gemüsehases "Trauminsel"

  • Oh wie schön, der Holunder ist eingezogen :)hier gibt es auch so wenig Frost, dass ich schon anfangen könnte, das Gemüsebeet zu graben. Da wünsch ich euch natürlich schnelles Anwachsen und baldige Ernte :)
     
  • Dann ist es ja schon gar nicht mehr weihnachtlich bei dir Gemüsehase.
    Aber klar, ist ja schon neues Jahr, da kann er weg der Baum.

    Bei uns steht er immer bis zum 6. Januar und wird dann in den Tagen
    danach geleert und kommt weg.
     
  • Trixi, klasse dass ihr den Holunder noch eingesetzt habt, das war bestimmt eine sehr gute Entscheidung. :) Im Boden ist er halt einfach doch "sicherer" als im Kübel... so viel Erde rundherum... das friert einfach nicht so schnell durch, ganz unten, wie so ein Containerchen.
    Ich drücke die Daumen, dass die beiden gut anwachsen und du in diesem Sommer schon die erste Ernte verbuchen kannst! ;)

    Unser Weihnachtsbaum ist auch schon abgeschmückt und wieder draußen... Normalerweise haben wir unseren Baum immer bis nach hl. drei König - aber nun hatten wir entgegen unserer Überlegungen doch die kleine gestochene Fichte reingeholt und geschmückt... und die hat mir nach einer Woche sehr leid getan. Ich glaube es hat ihr drinnen auch nicht so gut gefallen.

    Aber irgendwie ist das Wetter ja auch so gar nicht weihnachtlich, und da ist es mir irgendwie gar nicht so schwer gefallen, den Baum abzuschmücken und wieder raus zu stellen... :grins:

    Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende! :pa:
     
    Hallo ihr beiden ... stimmt, dieses Jahr war es so wenig weihnachtlich, wie noch nie. Obwohl, letztes Jahr war's ja noch wärmer.
    Die restliche Weihnachtsdeko im Wohnzimmer ist noch nicht ganz weg, aber wird wohl auch im Laufe des Wochenendes im Keller verschwinden.

    Ich denke auch, dass sich dein kleines Bäumchen draußen wohler fühlt, Lauren. Lässt du ihn eigentlich im Topf oder kommt der irgendwo im Garten unter die Erde?

    Danke, das wäre toll, wenn ich dieses Jahr schon Holunderbeeren ernten könnte ... mal schauen.
     
    So wenig weihnachtlich wie es ist, so wenig haben wir hier dekoriert, selbst unsere Krippe ist heuer oben geblieben...

    Trixi, du musst umbedingt weiter über den Holunder berichten. Ich bin gespannt wie er sich entwickelt. Da fällt mir ein, ich sollte mal zu unserem im Garten schauen...
     
    Halte einpflanzen auch für die beste Lösung,das war gut so, jetzt darfst du nur das gießen nicht vergessen wenn es lange sonnig/trocken ist auch wenn es friert da er noch keine tiefen Wurzeln gebildet hat.
    Sonst vertrocknet er dir!
     
  • Ja, mach ich, Petra ... werde ihn gut gießen.

    Nanne, hast du auch nen Holunder im Garten? Kann ich mich gar nicht erinnern.

    Wir haben unser Kripperl auch nicht aufgebaut ... allerdings lag das an Bruno. Ich hab nämlich ganz schlichte Holzfiguren. Die wären perfekte Kauknochen für Bruno. Das musste nicht sein.
    Mal schauen, vielleicht nächstes Jahr.
     
  • Mein Holunder ist jetzt im Holunderhimmel, wurde ja mit abgesägt :(
    Ich hoffe nur du hast ihn nicht zu dicht an den Zaun gepflanzt , der wird ja riesengroß aber eine tolle Pflanze und sehr gesund.
    Hoffe du hast richtig Freude dran!!!:)
     
    Ja, einen von dem ich gar nix wusste. Den hat die Nachbarin aus dem EG eingepflanzt, kurz bevor sie jetzt in die Winterferien gegangen ist, hat sie zu mir gesagt, dass sie sehr gespannt ist, was aus unserem Holunderbäumchen wird.

    Fand ich sehr witzig, denn die Stelle, wo sie es hingemacht hat, habe ich entkrautet, weil ich dort noch ein Minibeet einrichten wollte in diesem Jahr. Jetzt hoffe ich auch, dass der Holunder was wird. Ich liebe doch Holunderblütenmarmelade...
     
    Ach Stupsi, wurde ein Holunder auch gekillt? Ich dachte "nur" die Kirsche und diverse Stauden und Blumen.
    Dabei kann man mit dem Holunder so viele leckere Sachen machen.

    Ich fand die Marmelade aus den Beeren noch viiiiel leckerer, als das Gelee aus den Blüten. Ich hab die Holunderbeeren mit Himbeeren (allerdings gekaufte) gemischt - hmmm - zum Reinlegen!

    Ich hoffe auch, dass der Holunder genug Platz findet.
    Aber bei uns in der Siedlung steht noch ein Holunder im Garten (daher hab ich einen Großteil meiner Beeren gekriegt) und der steht ähnlich weit vom Zaun entfernt. Müsste also schon klappen.

    Ach Nanne, das ist ja cool, dass ihr auch einen Holunder habt. Wie groß ist er denn? Mach doch mal ein Foto :grins:
    Dann können wir da ja auch die Entwicklung vergleichen.
    Und für ein Blumenbeet findest du bestimmt noch einen anderen Platz.
     
    JA leider, die meisten halten den hier für Unkraut und wissen nicht um dessen Heilkraft und wie lecker der ist.

    Hab zwei Äste in Erde stecken und hoffe das sie anwachsen.
    Früher hatten wir mehrere im Garten jetzt sind alle weg.

    Ich hab noch die leise Hoffnung das er wieder austreibt da er es schon mal geschafft hat nachdem man ihn abgesägt hatte aber ich fürchte so lange die Oma unten wohnt schneidet die sofort wieder dran rum.:(:mad:
    Deshalb hoffe ich der in meinem Kübel treibt aus dann bleibt er auf dem Balkon und wird nachher irgendwo am Waldrand von mir ausgepflanzt wo ich immer wieder hin gehen kann.
     
    Das ist echt blöd. Unglaublich, dass wegen einer (blöden Kuh) so viel kaputt gemacht wird.
    Das ist natürlich auch eine Idee ... den eigenen Holunder in Wald bringen. Er wächst ja ansich überall supergut.
    Ich drück dir die Daumen, dass aus deinen Ästen ein kleiner Baum wächst!
     
    Ich bin so neugierig wie sich eure Holunder entwickeln werden! :)
    Hätte auch so gerne einen gehabt... aber... was nicht geht, das geht halt nicht :(
    Ist zwar nicht leicht, immer vernünftig zu sein... aber machmal hilft es halt nix. :grins:

    Was die Marmelade betrifft, finde ich Holunder + Apfel auch eine sehr leckere Kombination.
    Trixi, wir sollten zusammenlegen und teilen: Dein Holunder + unsere Himbeeren :grins: - diese Mischung kannte ich noch gar nicht... klingt aber toll. :d

    - Hoffentlich finde ich diesen Sommer irgendwo wilden Holunder, von dem ich was "borgen" kann, und mit dem ich die Holunder-Himbeer-Kombi ausprobieren kann. ;)
     
    Ha - da war ich mal kreativ :D *michselbstlob*

    Keine Ahnung wie ich da drauf kam.
    War allerdings auch eine "Sauarbeit". Ich hab die ganzen Kerne durch'n Sieb gedrückt. Oder besser nicht durchgedrückt.
    Aber inzwischen hab ich mir (dank Doreen) eine flotte Lotte gekauft.

    Tja, Lauren, wahrscheinlich bringst du mehr Himbeeren zusammen, als ich Holunderbeeren.
    Aber du findest bestimmt irgendwo Blüten und/oder Beeren. Ich hab auch ein paar Blüten im Wald mitgenommen. Aber das meiste von einer Kollegin und von der Nachbarin.
    Zu Kaufen hab ich Holunderbeeren noch nirgends gesehen.
     
    Na, da schauen wir mal, wegen der Menge ;)
    Holunder soll ja recht ertragreich sein, bestimmt wirst du im ersten Jahr noch keine Mega-Ernte haben, aber dann...! :grins:
    ... dann können meine Himbeeren sicher nicht mehr mithalten. :D
    Obwohl ich natürlich hoffe... wir hatten ja jetzt im Herbst noch ein paar weitere Sträucher gepflanzt... mal gucken wie das wird.

    Wilden Holunder findet man hier zum Glück tatsächlich an einigen Stellen, zur Not muss ich bei meiner Oma auf dem Land ernten... dort gibt's einige Bäume. :)

    Ja, das mit den Himbeeren ist schon eine Heidenarbeit :d- ich hab die auch immer durchs Sieb gebatzelt... funktioniert das mit der flotten Lotte wirklich so gut? Was macht die denn genau mit den Kernen..? :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten