gemüsehases "Trauminsel"

  • Lauren, das mit dem Urlaub kann man schlecht vorher sagen. Du magst durchaus Recht haben, dass sie auch in den nächsten Jahren noch mit uns in Urlaub fahren. Wobei der Urlaub, den wir dann mit Bruno machen, wahrscheinlich nicht ganz nach ihrem Geschmack sein wird ;)

    Wir lassen es einfach mal auf uns zu kommen.
    Ich hab dir noch eine PN geschickt, weil es hier zu sehr vom Garten abschweifen würde.

    Und den Waldmeister lass ich mal wachsen und schau wie er sich entwickelt :)
     
    Hallo Trixi,

    wieder so schöne Fotos aus dem Garten :o
    Genau, hört mal auf von Urlaub in Italien zu sprechen. Ich würde da so gern nochmal Urlaub machen, aber wir sind 1999 15STD zum Gardasee gefahren und da war noch viel weniger Verkehr... Naja dafür hab ich es nur eine Stunde bis nach Dänemark :)
    Aber dieses Jahr gibt es bei uns auch keinen Urlaub :( man kann eben nicht alles aufeinmal haben.
     
  • Oh Gitti - 15 Stunden an Gardasee ist natürlich heftig! Da würd's mir auch vergehen. Da wohnen wir Gott sei Dank bißl näher dran. Dafür bräuchten wir ewig, wenn wir an die Ost- oder Nordsee wollen.

    Hallo Nanne - ins Grüne wär das Beste für Bruno. Aber so ganz sicher ist die Planung noch nicht. Mal schauen wo wir letztendlich landen.

    Im Garten war in den letzten Tagen nicht viel los. Ist ja immer nur kalt und grau. Heute war's schön, aber da waren wir unterwegs. Als ich vorhin (bei Sonnenschein) Bilder machen wollte, war der Akku leer. Der muss erstmal laden - und jetzt ist die Sonne auch schon wieder weg.

    ABER .... die erste Erbse ist geschlüpft :grins:
    Die stehen einzeln in 0,2 l Becher an einem Südfenster. Nachdem ich hier öfter gelesen hab, dass das Pikieren nicht ganz einfach ist, hat jede Erbse ihr eigenes "Zuhause" gekriegt. Dann muss ich sie später nur noch umsetzen.
     
  • Nein nein Nanne - da hast du mich falsch verstanden - oder ich hab mich falsch ausgedrückt. ;)

    Es ist keine Erbse geschlüpft. Ich hab die Erbsen ja erst vor ein paar Tagen gesät. Ich wollte damit sagen, dass der erste grüne Sprieß eines Erbsenpflänzchens aus der Erde schaut!
     
    Hier sind doch noch ein paar Bilder vom heutigen Tag.
    Es blühen Magnolie, Zierkirsche und Ranunkelstrauch.

    Magnolie.webp

    Zierkirsche 1.webp Ranunkelstrauch.webp


    So ein Hundeleben ist schon anstrengend! ;)

    53.webp 54.webp

    52.webp
     
    Klasse Bilder und die Hauptrolle spielt Bruno ... er ist aber auch knuddelig:cool::grins:
     
    Trixi, wunderschöne Bilder! :cool:
    Ja, das sind Frühlingsimpressionen... :cool::o:?

    Mensch, ist Bruno groß geworden! :) So ein Prachtkerl! :pa:


    Wurzelelfe, bei mir sind die Erbsen auch noch weit vom Blühen entfernt... das Umsetzen war aber gar kein Problem, ich hatte immer "zwei in einem Abteil", und die haben das Umsetzen ins Beet ganz prima vertragen.
    So sehen sie jetzt aus:
    DSC_4553.3.webp

    Denke, das ist für die Jahreszeit schon eine angemessene Entwicklung.

    Trixi, Erbsen kann man ab März eigentlich draußen ziehen. :)
    Ich würd sie jetzt nicht mehr im Haus vorziehen, sondern direkt an Ort und Stelle säen...
    (oder sind es Zuckererbsen, die du hast? :confused: Bei denen ist es angeblich anders... meine sind nur -Erbsen, ohne Zucker :grins:)
     
  • Danke Lauren :grins:
    Der Frühling ist schon was Feines. Wobei er uns ja nicht gerade verwöhnt. Die Temperaturen sind zwar ok, aber es ist zu oft grau und nass.

    Tja und Bruno wächst wie der Teufel - er hat schon 15 kg. Wird für mich langsam schwer ihn hoch zu wuchten.
    Ich hab die Erbsen mit Zucker ;)
    Ich hoffe, dass sie im Haus schneller keimen. Dann kommen sie ziemlich schnell raus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern war endlich unser Hänger frei (der musste erst leer geräumt werden) und wir haben eine Tonne Kompost geholt.
    Also sind heut gleich die Kartoffeln unter die Erde im Pflanzsack gewandert.

    Kartoffeln.webp


    Außerdem müssen jetzt so nach und nach die Tomaten aus den kleinen Töpfen in die Mörteleimer. Die sind teilweise schon so groß, dass die Stecken nicht mehr reichen. Heute durften die ersten zwei Harzfeuer umziehen.

    Harzfeuer 3.5..webp

    Und ich hab festgestellt, dass ich schon längst mal ausgeizen hätte müssen, wie man bei der rechten Tomate unschwer erkennen kann *räusper*

    Leider ist es nach den beiden Aktionen so schwarz gekommen, dass ich aufhören musste.
    Vorallem muss ich jetzt erstmal in alle weiteren Mörteleimer Löcher bohren, damit das Gießwasser ablaufen kann. Und dann geht die Umpflanzerei weiter.
     
    Huhu Trixi,

    mensch, da wart ihr ja fleißig, toll! :cool:
    Gratuliere den ersten Folientunnelbewohnern zu ihrem neuen zu Hause :cool:
    hihi, deine Tomätchen erinnern mich irgendwie an meine Großen... ;)

    Du, sind die Pflanzkartoffeln nicht ein bisschen eng gesetzt..? Oder wie groß ist der Sack..? :confused:
    Oder hast du eine spezielle Sorte, die sehr wenig Platz braucht..?

    Die Kartoffeln entwickeln ziemlich mächtige Pflanzen, die sich dann Konkurrenz ums Licht und die Nährstoffe machen - ich hatte letztes Jahr auf einer Fläche von 100cm x 65cm sechs Stück... und das war schon ziemlich viel:
    DSC_5472.2.webp

    Das waren sechs Pflanzen... ziemlich üppig, gell? Ich wollte es damals auch nicht glauben...
    Die zwei mittleren kamen ein Stück später als die vier äußeren... und waren eigentlich auch zuviel.. hätte ich nicht die ersten zwei wegen Alternaria ohnehin früh beernten müssen, hätten die Mittleren kaum Licht und Luft bekommen...

    Dieses Jahr wird's bei mir leider keine geben... die ziehen Pilze (Alternaria, Cladosporium, K&B) wirklich an wie die Motten das Licht... das ist total schade. Aber mein Tomaten- und Zucchini-Desaster (überall diese Pilze) hat mir gereicht... freu mich schon auf deine Ernte-Bilder und bin bissel traurig, dass wir keine Kartoffeln zu klauben haben werden... das machte uns letztes Jahr wirklich Spaß, war wie Ostereier suchen :grins:

    Wünsch Dir einen guten Start ins Wochenende :pa:
     
    Ich weiß schon, dass die Kartoffeln relativ eng zusammen sitzen. Ich hoffe, dass sie sich bei mir mehr in der Höhe verteilen, weil der Sack sehr hoch ist. Der dürfte (soweit ich mich erinnere) so um die 200 l haben.
    Oder nehm ich doch ein paar raus und setz sie woanders rein??!! :d
    Aber wohin damit?
    Ach Lauren ... du bringst mich ins Überlegen.

    Letztes Jahr hatte ich sie auch in dem Pflanzsack, allerdings erst viiiiiiel zu spät gesetzt. Das war eine relativ kleine Ernte.

    Schade, jetzt kommt grad die Sonne raus und ich müsste noch sooooo viel im Garten tun. Aber mein Sohn hat jetzt ein Tennis-Punktspiel, da will ich zuschauen. Und dann geht's weiter zur Welpenschule.
    Ich hoffe das Wetter passt danach auch noch, dann kann ich weiter wurschteln.

    Jetzt wünsch ich noch jedem, der hier vorbei schaut ein wunderschönes Wochenende! :cool:
     
    Huhu Trixi :)

    Fleißig fleißig, hoffentlich hast du Tennisspiel und Welpenschule genießen können! :)

    Wegen der Kartoffeln... ich würd welche rausnehmen.
    Die Höhe hilft hier nicht so extrem viel - mein Beet war auch recht tief... und trotzdem haben die sechs Kartöffelchen sich auf dem Raum schon ordentlich Konkurrenz gemacht.
    Man kann sich halt einfach nicht vorstellen, dass so eine kleine Kartoffel so viel Platz braucht, um sich zu vermehren ;)
    - aber ich habe schon beobachten können: Die zwei, die am meisten Platz hatten (die Abstände waren nicht gleichmäßig) haben die höchste Ernte gebracht.
    Die Anderen, deren Kraut weniger Platz hatte, hatten auch nur eine spärliche Ernte zu bieten...
    Ich glaube von "Großzügigkeit" hat man hier am Ende mehr.
    Aber ich mag dir auch nicht dreinreden, letztlich ist es ja deine Entscheidung, und sicherlich wirst du so oder so eine Ernte bekommen. :)


    Ich drück uns mal die Daumen, dass das Wetter - entgegen der Voraussagen - ein paar Tage hält... mag nicht ständig Regen haben. :(
     
    Wahrscheinlich hast du Recht Lauren. Ich nehm ein paar kleine Kartoffeln raus. Die kann ich ja erstmal zur Seite legen und schauen, ob ich dann noch irgendwo Platz finde.

    Jetzt hab ich grad in 10 Mörteleimer rundrum in ca. 3 cm Höhe Löcher reingebohrt.
    Bruno ist nach seiner Welpenstunde immer so platt, dass er nur unter'm Grillplatz liegt und schläft. So konnte ich ungestört im Garten bohren.
    Mal schauen, wieviel Schubkarren Erde ich noch holen kann und evtl noch ein paar Tomaten umpflanzen.

    Solang das Wetter trocken bleibt und die Sonne nur ab und zu rausschaut, bin ich schon zufrieden! Hauptsache kein Regen!
     
    Trixi, geht mir auch so, Hauptsache trocken. :)

    Welchen Durchmesser hat denn der Sack..? Ich würde rein vom Augenmaß her schätzen, dass 3-4 Kartoffeln ziemlich ausreichend wären.
    Dafür bräuchten sie nach oben auch nicht ganz so viel Platz.
    Mein Eindruck ist einfach, dass die Kartoffeln v.A. Platz fürs Kraut brauchen... dass sie bei mir in der Tiefe auch sehr viel Platz hatten, hat nichts genützt - dort wo das Kraut nicht viel Platz hatte, gab's leider nicht viel Ernte. :(
    Hab ähnliches aber auch schon in den Kartoffel-Threads hier im Forum gelesen... da haben einige von ähnlichen Erfahrungen berichtet...

    Super, dass Bruno durch die Welpenstunde so erholungsbedürftig war, dass Frauchen in Ruhe arbeiten konnte - das ist doch mal praktisch. :D
     
    Der Sack hat nen Durchmesser von knappen 70 cm und ist 70 cm hoch. Aber die Höhe bringt mir ja scheinbar nicht so viel.
    Wieviel Platz braucht denn ungefähr eine Kartoffel? Also Höhe des Eimers und Durchmesser? Dass ich weiß, wo ich die übrigen Kartoffeln evtl reintun kann.
     
    Huhu Trixi,

    70cm Durchmesser ist nicht viel...
    Ich habe im vergangenen Jahr gelesen, dass man auf einen qm eigentlich nicht so viel mehr als 4-5 Kartoffeln setzen sollte... hier hab ich auch noch was dazu gefunden:
    http://blog.lopdron.de/2011/02/platzbedarf-zum-anbau-von-kartoffeln/

    Also, mehr als vier würd ich auf die 70cm nicht setzen, eher drei...ich kann nur sagen, dass bei mir die sechs Kartoffeln auf 1m x 60cm schon bissel viel waren...

    EDIT: Hier würden sogar noch größere Abstände empfohlen:
    http://www.helpster.de/wie-sie-kart...ffenheit-beruecksichtigen_21763#zur-anleitung
    - Pro Kartoffel 40 cm, und zwischen den Reihen um die 50-70cm...

    Vermutlich wären zwei Kartoffeln in dem Pflanzsack optimal.
    Aber ich versteh dich schon, man will den Platz halt ausnutzen. ;)
    Auf der anderen Seite... wenn dadurch die Ernte karg bleibt, hat man nicht viel gewonnen... schwierig mit den Kartoffeln.
    Eigentlich braucht man dafür einen Acker. :grins:
     
    Was ich noch fragen wollte: Hast du wegen der Kartoffeln keine Angst um deine Tomaten/Paprikas..?
    Mir haben die Kartoffeln letztes Jahr eine Menge Pilzkrankheiten angezogen... weil das Laub so extrem anfällig dafür ist. Das wusste ich vorher leider nicht :(
    Bei mir wird es daher dieses Jahr keine geben... hab die Priorität jetzt auf gesunde Tomaten gelegt, noch so ein Alternaria-, Cladosporium- und K & B-Jahr wäre mir zuviel. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten