Gemüse auf Südbalkon ?

IFiona

0
Registriert
11. Apr. 2015
Beiträge
34
Ort
ganz unten im südlichsten Süden Europas
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und ich bin auch ganz neu was das Gärtnern angeht. Deshalb erst mal, hallo an alle ;)

Seit einigen Wochen beschäftige ich mich damit, einen eigenen "Gemüsegarten" auf unsere Terrasse anzulegen. Habe auch sehr viele Tips dazu gelesen, die aber alle nicht so ganz auf mich zutreffen. Daher erhoffe ich mir, dass ich hier einige "direkte Tips" oder einfach eure Meinung dazu bekomme. Meinungen wären schon suuuuper !

Unsere Situation :
Wir haben wohl einen der südlichsten Balkone in Europa, südlicher geht's kaum.
Unser Balkon ist unbedacht, hat von Osten, Süden und Westen her Sonne, bei ca. 5-10 Regentage pro Jahr. Die Sonne scheint von etwa 7:00/8:00 bis ca.17:00/18:00 voll drauf. Sprich, im Sommer wird's richtig heftig heiss und vor Abend ist da nix mit Schatten ...

Da wir sehr viel Gemüse essen und man über die Sommermonate nur überwiegend schon vergammeltes Gemüse kaufen kann, habe ich mir in den Kopf gesetzt meinen eigenen Garten dort anzulegen. Die Zeit die ich brauche um 5 Supermärkte ab zufahren nur um 2 Zwiebeln und 5 Karotten kaufen zu können die nicht vergammelt sind, kann ich locker in Gartenarbeit und Pflege investieren. Bin nur ratlos ob das so hin haut mit so viel Sonne. Die meisten Berichte die ich im Internet gefunden habe, da ging es um das gegenteilige Problem, zu wenig Sonne und viel Schatten, den wir leider nicht haben.

Vor 2 Jahren habe ich mich mit Blumen versucht. Ausser Oleander und Kapmargerite hält sich da nix. Diese beiden entwickeln sich dafür zum Jungle. Ich wünschte die hätten einen Ausknopf um das wachsen zu stoppen. Meinen Oleander schneide ich 2 bis 3 mal im Jahr von 2,5m auf 40cm zurück und nach schon 2 Monaten sieht man nichts mehr vom Rückschnitt.

Letztes Jahr habe ich mich an Kräuter heran gewagt. Basilikum, Majoran, 2 Arten von Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Kresse. Hab Anfang Feb. die Samen eingepflanzt, Mitte März war alles schon "ernterreif". Aber danach war Schluss, Anfang April ging alles ein. Ausser dem Thymian lebt davon nix mehr. Allerdings habe ich bei meinen Internetrecherchen der letzten 2 Wochen dazu gelernt, dass Kräuter wohl nur Halbschatten mögen. Grosser Mist, aber hilf ja nix ...

Und dieses Jahr möchte ich nun Gemüse anpflanzen. Ich dachte da so an Tomaten, Bohnen, Paprika für den Anfang. Hätte natürlich auch gerne so Sachen wie Salat, Gurken, Zwiebeln, Knoblauch, eigentlich alles was geht, der Balkon ist gross genug. Und eigentlich wäre ich schon froh wenn irgendETWAS gehen würde.

Dass Tomaten wohl gehen würden, das konnte ich dem Internet entnehmen. Habe aber Sorge dass die Bohnen den Geist aufgeben noch bevor sie einige cm erreicht haben. Über Paprika konnte ich nicht so wirklich viele Infos finden, scheint so alsob das nicht so beliebt ist.

So .. was meint ihr dazu ? Ist es einen Versuch wert ? Oder lieber sein lassen und die Zeit weiterhin in Supermarkttouren zu investieren, um nach Gemüse zu suchen das halbwegs nicht vergammelt ist ?

Ich bedanke mich schon mal im vorraus und liebe Grüsse
- Fi
 
  • Hallo IFiona!

    Erst einmal herzlich willkommen. Du hast ziemliche Extrembedingungen, aber bestimmt kannst du Gemüse ziehen. Hast du die Möglichkeit, sehr regelmäßig reichlich zu gießen? Bei deiner vielen Sonne werden alle Pflanzen viel Wasser brauchen. Tomaten und Paprika sollten funktionieren, und wieso eigendlich keine Bohnen? Sie brauchen halt ausreichend Wasser. Zuccini könntest du auch mal versuchen, denke ich, vielleicht auch Gurken, Kürbis und Melonen - alle Dinge, bei denen wir Nordländer immer überlegen, ob die Sonne ausreicht. :)
    Sehe ich das richtig, daß alle Pflanzen in Kübeln auf dem Balkon wachsen sollen? Oder hättest du die Möglichkeit, auf einen Garten auszuweichen? Sonst überlege ich noch, ob es nicht Maiskolben auch tun könnten, weiß aber nicht, wie gerne die im Kübel wachsen.
    Ich habe leider keine Erfahrung mit so viel Sonne. Wenn es zu viel wird, was hälst du davon, eine Art Sonnensegel als Schattenspender aufzuhängen? Jedenfalls, wenn du siehst, daß deine Pflanzen leiden. Ich wünsche dir viel Erfolg.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Einen Sonnensegel würde ich auch vorschlagen.

    Ansonsten, Paprika läuft extrem gut!! Ich habe einen Südost Balkon, ab 6 bis 14 Uhr volle Sonne. Natürlich ist es nicht so heiß wie deiner, aber heiß genug.

    Was super läuft sind: Paprika, Tomaten und Zucchinis. Für die Tomaten und Zucchinies habe ich zwei XXL Blumenkübel geholt in den Maßen 100x40x40.

    Für die Tomaten brauchst du keine so große Blumenkübel, aber für die Zucchinies schon. Bei so einem Volumen musst du dir wegen gießen auch keine Sorgen machen. Ich kippe in beide Morgens 8L Wasser rein und am abend stehen sie immer noch straf wie Soldaten.

    Karotten, Zwiebeln, Salate und ähnliches geht.... ich habe keine schlechte Erfahrung damit, aber es darf NICHT auf dem Boden stehen. Du musst es an das Balkongelände hängen. Am Balkongelände habe ich bis 15:30 etwa Sonne, das kommt schon deiner Situation sehr nahe. Klar muss man besonders an heißen Tagen ordentlich gießen.
     
  • Hallo Fiona!

    Was mir zum bereits Geschriebenen noch einfällt sind Auberginen, die kannst du im Kübel ziehen und sie mögen Sonne! Eigentlich sollte jede Sorte von mediterranem Gemüse/Kräutern funktionieren.



    Zum Thema gießen, du kannst die Töpfe der Pflanzen mulchen, so verminderst du ein Austrocknen der Erde und kannst Wasser sparen. Über eine Art von Überdachung würde ich auf alle Fälle nachdenken.


    Wie groß ist dein Balkon den etwa? Hast du eine Möglichkeit, ohne viel schleppen zu müssen, das Wasser dort hin zu bekommen?

    Gruß und viel Glück beim ausprobieren!


    Margit
     
  • Hallo zusammen,

    herzlichen Dank für all die netten Rückantworten !

    Also in der Zwischenzeit habe ich tüchtig gepflanzt, deswegen späte Antwort. Eigentlich wollte ich Samen kaufen, aber in der Gärtnerei hatten sie schon fertige, kleine Pflanzen für 15 und 20 cents. Dachte mir für den Preis können fertige aus der Gärtnerei nicht schaden ;)

    Habe nun 3 Arten Cocktail-Tomaten (oder Cherry Tomaten, weiss den Unterschied nicht), 2 Pflanzen mit grösseren Tomaten und 6 rote Paprikas gepflanzt.

    Die Tomaten habe ich in runde Blumentöpfe gepflanzt, die Paprikas in diesen längeren, viereckigen. Jeweils 3 in einen. Weiss leider nicht wie gross die Dinger werden. Hier weiss man nie so genau was man kauft da die es hier nicht so mit Beschreibungen und Namen haben. Paprikas sind eben Paprikas, Tomaten sind Tomaten, dass ist alles was man als Antwort bekommt ;) Aber wenn sie zu gross werden, hoffe ich dass ich sie einfach umtopfen kann ?

    Soweit leben alle noch und schaut schon ganz gut aus, vor allem der Paprika scheint es zu gefallen. Aber es ist ja im Moment auch noch nicht sooo heiss, also heisst es abwarten und hoffen.

    Bohnen habe ich auch gekauft, allerdings als Samen. Zu Hause habe ich dann gegoogelt und gelesen dass es "Saubohnen" sind und die Blüten sollen giftigen Blütenstaub abwerfen. Da ich die Bohnen gerne an der Wand hochwachsen lassen will, die am Schlafzimmerfenster grenzt, hab ich's dann gelassen. Will den Staub nicht einatmen, zumal wir auch noch 2 Katzen haben.

    Habe nun heute Abend im Supermarkt andere bekommen. "Neckarkönigin", allerdings Klasse 3 und die sollen ja bisl anfällig sein habe ich gelesen. Mr.Google sagt auch nichts dass die giftig sind. Also sind die morgen oder so dran ...

    Habe auch gelesen dass man Bohnen erst in Wasser legen soll bis sie spriessen und dann einpflanzen. Ist das richtig oder einfach ab in den Topf damit ?

    Der Balkon ist ca 25 m2 gross und hat kein Geländer. Die haben da so eine Mauer drum herum gebaut wo man auch Pflanzen reinpflanzen kann. Im Moment haben wie da die Kapmargeriten und die 3 Oleander drin. Habe mir aber schon überlegt die raus zu holen und Zwiebeln oder sowas rein zu pflanzen. Als wir den Oleander da rein haben, war es nur ein kleiner Stengel mit einer schönen rosa Blume. Wir wussten nicht dass es Oleander ist, sonst hätte ich die 3 Monster da nie rein gepflanzt. Haben die 3 im July 2013 rein, da waren sie ca 20 cm gross und seitdem mindestens 5 mal von ca.2,5m/3m auf 30 cm runter geschnitten. Das wächst hier wie Unkraut ...

    Wasser ist kein Problem. Wir haben Schlauch an der Wand, was vieles erleichtert da ich im Sommer mindestens zweimal am Tag giessen muss. Die Erde ist nach ca 2 std wieder staubtrocken.

    Überdachung habe ich auch schon überlegt, schon alleine weils echt heiss ist und unsere Wohnzimmerwand komplet Glas ist, da zwei riesige Balkontüren. Problem ist nur dass wir oberste Etage sind im 5ten Stock und zwischen uns und dem Meer ist nur ein Stückl Golfplatz. Somit fegt der Wind hier voll durch, uns hat es schon zahlreiche Sonnenschirme zerfetzt.

    An Zuccinis habe ich auch schon gedacht ! Die essen wir sehr viel hier. Auberginen essen wir als einzigste Gemüseart weniger da wir die zu matschig finden. Und Melonenpflanzen gab's auch schon fertig in der Gärtnerei. Kann mich noch erinnern dass mein Opa eine Melonenplantage hatte und die sind da ziemlich gewuchert. Brauchen die denn nicht viel Platz ?

    Die Kübel für die Zuchinis, die sind dann 100cm tief, richtig Zimtstange ? Passen Melonen da auch rein oder brauchen die mehr Platz ?

    Ohh und Karotten ! Ich bin ja irgendwie karottensüchtig. Ich packe die einfach in ALLES rein wenn ich koche oder backe. Wie tief müsste der Kübel für Karotten sein ? Die wachsen ja runter, nicht rauf, hehee ...
    Was ist der Grund dass die hängen müssen ?

    Das mit dem Mulchen habe ich hier im Forum schon gelesen und dachte daran schon. Weiss nur nicht wo ich hier Mulch herbekomme. Aber giessen sollte mit dem Schlauch kein Problem sein. Bin ja zu Hause und kann notfalls auch 5 mal am Tag durchgiessen ;)

    In der Gärtnerei haben die uns noch nen Beutel mit Eisen in die Hand gedrückt und gemeint dass wenn die Pflanzen gelb werden, dann sollen wir das in die Erde. Das gelbwerden haben wir mit allen Pflanzen über den Winter. Unser Oleander hat auch ganz gelbe Blätter aber das geht so langsam wieder weg und bis Mai sollte der wieder grün sein. Aber Eisen im Gemüse ? Ist das nicht giftig oder so ?

    Und noch eine Frage, vielleicht weiss das jemand ... Wie ist das mit den Schnecken ? Zieht das Gemüse nicht Schnecken an ?
    Diese Drecksviecher kommen in ganzen Familienclans sobald ich hier das Wasser anmache um zu giessen. Vorletztes Jahr als wir Blumen gepflanzt haben, hatten wir über 50 jeden Abend an der Balkonmauer hängen. Hat mir den letzten Nerv geraubt, dachte nie dass die sich die Mühe machen in den 5ten Stock zu kriechen. Hab wirklich ALLES durch. Von speziellen Schneckengift über Salz, Bier (da hatten wir fast 100 jeden Abend, die ganze Nachbarschaft kam an !) und Kaffee. Zuletzt hab ich Chlor gesprüht, das war das einzigste was geholfen hat.

    So, vielen Dank schon mal an alle. Ist wirklich sehr nett hier bei euch ;)

    Liebe Grüsse,
    - Fi
     
    Hallo fiona, Flasche Bier hilft immer, nämlich dir gegen den Durst!:D Meiner Erfahrung nach kannst du Schnecken nur absammeln oder mit Schneckenkorn killen.
    Schnecken können sogar fliegen, hab ich mir sagen lassen, oder beamen, die kommen überall hin:rolleyes:

    Wenn du ganz hart drauf bist, dann zerschneide sie mit einer Gartenschere, aber die Toten müssen weg, denn die Reste ziehen andere Schnecken an. Schneckenkorn hilft bei mir gut.

    Mulchen kannst du auch mit Heu oder Stoh, es gibt auch Kokosfasern zu kaufen, aber das kostet halt. Hast du nen Bauern in der Nähe, den du nach Stroh/ Heu fragen kannst?


    Lese ich richtig, Du hast 100cm tiefe Kübel? Das ist ja gigantisch, darin kannst du vermutlich ziemlich jedes Gemüse ziehen. Ach ja, Mangold fiel mir noch ein, der geht ganz einfach und ist sehr ergiebig. Kannst ja mal googlen, ob der was für dich wäre.

    Grüßle, Margit
     
  • Hallo zusammen,

    herzlichen Dank für all die netten Rückantworten !

    Also in der Zwischenzeit habe ich tüchtig gepflanzt, deswegen späte Antwort. Eigentlich wollte ich Samen kaufen, aber in der Gärtnerei hatten sie schon fertige, kleine Pflanzen für 15 und 20 cents. Dachte mir für den Preis können fertige aus der Gärtnerei nicht schaden ;)

    Habe nun 3 Arten Cocktail-Tomaten (oder Cherry Tomaten, weiss den Unterschied nicht), 2 Pflanzen mit grösseren Tomaten und 6 rote Paprikas gepflanzt.


    Wenn es dich tröstet, das hier meist nicht anders. Sortenbezeichnungen sind Glücksache, und wenn man nachfragt bekommt man so hilfreiche Antworten wie "das ist eine Coctailtomate".

    Die Tomaten habe ich in runde Blumentöpfe gepflanzt, die Paprikas in diesen längeren, viereckigen. Jeweils 3 in einen. Weiss leider nicht wie gross die Dinger werden. Hier weiss man nie so genau was man kauft da die es hier nicht so mit Beschreibungen und Namen haben. Paprikas sind eben Paprikas, Tomaten sind Tomaten, dass ist alles was man als Antwort bekommt ;) Aber wenn sie zu gross werden, hoffe ich dass ich sie einfach umtopfen kann ?

    Soweit leben alle noch und schaut schon ganz gut aus, vor allem der Paprika scheint es zu gefallen. Aber es ist ja im Moment auch noch nicht sooo heiss, also heisst es abwarten und hoffen.

    Bohnen habe ich auch gekauft, allerdings als Samen. Zu Hause habe ich dann gegoogelt und gelesen dass es "Saubohnen" sind und die Blüten sollen giftigen Blütenstaub abwerfen. Da ich die Bohnen gerne an der Wand hochwachsen lassen will, die am Schlafzimmerfenster grenzt, hab ich's dann gelassen. Will den Staub nicht einatmen, zumal wir auch noch 2 Katzen haben.

    Habe nun heute Abend im Supermarkt andere bekommen. "Neckarkönigin", allerdings Klasse 3 und die sollen ja bisl anfällig sein habe ich gelesen. Mr.Google sagt auch nichts dass die giftig sind. Also sind die morgen oder so dran ...

    Der giftige Blütenstaub verwundert mich jetzt etwas. Bohnen sind roh immer giftig, aber daß du sie kochen mußt, weißt du ja sicher.

    Habe auch gelesen dass man Bohnen erst in Wasser legen soll bis sie spriessen und dann einpflanzen. Ist das richtig oder einfach ab in den Topf damit ?

    Wir haben zu Hause die Bohnen immer nur über Nacht in Wasser gelegt, daß sie etwas angequollen waren und dann direkt in die Erde gelegt.


    Wasser ist kein Problem. Wir haben Schlauch an der Wand, was vieles erleichtert da ich im Sommer mindestens zweimal am Tag giessen muss. Die Erde ist nach ca 2 std wieder staubtrocken.

    Überdachung habe ich auch schon überlegt, schon alleine weils echt heiss ist und unsere Wohnzimmerwand komplet Glas ist, da zwei riesige Balkontüren. Problem ist nur dass wir oberste Etage sind im 5ten Stock und zwischen uns und dem Meer ist nur ein Stückl Golfplatz. Somit fegt der Wind hier voll durch, uns hat es schon zahlreiche Sonnenschirme zerfetzt.

    Denk mal über ein Sonnensegel nach, daß man so befestigt, daß es sich maximal auf einer Seite losreißt (oder das du auch abnimmst, wenn der Wind zu stark wird) bevor es zerreißt.


    Ohh und Karotten ! Ich bin ja irgendwie karottensüchtig. Ich packe die einfach in ALLES rein wenn ich koche oder backe. Wie tief müsste der Kübel für Karotten sein ? Die wachsen ja runter, nicht rauf, hehee ...
    Was ist der Grund dass die hängen müssen ?

    Wenn du wirklich 100cm tiefe Kästen hast, dann hat die Karotte mehr Platz nach unten, als sie braucht.
    Ich denke, Zimtstange wies auf die hängenden Kästen hin, damit sie sich nicht vom heißen Boden her aufheizen. Vielleicht reicht es dann, wenn die die großen Kästen auf Füßchen stellst, jedenfalls so, daß sie nicht mit der ganzen FLäche auf dem Boden aufsitzen.

    Das mit dem Mulchen habe ich hier im Forum schon gelesen und dachte daran schon. Weiss nur nicht wo ich hier Mulch herbekomme. Aber giessen sollte mit dem Schlauch kein Problem sein. Bin ja zu Hause und kann notfalls auch 5 mal am Tag durchgiessen ;)

    In der Gärtnerei haben die uns noch nen Beutel mit Eisen in die Hand gedrückt und gemeint dass wenn die Pflanzen gelb werden, dann sollen wir das in die Erde. Das gelbwerden haben wir mit allen Pflanzen über den Winter. Unser Oleander hat auch ganz gelbe Blätter aber das geht so langsam wieder weg und bis Mai sollte der wieder grün sein. Aber Eisen im Gemüse ? Ist das nicht giftig oder so ?

    Eisen gehört zu den Spurenelementen. Beim Menschen ist es das Zentrum des Hämoglobins, ohne Eisen kann das Blut keinen Sauerstoff transportieren. Wo Eisenionen im Stoffwechsel der Pflanzen vorkommen habe ich leider vergessen.

    Und noch eine Frage, vielleicht weiss das jemand ... Wie ist das mit den Schnecken ? Zieht das Gemüse nicht Schnecken an ?
    Diese Drecksviecher kommen in ganzen Familienclans sobald ich hier das Wasser anmache um zu giessen. Vorletztes Jahr als wir Blumen gepflanzt haben, hatten wir über 50 jeden Abend an der Balkonmauer hängen. Hat mir den letzten Nerv geraubt, dachte nie dass die sich die Mühe machen in den 5ten Stock zu kriechen. Hab wirklich ALLES durch. Von speziellen Schneckengift über Salz, Bier (da hatten wir fast 100 jeden Abend, die ganze Nachbarschaft kam an !) und Kaffee. Zuletzt hab ich Chlor gesprüht, das war das einzigste was geholfen hat.

    So, vielen Dank schon mal an alle. Ist wirklich sehr nett hier bei euch ;)

    Liebe Grüsse,
    - Fi

    Du bist wirklich die erste Balkongärtnerin, von der ich lese, daß sie ein ernstes Schneckenproblem hat. Auf meinem Balkon in der ersten Etage habe ich meist nur dann mal eine Schnecke, wenn sie in gekauften Pflanzen mit eingewandert ist. Ich hätte den Schnecken ganz einfach Flugunterreicht erteilt. :grins:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Fiona, wo wohnst du eigentlich? Südlichster Teil von Europa? Blick auf Meer? Balkon ohne Gelände?
     
    Hallo zusammen,

    Margit, das mit dem Zerschneiden bekomme ich nicht gebacken. mich ekelts so vor den Dingern, mag nicht mal in die Nähe. Ich behelfe mir nun mit Chlor versprühen. Ich weiss ja aus welchem Loch sie meistens kommen und da kommt Chlor rein. Das hält dann so ca. 3 Tage.

    Bauern habe ich hier noch keine gesehen. Hier ist eher so Wüstenlandschaft. Die Regentage pro Jahr kannst an einer Hand abzählen. Daher denke ich auch nicht dass es ratsam ist Stroh auszulegen. Alles was trocken ist, ist gefährlich hier, aber ist auch kein Problem zweimal am Tag zu giessen.

    Die Kübel sind sogar noch bisl tiefer. Anstelle von Balkongeländer haben wir eine Mauer die bepflanzt werden kann. Alles in allem so ca.12m lang, 50m breit und geht bis über den Bauchnabel wenn's davor stehst. Unten an der Mauer ist ein Loch wo das Giesswasser abfliesst, und da kommen diese Schnecken durch und kriechen die Mauer hoch zu fen Pflanzen.

    Pyromella, das war sehr hilfreich. Danke dir !
    Sonnensegel hat sich erledigt. Haben diese Woche beschlossen dass wir umziehen. Da aber die meisten Balkone hier Richtung Süden zeigen, werde ich das "Problem" mit der Sonne nicht los. Allerdings hoffe ich dass unsere nächste Wohnung besser geeignet ist für ein Sonnensegel oder irgendein Sonnenschutz.

    Vielleicht habe ich auch einige Schnecken angeschleppt, aber die meisten kommen ganz sicherlich von unten. Weil soviele die da hoch in den fünften Stock kriechen, die passen alle gar nicht in den Sack mit Erde den wir gekauft haben. Im Sommer kommen wir ganz locker auf 50 Stück und mehr pro Abend.

    Ich denke dass die alle zu uns kriechen weil wir der einzigste Balkon weit und breit sind der grün und Blumen und sowas hat. Alle Nachbarn um uns herum haben maximal ein paar Kakteen.

    Zimtstange, am unteresten Zipfel Andalusiens. Hatte genug von Deutschland und bin ausgewandert :grins:

    So und nun ein kurzes update von meinem Garten....
    Die 5 Tomatenpflanzen die wir gekauft haben, waren so ca 5cm gross als wir sie eingetopft haben. Die sind förmlich expodiert. Die Kleinste ist ca 25cm, die Grösste ca 40+ cm. Glaub die mögen es hier bei uns. Allerdings weiss ich nicht genau wie gross die werden. Wenn die noch weiter so wachsen dann werden die Töpfe zu klein ...

    Ausserdem haben wir 6 Paprikas. Die wachsen nicht so schnell. Wenn ich drauf sehe, dann habe ich nicht das Gefühl alsob sie wachsen. Sie bekommen mehr Blätter und werden buschiger. Sie schauen gesund aus aber gross werden sie nicht ...

    Ich habe die letzten Tage beobachtet, dass auf den Paprikablättern so silbriges Zeug ist. Sind keine Spinnweben, schaut eher so aus wie so stäbchenförmiges Pulver. Und vorgestern habe ich gesehen das so ganz kleine Fliegen um die Blätter geflogen sind. Habe mir eingebildet dass die aus der Erde gekrochen sind. Wusste nicht was das ist, und hab dann Raid für Moskitos und Fliegen versprüht. Ich weiss dass das nicht die eleganteste Form ist, aber hat geholfen. Alle Fliegen weg, nur das silbrige Zeugs ist immer noch auf den Blättern. Vielleicht weiss jemand was das ist ?

    Die Bohnen sind auch explodiert. Habe 4 Töpfe gepflanzt zu je 10 Bohnen wie auf dem Beutel stand. Vorher ca.48 Std in Wasser eingelegt. 2 Töpfe sind explodiert, die Blätter sind riesig und glaub noch ein oder zwei Tage länger und ich kann sie schon richtig um einen Stpck wickeln. Die 2 anderen Töpfe schlummern noch bisl vor sich hin. Eine Stange ist schon bisl rausgekommen aber sonst tut sich da nix. Dachte dass die Bohnen vielleicht nicht gut waren und hab mal bisl die Erde angehoben um zu sehen ob es wenigstens schon Wurzeln gibt, aber nix da. Gestern habe ich dann einfach noch ein paar mehr in die Erde gesteckt. Mal sehen ob sich dann mehr tut....

    Hätte gerne Bilder gepostet aber habe keine Ahnung wie das hier geht. Sobald ich es herausgefunden habe, stelle ich sie rein.

    Danke euch allen und bis bald ;)
    Fi
     
    Hallo zusammen,

    hatte wieder eine kleine Forumpause da im Moment noch mit Haussuche beschäftigt und nun kam noch eine Rettungsaktion einer wilden Katze hinzu. Irgendwie wird's nie langweilig hier ...

    Kleines Update zu meinem Gemüsebalkon ...

    Die letzten Tage war es recht heiss, die Sonne hat schon angefangen uns das Hirn rauszubrennen mit gefühlten 30+ C .... Aber den Tomaten, Bohnen und Paprikas scheint das zu gefallen da sie alle noch schneller wachsen ...

    Die Bohnen sind nun schon fast einen Meter hoch. Ich habe gedacht ich spinne weil jedesmal wenn ich raus bin, waren die eine halbe Schlinge mehr um den Stock gewickelt. habe dann Markierungen am stock angebracht und festgestellt dass die innerhalb von 3 Tagen fast 20cm gewachsen sind. Also entweder ist der Stock kleiner geworden oder wir haben Turbobohnen ... :d

    Die Tomaten sind nun auch alle voll mit gelben Blüten und die Paprika hat nun so kleine Knubbel in der Mitte, die aussehen alsob es mal Blüten werden sollen. Mal sehen was das wird ....

    Jedenfalls habe ich so superviel Spass damit. Jedesmal wenn ich die Pflanzen ansehe, dann könnte ich vor Freude in die Luft springen, wie ein kleines Kind das gesagt bekommt dass es nächstes Wochenende nach Disneyland darf :D

    Habe nun aber gesehen dass an der Unterseite einiger Bohnenblätter schwarze Läuse zu sehen sind, und an der Unterseite der Paprika grüne Läuse.
    Ausserdem haben einige Blätter an der Paprika Löcher. Ich kenne das Muster schon von unseren Blumen von den letzten 2 Jahren. Das waren grüne Raupen die mir alles abgefressen haben was irgendwie grün aussah. Ich hoffe dass es das nicht ist denn sonst bin ich am Ars*h .... Schnecken sinds nicht, denn soweit ich weiss fressen die von Aussen nach Innen und haben eher ein rundes Fressmuster, während Raupen eher gezackt fressen. Gesehen habe ich bisher weder Schnecken, noch Raupen ...

    Falls irgend jemand eine Idee hat, wäre ich froh um jeden Rat !

    Liebe Grüsse, frohes Gärtnern und bis bald !
    Fi
     
  • Hallo Fiona, wenn du Platz haben solltest auf der Terrasse, rate ich dir zu Zucchinis. Das sind Massenträger im wahrsten Sinne!

    Ich werde bald etwas ähnliches zu deinene Bedingungen ausprobieren, denn ich werde einen kleinen Gemüsegarten auf dem Dach anlegen, da ist es heiß wie in der Bratpfanne. Mal sehen wie es läuft, vorläufig will ich nur Zucchini und Paprika ausprobieren.

    PC: mach doch mal Bilder bitte!!!!
     
  • Dein Elan ist bewundernswert 😊

    Gut sollten "mexikanische Minigürkchen" gehen die mögen Hitze, brauchen einen relativ kleinen Topf mit einfacher Erde - bissl Sand untergemischt ist gut. Die ranken und diese "Gürkchen" sind knackig, ca 2 cm lang uns ganz leicht säuerlich. Richtig heißen sie Melothria scabra.

    Wen du kein Mulch bekommst nimm grobkörnigen Sand oder Kies (notfalls Aquarienkiesel), das hält die Feuchtigkeit im Boden und es kommt trotzdem genug Luft an die Erde.
     
    Hallo zusammen,
    habe es doch tatsächlich geschaft, ein Album mit Bildern zu erstellen. Heute ist es recht bewölkt, was sehr, sehr selten ist. Daher habe ich mich gleich rangemacht um einige Bilder zu schiessen. Ich hoffe man kann etwas erkennen.

    Bei den Bohnen brauche ich neue, längere Stangen, die ich heute besorgen werde. Die wachsen schneller als ich die Stangen austauschen kann. Mit denen habe ich am wenigsten Probleme.

    Probleme haben wir nun mit den Tomaten und Paprika. Am Wochenende haben wir alle Tomaten zum Frisör geschickt. Ich hatte überall so silbernes/weisses Zeugs. Ich konnte nichts erkennen was sich bewegt, weiss also nicht ob es Pilz oder was tierisches ist. Die Blätter haben sich nach einer Weile gelb/braun verfärbt. Über Google habe ich Mehltau gefunden. Nach allem was ich gelesen habe, könnte das hin kommen. Bin mir aber nicht sicher weils doch bisl anders ist.
    Wir haben dann kurzerhand alle beschädigten Blätter abgeschnitten da wir uns nicht weiter zu helfen gewusst haben. Die Pflanzen sind nun nur noch halb so buschig.

    Bei den Paprika haben wir das gleiche silberne Zeug auf den Blättern gefunden. Da haben wir nichts abgeschnitten da wir nicht genau wussten was und wie. Heute habe ich gesehen dass sich einige der weissen Punkte bewegen. Der Belag selbst schaut aus wie kleine silberne Stäbchen. Ich habe versucht ein einigermassen scharfes Bild davon zu schiessen. Es ist in meinem Album, ich hoffe man kann etwas darauf erkennen und wenn jemand weiss was das ist und wie man es bekämpfen kann, wäre ich um jede Hilfe sehr dankbar.

    Ausserdem haben meine Paprika Löcher. Wie schon bei meinem letzten Post gesagt, glaube ich nicht dass es Schnecken sind da soweit ich das in Erinnerung von den letzten 2 Jahren habe, fressen die sich von Aussen nach Innen, und haben eher ein rundes Fressmuster. Dieses hier ist mittig auf dem Blatt und eher gezackt, was auf Raupen hinweisen sollte. Allerdings habe ich noch keine gesehen, aber diese Mistviecher sind ja immer hart zu finden.

    @ Zimtstange : Wir lieben Zucchinis. Ich denke aber dass ich es dieses Jahr nur mal mit Tomaten, Paprika und Bohnen versuchen werde und dann nächstes Jahr wenn ich mehr Übung habe und so viel wie möglich gelernt habe, dann werde ich mehr anpflanzen und dann ganz sicher auch Zucchinis.
    Ausserdem hat sich unsere Situation schlagartig geändert da wir sehr viel Ärger mit dem Vermieter bekommen haben. Im Moment bin ich auf Wohnungssuche. Wir wollen eigentlich eine kaufen aber da sich Kaufen hier immer so hinzieht, wir aber spätestens in 2 Wochen hier raus möchten, werden wir uns ein Haus (mit Garten !!! höhö... ) für ca.6 Monate mieten, so dass wir in Ruhe eine Wohnung (oder ein Haus mit Garten, yay !) zum Kauf finden können. Werden also in den nächsten 6 Monaten 2 mal umziehen. Daher versuche ich den "Garten" für dieses Jahr so klein wie möglich zu halten.
    Bilder habe ich im Übrigen in einem Album hochgeladen. Ich hoffe dass du Zugriff drauf hast. Bin mir nicht sicher ob ich alles richtig eingestellt habe. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Dachgarten ! Hoffe du zeigst dann auch ein paar Bilder her ;)

    @ fza : das mit den Kies/Sand ist eine super Idee da beides keine Brandgefahr ! Vielen Dank und auch für den genauen Gurkennamen ! Werde versuchen die hier aufzutreiben. An Gurken habe ich auch schon gedacht, wollte aber die grossen nicht anbauen da einfach zu gross. Aber diese hören sich perfekt an ! Besten Dank für den Tip !

    @ kürbisundtomate : Ja da hast du recht. Ich glaube es immer noch nicht wirklich wie schnell die wachsen. Wenn du auf mein Album gehst und das Bild mit den Bohnen anschaust, dann siehst wieviel die Bohnen schon über dem Stock sind. Am So., also vor knappen 5 Tagen war der Stock noch grösser als die Pflanze. Wir haben ihn am So. ausgetauscht da der vorherige nur halb so gross wie der jetzige war. Und nun ist der auch schon zu klein. Ich werde nun alle mit einem dieser 2.20m Stöcke ausstatten, und dann oben abkappen. Ich denke 2.20m reicht an Höhe völlig aus. Will die Bohnen ja später nicht mit der Leiter besteigen müssen :d

    Vielen Dank für die Rückantworten und wenn jemand eine Idee hat was das silberne Zeugs auf meinen Paprikas ist, bitte bescheit sagen ;)

    Sonnige Grüsse :cool:,
    - Fi
     
    Hallo fiona, die Dinger am Paprika sehen für mich aus wie Weiße Fliegen, google mal, ob das passt.


    Was die Löcher verursacht, das kann ich auch nicht sagen, die Viecher verstecken sich wirklich gut.

    Ich kämpfe momentan mit einer Ameisen- und Schnecken plage, die sieht man aber wenigstens

    Toll, dass es mit den Bildern geklappt hat, als (Gemüse)Pflanzenfreund ist man doch immer neugierig, was gleichgesinnte in ihrem Garten oder auf ihrem Balkon so treiben:D.

    Meine Bohnen wachsen an Schnüren, die ich so lang lasse, wie es der Platz zulässt. Je länger die Schnur, desto größer die Ernte, hoffe ich. Unterm Tomatendach ist die Schnur erst senkrecht so 2,3m nach oben gespannt, und dann in der waagerechte 3m unterm Dach entlang. Ich hoffe, die Bohnen können auch waagerecht ranken?!



    Du machst dir wirklich Mühe mit deinen ausführlichen Beiträgen, das muss man auch mal sagen.


    Grüßle, Margit
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    so, jetzt bin ich an einem Punkt angelangt, andem ich nicht mehr weiter weiss und meine Motivation schwindet. Ich habe das Gefühl alsob alles was kriecht und fliegt sich bei mir auf dem Balkon eingenistet hat. Was wohl damit zu tun hat dass wir die einzigsten sind die was grünes haben ! Ich weiss nun auch warum all meine Nachbarn nur Kakteen anbauen und weisse Steine herum verstreuen ...

    Nach tagelangem googlen und vergleichen, konnte ich immer noch nicht herausfinden was die weissen Punkte sind. Irgendwie passt alles ein bischen aber eben nicht ganz. Ich denke dass ich mehrere Tierfamilien mit meinem Grünzeugs angelockt habe. Ich habe jetzt auch Läuse gesehen, ganze KOLONIEN ! Und dann noch das weisse Zeugs, wie kleine weisse Stäbchen, diese jedoch mehr an den unteren Blättern der Paprika.

    Da ich nicht genau wusste was es ist und uns auch der Gärtner keine genaue Auskunft geben konnte, habe ich vorgestern diesen Knoblauchmix zusammen gebraut, da Knoblauch laut Google gegen vielerlei Insekten ist, in der Hoffnung dass es wenigstens gegen eine Sorte Kriechgetier hilft.

    Also habe ich kochendes Wasser über 40g gehackten Knoblauch geschüttet, 30 min stehen lassen, abgesiebt und alles damit eingesprüht. Ausserdem noch Knoblauchzehen in die Erde gesteckt. Ich kann euch sagen, das hat gestunken wie noch was ! Der Gestank war ja so schlimm, dass er vom Balkon durch die ganze Wohnung gezogen ist. Und die Töpfe stinken immer noch wenn's nahe genug ran gehst. Das wird lustig wenn wir die Pflanzen bis in 2 Wochen wegen Umzugs ins Auto packen ...

    Hat es geholfen ? Kein Stück ! Habe sogar das Gefühl dass sich alles seitdem nur noch mehr vermehrt hat.

    Gestern Abend hab ich mir alle Pflanzen nochmal genau angesehen weil ich sehen wollte ob der stinkende Knoblauch geholfen hat. Da ist wirklich alles voll von Läusen. Seit gestern bin ich mir sicher dass da auch Läuse sind da ich die schon von meinem Oleander her kenne. Als ich gesehen habe wieviele es sind, hat mich die Wut sowas von gepackt, habe kurzerhand Wasser und Spülmitten in eine Flasche gepackt und alles kräftig eingesprüht. Hatte immer bisl Bedenken wenn das Spülmittel auf die Erde geht und Angst dass mir die Pflanzen eingehen. Aber in meiner Wut war es mir dann egal ob sie wegen Spülmittel oder wegen Kriechgetier eingehen. Heute früh habe ich nochmal nachgesehen. Die Blätter sind natürlich immer noch komplett voll, aber konnte nicht sehen dass sich etwas bewegt hat. Schaut soweit ganz tot aus ....

    Ach ja, dies betrfft nur die Paprika. An den Tomaten konnte ich keine Läuse sehen, die Bohnen sind soweit ich sehen kann top. Alles supergrün, keine angefressenenen Blätter und auch kein Kriechgetier zu erkennen. Die machen richtig Freude.

    Die Tomaten bekommen dafür seit So. ganz gelbe Blätter, als wie die Frisörkur gemacht haben. Weiss nicht ob wir das verursacht haben, oder ob es andere Ursachen hat. Ich habe auch gelesen dass Tomaten und Paprika gedüngt werden müssen, was ich bisher nicht getan habe da ich nicht sicher bin mit was düngen.

    Habe etwas von Hefe, Eierschalen, Brennessel, etc gelesen. Gestern sind wir mit dem Auto herum gefahren, habe nirgends Brennesseln sehen können. Auch mein Freund der schon 15 Jahre hier lebt meinte, dass er noch nie welche gesehen hat. Daher fällt das wohl flach da ich nicht weiss wo ich die herbekommen soll. Falls jemand einen Dünger empfehlen kann (selbst gemachten, keinen gekauften), wäre ich um jeden Tip sehr dankbar. Auch was es mit den gelben Blättern auf sich hat ....

    Es scheint so alsob die Läuse an der Paprika nun vernichtet sind. Aber die Blätter sind allesamt angefressen. Mittlerweile könnten es auch Schnecken sein, weiss es nicht so genau. Habe die Paprikatöpfe gestern Abend auf den Balkontisch gestellt, um sie auch von unten her besser beobachten zu können. Dann habe ich mich gestern Abend bis Nachts um 2 mit einer Taschenlampe auf die Lauer gelegt. Ich wollte unbedigt sehen wass da so gefrässig ist. Aber nichts da. Habe NIX gesehen ! Was auch immer da herumgefressen hat, es ist zwischen 2 und heute Morgen herausgekommen, weil heute früh war noch mehr angefressen.

    Ich dachte mir ich streue mal Kaffeepulver auf die Erde, für den Fall dass es doch Schnecken sind. Falls es Raupen sind, habe ich keinen Plan was dagegen tun. Die haben mir vor 2 Jahren schon das Leben zur Hälle gemacht als ich Blumen angepflanzt habe. Das einzigste was da geholfen hat war die chemische Keule und die will ich nicht auf Lebensmittel sprühen.

    Um es kurz zu machen, heute bin ich totaaaal demotiviert und würde am liebsten alles rausreissen !

    @ Margit : Ameisen haben wir hier auch und überall. Ob auf Balkon oder quer durch die Wohnung, das ist hier ganz normal. Und da ich 2 Katzen habe, möchte ich kein Gift streuen. Allerdings habe ich supergute Erfahrungen mit Backpulver gemacht. Einfach Backpulver dahin streuen wo sie durchlaufen oder wenn's weisst wo die Nestern sind, dann kannst es auch dahin streuen. Aber auch wenn's das Nest nicht siehst, die bringen das Backpulver dahin und die die im Nest sitzen, essen auch davon. Somit ist es egal wo es hin streust, es wird alle erwischen. Nach weniger als 5 Minuten bist alle los, das kann ich dir versprechen !

    Habe mal gelesen dass Ameisen Backpulver lieben. Die essen das und dann explodieren sie. Habe noch keine explodieren sehen, aber sie verschwinden alle ruckizucki und das ist ja wohl die Hauptsache. Falls es nicht schon getan hast, probier es einfach mal aus. Ist günstig, hat jeder in der Küche, ist kein Gift und hilft 100% ! ;)

    So, muss nun Schluss machen da wir uns gleich 2 Häuse (mit Garten, yay !!!) ansehen werden. Noch ein schönes Wochenende an alle uns bis bald !

    - Fi
     
    Habe das Mistvieh erwischt !!! :D

    Da liegt man die halbe Nacht auf Lauer und dann kommt es tagsüber raus !!

    Bin eben nochmal um die Paprika herum gelaufen weil's mit einfach keine Ruhe gelassen hat, und da habe ich es an der Unterseite eines Blattes entdeckt !

    Genau die Art von Raupe die mir jedes Jahr das Leben zur Hölle macht ! Habe schon Hunderte eingesammelt, aber dieses Exemplar von Plage ist riiiiiesig im Vergleich zu denen, die ich eingesammelt habe.

    Habe aber nur eine gesehen, bin mir aber sicher dass da noch mehrere sind da beide Töpfe betroffen und ich glaube nicht das Raupen Topfspringen machen. Also muss mindestens noch eine weitere im anderen Topf da sein und DIE bekomme ich auch noch ! Weiss ja nun nach was ich suchen muss ....

    Bilder habe ich eben hochgeladen. Wenn jemand weiss was das ist und vor allem, was man gegen diese Raupenseuche unternehmen kann, wäre ich der dankbarste Mensch auf Gottes Erden !
     
    Ich glaube ich bin die unfähigste Gärtnerin der Welt.

    Als ich heute Mittag die Raupe entdeckt habe, habe ich versucht sie mit der Gartenschere zu zerschneiden, habe sie aber nicht durchbekommen da die so "flexibel" war. Und da ich in ziemlicher Eile war und ohnehin schon zu spät dran war, habe ich sie liegen lassen und wollte sie entsorgen wenn ich wieder zu Hause bin.

    Und dann komme ich eben nach Hause und das Vieh ist weg ! War wohl nur ein bischen tot aber nicht tot genug um halb angeschnitten zu fliehen. Hoffe sie ist nicht wieder zurück in den Kübel, bah ....

    Nun geht die Suche von vorne los :mad:
     
    das ist ja furchtbar mit den viechern da bei euch :mad:


    ... dann möchte ich nicht wissen, was an giften alles an das andalusische gemüse kommt. da waren doch auch einige probleme, wenn ich mich nicht irre.
     
    Guten Abend,

    @ TTR : mitbekommen habe ich da leider nichts, was allerdings daran liegen könnte dass ich bereits 2008 aufgehört habe, TV zu sehen und nur ausgesuchte Nachrichtenplattformen verfolge.
    Wenn dass was du meinst mit Giften zu tun hat, dann wundert es mich auch nicht wirklich da hier leider "viel hilf viel und je doller die Gifte, desto mehr hilfts" gilt. Nicht nur bei Pflanzen, auch bei Menschen. Brauchst nur mal in die Apotheke gehen und nach der kleinsten Einheit an Paracetamol verlangen, und du bekommst mindestens 1g pro Tablette ! Von Homöopathie oder dergleichen wollen die hier nichts wissen da alles Hokuspokus ist ...

    Dies war einer meiner Hauptgründe (und weil die Supermärkte und Wochenmärkte nur vermatschtes und angeschimmeltes Gemüse und Obst verkaufen) warum ich einen kleinen Garten anlegen wollte, um wenigstens hin und wieder etwas zu essen was ich wenigstens ein bischen kontrollieren kann, denn man weiss ja leider nie was in den Samen oder in der Erde steckt, was mit dem Wasser so mit kommt und was da noch so vom Himmel fällt ...

    Grüsse
    - Fi
     
  • Zurück
    Oben Unten