Gartengeräte aus Kupfer (Permakultur)

Registriert
30. Sep. 2008
Beiträge
67
Ort
Riedstadt
Hat vielleicht jemand Erfahrungswerte über Gartengeräte aus Kupfer?
Sie sollen angeblich supergut sein für den Boden, da sie Ionen in homöopathischen Dosen abgeben und so das bakterielle Leben fördern. Habe das bei einem Vortrag über Permakultur gehört.

Wäre toll, Eure Meinung zu hören!:lol:
 
  • Hallo

    Kupfer wirkt auf alle Wirbellosen mehr oder weniger giftig ( je nach Konzentration ).
    Wird unter anderem im Weinbau gegen Rebläuse eingesetzt .

    LG nobbe
     
    Hallo Nobbe,

    Da redest Du in dem Fall über eine ganz andere Dosis. Zum Thema selber möchte ich nur dagen das Werkzeuge aus Kupfer wären ungeeignet (wir leben nicht mehr in die Bronzezeit!) da Kupfer viel zu weich ist. Selbst bei eine Kupferbeschichtung wäre der Beschichtung in kurze Zeit ab.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Grünspecht,
    ausprobiert hab ich sie noch nicht habe aber vor Jahren mal einen Gartenbericht dazu gesehen und kann das nur bestätigen was Du schreibst.
    Vor allem für Gemüsebeete sollen sie sehr gut geeignet sein.

    Allerdings wie Mark schon schreibt wurde auch darauf hingewiesen das sie für schwere Böden/Arbeiten wie umgraben nicht so gut geeignet seien weil sie sich schneller verbiegen.
    Aber tiefes umgraben macht man ja eh nur 1x im Jahr und für die weiter Pflege der Beete kann man die Kupfergeräte dann bedenkenlos nehmen.

    Auch wurde berichtet das bei entsprechnder Pflege die Gartengeräte genausolange halten sollen wie normale wenn nicht sogar länger.
    Ich mein wenn man einen normalen Spaten im Winter draußen rumliegen läßt wird der auch nicht so lange halten.

    Wenn Du Dir welche zulegst kannst Du ja mal über Deine Erfahrungen berichten?
     
  • Ich verwende seit inzwischen 8 Jahren verschiedene Gartengeräte aus Kupferlegierungen in meinem Garten. Jedes Jahr kommt ein Teil dazu. Ich wurde bei Freunden infiziert, bei einem Besuch habe ich mit diesen Geräten gearbeitet und war von der Handlichkeit einfach nur hingerissen. Sie sind relativ leicht und das Arbeiten ist deutlich einfacher, als mit meinen alten Billigteilen aus dem Baumarkt.
    Ich kann mich aber mit der Esoterik grundsätzlich nicht so wirklich anfreunden. Es mag je sein, dass es da noch etwas gibt, was man nicht messen kann, aber ich halte mich lieber an meine 5 Sinne.

    Ob das Pflanzenwachstum tatsächlich durch die Kupfergeräte positiv beeinflußt wird, kann ich nicht sagen, aber meine Geräte sind qualitativ so hochwertig, dass das Arbeiten richtig Spaß macht. Der kleine Sauzahn liegt gradezu perfekt in der Hand. Ich schleife die Holzgriffe jedes Jahr einmal leicht an und pflege sie dann mit Leinölfarbe farblos. Das Kupfer ist zwar etwas angelaufen, aber in keinster Weise abgenutzt. Auch schwere Lehmerde grabe ich mit den Kupfergeräten, nur bei Schnee und Straßendreck nehme ich noch die alte Stahlschaufel. Allerdings habe ich mit den Jahren durch viel Gründüngung und mulchen die ursprüngliche reine Lehmerde doch sehr verbessert.
    Die Kupfer-Geräte halten offensichtlich lange, sehen gut aus, fassen sich perfekt an und die Arbeit geht leicht von der Hand. Es macht richtig Spaß mit den Geräten zu arbeiten.
    Ob es das Kupfer oder die hochwertige Verarbeitung ist, werde ich wohl nie herausfinden, da ich nie wieder auf anderes Gartenwerkzeug umsteigen werde.
    In meinem Garten wächst alles sehr gut, ich verwende keinerlei Gift oder Kunstdünger. Als Dünger verwende ich meinen Kompost und Pferdeäpfel.
    Vögel dezimieren die Läuse, Lilienkäfer sammele ich ab.
    Schnecken habe ich in Massen, auch diese (nur Nacktschnecken) werden abgesammelt und getötet. Und die Schecken wandern weiter (trotz Kupfer) von den Wiesen in meinen Garten ein.....

    Inzwischen stehen auch bei vielen Freunden und Verwandtschaft die Gartengeräte aus Kupfer von genau diesem Hersteller auf der Wunschliste. Die Preise sind für uns alle extrem, deshalb dauert es, bis alle Wünsche erfüllt sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten