Gartenarbeiten im Mai

Mein großes Staudenbeet entunkrautet, Eimerweise Zeug weggebracht.
Physalis und Auberginen nochmal in größere Töpfe umgesetzt, es dauert hier wohl noch, bis ich die raussetzen kann (heute Nacht waren es 1°).
Pflanztöpfe für Paprika und Chilis mit Erde/Kompost/Dünger gefüllt und gestapelt, dann kann ich lospflanzen, wenn es soweit ist.
Christrosen zurückgeschnitten, die sollen sich nicht noch mehr aussamen.
Hostatöpfe neu arrangiert, eine kranke Johannisbeere ausgegraben, dafür Kräuter gepflanzt, Beet für Süsskartoffeln vorbereitet und gemulcht.
Jetzt kommt noch die große Giessrunde, hier ist es knochentrocken, danach stelle ich das Arbeiten für heute ein.
Die ToDo Liste wäre zwar noch lang, aber mir wird langsam der Arm lahm und ich bin mit dem Geschafften ganz zufrieden.
Fein so ein Feiertag!
 
  • Nachtkerzen haben sich an unterschiedlichen Stellen im Garten angesiedelt und haben heute Stäbe bekommen, damit der Wind nicht länger an ihnen rumzausen kann.

    Die Lonicera-nitida-Kugeln haben die erste kräftige Schur des Jahres bekommen, was wirklich nötig war, da sie schon andere Pflanzen zu unterdrücken begannen. 2½ Pflanzen müssen bis morgen warten, weil der Akku keine Lust mehr hatte.

    Meine Fuchsia magellanica ausgegraben und um gut 1 m versetzt, damit sie mehr Licht bekommt. Hatte bei der knapp 2 Jahre alten Pflanze die Größe des Wurzelwerks sehr unterschätzt und hoffe, nicht zuviel Schaden angerichtet zu haben.

    Vor ebenfalls 2 Jahren hab ich mal vom Resteregal im Gartencenter für fast umsonst eine kleine Weigelie mitgenommen, obwohl sie kahl und leblos aussah. Im Beet hat sie tatsächlich wieder Blätter bekommen, ist aber gar nicht gewachsen und hat nicht geblüht. Ich dachte, sie wär hinüber, hat aber auch dieses Jahr wieder gut ausgetrieben, also ist doch noch Hoffnung. Sie hat jetzt einen Kübel für sich allein und einen Sonnenplatz bekommen, mal sehen, ob sie sich wirklich noch retten lässt. Es ist eine 'Monet' mit panaschiertem Laub, für die ich jetzt gern ein bisschen Aufwand treiben möchte.

    Eine grüne Heuchera mit normalerweise schönen roten Blüten ausgebuddelt und die Reste wieder eingepflanzt, obwohl ich nicht viel Hoffnung habe, dass da noch was draus wird ...

    ... und zwei dunkellaubige Heucheras neu gepflanzt. Irgendwie ergab es sich, dass heute Buddeltag war.
     
  • Gestern habe ich an einem Beet weiter gemacht etwas quicke am Rand zu entfernen, dann fing es an zu regnen, also bin ich ins Walipini und habe Yacons geteilt und getopft.
    So wie es aussieht habe ich gut 40 weiße zum vor treiben und ca 20 rote.
    Mal schauen ob sie alle was werden.
     
    @Pyromella Nein, so klein riechen die noch nicht....aber ich glaube Tagetesblätter sind außen mehr gezackt....ich lasse aber alles noch in Ruhe, vielleicht kann ich es später sicherer unterscheiden....meine ersten Tomatengeiztriebe fangen an zu bewurzeln...ich will will auf keinen Fall Tomaten in die Blumenrabatte pflanzen..

    Bei uns scheint wieder die Sonne...und ganz ungärtnerisch....ich liebe die Sonnentage....bin sicher durch meine Zeit in Südafrika umgepolt.....und leide in Deutschland monatelang....
    Trübe regnerische Tage wird es noch genug geben...und wir alle haben bei Sonnenschein doch viel bessere Laune und es geht uns mental besser...
     
  • 2½ Pflanzen müssen bis morgen warten, weil der Akku keine Lust mehr hatte.
    Falsch, es waren außer den 2½ noch weitere 3, ausgerechnet an die größten hab ich nicht gedacht. Welcher Teufel hat mir vor Jahren eingeflüstert, dass es Sinn mache, Loniceras zu Kugeln zu scheren?! Jetzt brauch ich für alle zusammen schon 2 Nachmittage! Und nach dem Scheren geht erst das große Fegen los ... :rolleyes:
    und wir alle haben bei Sonnenschein doch viel bessere Laune und es geht uns mental besser...
    Im Prinzip schon, aber das kann auch richtig krass ins Gegenteil umkippen, wenn nämlich die Sonne zuviel wird und alles kaputt macht. (2021, 2022 zB.)

    und leide in Deutschland monatelang....
    Ich auch, aber sicher nicht aus denselben Gründen? Was ist es bei dir, @mahatari ?
     
    Bei mir war heute mal wieder die Quecke dran, ein sinn - und hoffnungsloses Unterfangen. Jedes liegengebliebenes Fitzelchen treibt wieder neu aus.
    Aber oberflächlich betrachtet sieht es schon wierder ganz gut aus. :)
     
  • Ich war mit einer großen Spritze mit Rapsöl-Spüli-Wasser-Gemisch unterwegs unterwegs.
    An den Rosen saßen sehr viele grüne Blattläuse. Aber die schwarzen hingen sowas von übel in den Hibisken und der Kirsche. Die Austriebe von den Hibisken waren komplett schwarz.
     
  • Ich leide an Lichtmangel...😭
    Und ich habe den Eindruck, dass wir hier neuerdings afrikanische Lichtverhältnisse haben ... jedenfalls in meiner Gegend hier. Krachblauer Himmel, ich bekomme von der aggressiven Helligkeit fast die Augen nicht mehr auf.

    Die meiste Zeit leide ich zwar auch an Lichtmangel, aber gerade jetzt ist das mal nicht so.
     
    Aber oberflächlich betrachtet sieht es schon wierder ganz gut aus. :)
    Ja, das ist genau der Zustand, den ich hier auch ab und zu erreiche, grundsätzlich besser wird's aber nicht mehr. Wenn man die Dreckspflanzen Quecke und Giersch wenigstens vorübergehend mal nicht mehr sieht, kann man sich wenigstens kurzzeitig über den scheinbar tadellosen Anblick freuen.

    Ich hab hier noch 3 Gierschbeete vor mir ... o_O:rolleyes:
     
    Meine Gartenarbeit beschränkte sich heute auf Gießen. Den Samstag hab ich zum Düngertag erklärt, damit ich damit nicht in schlampige Konfusion verfalle wie öfter mal in früheren Zeiten. Das heißt aber auch Kannenschleppen, der Schlauch hat dann Pause. Sehr unerfreulich, dass das Ende der Wasservorräte absehbar ist. Dabei sind noch nichtmal alle Tomaten im Gewächshaus!
     
    Mein Plan für heute: Erdbeerbeet ausjäten (u.a. die Schneeglöckchen abrupfen welche ich nicht rausgepult hatte beim Erstellen). Dann das Tomatenbeet und die Paprikaplätze vorbereiten und bepflanzen. Wenn ich dann noch 'Pfuus' und Zeit übrig habe, mache ich noch den 'Acker' Platz frei. Den Zwiebeln gehts gut da,aber daneben häte ich noch etwa 4-6m² für irgendwas was etwas länger steht ich überlege Rosenkohl und Broccoli... aber die Schnecken freuen sich da bestimmt auch drüber :wunderlich:
     
    Ich habe einen Mondkalender...der sagt heute "Blumen gießen"... @Rosabelverde Düngetag ist Dienstag 🤭.

    Ich schneide heute die Spitzen eines kleinen Johannisbeerbusches ab....Klumpen von schwarzen Blattläusen hängen dran...ich hoffe nur, die Ameisen okkupieren nicht den Nachbarbusch in 1.5m Entfernung...der ist übervoll mit Beeren...im Gegensatz zu dem mit den Blattläusen...Ob die Ameisen schwächere Büsche erkennen?

    Meine ersten Tomatenstecklinge müssen getopft werden....Bei uns sind immer nach Nachttemperaturen in der Nähe von +-3°...tagsüber Sonnenschein...Aber das Nord-Süd Wettergefälle ist schon enorm....

    Quecke wohnt bei mir im Rasen, Giersch beim Nachbarn...ich habe andere Feinde...
    Meine Tonnen sind wieder mit Brunnenwasser gefüllt zum Anwärmen...
     
    @mahatari
    Wieso denn gleich schneiden?
    Ich würde es erstmal mit einer Mischung aus Spüli, Rapsöl und Wasser probieren. Der kleine Strauch hat durch den Angriff doch eh schon zu kämpfen
     
    Hast du im Garten eigentlich keine Meisen und andere Liebhaber der Läuse? Bei meinem Vater im Garten gibt es jedes Jahr im Frühjahr eine ganz kurze Zeit, in der man Läuse in allen Farben sehen kann. Das dauert nicht lange, und dann sind die Läuse gefressen, ohne dass wir sie bekämpft hätten. Ernsten Schaden habe ich dort noch nie beobachtet. Die geflügelten Dienstleister haben ihre Arbeit gemacht und haben einen vollen Magen als Lohn erhalten.

    Anders sieht das in einem kleinen Topfgarten auf dem Balkon aus, da ist es einfach nicht möglich, ein komplettes Ökosystem aufzubauen. Schwarze Läuse sind hier unbeliebt, grüne Läuse werden interessanterweise gefressen. Also wasche ich schwarze Läuse auch schon mal mit Wasser ab oder zerdrücke sie händisch, bevor es zu viele werden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten