L
Lady Jane
Guest
Früher habe ich die Beete im Herbst abgeräumt, durchgehackt und Gründüngung gesät.
Seit einigen Jahren lasse ich die Blumen stehen - wegen den Vögeln und Insekten- und räume sie erst im Frühling ab.
Auf Beete, die bis August/September frei geworden sind, säe ich Gründüngung.
Alles andere wird mit kleingeschnittenem Kompost abgedeckt. Das ist super und im Frühjahr ist die Erde
sehr schön krümelig und es gibt Unmengen an Regenwürmern.
In diesem Jahr habe ich dem Kompost nun auch Laub von den Obstbäumen zugefügt.
Meine Fragen an euch:
-Wie macht ihr das mit euren Gemüsebeeten ?
- Ist das mit dem Laub okay, oder wird die darin enthaltene Gerbsäure im nächsten Jahr das Wachstum der Pflanzen evtl. hemmen?
Liebe Grüße
Lady Jane
Seit einigen Jahren lasse ich die Blumen stehen - wegen den Vögeln und Insekten- und räume sie erst im Frühling ab.
Auf Beete, die bis August/September frei geworden sind, säe ich Gründüngung.
Alles andere wird mit kleingeschnittenem Kompost abgedeckt. Das ist super und im Frühjahr ist die Erde
sehr schön krümelig und es gibt Unmengen an Regenwürmern.
In diesem Jahr habe ich dem Kompost nun auch Laub von den Obstbäumen zugefügt.
Meine Fragen an euch:
-Wie macht ihr das mit euren Gemüsebeeten ?
- Ist das mit dem Laub okay, oder wird die darin enthaltene Gerbsäure im nächsten Jahr das Wachstum der Pflanzen evtl. hemmen?
Liebe Grüße
Lady Jane
. Mein Boden ist so locker, den brauche ich schon seit Jahren nicht mehr umgraben, seit ich das so mache. Den lockere ich im Frühling nur auf und mulche dann später mit Rasenschnitt, wenn die Blätter vom Vorjahr verbraucht sind. Durch das ständige mulchen entsteht ein ständiger Humusaufbau und durch die dicke Laubabdeckung übern Winter bleibt der Boden länger frostfrei und wärmer, das ist wieder gut für den Regenwurm, der kann länger oben bleiben und fressen und vertilgt mehr Blätter und sch..ßt den wertvollen Wurmkompost. Also man provitiert mit mulchen auf der ganzen Linie.