gemüsehases "Trauminsel"

Ich danke euch Mädels :grins:

Doreen, hast du dein Tablet schon wieder abgewischt?! ;)
Wart's ab ... deine laufen bestimmt auch bald rosa an.

Lauren, scheinbar gibt's dieses Jahr so einige Überraschungen im Gemüseanbau.
Mal schauen, ob wir nächstes Jahr das kriegen, was wir auch wollen.

Kati, danke für den link. Ich hätte ja auch selber mal googeln können.
Und danke vorallem für den Hinweis, dass die am Anfang scharf sein könnte. Das wär nichts für mich ... da lass ich erstmal meinen Schatz vorkosten ;)

Gestern bei der Brotzeit haben wir die Pinokkio gegessen. Leider war sie ziemlich bitter. Evtl. war sie doch noch nicht reif, obwohl sie so aussieht, wie sie aussehen soll ...
.... Pustekuchen .... hab jetzt gegoogelt. Die muss sich erst über gelb nach orangerot verfärben.
Vielleicht hätten sie nicht auch gelbe Paprikas auf der Packung abbilden sollen.
Da fällt so ne Anfängerin wie ich, natürlich wieder drauf rein :-P
 
  • Ich bin ja vorhin erst an Regalen mit samenpackungen vorbeigelaufen und hab auch paprika mitgenommen. Oft ist, ist mir nicht zum ersten mal aufgefallen, nicht die richtige ausgereifte farbe angegeben. Bei der yolo wonder ist zum beispiel auch eine grüne paprika vorn drauf und auf der Packung steht dass man einen angenehmeren und süßeren Geschmack bekommt wenn die paprika länger dran bleibt. Ganz logisch...grün ist ja unreif. Ich finde das insgesamt sehr irreführend.
     
    Zu Paprika haben se mal vor Jahren ne ganze Sendung gezeigt.
    Wer einen empfindlichen Magen hat soll überhaupt keine grünen Paprikas essen da unreif.
    Das wird natürlich nicht auf Saatgut gedruckt, die wollen ja nur verkaufen.
    Find auch manchmal die Preise ganz schön deftig!

    Allen einen schönen heißen Samstag:)
    Und Brunos Eis nicht vergessen....:D
     
  • Wir haben sie ja nicht grün, sondern hellgelb gegessen. So wie sie eben auf der Packung abgebildet sind. Also dachte ich, die sind so reif. Tja, Satz mit X.
    In Zukunft werd ich immer erst googeln, wie die Sorte tatsächlich sein soll,, bevor ich ernte.

    Eis hat der arme Bruno noch keins gekriegt, aber es steht ein Ventilator rum - vor den setzt er sich manchmal hin, genießt "Cabrio-feeling" und lässt sich den Wind um die Nase und die Ohren wehen :grins:

    Einen wunderschönen (hoffentlich nicht zu heißen) :cool:tag für euch alle!
     
  • Wieso meinst du denn das sie nicht reif waren`?
    Gelb ist eigentlich reif....oder rot...

    Bitter heißt nicht unreif, kann an der Sorte liegen.
     
    Weil ich die Sorte nochmal gegoogelt hab. Und siehe da ...

    "Sie reifen früh, zunächst hellgelb und färben sich bald leuchtend orangerot. Dabei gewinnt der Geschmack enorm - vollreif ist er eine angenehme Überraschung: zuckersüß mit obstartigem Aroma."

    Tja, da waren wir wohl zu schnell beim Ernten :rolleyes:
     
  • Dann haben se Mist auf der Packung abgebildet!
    Hatte aber auch schon mal eine Sorte die war, egal wie lange der hing ,nur bitter!
    Kann auch schon mal an der Sorte liegen....
     
    Kann mich Stupsi nur anschließen, manche Paprikas sind immer bitter - und viele sind in gelbem Zustand schon lecker und haben ein gutes Aroma, auch wenn sie noch rot werden können.
    Manche isst man auch wirklich grün, wie z.B. Jalapenos... und die schmecken auch in grünem Zustand gut. :)
    Aber ich glaube mit dem Paprika-Aroma ist es wirklich große Glückssache: Wir haben letztens auch eine geerntet, hätte glaub "Sweet Chocolate" sein sollen.
    Die Früchte sehen nun aber ohnehin anders aus als das, was bei der Sortenbeschreibung (Arche Noah) abgebildet war. Und die Paprika schmeckte dann... na ja... nicht gut. Hab meinem Freund dann eine andere zum Verkochen geerntet, die selbst in nicht ganz reifem Zustand sehr viel leckerer schmeckte.
    War eine Mustafa, die eigentlich auch rot wird - aber schon gelb wirklich recht gut war und ein gutes Aroma (auch nicht bitter) hatte.

    Paprikas sind echt schwierig.

    Aber nach meinem Sorten-Desaster in diesem Jahr werde ich für's nächste Jahr wieder mehr auf Bio-Saatgut großer Hersteller setzen... die Sorten-Überraschungen sind ja schon nett - aber dafür bräucht ich einen großen Garten.
    Wenn ich meine Pflänzchen handverlesen abzähle, und anstatt der 40 Sorten, die mich interessieren, eh "nur" 10 anbauen kann, dann hätte ich ganz gerne, dass dabei auch das rauskommt was ich haben wollte... Vor Allem wenn es (so wie bei den Paprika) dann Sorten sind, die nicht schmecken.

    Bin da schon ein bissle enttäuscht von den "selbst Abfüllern"... ich hatte mir durchaus etwas mehr Sortenreinheit erhofft.
    Andererseits frage ich mich... wie soll ein normaler Mensch 1000 Sorten Paprika + Tomaten, die er anbaut, anständig verhüten..? Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie das gehen soll.
    Da ist wohl klar, dass bei solchen mini-ein-Mann-Firmen oftmals Glückssache ist ob man wirklich das bekommen hat was man eigentlich kaufen wollte - ohne dass ich damit jemanden schlechtreden oder in Misskredit bringen möchte.
    Die Leute machen wirklich gute Arbeit, und es ist bewundernswert und toll, dass sie so zum Sortenerhalt beitragen!
    Nur für mich, für meinen Bedarf (mit Mini-Garten und abgezirkelter Pflanzen-Anzahl) ist das nicht so richtig geeignet.
    Bis ich mehr Platz habe (falls das je der Fall sein wird ;)) muss ich daher auf Saatgut setzen von dem ich weiß, dass mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auch rauskommt was ich haben wollte...


    Sorry, dass ich mich jetzt in dem Thema so ergangen habe, Trixi :grins: - du merkst, ein bisschen gefrustet bin ich über diese Sortengeschichte schon. ;)
    (Zum Glück aber nicht zu sehr, ich nehm's mit Humor. Nur nächstes Jahr hätte ich es doch gerne wieder anders. :pa:)


    Wünsch euch mit Bruno einen herrlich :cool:igen Nachmittag. :)
     
    Danke Lauren, wir schauen die Sonne von drinnen an ;)
    Der Wind ist zwar relativ angenehm, aber insgesamt ist es zu warm, um draußen irgendwas zu machen - vorallem für Bruno. Wir huschen nur immer kurz raus und schnell wieder rein. Aber später wird noch gegrillt.

    Das macht nichts Lauren, passt doch zum Thema.
    Wobei meine, denk ich, schon die richtige Sorte ist. Ich hab mich nur nicht richtig schlau gemacht, wann sie reif ist.

    Man muss sich einfach mit der Zeit schlau machen - oder schlau essen - um zu wissen, welche Sorten man künftig anbauen will.

    Euch auch noch einen wunderschönen Sonntag! :cool:
     
  • Ich habe deinen Thread gerade mit Bewunderung überflogen. Dein Garten ist einfach nur wunderschön.

    So eine Wasserratte wie deinen Bruno habe ich auch, sie ist eine schwarze Labradorhündin namens Nelly.

    Was sind das eigentlich für Pfanzkübel in deinem Gewächshaus?
    Wo hast du die her? Entschuldigung, falls es schon irgendwo in deinem Thread stehen sollte.

    Ich habe meine Tomaten teilweise wieder in 10 Liter Eimer gepflanzt, ich habe irgendwie das Gefühl, das die zu klein sind. Meine blühen und haben auch mittlerweile kleine Früchte, mir kommt es aber im Vergleich zu meinen Freilandtomaten relativ wenig vor.

    LG
    Schneehase
     
  • Erstmal ein herzliches Willkommen in meinem Garten, Schneehase ... von Gemüsehase ;)

    Das freut mich, dass es dir so gut gefällt!
    Und dass du nicht alles lesen kannst ist auch klar.
    Die Tomaten und Paprikas stehen in rechteckigen Mörteleimern, wie man sie im Baumarkt kaufen kann. Haben so ca. 60 - 65 Liter.
    Von den Tomaten hab ich immer zwei drinstehen, von den Paprikas drei.

    Der Labrador ist ja glaub ich eh als Wasserhund bekannt, oder?!


    Danke Steffen - das ist aber lieb, dass du da dran gedacht hast!
     
    Ohhh gut das ich es gelesen habe....

    Auch von mir alles Liebe und Gute zum Geburtstag!!!!
    :o :o :o
     
    Recht spät...aber besser als gar nicht: Auch von mir ganz liebe Grüße zu deinem Ehrentag! Ich wünsche dir alles erdenklich Gute fürs neue Lebensjahr!
     
    Alles Gute zum Geburtstag!!!

    Ich habe auch solche Mörtelkübel, ich habe in jedem 3 Auberginen. Ich glaube das, dass aber auch zuviel ist. Ich konnte das auf deinem Bild nicht so gut erkennen, dass das auch welche sind, denn deine sehen so sauber aus, meine sehen nicht mehr so ordentlich aus, weil schon Zement etc. drin gerührt wurde und sie mind. 10 Jahre alt sind.

    Ja, Labradore sind glaube ich sehr wasserliebend. Ich habe im Moment eine Bernersennenmixhündin zur Urlaubsbetreuung, sie ist mind. genauso wasservernarrt wie meine Nelly. Sie ist einfach ein superliebes Tier, es wird mir sehr schwer fallen, sie wieder ihren Besitzer zurückzugeben.

    LG
    Schneehase
     
  • Zurück
    Oben Unten