gemüsehases "Trauminsel"

Tja, da haben wir ordentlich daneben gelangt.
Von Goldenem Oktober kann man da nicht reden!

Lichtdusche klingt gut!
Da kannst du dich mit deinen Anzuchten drunterstellen oder legen, Lauren :-P ;)
Dann ist jede Depri weg.
 
  • hihi, darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen :grins: - aber die Idee find ich gut... gleich mitsamt der Anzucht unter die Lichtdusche. Sollte man glatt mal marktige Werbung für Gartenverrückte machen:
    "Die perfekte Kur gegen Winterdepressionen - für Sie und Ihre Winterzöglinge! Tun Sie sich und Ihrem Nachwuchs was Gutes und kaufen Sie die xxxx-Lichtdusche. Egal ob gegen den Winterblues oder für ein besseres Pflanzenwachstum - die xxxx-Lichtdusche kann 10 Monate des Jahres Ihr teurer Begleiter in Alltag und Pflanzenzucht sein"
    :grins::grins::grins:


    Also ich bin auch sehr erleichtert, dass der Schnee zumindest nicht liegen bleibt.
    Da das Thermometer gerade wieder bei 5°C steht denke ich, dass zumindest heute nacht kein stärkerer Frost kommen sollte.
    Morgen werde ich dann wirklich mal schauen, was im Garten noch zu "retten" oder zu ernten ist.
    Die Überwinterer sollten jetzt wohl auch langsam rein.
    Ach, was könnte ich um meine schönen Zinnien, meine Susanne, meine Kappuzinerkresse, meine Cosmeen, meine Kornblumen, meine Tagetes, die blühende Stockrose und noch soooo viele andere weinen. :(
    Selbst meine Zucchini Black Forrest hat immer noch neue Früchte angesetzt...
    Ist einem denn wirklich gar nichts vergönnt... :(:(:(
     
    Gut, dass wir für dich mitdenken, Lauren ;)
    Wenn das mal keine gute Geschäftsidee ist!!! :grins:

    Wie schaut's bei dir im Garten aus? Ist noch alles heil geblieben?

    Bei uns lag heut Früh ein bißchen Schnee ... und Bruno hat sich gefreut wie ein Schneekönig :D

    136.webp 137.webp
     
  • Bruno im Schnee - wenn das kein Anblick ist!! :grins:
    Das ist jetzt immerhin ein kleiner Lichtblick, dass du uns mit deinem Schneekönig den Winter ein bisschen versüßen wirst! :pa:

    Nein, bei uns lag kein Schnee... die Temperatur ist tatsächlich nicht mehr unter 5°C gesunken.
    Einfach unglaublich, wieviel wärmer es bei uns ist... :confused: nun sieht man's wohl wirklich "grün auf weiß"! :d
    Bei den Schwiegereltern (ca. 25km weit weg) hat es im Schnitt wirklich max. 1-2°C weniger - und die haben sogar auch von zwei Seiten Wald... Wahnsinn, was es hier für "Temperaturlöcher" zu geben scheint!
     
    Tja, dumm für mich, dass ich scheinbar in so einem Temperaturloch wohne :(

    Aber das stimmt schon - es ist eine Freude Bruno zuzuschauen, wie er seelig im Schnee rumhüpft. Und jetzt war das ja noch fast nix. Bin gespannt, wie es wird, wenn da mal 10 cm oder mehr liegen :D
     
    Na für euren Bruno ist das Temperaturloch auf jeden Fall super! :pa:

    Huh... an 10cm Schnee darf ich im Moment noch nicht denken... :d
    - Irgendwie hoffe ich schon, dass sich die Temperaturen noch ein Weilchen über 0°C halten... wir machen uns jetzt demnächst auf den Weg zum Stall... Bei dieser Eiseskälte ist es schon immer ein "Vergnügen", im Stall zu sein. :d
    Eigentlich hätten wir uns mit unserer Isidame ja auch ein wintertaugliches Tier ausgesucht... wobei ich sie letztens schon wieder Husten gehört habe und mich gefragt habe, ob wir wirklich einen "echten" Isländer bekommen haben, oder einen "Pseudoisländer", der sich insgeheim in südlicheren Regionen auch wohler fühlen würde (so wie ihre Besitzer). :rolleyes: :grins:
    Da sie nicht aus Island importiert ist (war mir wichtig, ich empfinde das als Tierquälerei :() sondern schon in der dritten oder vierten Generation hier lebt, kann es natürlich gut sein, dass sie mittlerweile extrem gut angepasst ist, und die Isländische Robustheit nicht mehr so ganz gegeben... vielleicht ist es mit den Isländern ja wie mit den Tomaten, die sich erst nach mehreren Generationen so richtig akklimatisiert haben... !?:confused::grins:
     
    Hihi - ein interessanter Vergleich, Lauren.
    Isländer und Tomaten.
    Aber es klingt eigentlich logisch.

    Das glaub ich dir, dass es bei Kälte im Stall nicht so prickelnd ist. Wenn dann womöglich noch der Wind durchpfeift :(

    Keine Sorge, ich will den Schnee auch nicht. Ein goldener Oktober (und November) mit Sonnenschein wär mir deutlich lieber!

    Im Dezember und Januar darf dann ordentlich Schnee liegen. Im Februar soll dann alles wegtauen, damit wir ab März bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein wieder in den Gärten loslegen können :grins:
     
  • An euch Südländer hab ich bei der Wetterlage auch schon gedacht. Aber ich weiß nicht, was ärgerlicher ist, Schneefall oder Dauerregen.
    Ich schneide Dahlien und andere verpimpelte Pflanzen immer erst zurück, wenn der Frost schon das Seine getan hat. Vorher bringe ich es nicht über mich.
     
  • Ich warte mit den Dahlien auch immer, bis sie einen Frost abbekommen haben,
    und das war ja dieses Jahr sehr früh. War wohl nur eine Nacht. Wir haben
    die Dahlien dann letztes WE aus dem Beet genommen.
    Heute wollte ich eigentlich auch ein bißchen was im Garten tun,
    aber nun regnet es schon wieder, alles ist patschnass. Da macht es echt
    keinen Spaß. Mein Perückenstrauch muß auch noch versetzt werden, denn
    der wächst so schnell, dass er in dem Beet, wo er jetzt steht, viel zu groß
    ist. Ich hoffe, der überlebt einen Umzug.

    Schnee hatten wir zum Glück noch nicht, aber seit 3 Tagen Regen und Regen
    und Regen...

    Wünsch dir ein schönes Wochenende
     
    Tja, ist wirklich die Frage was besser ist.
    Regen oder Schnee?!
    Wobei bei Regen nicht gleich alle Pflanzen hinüber sind.

    Eine Frostnacht kann dagegen alles kaputt machen.

    Ich wünsch euch auch trotz allem ein schönes Wochenende! :cool:
     
    Ich weiß Tina, ich hab deine traurige Engelstrompete schon gesehen :(
    Jetzt hab ich was ganz vergessen .... ich war heut beim Dehner :grins:
    Da sind ein paar Samentütchen mitgekommen:

    Es klingt alles ganz toll - wehe, wenn das dann nächstes Jahr nix wird.
    Wobei ich von den Sorten hier noch nichts gelesen hab (oder mich nicht erinnere)

    Tomate Diplom - frühreifend, ertragreich
    Riesen Fleischtomate Country Taste - saftige Früchte bis zu 500 g
    Tomate Corianne - Langfruchtige Flaschentomate im Typ San Marzano, herrlich aromatisch
    Gemüsepaprika Fiesta - große gelbe Blockpaprika, frühreifend, äußerst reichtragend
    Paprika Bendigo - würzig aromatische rote Blockpaprika, früh und ertragreich
     
    Naja, dieses Jahr war ein ziemlicher Flop.
    Tomaten hab ich ja ein paar gekriegt, aber bei den Paprikas ist fast nichts gewachsen.

    Die Paprikas waren dieses Jahr im Folientunnel, der nur ein paar Sonnenstunden abkriegt.
    Nächstes Jahr kommt ein Großteil der Paprikas ins Gewächshaus. Da ist es erstens noch geschützter und wärmer, als im Folientunnel und zweitens steht da die Sonne ein paar Stunden länger drauf.
     
    Huhu zusammen :)

    das Wetter ist schon eine Gemeinheit :(
    - wobei wir "Südländer" uns jetzt wohl gar nicht so arg beschweren dürfen - denn immerhin hatten wir gestern + heute Nachmittag tatsächlich ein ganz kleines Bisschen Sonne!

    Bei uns sind die Temperaturen jetzt gar nicht unter Null Grad gegangen - worüber ich wirklich sehr froh bin.
    Die nächsten zwei Nächte soll es wohl noch klamm werden, aber dann soll es temperaturmäßig tatsächlich sogar nochmal ein ganz kleines bisschen aufwärts gehen. Warm wird es natürlich nicht mehr werden - aber es könnte doch sein, dass der Garten noch ein paar Wochen lebendig sein wird. Das würde ich sehr begrüßen...

    Denn noch sind meine Tomatenpflanzen saftig dunkelgrün... und die Tomaten... ebenfalls noch grün. :rolleyes::grins:
    Aber mal schauen - wenn sie die nächsten paar Wochen noch durchhalten, gibt es am Ende vielleicht doch noch eine Kleinigkeit zu ernten. ;)


    Trixi, deine "Winterplanung" gefällt mir, so dürfte es gerne sein.
    Goldener Herbst bis November, im Dezember + Januar Schnee, und ab Februar richtig schön mild... schade, dass das hier bei uns nur Wunschträume sind, die Realität sieht meist anders aus. September, Oktober, November: scheußlich kalt und frostig. Mitte Dezember bis Mitte Januar: Meist unerwartet mild und freundlich.
    Und danach geht der Winter in die härteste Runde, ab Mitte Januar bis Mitte/Ende März ist es meist eiskalt, schneereich und frostig.
    Bis - wenn wir Glück haben - im April die Sonne wieder ihre ersten Strahlen zu uns schickt...
    *seufz*.:rolleyes:
    Na, wäre schön, wenn es ausnahmsweise mal anders werden würde.
    Vom Winter hat man in den letzten 13 Monaten wirklich genug gehabt. :rolleyes:

    Wünsch euch allen einen schönen Abend :pa:
     
    Ach, Trixi - vergessen zu sagen :)
    Deine Sorten, die du gekauft hast, kenne ich vom "Recherchieren". Die klangen für mich auch interessant - ich bin mal sehr neugierig, was du nächstes Jahr vom Anbau berichten wirst! :)
     
    Du hast so Recht, Lauren!
    Wir haben wirklich im Laufe eines Jahres mehr Winter als Sommer.
    So ganz versteh ich das auch nicht.

    Ich glaub es war im Winter 2005/06
    Da lag ungelogen von Oktober bis April Schnee. (Natürlich nicht den ganzen Oktober und nicht den ganzen April). Aber trotzdem waren es über 6 Monate!!!!

    Wenn so lang nur Sommer wäre, wär's perfekt, aber doch nicht Winter!! :schimpf:

    Tja, aber wir haben ja leider keinen Einfluss drauf.

    Du hast "meine" Paprikas schon recherchiert, Lauren. Na, wenn du sie auch interessant findest, könnte die Auswahl doch ganz gut sein.
    Jetzt muss "nur noch" ein anständiger Frühling und Sommer 2014 kommen.
    Die Anzucht im Winter kriegen meine Lampen und ich schon hin ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten