Gartenbewässerung planen

Wenn du über 8m kommst, aber unter 11m wäre es perfekt für die 5004. die Können auch mehr, verbrauchen dann aber auch wieder relativ viel.

Oder alles Max 7m, dann alles r Vans.

Beide passen nicht zusammen. Oder je in einem Kreis r Vans und in einem 5004. ggf dann auch mit anderer Laufzeit um die unterschiedlichen Niederschlag auszugleichen.
Geht, ist aber schwieriger zu betreiben.
 
  • Hi SebDob,
    also mit 11m komm ich halt echt nicht hin. Gesamte Breite hinten ist maximal 12,6m. Da bleibt nix mehr für nen Baum übrig. Hab jetzt mal mit Beregnern vom Baum aus mitgeplant. Radien sind zwischen 5,2 und 7m. Werden dann aber echt viele.
     

    Anhänge

    • dvs_230419.png
      dvs_230419.png
      109,4 KB · Aufrufe: 106
    Mach mal nur 2 in der Mitte. So wie jetzt etwas über 180 grad. Der „Tote“ Bereich kommt von außen.

    Sieht erstmal gut aus…
     
  • SIeht eigentlich auch gut aus oder?
     

    Anhänge

    • dvs_230419_2.png
      dvs_230419_2.png
      129,2 KB · Aufrufe: 101
  • Jetzt hast du 5 3000der in den Ecken? Welche Reichweite?

    Wenn du jetzt min 8m und unter 10m hast, verbrauchen die 5 regner je ca 0,2 bis 0,25qm. Damit hättest du genau die Fördermenge der Pumpe. Die regner laufen aber ab 2 bar. Damit hast du noch Reserve. Der Druck sollte da aber nicht über 2,5 bar sein. Bei mehr gibts mehr Spray, Wassernebel…
     
    Hab die 300er mal alle auf 8,5m beziehungsweise einen sogar auf 8m eingestellt. Die 4 2000er sind alle bei 6m. Habe jetzt auch mal die beiden 2000er oben und unten jeweils in der Mitte rausgeschmissen.
    Sieht doch gut aus oder?

    Sind aber dann trotzdem 9 Regner je 0,2 = 1,8m³/h also 2 Kreise.
     

    Anhänge

    • dvs_230419_3.png
      dvs_230419_3.png
      416,2 KB · Aufrufe: 105
  • Nein, du hast das Kopf zu Kopf nicht verstanden?

    Die 5 3000der werden 5x Rain Bird 5004 mit der kleinsten flachstrahldüse. Dann bleiben 4x 180grad mit 6m.
    R van 24 auf 6m ca 5l die Minute x 60min x 4 stk macht 1200l. Oder mp rotator mit ca 800l pro Stunde.
    2kreise dafür.
     
    Verstanden schon aber nicht dran gedacht und das schwäbische Spargen kam durch;)
    Also Plan nochmal angepasst mit den beiden unten und oben. Der untere macht nur 5,5m aber sollte ja nicht das Problem sein.

    Das heißt also die 3000er werden Rainbird 5004 mit der 1 er Rain curtain Düse. Wäre also Kreis 1 mit 5*0,2 bei 2,5bar = 1m³/h

    Die 6 2000er würde ich dabei lassen da die ja nur 0,2m³/h also gesamt 1,2m³/h brauchen. Das wäre dann Kreis 2.
    Mit R van 24 ist der Verbrauch für einen Kreis zu groß und der unten/mitte müsste dann ein R-van 18 werden so wie ich das verstehe.

    Die beiden Kreise würde ich dan zeitversetzt ansteuern so das immer nur einer der beiden läuft.

    Soweit korrekt?

    Sind halt heftig viele da hinten aber wenns nötig ist ;)
     

    Anhänge

    • dvs_230420.png
      dvs_230420.png
      122 KB · Aufrufe: 116
    Kein curtain Düse. Musst du extra bestellen, ist aber nicht nötig.

    Glaube auch, das rotator und 5004 besser zusammen passen.
    Jeder Kreis messen. Butterdosen aufstellen, 15mm voll je Kreis. Das wäre die Zeit zum beregnen.

    Die anderen Kreise schaust du was passt. R Van ist deutlich besser zum einstellen. Die mp rotator fangen erst ab 90grad an, schonmal schlechter für deine Feineinstellung.

    Spar nicht Kreise! Viele Kreise sind flexibler. Schatten etc, nur so kannst du anpassen.

    Prinzipiell empfehle ich pe 32 Rohr.
    Anschluss an flex Rohr.
     
    Dann werd ich mal sehen wie ich dazu komme das Material zusammen zu schreiben und die Kreise aufzuteilen. Der Tip mit den Butterdosen ist schon mal super(y)

    Soweit ich das verstanden habe sind die 5004er ja komplett. Alles andere sind ja erst mal nur Düsen. Passt da Rainbird auf Hunter? Muss mich da mal durchwurschteln aus welchen Einzelkomponenten die bestehen. Bei DVS sind das ja immer Montageeinheite die die vorschlagen.

    Quelle Garten Elixier scheint mir echt gut zu sein oder hast du sonst einen Tip? WIe gesagt der Schwabe will ja sparen ;)

    Was die Verorhrung angeht hab ich noch massig 25er Rohr mit jeder Menge Fittings. Hab da von einem bekannten nen ganzen Karton und ca. 70m Rohr geschenkt bekommen. Ich weiß 32er Rohr wäre besser aber wenn ich das Zeug schon habe will ichs auch nutzen.

    Würde zumindest die Druckleitungen zu den drei Hauptanschlüssen mit 32er legen und ab da dann eben 25er. Soweit möglich will ich auch Ringleitungen legen oder kann ich mir das sparen? Ring ist doch für den gleichmäßigen Druck besser oder?

    Achso Ventile muss ich ja auch noch suchen. Hab beim großen A schon mal gestöbert und auch einiges gefunden. Soll ich auf was bestimmtes achten wie manuelle Bedienung etc?
     
  • 5004 müsste 3/4“ Anschluss haben, der Rest nur 1/2“! Also aufpassen…

    Vorschlag zum Rohr. Verballer das für die letzen regner im Kreis. Nach Möglichkeit dann zum Kreis mit pe32. Und es muss kein Kreis sein!
    Wenn du zum Beispiel deine große Fläche aufteilst, irgendwann musst du ja von einer Leitung einen Kreis bauen. Also per t Stück ein Abzweig. Also teilst du dort die 5 regner 5004 in 3/2 regner auf. Ein Strang 2, der andere 3. schon teilt sich der Strom auf.

    Abgesehen von der großen Fläche hast du 2 Möglichkeiten. Versorgungsrohr Mitte und flex Rohr zur Seite zu gehen… oder du legst eine Seite und gehst morbidem flex Rohr rüber. 2-3m kein Problem. Bei kleinen regnern geht auch mit flex Rohr zur Seite und dann nochmal rechts links aufteilen,

    Und jetzt für den Sparfuchs. Natürlich keine druckkompensierten Gehäuse für 11€, sondern normale für 3€.
    Wichtig ist aber für Kreise gleich groß zu machen. Also etwa 1000-1200liter.
    Notfalls oder zum Puffer ein druckminderer verbauen.

    Gartenelexier
    PVC-welt
    Liquipipe

    Da findest du im Grunde alles.

    Ich steuere mit shellys 230v Ventile. 45€ pro Kreis. Die Ventile sind jetzt leider dort nicht mehr als 230v angeboten.

    Durch drehen der Spule manuelles öffnen möglich.

    Gehäusen von Hunter oder RB ist egal, Anschluss gleich, Düsen passen untereinander. Alles egal.

    Hast du noch dauerdruckleitung oder tropfschlauch geplant?

    Fragen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen kommen da bestimmt noch genug. ;)

    Werde jetzt zuerst mal sehen welche Regner und wie ich die Kreise auteile.

    Gehäuse meinst du die günstigen ohne Druckmidererer? Alos dann sowas hier:

    Hunter Versenkdüsengehäuse PRO-SPRAY, PROS-04 (10 cm Aufsteiger) - Ga

    Vorne bei den beiden MP1000 sollte ich aber die mit Druckminderer nehmen laut Plan oder dort dann einzeln einen Druckmiderer verbauen? WIrd wahrscheinlich auch auf den Preisunterschied ankommen denke ich mal.

    Dauerdruckleitung woill ich an drei Punkte legen. An denen dann auch die Ventilsteuerung für die einzelnen Kreise. Tropfschlauch ist auch an den beiden Beeten hinten sowie dem Rankgitter und vorne an der Hecke geplant.

    Wie gesagt würde mal die Kreise und die Beregner planen und mich dann hier nochmal melden wenn ich dich nicht zu sehr nerveo_O

    Bin seit heute wieder am arbeiten und da wirds zeitlich knapp mit den privaten Tätigkeiten

    Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für deine Hilfe und die Geduld (y):cool:
     
    Genau sowas. Ich würde erstmal ohne holen und probieren. Die rotatoren drehen bei 2,1 bar kaum. Ob du später für 2 Gehäuse a 11€ nochmal Porto zahlen musst, macht den Kohl nicht fett.

    Kreise sind doch geplant…

    Denk dran, du hast eine Pumpe. Du musst eine Mindestmenge der Pumpe abnehmen. Nix mit 15m tropfschlauch. Eher 100! Als ggf doppelt oder 3 fach legen. Mittig speisen bei mehr als 40m. Druckminderer verbauen! 1,4 bar reicht.

    Regner für Kreise schon zusammen gerechnet?
     
    Ne noch nicht. Bin auf Arbeit. Will mich heute Abend mal dran machen.

    Mit der Tröpfchenbewässerung muss ich mal schauen, ist aber gut zu wissen das ich da auf die Länge achten sollte. Kann ja auch eventuell mehrere Kreise zusammen ansteuern. Danke für den Tip.
     
    Hallo SebDob,

    bins jetzt nochmal durchgegangen und hab mal das Meterial zusammengeschrieben. Beregner mit Düsen, Anschluss und Schlauch Beregner zum T-Stück rund 350€. Also absolut im Rahmen. Die Vierecksregner von Gardena hätte auch so um die 250€ gekostet.

    Rohre und Verbindungen muss ich mal prüfen was ich so bereits habe und den Rest dann noch kaufen. Und natürlich noch die Magnetventile.

    Ich hab im Anhang auch mal die vorgesehenen Anschlüsse für Dauerdruck eigenfügt an denen ich dann die Magnetventile sitzen sollen.

    Für die Tröpfchenbewässerung werde ich erst mal nur ein 32er Rohr und ein Ventil in den jeweiligen Bereich vorsehen. Das wird die Bepflanzung erst im Herbst kommen und dann kann ich mal sehen wie ich das realisiere.

    Selbst bauen und 8l Tropfer hört sich auch gut an. Muss ich mich dann mal damit beschäftigen.

    Vielleicht magst ja nochmal drüber schauen. So wie ich verstanden habe dürfen die R-Van und die 5004er ja nicht in einen Kreis, oder?
     

    Anhänge

    • Kreis_R.png
      Kreis_R.png
      394,8 KB · Aufrufe: 119
    • Kreis_B.png
      Kreis_B.png
      509 KB · Aufrufe: 107
    • Kreis_H.png
      Kreis_H.png
      676,7 KB · Aufrufe: 99
    Sieht plausibel aus. Die Kreise schön gleichmäßig.

    In den Kreis der 5004 würde ich einen druckminderer setzen, 2.1bar. Dann ist der Druck immer gleich, egal was du an der Düse machst. Mit weniger Druck ist das Sprühbild auch schöner, nicht soviel Spray.
     
    Sodele (wie der sparsame Schwabe sagt);)

    Beregner, Düsen und Fittings für die Beregner sind bestellt.

    Rohr und Fittings habe ich mal geschaut, hätte ich eigentlich genug da aber eben in 25mm. Zumindest alles mit 3/4" Gewinde. Muss ich mir mal überlegen ob ich dch auf 32 geh und alles neu kaufe oder mische.

    Ventile bin ich noch am suchen, aber da findet sich bestimmt was.

    Was mit noch eingefallen ist, meine Pumpe hat ja nur einen Siebfilter für den groben Schmutz. Sollte ich da nicht noch einen Feinfilter in die Leitung einbauen? Gibts da evtl. sogar eine Empfehlung dazu;)
     

    Die habe ich, aber in 230v.


    10“ Filter mit 1“ Gewinde. Auswaschbarer gaze Filter, damit der Schwabe keine Filter kaufen muss..,
     
  • Zurück
    Oben Unten