gemüsehases "Trauminsel"

Ich vermiss sie auch hier :(

Wenn du die Wunderblumen eh abschneidest warte doch bis die erste Frostnacht sie hinrafft, so schnell frieren die Wurzeln ja auch nicht durch in einer Nacht.

Ich lass auch immer alles bis zum ersten Frost draußen, wenns nur mal ne Nacht ist einfach abdecken, wenns allgemein kälter wird reinräumen.
 
  • Bei euch soll die Schneefallgrenze schon auf 100ßm absinken am WE, ich fürchte das wars jetzt langsam....
    Ende Oktober kommt hier meist auch der erste knackige Frost.
     
  • Ich stimme euch ganz und gar zu dass kathia hier überall total fehlt.

    Sie hat die wunderblumen übrigens nicht selbst überwintert. Das war ihr vater wenn ich mich nicht irre.

    Was möchtest du denn wissen trixi, wie lang du sie stehen lassen kannst oder was anderes? Hab nur überflogen.
     
    Das stimmt, Kati hat die Wunderblumen von ihrem Vater. Aber ich glaube mich zu erinnern (will bei meinem Hirn aber nicht viel heißen :-P), dass Sie auch schon Wunderblumen überwintert hat oder sie zumindest dieses Jahr bei sich überwintern will.
    Da wollte ich mich ihr anschließen, wenn sie soweit ist.

    Aber hilft nix ...

    Genau Doreen, ich wollte wissen, wann der richtige Zeitpunkt ist, die Wunderblumen zurückzuschneiden und die Knollen reinzuholen.

    Aber Petra hat ja schon geschrieben, dass ich einfach mal die erste Frostnacht abwarten soll. Die Wurzeln sind ja nocht so schnell durchgefroren. Ich denke auch nicht im Topf.

    Hattest du auch Wunderblumen, Doreen?
     
  • Wunderblumen nicht, nächstes jahr will ich dann welche ziehen.

    Sie werden allerdings genauso überwintert wie dahlien. Die erzieherin von meiner Kleinen überwintert ja unsere dahlien und die hatte mir geraten, die letzten jetzt schon rauszuholen weil wohl auch viel regen angesagt ist und dann alles arg vermatscht ist und du die erde schlechter abbekommst und mehr sauerei hast. Ich hab eben die trockene Witterung genutzt und den rest raus geholt.
     
    Gemüsehase kann man wirklich die Wunderblumen überwintern?
    Bilden die Knollen? Das hab ich noch nie gehört. Ich hab meine, wenn sie
    abgeblüht hatten, immer entsorgt und dann im Frühjahr neu gesät.
    Auf die Idee zu shauen, ob da Knollen sind, bin ich noch nie gekommen.

    Mein Topf von diesem Jahr ist auch schon entsorgt.
    Schade...

    Aber für nächstes Jahr werde ich mir das merken, und da muss ich eben
    wieder neu säen.
    Wünsch dir einen schönen Abend.
    Liebe Grüsse
    Marina
     

    Anhänge

    • P1080344.webp
      P1080344.webp
      178,8 KB · Aufrufe: 70
    Ich habe letztes Jahr auch als es schon kalt war aber noch trocken die Wurzeln meiner Wunderblumen aus der Erde geholt.
    Machen lange, dicke, dunkle Wurzeln (erinnern halt an die Wurzelgemüse, die man so kennt. ;))

    Leider habe ich die Wurzeln dann im Keller vergessen... aber rausholen und abschneiden + einwickeln ist überhaupt kein Problem.
    Schade, dass ich nicht herausfinden konnte, ob sie den Winter im Keller gut überstanden haben - aber ich gehe davon aus.

    Wir waren hier mal auf einer Gartenmesse -da wurden tonnenweise Wunderblumen-Wurzeln verkauft. Als was ganz besonderes.
    Die waren teilweise schon richtig schrumpelig... sind wohl nicht so toll gelagert worden.
    Wir haben damals nicht kapiert, dass es sich um normale Wunderblumen handelte, weil die Bilder so aufgehübscht waren... es ist dann aber auch aus den schrumpeligen Wurzeln was gewachsen. (Nur waren die Stauden dan gar nicht sooo dolle... waren keine solche Prachtsorte wie die bunt gesprengselten, die ihr habt - und die ich eigentlich dieses Jahr auch aussäen wollte und dann ebenfalls vergessen habe, weil mich der kalte Frühling so gar nicht dazu animiert hatte... aber für nächstes Jahr steht das Samentütchen schon bereit ;))

    Denke, man kann da nicht wirklich viel falsch machen. :)
     
  • Ja Marina, die kann man überwintern.
    Das hab ich von Kati (Katekit) gelernt.

    Ich wusste auch nicht, dass sie Knollen bilden. Ich hab sie dieses Jahr zum ersten Mal gesät.
    Kati hat außerdem gesagt, wenn man sie sät, weiß man nicht welche Farbkombination es wird. Auch wenn man von den Blüten die Samenkapseln abnimmt, heißt es noch nicht, dass daraus wieder die gleiche Farbe wächst.
    Wenn man aber die Knollen aufhebt und im Frühjahr wieder einsetzt, kommt wieder die gleiche Farbkombination dabei raus.
     
  • Das ist ja sehr interessant, dass bei den Wurzeln die Farben bleiben und
    beim säen nicht. Na dann werde ich nächstes Jahr wieder fleissig säen und
    dann mal versuchen die Wurzeln oder Knollen zu überwintern.

    Was man hier nicht so alles lernt ;-)

    Ich kannte die Wunderblumen von einer Freundin, die mir mal Samen gab.
    Sie entsorgt auch immer ihre Pflanzen nach der Blüte und sät jedes Jahr neu.
     
    Oh Lauren, das ist ja schade, dass du deine Wunderblumen vergessen hast.
    Ich hoffe, ich mach es dir nicht nach. Mal schauen, wo ich die am besten "verstecke" ;)
    Ich drück dir die Daumen, dass du nächstes Jahr auch so eine herrlich bunte Blütenpracht aus den Samen kriegst!

    Ich hab grade eben noch Tabula Rasa gemacht und die beiden Wunderblumen zurückgeschnitten, damit ich die Töpfe leichter ins Gewächshaus stellen kann. Nicht dass sie morgen noch klatschnass geregnet werden.
    Und dann hol ich in den nächsten Tagen die Knollen raus.

    Vorher ...

    Wunderblume7.webp Wunderblume8.webp


    Nachher ...

    Ex Wunderblumen.webp


    Ist ganz schon frustrierend, die schönen Pflanzen jetzt schon so radikal zu "killen"


    Ja Marina, wir lernen alle nicht aus! :pa:

    Ich bin ja erst seit einem Jahr dabei - sowohl hier im Forum, als auch an der "Gemüsefront" im Garten.
    Aber ohne dem Forum wär ich total aufgeschmissen.
     
    Oh je, die sind ja wirklich ratzekahl geworden. Ich kann gut verstehen dass das zurückschneiden nicht so der große Spaß war. Ist mir bei den dahlien gestern auch nicht leicht gefallen. Die standen ja auch in voller Blüte.
    Da es heute allerdings in strömen regnet und fürs Wochenende ja elendige Temperaturen angesagt sind, bin ich doch recht froh darüber!

    Nächstes Jahr erfreuen uns die Schönheiten dann wieder.
     
    Echt - standen die Dahlien noch in voller Blüte? Das ist ja noch blöder. Meine haben nicht mehr sehr geblüht, aber waren noch schön saftig grün.
    Ich bin schon von meinem GG "geschimpft" worden, weil ich die schönen Blumen abgeschnitten hab.
    Er war gestern Abend nicht daheim und konnte mich somit nicht bremsen.

    Ich hab ihm erklärt, dass die in den nächsten Tagen beim Frost eh kaputt gegangen wären und dass dafür bald das Vogelhäuschen hinkommt.
    Dann haben wir wieder was zum Schauen :)
     
    Tja, Frau Nachbarin, da sind wir nicht gut weggekommen, gell..? :(
    Bei uns hat es 3 Grad mehr als bei euch, aber die werden auf lange Sicht das Kraut dann auch nicht fett machen...

    Ich darf gar nicht daran denken, dass für die nächsten zwei Wochen nicht wirklich besseres Wetter vorausgesagt ist... fühle mich gerade in ein kleines depri-Loch abrutschen.


    Ich glaube, ich werde mir jetzt erstmal eine Lichtdusche beschaffen, um mir die Winterdepris auszutreiben :grins: - bei maximal 40 Sonnentagen pro Jahr, und ca. 10 Monaten Winter, wäre das vielleicht eine äußerst lohnende Anschaffung. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten