gemüsehases "Trauminsel"

Tut mir leid mit deinen Sträuchern!
Unsere Nachbarin sagte auch, das bei ihr Einiges erfroren ist, was sie schon ewig hatte. Muss wohl wirklich zu lang und zu intensiv gewesen sein, die Kälte.

Schnecken hatte ich leider anscheinend schon. Gesehen habe ich sie nicht, aber dafür, was sie mit einer Reihe Salat angestellt haben. Böse Tierchen, sie haben nur ganz wenige Blätter übrig gelassen :-(
 
  • Oje, das tut mir leid, dass bei euch die Schnecken so gefräsig waren. Dann sind die alle bei euch ;) ... und hier hat sie der kalte Winter vertrieben.

    Aber (wie schon gesagt) ich will es nicht verschreien.
    Letztes Jahr hab ich neue Lilien gepflanzt - die hatte ich genau einen Tag ... über Nacht haben die Schnecken die ganzen Blüten weggeschlabbert, und in der nächsten Nacht die Blätter. Scheint ne echte Delikatesse gewesen zu sein.
    Im Moment sind erst kleine Knospen da und ich schau jeden Tag, ob mir da auch niemand in die Quere kommt.
     
  • Hosta = Funkien sind die reinsten Schneckenmagneten!
    Deshalb habe ich sie in den trocknen Vorgarten verbannt,
    DA wollen die Schnecken nicht so wirklich hin :-)
     
  • Komisch - von den Hostas hab ich auch 2 riesige Modelle im seitlichen Garten, aber da war noch nie eine Schnecke dran - auch nicht in vergangenen Jahren. Die wurden meistens irgendwann im Laufe des Sommers vom Hagel zerschlagen, aber nicht zerfressen.
    Vielleicht stehen da die bayrischen Schnecken nicht so drauf ;)
     
  • Hey Gemüsehase,

    noch so eine, die Gemüse mag wie ich :). Hast du die Kolrabis selbst gezogen?

    Mich "schockte" aber deine Luftaufnahme. Du hast deinen Garten optisch mit den 3 dingen sehr vergrößert, so winzig wie er auf dem Bild aussieht.
    Am schönsten ist die Wasserecke. Mit viel liebe zum detail :)

    Ich habe voorgestern erst eine gekaufte Gurke eingepflantzt, dauert bei mir noch etwas :( Wie lange musstest du warten?


    Mach weiter so, ich guck dann immer mal wieder rein :)

    LG
    Christian
     
    Hallo Christian,

    freut mich, dass es dir gefällt und du auch so Spaß am Gemüse pflanzen hast.

    Also Kohlrabis hab ich eigentlich im Wohnzimmer vorgezogen. Sie haben sich auch gut entwickelt, dachte ich, aber dann hatten sie Geilwuchs.

    Kohlrabi1.webp

    Dann war ich so frei und hab mir kleine Pflänzchen gekauft.


    Die Gurke hab ich am 17. April gekauft. Da war sie so klein:
    Gurke1.webp

    Dann noch ein Bild vom 11. Mai und ein Bild von heute (28. Mai)
    Gurke 11.5..webp Gurke 28.5..webp

    Sie hat sich also ganz gut entwickelt und ich denke ich kann bald die erste Gurke ernten.

    Ich würd mich freuen, wenn du ab und zu mal bei mir vorbei schaust.
     
    kohlrabis sind ja nicht einfach zum vorziehen. werde es nächstes jahr mal versuchen, sonst haben wir immer gekauft :D

    Meine grke sieht so aus wie deine, in einem Monat dann schon früchte? super :)

    LG
     
    Tja trockene Bereiche haben wir nicht wirklich...da unser Grundstück ja am Bach grenzt.

    Letztes Jahr haben die Funkien keinen Interesiert...aber dieses Jahr..

    Tja so ist das Leben der Natur...

    VG aus der Holledau ( mitten in Bayern) :grins::grins:
     
  • Ich kann's einfach nicht lassen. Ich bin wieder mit dem Foto durch den Garten gegangen. Und auch mal kurz vor den Garten. Hier der Blick vom Gartentürchen hinein ..... und ein paar Schritte weiter ein Blick durch die Magnolie

    durch's Gartentürchen.webp durch die Magnolie.webp


    Auf der Terrasse hab ich mir eine kleine Zinkwanne gegönnt. Hab sie aber nicht als Miniteich, sondern für Pflänzchen genutzt. Und wenn ich am Tisch sitze, genieß ich diesen Blick

    Zinkwanne.webp Blick von der Terrasse.webp


    Außerdem fängt ein Strauch an zu blühen - ich glaub Weigelie (oder so). Ich liebe diesen Strauch, aber leider blüht er immer viel zu kurz.

    Strauch.webp Blüte.webp


    Rhododendron ....
    Rhododendron.webp Rododendronblüte2.webp

    .... und ?
    Blümchen.webp


    Und vor der Haustür blüht die Hortensie schön im Schatten

    Hortensie.webp
     
  • Hallo Trixi,
    schön, Deine bebilderet Gartenbegehung für uns :-)
    das "?" halte ich, wie Gerd, auch für ein Löwenmäulchen, meines hat mal gerade Knospen, nix Blüten momentan.
    Deine bepflanzte Zinkwanne, allerliebst!
    Und die Weigelie steht bei uns auch in den Startlöchern zu blühen, herrliche Farbe! Werde Fotos machen, über und über mit blühwilligen Knospen versehen.
     
    Danke Eva-Maria :)
    ich freu mich schon auf deine Bilder. Ich mag es sehr durch eure Gärten zu spazieren und die Blütenpracht und bei dir auch die Tierwelt zu bewundern.
    Im realen Leben kann man beim Spazieren gehen meistens nicht in die Gärten schauen, weil hohe Hecken davor sind :-P Ich mach's ja auch nicht anders - da könnt ja jeder daher kommen ;)
     
    Das ist meine Weigelie im Ganzen

    Weigelie.webp


    Und heut Nacht sind zwei dicke Zucchiniblüten aufgegangen. Eine weibliche und eine männliche - als hätten sie sich zu einem Date verabredet :pa:

    2 Zucchiniblüten.webp
     
    welcher Baum ist das vor deinem Erker-Fenster??

    Tolle Beete mit tollen alten Backsteinziegeln :-) Sowas tät mir auch noch gefallen - männi bringt mi langsam um,w enn i weiter in gartenforen u. Gartenzeitungen schau :-)
     
    Hallo Zwergerl,
    mir geht's ähnlich. Man sieht so viele tolle Sachen, die man gern im eigenen Garten umsetzen möchte. Bei mir scheitert's aber nicht am Mann, sondern am Platz ;)

    Und jetzt zu deiner Frage - da hab ich doch selbst keine Ahnung. :( Ich lerne hier im Forum erst so nach und nach wie die ganzen Pflanzen in meinem Garten heißen.
    Aber ich hab mal gegoogelt ..... und bin draufgekommen ..... es ist eine Korkenzieherweide. Ich hab hier noch einen Bildausschnitt von den Zweigen - da sieht man es besser.

    Osterstrauch.webp

    Das war mal vor vielen vielen Jahren ein Osterstrauß einer Nachbarin (ohne Garten). Nachdem er in ihrer Vase Wurzeln gekriegt hat, hat sie ihn mir gegeben, um ihn im Garten einzupflanzen. Dass das so ein riesiger Baum wird, hätte ich nie gedacht. Und den schneiden wir jeden Herbst sehr stark zurück.
     
    Auf die Hälfte ist vielleicht ein bißchen viel. Der Strauch steht bei mir am Eck vom Garten beim Gartentürl, wo ein Fußweg vorbei führt. Da möchte ich ihn als Sichtschutz. Aber er ist im Moment ziemlich hoch, mal schauen, vielleicht kann ich ihn wenigstens um 1/3 kürzen. Das müsste doch auch schon helfen. Und unten ist alles dicht und alt und hölzern. Es wird mir schwer fallen, mich zu entscheiden, was da weg soll. Treibt er denn dann auch wieder von unten nach? Das wär eigentlich nicht schlecht, weil unten ist fast nur noch Gehölz.

    Dann muss ich mal einen mutigen Tag nehmen, meinem Freund die Astschere in die Hand drücken und dann geb ich Anweisungen, wo er schneiden soll :grins:

    Dank dir auf jeden Fall für die Tipps!
     
  • Zurück
    Oben Unten