gemüsehases "Trauminsel"

Ei ei ei .... muss ich noch mehr Kartoffeln rausnehmen!!!
Das widerstrebt mir schon, weil ich natürlich so viel wie möglich reinkriegen will. Aber du hast schon Recht - was bringt es, wenn dann nix gscheid wachsen kann.

Also meine Kartoffeln hatten letztes Jahr gar nichts. Aber vielleicht weil sie so spät dran waren.
Außerdem stehen die Tomaten ja im Folientunnel und die Kartoffeln zwischen den beiden Hochbeeten. Da könnte höchstens was auf Zucchini und Kürbis übergehen. Sind die da gefährdet?
Oder fliegen die Pilzsporen 2 -3 Meter durch die offene Tür zu den Tomaten und Paprikas?
Sorry, wenn ich so dumm frag, aber ich hab doch noch keine Ahnung :d
 
  • Abendliches Meditieren bei sanftem Vogelgezwitscher :)

    55.webp
     
    Puh Trixi,

    du hast ja auch wieder ordentlich was geschafft, Rin mit de Tuffels, rut mit de Tuffels...

    Es ist immer wieder schön bei dir zu lesen, was du so alles machst ;)
     
  • Naja, auch wenn ich manche Arbeit umsonst mache ;)
    Aber so ein paar Kartoffeln rein und raus war jetzt nicht soooo viel Arbeit. War ja Gott sei Dank kein ganzes Beet.
    Ich hoffe, dass ich morgen richtig loslegen kann und sich der Folientunnel langsam aber sicher füllt.
    Und vielleicht noch Zucchinis und Kürbisse ins Freiland ....
     
  • oh Trixi, bei mir sind die kürbisse noch nicht mal gekeimt...

    Brunos Meditation ist Klasse...
     
    Huhu Trixi :)

    Ich denke wirklich, dass du mit den weniger Kartoffeln besser fahren wirst. Zumindest wenn man den Pflanzanleitungen und den Erfahrungen einiger User hier Glauben schenken darf (klar könnte es bei mir alleine Zufall gewesen sein, aber irgendwie deckte es sich halt doch stark mit den Erfahrungen der Anderen...;))


    Was die Pilzsporen betrifft... na ja, die können schon weit fliegen.
    Wegen der K & B sagt man ja normalerweise, dass ein Garten hochgefährdet ist, wenn ein Kartoffelacker in näherer Umgebung ist... klar, dass es sich da nicht um 2-3 Meter handeln kann.
    Natürlich sind das dann aber auch andere Dimensionen und Mengen..
    Deinen Pflanzen wird schon bestimmt nichts passieren, ich wollte wirklich keine Angst machen - und vermutlich hatte es bei mir im letzten Jahr ganz andere Gründe als die paar Kartoffeln.
    Ich hatte ja schon durchseuchte Erde, und noch dazu habe ich Brauch-Erde vom Vorjahr verwendet, wo die Tomaten natürlich auch alle gegen Ende der Saison etwas Alternaria- und Cladosporium-lastig aussahen... leider hatte ich da auch keine Ahnung, dass dadurch die neuen Pflanzen gleich wieder befallen werden können.
    Aber dieses Jahr möchte ich eben wirklich absolut auf Nummer sicher gehen... deswegen bin ich übervorsichtig. Das mit den Pilzen war bei mir im letzten Jahr genau so eine Katastrophe wie bei einigen anderen hier das Desaster mit der Rostmilbe.

    Also, ich denk mal, dass du dir wegen der paar Kartoffeln vermutlich keine Sorgen machen musst, da wird schon nix schiefgehen. :)

    Herrlich dein Bild mit dem Magnolienbaum und Bruno, wunderschön! :cool::cool::cool:
    Könntest du glatt an eine Zeitschrift schicken! :o
     
    Trixi ich liebe den meditierenden bruno ♥

    Meine Kartoffeln liegen eigentlich auch zu eng. Ich lasse sie trotzdem mal so und schaue wascdabei rumkommt.
     
  • Jetzt meditiert Bruno wieder unter'm Grillplatz ;)

    Versuch macht klug - wir werden dann ja in ein paar Monaten sehen, wie's mit den Kartoffeln läuft.
    Wieviele Kartoffeln hast du auf wieviel Raum, Doreen?

    Wegen der Pilzsporen mach ich mir mal keine Sorgen. Ich tu so, als wüsste ich nichts davon :-P

    Oh Kati, aber die Kürbisse wachsen ja schnell. Und ich hab meine extrem früh gesät.

    Sooooo - wir haben :cool: :cool: :cool: :grins:
    waren im Wald spazieren und gefrühstückt haben wir auch - also kann's jetzt im Garten losgehen ....
     
  • Jetzt meditiert Bruno wieder unter'm Grillplatz ;)

    Versuch macht klug - wir werden dann ja in ein paar Monaten sehen, wie's mit den Kartoffeln läuft.
    Wieviele Kartoffeln hast du auf wieviel Raum, Doreen?

    Wegen der Pilzsporen mach ich mir mal keine Sorgen. Ich tu so, als wüsste ich nichts davon :-P

    Oh Kati, aber die Kürbisse wachsen ja schnell. Und ich hab meine extrem früh gesät.

    Sooooo - wir haben :cool: :cool: :cool: :grins:
    waren im Wald spazieren und gefrühstückt haben wir auch - also kann's jetzt im Garten losgehen ....

    Bei uns ist auch Sonnenschein pur. Da ich gerade das erste tomatenzelt fertig habe, bin ich schon am überlegen ob ich zu hause die ersten tomaten hole.

    Ich habe so ganz große Müllsacke, da sind 5 kartoffeln drin. Wahrscheinlich bissel arg viel. Wir werden es in ein paar Monaten wissen
     
    Endlich konnte man im Garten mal richtig was schaffen. :grins:
    Ab morgen soll's Wetter aber schon wieder schlechter werden :(

    Heute hab ich einen Mörteleimer nach dem andern gefüllt und alle Tomaten sind in die
    Erde gewandert. Erst die Größeren und dann alle zusammen von klein bis groß.

    Tomaten.webp alle Tomaten.webp

    Das sind jetzt von hinten nach vorne:
    2 x Harzfeuer
    2 x Schlesische Himbeere
    1 x Datteltomate Sungrape und 1 x Goldene Königin
    2 x Rio Grande
    2 x Ochsenherz
    2 x Grushovka
    3 x Chicco Rosso

    Ein paar Tumling Tom Yellows dürfen jetzt Frischluft tanken.

    Tumbling Tom 1.webp Tumbling Tom 2.webp


    Ein gelbe Zucchini und eine Coucourzelle sind ins Hochbeet gewandert.
    Außerdem ein Zierkürbis und zwei Butternuts. Ich war total überrascht, wie lang die schon gewachsen sind. Die dürfen wieder alle auf's Gartenhäusel rauf wachsen. Außenrum sind noch Wintersteckzwiebeln.

    Zucchinis.webp Kürbisse.webp


    Und Bruno darf natürlich auch nicht fehlen

    56.webp
     
    Ui, Trixi, Ihr wart aber auch sehr fleißig.

    ...Deine Tomaten und Kürbisse sehen Spitze aus.
     
    Moin Trixi,
    ordentlich was geschafft hast Du am WE, Dunnerkiel!
    Die Tomaten schauen doch gut aus, nix vergailt - zumindest sehe ich nichts davon.
    Hast Du die Mörtelkübel schon draußen stehen oder täuscht das auf den Bildern?
    Was wollte Bruno denn mit dem Besen? :-)
     
    Die Mörteleimer stehen in dem neuen Folientunnel.
    Nein, ich glaub nicht, dass die Tomaten vergeilt sind - nur teilweise bißl spargelig.

    Der Besen ist Bruno zwischen die Zähne gekommen, also kauen wir mal drauf rum. Als ich allerdings gesehen hab, dass er die Borsten fressen will, war der Besen schnell weg. ;)
    Da bin ich eine Spielverderberin :-P
     
    Die sind ja nicht draußen, sondern im Folientunnel - also nur "fast" draußen. ;)
    Ich hab mich von Lauren anstecken lassen, die ja auch schon einiges draußen hat. Ich kann aber zur Not, wenn 1 - 2 Nächte wirklich kalt werden, den Katalitofen anmachen.
    Wobei es heut Früh um 6 Uhr tatsächlich nur 3 Grad hatte. Aber meine Tomaten schauen gut aus. Bayrische Tomaten müssen schon bißl was aushalten :-P

    Gestern Abend hab ich bei Kati gesehen, dass sie die Hamburger Tomaten auch schon in die Mörteleimer gepflanzt hat. Und wenn ich mich nicht täusche, stehen die draußen unter einem kleinen Vordach.
    Das wird schon gut gehen! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten