildkröten im Frühbeet und im Gewächshaus, die ersten sind aus der Winterstarre erwacht.
     

    Anhänge

    • handybilderHeidi 048.webp
      handybilderHeidi 048.webp
      166,6 KB · Aufrufe: 64
    • DSCF2575.webp
      DSCF2575.webp
      459,4 KB · Aufrufe: 97
    • DSCF2830.webp
      DSCF2830.webp
      354,3 KB · Aufrufe: 77
    Peti, ich drück dir die Daumen, dass es bei euch endlich Blümchen gibt!

    Man kann es kaum glauben , ich sollte öfters laut reklamieren :D
    Gestern kaufte ich ein paar Primelchen für die Balkonkästen.
    Ist aber immer interessant.
    Sie verkaufen Blümchen , Samen.........aber keine Erde :confused:.......oder sie haben Erde und keine Blümchen oder Samen .
     
  • hallo
    klar habe ich Schildkröten im Frühbeet und im Gewächshaus, die ersten sind aus der Winterstarre erwacht.

    Das ist ja cool!

    Man kann es kaum glauben , ich sollte öfters laut reklamieren :D
    Gestern kaufte ich ein paar Primelchen für die Balkonkästen.
    Ist aber immer interessant.
    Sie verkaufen Blümchen , Samen.........aber keine Erde :confused:.......oder sie haben Erde und keine Blümchen oder Samen .

    Das soll einer verstehen?!
    Aber immerhin hast du jetzt ein paar Blümchen!
     
  • heute sind auch 5 minis (ca. 20 gr) aus der Erde gekrabbelt. Mache morgen mal Bilder, die sehen noch so schön wie Erdklumpen aus.
     
  • Gehen die dann baden oder musst du da nachhelfen?
    Sieht ja lustig aus so voller Erde :grins:
    Können die in der Erde auch sehr kalte Temperaturen ab also wenns so -20 Grad wird?
     
    Also ich stell denen Wasser hin und die trinken dann, aber ich bade sie auch nach ein paar Tagen damit ich genau sehen kann wer wach ist, wiege und notiere, Kontrolle halt.
    Die Überwinterungsgrube muß schon frostfrei gehalten werden, das geht allerdings sehr gut. Ich stelle immer dicke Styrodurplatten um das Frühbeet. In das Frühbeet kommen allerdings auch ein Heizkabel auf den Boden mit einem Thermotimer, der automatisch angeht falls die Temperatur unter 2 ° in der Erde geht. Diesen Winter allerdings nicht der Fall gewesen. Letzten Winter 4,2 und vorletzten Winter 3,3 Kw van Strom verbraucht, also nicht der Rede wert. und alle Schildkröten wohlbehalten aus der Winterstarre erwacht.
     
    Ich find es toll und freu mich auf mehr Bilder, vielleicht kannst du was eröffnen dazu unter Tiere?

    Sorry Trixi aber war so interessant!!!
     
  • Das ist schon ok ... hab ich halt Schildkröten zu Besuch im Garten ;)

    Ich wunder mich ja auch über die Schildkröten im Frühbeet. Aber mit Wärmeüberwachung ist das ja richtig professionell.
     
  • Trixi, ich nehme mir die ganze Zeit vor, dir nachzueifern... und hab meine neuen Blümchen immer noch nicht dekorativ eingepflanzt. :rolleyes:
    Dabei ist das Wetter so schön... aber irgendwie bin ich schon bissl in "Abschiedsstimmung". Da wir uns jetzt sicher sind, dass die immer noch Gift ausgasende Neubauwohnung für meinen/unseren (GG hat mittlerweile auch einige Allergien) gesundheitlichen Zustand verantwortlich ist, sind wir intensivst auf der Suche nach etwas Neuem... hoffentlich auch mit Garten.

    Aber irgendwie ist es schon so eine Sache... noch wahnsinnig viel Zeit und Arbeit in etwas zu investieren, wenn man weiß, dass man nicht bleiben wird. (Auch wenn die Suche nach etwas Neuem sich hier schwierig gestaltet...)


    Das Wetter ist auf jeden Fall ein Traum, gell :cool: - so darf es jetzt gerne bleiben!!! :pa:

    Ob wir viel Ungeziefer/Mücken bekommen, entscheidet übrigens nicht der milde Winter - sondern das entscheidet das Frühjahr: Nämlich ob es feucht oder trocken ist.
    Wenn wir im März/April viel Regen haben sollten, können wir uns auf ein mückenreiches Jahr einstellen.
    Wenn der April sehr trocken wird... dann wird es trotz des milden Winters gut aussehen.
    Das ist auch so ein Gerücht, das sich sehr hartnäckig hält - aber die Kälte tut dem Ungeziefer weitaus weniger als wir Menschen es gerne hätten.
    Nur Trockenheit ist für Mücken wirklich fies... da können sie sich nämlich nicht vermehren, weil ihre Larven zunächst im Wasser aufwachsen. Dauer-Pfützen reichen da wunderbar aus...

    Ich wünsch Dir einen guten Start in die neue Woche! :pa:
     
    Da werde ich die Tage mal rüber schauen.



    Stimmt, du kannst ja Garten UND Balkon verschönern.
    Aber dein Garten macht es ja mehr oder weniger von allein ;)

    Du hast recht, viel zu verschönern gibt es da nicht, nur normale Pflegearbeiten ♥

    ich habe gestern viele tulpenzwiebeln raus die schon getrieben haben weil wir an der stelle rasen säen wollen. Die kommen in die balkonkästen :-)
     
    Das heißt, die Wohnungssuche läuft wieder auf Hochtouren, Lauren?! Schaut ihr eigentlich auch so in Richtung Pferdestall? Die Luft da draußen tut dir doch viel besser, als die Stadtluft. Und günstiger müsste es auch sein.

    Aber du kannst doch deine Blümchen alle in Töpfe pflanzen und beim Umzug mitnehmen. So wie du ja letztes Jahr auch alles in deine Frühbeete und Töpfe gepflanzt hast. Komm, ich schieb dich mal ein bißchen, damit die armen Blümchen in Töpfe kommen! ;)

    Na dann müssen wir weiter abwarten, wie sich der Frühling entwickelt und mit ihm die Mücken - oder auch nicht.
    Ja, man meint immer der Winter macht das Ungeziefer kaputt. Aber du hast schon Recht, bei den Mücken ist es das Wasser, was sie am Leben hält und sich vermehren lässt.
    Aber was ist mit anderem Ungeziefer und Schädlingen?

    Doreen, das ist ne gute Idee, die Tulpen in Balkonkästen umzupflanzen.
    Ich bin echt gespannt, wie sich dein neuer Garten so entwickelt und was da alles zum Vorschein kommt.
     
    Huhu Trixi :pa:
    na klar suchen wir in Richtung Pferdestall :) - aber... erstaunlicherweise gibt's da draußen noch weniger als in der Stadt (wo wir aber auch nicht wirklich fündig werden). Es ist wahnsinnig schwierig, mit der Immobiliensuche - ganz egal ob man mieten oder kaufen möchte...
    Aber, ja, auf jeden Fall suchen wir jetzt wieder sehr aktiv... und auch in der Hoffnung bald fündig zu werden - so schwierig sich die Sache aufgrund des derzeitigen Immobilienmarktes auch gestaltet.


    Sollten wir wirklich was finden, bräuchten wir ein Speditionsunternehmen, um den Garten umzuziehen. :d
    Meine 14 Obstbäume, 12 Blaubeersträucher und zig anderen Kübelpflanzen und diversen Hochbeete werden wahrscheinlich 1-2 LKW-Ladungen ausmachen... mit einem normalen PKW müssten wir sicherlich zigmal fahren. :d
    Vor DIESEM Aspekt des Umzugs graut mir jetzt schon bissl, GG war letztens auch ganz platt als wir näher darüber nachgedacht haben.:grins:


    Dein Anschieben hat auf jeden Fall gewirkt :pa: - morgen sind die Blumen dran, versprochen! :o
     
    Das ist doch schön, dass ich dich motivieren kann, Lauren :pa: Morgen soll's ja auch nochmal so herrlich sonnig werden :cool:

    Kaum zu glauben, dass es echt so schwierig ist, das Passende zu finden. Dabei seid ihr ja richtig flexibel, wenn ihr mieten oder kaufen wollt und es auch Wohnung oder Haus sein darf.
    Ich drück euch ganz fest die Daumen - es muss doch was zu finden sein!

    Der Umzug sollte dann das kleinere Problem sein. Ihr zieht ja "nur" aus einer Zweizimmerwohnung aus. Da geht der Garten dann locker auch noch mit. Andere ziehen aus einer 4-Zi-Wohnung oder einem Haus aus.
     
    Trixi, unser Problem ist, dass wir sehr "häuslich" sind. :grins:
    Wir haben in den zwei Zimmern mehr als manche in vier Zimmern haben, und in unserem Garten ist mehr Zeug als die meisten Leute, die ich so kenne, in dreimal so großen Gärten haben...

    Das Problem ist tatsächlich auch nicht, dass wir nicht flexibel wären - das Problem sind schlicht und ergreifend die Preise.
    Für eine 4-Zimmer-Wohnung (und das würden wir suchen) zahlt man mittlerweile um die 2000 Euro Miete (warm), kann auch durchaus mehr sein, für eine DHH zum Kauf, die ein seriöses Angebot ist und keinen Pferdefuß hat um die 700.000 bis 800.000 Euro.
    Die "bezahlbaren" Angebote haben ALLE Pferdefüße.
    Wir haben uns jetzt viele angesehen.
    Da steht dann direkt ein Handymast neben dem Haus, oder es ist eine Hauptstraße, S-Bahn oder Autobahn daneben, oder oder oder.
    Oder das Angebot liegt bei 400.000 Euro und das Haus ist abbruchreif.

    Mein Onkel arbeitet seit zig Jahren bei einer großen Bank, und er meinte auch, dass es im Moment einfach keine gescheiten Immobilien gäbe.
    Alles, was es gibt, sind irgendwelche schlechten Restposten, die zu gnadenlos überteuerten Preisen rausgehauen werden. Und leider sieht es wirklich so aus.

    Na ja, und wie gesagt, die Mieten sind hier halt wirklich explodiert.
    Noch dazu sind 4-Zimmer-Wohnungen wirklich selten... vermutlich weil es so wenige davon gibt.

    Also, ich muss zugeben, dass wir zwar flexibel sind - aber weniger vom Preis her. Man hat halt nur eine bestimmte Menge Geld im Monat zur Verfügung... und Wohnungen für 2500 Euro warm oder Häuser für 700.000 bis 800.000 Euro... das ist einfach völlig unrealistisch für uns. Wir gehören halt nicht den oberen Zehntausend an. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten