Gemüse - Samen gewinnen

Registriert
19. Aug. 2011
Beiträge
56
Ich würde gerne von einigen Gemüsesorten Samen ernten.
Wie kann ich zum Beispiel Samen von Radieschen, Steckrüben, Pastinaken, Kohlrabi, Rettich oder Salaten gewinnen?
 
  • Ich denke du musst warten bis diese Gemüse ausgewachsen sind - blühen und dann Samen werden. Ich habs noch nie probiert - kaufen ist bei diesen Sorten sicher einfacher.
     
    Da ich sehr ländlich wohne, müsste ich jedes Jahr Samen bei verschiedenen Onlineanbietern bestellen. zB Samen von blauem Kohlrabi, Rattenschwanzrettich, Catalonga, Steckrüben ...
    Da wäre es weniger Aufwand, selbst Samen zu gewinnen. Ausserdem wären es auch gleich Biosamen :D
     
  • Hallo Dornröschen,
    wie Schneckentempo bereits schrieb .....: Blühen lassen und dann abwarten, bis sich Samenkapseln entwickelt haben.

    Hier die Blüten von Radieschen ..... und in der 2. Reihe rechts die Kapseln. Wenn die hellbraun und trocken geworden sind, kannst du sie ernten - siehe 3. Reihe Mitte:

    http://www.google.de/search?q=radieschenbl%C3%BCte+samenkapseln&hl=de&client=firefox-a&hs=BL6&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=4D8FUMGmLM3usgb32eSQBw&ved=0CEYQ_AUoAQ&biw=1067&bih=480&sei=YkAFULzOMcrHsgad6-zTBg

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Unsere Tomaten wachsen seit Jahren aus Samen einer schön gereiften eigenen Tomi.:cool:
     
  • Einfach ausprobieren, wenns nix wird, kannst noch immer was kaufen.:grins:
    Wie Moorschnucke schreibt- bei Tomaten und Paprika ist es einfach Samen zu gewinnen.
    Ich habe im Jänner bei Aldi Snackpaprika gekauft, Kerne raus, angesät und die halbe Nachbarschaft mit Pflanzen versorgt, wachsen super. :grins:

    Ich kauf die einfachen Samen gerne bei Lidl - supergünstig und gut - speziell Fisolen und Vorgebirgstrauben.
     
    Huhu Schnecke,
    was bitte sind Fisolen und Vorgebirgstrauben?

    fragt
    Moorschnucke:o
     
  • Hab gerade gelesen, dass Pastinaken, Kohlrabis, Radieschen und CO erst im 2 Jahr blühen und Samen bilden.
    Werde also die ein oder andere Pflanze im Beet lassen.
    Weiß jemand, wie winterhart die sind??
     
    Hab gerade gelesen, dass Pastinaken, Kohlrabis, Radieschen und CO erst im 2 Jahr blühen und Samen bilden.
    Werde also die ein oder andere Pflanze im Beet lassen.
    Weiß jemand, wie winterhart die sind??

    Pastinaken sind winterhart und blühen im nächsten Jahr. Unproblematisch.

    Radischen blüchen im gleichen Jahr. Einfach.

    Kohlrabis - nicht immer gelingt es ein Samen zu gewinen, Die blühen erst im nächsten Jahr. Müssen über Winter in der Erde bleiben. Sehr oft verfaulen die wenn sie die draußen bleiben. Einfach versuchen. Bei mir klapt es nur bei Superschmelz. Sonstige Sorten - kein Erfolg.

    HG
    Eva-Maria
     
  • :)Fisolen .... Bohnen .... na gut!:)

    Aber dass Einlegegurken Vorgebirgstrauben heißen, finde ich zum Kringeln lustig!!!:grins:

    Vielen Dank, Dornröschen und Eva-Maria - wie schön und originell Sprache doch sein kann!:cool:
     
  • hier ein feines buch darüber:

    Handbuch Samengärtnerei
    bei bingenheimer saatgut
     
    Da ich sehr ländlich wohne, müsste ich jedes Jahr Samen bei verschiedenen Onlineanbietern bestellen. zB Samen von blauem Kohlrabi, Rattenschwanzrettich, Catalonga, Steckrüben ...
    Da wäre es weniger Aufwand, selbst Samen zu gewinnen. Ausserdem wären es auch gleich Biosamen :D

    Weniger Aufwand hast du garantiert mit dem bestellen ;-). Aber auch weniger Freude.
    Es gibt von Arche Noah ein super Buch zur Samengewinnung. Ist seit einiger Zeit meine "Biebel" Aber mal kurz.

    Kohlrabi: Normal anpflanzen, in Töpfen frostfrei überwintern, nächstes Jahr pflanzen, schießen lassen und die trockenen Schoten ernten.

    Rattenschwanzrettich: Einfach im ersten Jahr die Schoten reifen lassen und ernten.

    rüben sind glaub ich auch 2 Jährig. AUSLESEN nicht vergessen!!

    Grüße:?
     
    hier ein feines buch darüber:

    Handbuch Samengärtnerei
    bei bingenheimer saatgut

    Wenn Du das Buch von Andrea Heistinger meinst, Arche Noah : Sorten erhalten, Vielfalt vermehren, Gemüse geniessen,
    dann kann ich nur sagen: Das Buch ist super! (ich habe es) Allerdings mit dem (kleinen) Einspruch, dass es erstens sehr teuer ist und zweitens für den "kleinen" Hobbygärtner, der in seinem Garten ein paar Samen ernten will, ein paar Semester zu hoch ist. Will sagen, dass ich mich selbst nicht unbedingt als superblöd einschätze, das Buch "studiert" habe, es als seeehr interressant, lehrreich... empfunden habe, es aber nicht unbedingt als kleine Hobbygärtnerin benötige. Kommt mir eher vor wie ein Buch für Menschen, die ein biologisches Studium anstreben. (6.Semester)
    Marie
     
    Ich finde das Buch super. Speziell eben auch weil es Methoden wie die Auslese aufzeigt. Kompliziert finde ich es nicht. Man kann es sehr gut als Nachschlagewerk einsetzen und sich genau das rausziehen, was man wissen will.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten