Gartenarbeiten im März

In unserer Straße wachsen genau 8 Baumhaseln:

iafq5n4y.jpg


Darüber hinaus habe ich selbst einen Haselnussstrauch im Garten. Unkrautmäßige Ausbreitung gibt es hier nicht.
 
  • Wir haben auch eine Hasel im Privatgarten. Zur Hangsicherung/Schattenspende im Terrassenbord. Aaaber, ich muss da jährlich mehrere grosse Triebe rausschneiden und Terrassenseitig frisieren. Das ist ein Junior von einem, der vom Vorbesitzer an einem Ort belassen wurde wo er etwa 2m Platz hatte🫣. Ob der da selber eingezogen war, oder gepflanzt wurde, lässt sich heute nicht mehr bestimmen. Habe ihn da bei erstbester Gelegenheit zusammengeschnitten und piesacke ihn seit 5 Jahren, da ich den Stock da nur unter völlig unverhältnismässigem Aufwand rauskriegen würde. Bei uns gehts noch mit der Vermehrung. Dieses Jahr hat glaube ich der Specht in aller Ruhe jede einzelne Nuss aufgepickt. Jedenfalls war da häufig einer unterwegs,da er auch scharf auf die Weidenbohrerraupen ist (Guter Kerl...😇) und die Löcher sind riesig.
     
    Ich habe Hasel auch schon mal mit Glyphosat wegbekommen. Dabei muss man aber dran bleiben. Jedesmal wenn neue Triebe genügend Blätter hatten, habe ich nachgelegt. Es hat gut zwei Jahre gedauert, aber das Zeug ist hinüber.
     
  • Habe das angenehme Wetter genutzt und eeeendlich die Stufe vom Garten zum Anbau repariert/fertiggestellt. Seit wir das Haus isoliert hatten und GG eine neue Tür eingebaut hatte,war dort der Absatz nur etwas zugekleistert. Das dürften leicht 10 Jshre sein... Das widerum hielt natürlich nicht wirklich, da man früher oder später drauftritt. Seit ich mein Radl dort drin lade sowieso,da schiebe ich es immer drüber. Dementsprechend sah der Tritt mittlerweile aus als hätte ein Säbelzahntiger reingebissen😅.

    Heute habe ich die rumliegenden Fliesenresten und einen angefangenen Sack Kleber geholt und die Sache abgespitzt und zugefliest. Nun, für die nächsten Monate wirds wohl halten. Vermutlich würde jeder Fliesenleger Tränen kriegen, aber was soll man machen. Waren die allerersten selbst verlegten Fliesen meines Lebens. Irgendwann wird da noch was passieren,auch mit dem Platz VOR dem Anbau, Material lag rum von GG's diversen Bauprojekten, da lass ich für sowas echt nicht den Spezialisten kommen. Habe lange genug darauf gewartet dass GG bei seinen diversen Projekten mal an das Ding denkt (und ihn daran erinnert). Schliesslich war immer mal wieder ein guter Handwerker am Helfen, irgendwo her kommen ja die angefangenen Baustoffsäcke. Aber war offenbar wenig interessant. Nun hab ich es halt selbst erledigt.
     
  • Selbst ist die Frau. Passt. Wem's nicht gefällt, der soll's besser machen. ;)

    Ich zog ein paar übrig gebliebene Gerippe aus einigen Balkonkästen, entlaubte die gestern gefundenen, ausgetriebenen Blumenzwiebeln und versenkte sie in einem der freien Balkonkästen.
     
    Hab den Lavendel geschoren und ca. 40 Austriebe von Bäumen oder Sträuchern ausgemerzt. Vor allem Mahonien wurden Opfer meiner Aufräumwut. Da der Frühling mit gestern noch 20 ° heute einem Nebelherbst mit 3 ° (!) gewichen war, fehlte mir der richtige Schaffensdrang und es blieb beim Nötigsten.
     
  • Kompost geleert, Erde gesiebt und den Kompost mit allem was ich so zusammengeharkt habe neu aufgesetzt-quasi schon wieder voll.
    Miscanthus und andere Gräser geschnitten und gehäckselt, Salat gepflanzt, Radischen gesät, Schneeglöckchen geteilt im Garten verteilt.
    Es ist wunderbar sonnig, aber ganz schön kalt, ich denke ich stelle die Arbeit für heute ein. Hach, Urlaub ist was tolles!
     
  • Kompost aufgesetzt,und dann für Schreberin gleich mal wieder ein Foto von den "Berlinern Kurzen Sonnenblumen" geschossen.
    Ich mußte schon wieder Nachstecken, es gibt soviele Abnehemer hier. Das war vergangenes Jahr der Hit.. Ich sage dann immer das die" Berliner "ein Samengeschenk waren. Du kannst stolz auf Dich sein.;)
     

    Anhänge

    • Berline Kurze Sonnenblumen 17.03.2025.JPG
      Berline Kurze Sonnenblumen 17.03.2025.JPG
      400 KB · Aufrufe: 0
  • Oh wie schön. Die sind aber auch wirklich niedlich. Dein Brandkraut hat sich schon schön vermehrt, freue mich auf die Blüte dieses Jahr
     
    Meine zwei Haselsträucher am Zaun stehen schon seit 35 Jahren an der Stelle, da hat sich auch noch nichts selbst vermehrt...
    Vielleicht gibt's unterschiedliche Sorten mit unterschiedlichem Verhalten? Hab hier nur Haselbüsche im Garten, die sich selbst angesiedelt haben und die mich seit Jahren ärgern, weil man die nicht mehr aus dem Boden kriegt. Außerdem sind sie die häufigsten Fremdgehölze in den Hecken, sehen aber rein grün aus, nicht so wie die auf deinem Foto. Sie bilden immer wieder elend lange Einzeltriebe, die aus dem Heckengeschehen unordentlich herausstechen. Es macht keinen Spaß, da dauernd hinterherschnippeln zu müssen.
     
    Hab heute das 1. Hochbeet soweit präpariert, dass da morgen Spinat gesät werden könnte. Mal sehen.

    Eine Minze, die seit 2 Jahren im Topf steht, in einen größeren Topf umgesiedelt. (Meine anderen 4 Minzen lasse ich noch weiter in ihren Töpfen, weil die erst 1 Topfjahr hinter sich haben und sicher ein 2. aushalten.)

    Hab jetzt sämtliche Terrassentöpfe des Vorjahrs ausgeleert, alle stehen rum und verunstalten den Anblick, hab jetzt aber keine Zeit mehr, sie neu zu bepflanzen. In einem Topf hatte ich eine Dahlienknolle vergessen: die stand den ganzen Winter draußen und sieht zu meiner Überraschung phantastisch aus, so dick, dass ich sie teilen kann/muss.

    Nicht überlebt haben die Sterngladiolen und die Cannas (die mir eh nicht gefielen und die ich absichtlich daußen gelassen habe).

    Gestern den Enzianstrauch aus dem Winterquartier befreit. Er treibt schon aus; hab ihn geschnitten und auf seinen Terrassenplatz gestellt - auf die Gefahr hin, dass er wieder zurück ins Haus muss. Er braucht auf jeden Fall noch einen größeren Topf für seinen Wurzelfilz.

    Meine 4 Heidelbeerkübel, die Pieris japonica, Azalee und Hortensien haben Rhododünger und Kaffeepulver bekommen. Kaffeepulver gab's auch für sämtliche Rosen.

    Im übrigen läuft mein Efeubekämpfungsprogramm mit unverminderter Wut auf dieses Zeug weiter. :devilish: ;)
     
    Vielleicht gibt's unterschiedliche Sorten mit unterschiedlichem Verhalten? Hab hier nur Haselbüsche im Garten, die sich selbst angesiedelt haben und die mich seit Jahren ärgern, weil man die nicht mehr aus dem Boden kriegt. Außerdem sind sie die häufigsten Fremdgehölze in den Hecken, sehen aber rein grün aus, nicht so wie die auf deinem Foto. Sie bilden immer wieder elend lange Einzeltriebe, die aus dem Heckengeschehen unordentlich herausstechen. Es macht keinen Spaß, da dauernd hinterherschnippeln zu müssen.
    Welche Sorte ich habe weiß ich gar nicht mehr - die sehen aktuell so aus -

    IMG_20250322_083125.jpg
    Sehen im Frühjahr immer so aus, man sieht viel jüngere Triebe da ich ältere, vergreiste Triebe weg nehme, Äste raus schneide - also zusammengewachsen sind sie noch nicht was die Vermehrung angeht, auch in die Rasenfläche wächst nix hinein, ich finde für dessen Alter sehen die bei mir gut aus...
     
    Habe heute das erste Mal gemäht, meinen Miniteich gesäubert und unseren gepflasterten Eingang ausgebessert. Der hatte nach Fällarbeiten im Winter arg gelitten.
     
    Reingefallen. Hab fleißig Dünger in den Blumenbeeten verstreut, weil es ja morgen regnen soll - an die 24 Liter glaub ich zwar nicht, aber die Hälfte wär auch schon mehr als willkommen ---

    --- und jetzt wurde die Regenprognose auf 0,4 Liter zusammengestrichen! :mad: Das ist ja grad mal hingespuckt.
     
    Gestern einiges im Walipini pikiert,
    mit dabei waren 12 Luffas
    IMG_20250322_151523.jpg
    Und meinen Galgant habe ich im Walipini eingepflanzt, ich bin gespannt wie er sich dieses Jahr dort entwickeln wird, er hatte drin im Pflanzen-Zimmer überwintert.
    IMG_20250322_142724.jpg
     
    Am Freitag bin ich dem Scharbockskraut zu Leibe gerückt. Weil es im Sommer einzieht und schön gelb blüht im Frühjahr, hatte ich es bisher immer gelassen. Aber dieses Jahr ist es nicht nur in die Blumenbeete eingefallen, sondern die großen Plakate im Rasen machen den Rasen an diesen Stellen leider einfach kaputt.
    Dan habe ich noch fast alle Beete von den Kiefernnadeln vom Winter befreit und durchgeharkt. Und eine Heuchera tiefer gesetzt.

    Gestern war das erste Mal Rasenmähen dran.

    Und heute habe ich die kompletten Rasenkanten nachgearbeitet.
    Wo er wachsen soll, wächst der Rasen nur mittelprächtig. Aber auf den Randsteinen scheint er sich wohl zu fühlen 😠
     
    @Rosabelverde , immer wieder verblüffend mit dem örtlichen niederschlag. mein regenmesser ist kaputt, aber hier hatten die kleinen gräben heute morgen richtig strömung und unser teich ist über nacht gut aufgefüllt. wir wurden rund um 5 von prasselndem regen geweckt.

    im garten sind 2 komposter ausgeleert, die erde gesiebt und ein betonkübel wartet gefüllt und abgedeckt aufs tomatenpflanzen in ein paar wochen.
    zwiebeln sind gesteckt und die ersten radieschen haben gekeimt. im gwh in töpfchen haben sich wicken und gefüllte kornblumen angeschlossen.
     
    Mein neues Gemüsebeet mit je zwei 6-er trays Salat und Petersilie, zwei Reihen Radieschen und Salatrauke bepflanzt, sowie Haselruten für die Zuckerschoten gesteckt. Und nun ist es schon zur Hälfte voll! 🙄
    Was soll ich denn nun mit ca. 30 Paprika-Jungpflanzen machen und Lauch wollte ich eigentlich auch noch….. es ist zu klein, eindeutig viel zu klein!!!
     
    Ja, das ist ganz normal, dass Gemüsebeete zu klein sind. Du hast aber doch schon ganz gut was untergebracht. Und ein weiteres Beet basteln geht nicht?

    Ein Hochbeet komplett mit Spinat besät.

    Eine meiner Topf-Heidelbeeren hat zum erstenmal vergessen, dass sie im Herbst ihr Laub hätte abwerfen müssen. Da sie bereits Blüten treibt, hab ich die langweilige Arbeit selbst gemacht und Blatt für Blatt abgezupft. Ich frage mich, was der Pflanze einfällt, sich so zu benehmen? Und ob ihr meine Behandlung nicht schadet?

    Die Schafwollfetzen abgeräumt, die ich als Winterschutz um die Rosen und einige andere Sträucher verteilt hatte und die die Vögel schon ordentlich freigelegt und zerwühlt hatten.

    Die große Dahlienknolle zum Vortreiben in einem Topf mit Erde untergebracht und in die Garage gestellt, weil ich nicht riskieren will, dass sie während meiner Abwesenheit womöglich doch noch auf der Terrasse erfriert.
     
    Habe gerade die völlig durstigen Primeln an der Haustür gegossen. Hoffentlich berappeln die sich wieder. 🙈
    Wir brauchen hier dringend ordentlich Regen. Der ist nur leider nicht in Sicht ☹️
     
    Habe gerade die völlig durstigen Primeln an der Haustür gegossen.
    Die können erstaunlich zäh sein wenn sie wollen. Ich hoffe sie wollen😄.

    Ich hoffe, ich habe heute die Musse, meine Sommerblumenüberwinterung in Erde zu bringen. Ich schwanke noch, die Dahlien gleich in die Rabatte zu stecken... aber ich glaube, die Pflege ist einfacher wenn ich zur Not noch einen Eimer und etwas Holzwolle oder sowas drüberpacke.
     
    Die können erstaunlich zäh sein wenn sie wollen. Ich hoffe sie wollen😄.

    Ich hoffe, ich habe heute die Musse, meine Sommerblumenüberwinterung in Erde zu bringen. Ich schwanke noch, die Dahlien gleich in die Rabatte zu stecken... aber ich glaube, die Pflege ist einfacher wenn ich zur Not noch einen Eimer und etwas Holzwolle oder sowas drüberpacke.

    Denkst du dran, dass Dahlien auch Schneckenleibspeise sind? Das war immer der Hauptgrund, weshalb mein Vater sie vorgetrieben hat.
     
    Denkst du dran, dass Dahlien auch Schneckenleibspeise sind? Das war immer der Hauptgrund, weshalb mein Vater sie vorgetrieben hat.
    Ja, tue ich. Auch ein Grund wieso ich noch nicht schlüssig bin. Allerdings muss ich 1. Sowieso Schneckenkorn streuen, ohne bin ich machtlos momentan. 2. Muss ich mir eben meine Zeit gerade saumässig gut einteilen. Mein neuer Arbeitgeber braucht wirklich ganz dringend Hilfe. Ich gehöre zwar nicht zu den Menschen die sich dumm und dusslig arbeiten, aber wenn ich da bin, will ich vollen Einsatz leisten denn ich sehe die Arbeit deutlich. Dementsprechend ist dann abends auch gern mal die Luft draussen.
    Vielleicht besorge ich mir auch Schneckenkragen... wäre evt. Das Gescheiteste.
     
    Was soll ich denn nun mit ca. 30 Paprika-Jungpflanzen machen und Lauch wollte ich eigentlich auch noch….. es ist zu klein, eindeutig viel zu klein!!!
    30 Pflanzen ist natürlich nicht wenig, aber vielleicht kannst du nochTöpfe (und ggf. Balkonkästen) stellen? Da geht dann auch noch eine Lauchstange mit rein, die vertragen sich ja. Dann hast du wenigstens ein bisschen was aufgefangen.
     
    Habe heute die mit Rasen zugewachsenen Baumscheiben ausgeputzt, Erde verteilt wo schon zuwenig drauf war und im Friedhof das Grab schön hergerichtet...
     
    Ich werde wohl (wie letztes Jahr) einen Teil vorne in die Blumenrabatte setzen. Mit Früchten dran sind sie ja auch dekorativ.
    Der Nachteil, das eigentliche Gemüsebeet hinten hat einen Schneckenzaun erhalten. Aus gutem Grund. Vorne ist keiner.
    Topfhaltung wollte ich so gut es geht reduzieren. Da streikt mein Giessknecht und ich bin zu selten vor Ort.
    Ich hätte einfach mehr „dazwischen setzen“ müssen, nicht so ordentliche Reihen anlegen. Nunja. Man lernt dazu……😉
     
    Gestern habe ich schnell bischen Rasen und Gartenwege gemäht, den Grasschnitt gleich zum mulchen genommen.
    Bischen gegossen und Schnecken gesammelt, die waren alle unter den Brettern.
    Und ich habe meine ersten Szechuanpfeffer Babys entdeckt, sie sind gerade am schlüpfen, ich freu mich so😍
    Mal was richtig schönes nach den letzten anstrengenden Tagen 🥰
    Da muss ich natürlich Bilder abhängen 😉
    IMG_20250329_162016.jpgIMG_20250329_161955.jpg
     
    In den letzten Tagen habe ich einige Dinge erledigt:
    - mit Sohn neue Himbeerstützen gebaut
    - das alte Hühnergehege von zu viel Erde befreit (selbige in die alten Klärgruben geschüttet, um sie irgendwann vollständig aufgefüllt zu haben)
    - Wermut (Absinth) und Oregano in den Randstreifen am Gemüsebeet umgesetzt
    - Rosen gepflanzt
    - Vorgarten aufgeräumt
    - gegossen, gegossen, gegossen, vor allem die Azaleen und frisch gepflanzten Sträucher und Bäume

    Ob meine Davidia in diesem Jahr endlich mal blüht? Sie steht schon über 10 Jahre und ich warte so sehr…:oops:
     
    das grösste staudenbeet ist weitestgehend entkrautet und dabei registriert, welche stauden noch leben. rosmarin und salbei zurückgeschnitten. der alte rosenbestand ist gedüngt, die neuen dürfen noch 4 wochen warten, eine empfehlung des züchters. pflanzkästen für gemüse sind vorbereitet und die gewächshauserde ein paar mal gegossen. zwiebeln sind gesteckt. der blühende rest winterportulak den hühnern gespendet, nun steht im gwh noch 1 mahlzeit blattspinat. wicken und kornblumen nebst basilikum haben gekeimt. die tomatenpflanzen stehen im kalten wintergarten, heute nacht mussten sie mit 10 grad klar kommen. draußen waren es 5.
     
    Und ich habe meine ersten Szechuanpfeffer Babys entdeckt
    Sehr schön. (y) Woher hattest du die Samen?
    Ich überlegte dieses Jahr auch, ob ich einen besorgen soll. Die werden zwar riesig, wenn man sie lässt, sollen aber sehr gut schnittverträglich sein und werden deswegen sogar für Balkon und Terrasse empfohlen. Die Dornen und die im Herbst abfallenden Blätter ließen mich jedoch Abstand nehmen.

    Bei mir wurden bisher nur einige Töpfe und Kästen gesäubert und Kräuter gekauft. Heute soll gesät und getopft werden.
     
    Das schöne Wetter hat mich prompt vom Haushalt abgelenkt und in den Garten gezogen. Habe den Samenvorrat auseinander genommen und nun 4 Hochbeete mit Samen gefüllt. Angiessen und Schnüre spannen muss ich noch. Dann kann ich noch ein paar Tage dazu schauen und hoffe das was kommt bis ich aus dem Urlaub zurück bin. Werde jedenfalls für diese Zeit ein Vlies drüber legen.
    Es hatte noch: Radies und Salat, Kohlrabi und Mangold, Karotten und Feldsalat, Kefen und roten Rettich.
     
    Sehr schön. (y) Woher hattest du die Samen?
    Ich überlegte dieses Jahr auch, ob ich einen besorgen soll. Die werden zwar riesig, wenn man sie lässt, sollen aber sehr gut schnittverträglich sein und werden deswegen sogar für Balkon und Terrasse empfohlen. Die Dornen und die im Herbst abfallenden Blätter ließen mich jedoch Abstand nehmen.

    Bei mir wurden bisher nur einige Töpfe und Kästen gesäubert und Kräuter gekauft. Heute soll gesät und getopft werden.
    @Knofilinchen
    Ich hatte mir den Szechuanpfeffer als kleine Pflanze bei Deaflora gekauft.
    Die Samen waren jetzt eigene.
    Ich habe sie einfach in einen Topf mit Erde und raus in die Kälte gestellt den ganzen Winter und jetzt keimen sie 😍
    Wir schneiden unseren jedes Jahr ziemlich stark , das verträgt er sehr gut und sicher geht es auch ihn im Kübel zu halten.
    Ich finde die Pflanze mit den dicken Dornen auch im Winter sehr hübsch und die Blätter kann man auch im Sommer trocknen und wie Lorbeerblatter benutzen, aber am leckersten ist natürlich der Pfeffer, das ist so gesagt die Hülle von den Samen, die springt auf wenn sie reif ist, dann kann man die nicht essbaren Samen abmachen und die Hüllen trocknen und in der Pfeffermühle benutzen.
    Ich könnte schauen wie die Sämlinge sich entwickeln und dir dann einen schicken, aber die Pflanzen von Deaflora sind auch schon etwas größer und gut 2 Jahre alt, dann brauchen sie nicht mehr solange bis sie Früchte machen
     
    @Golden Lotus Mit eigenen Samen ist es natürlich noch mal doppelt schön, wenn es dann keimt. (y)

    Auf jeden Fall danke für dein Angebot, aber ich werde mit der Pflanze voraussichtlich nicht glücklich werden, so sehr sie auch reizt. Mit Garten wäre es etwas anderes, da kann man das abgeworfene Laub einfach zusammenrechen und den Dornen aus dem Weg gehen, aber auf dem hiesigen Balkon ist es einfach zu eng dafür und abgefallene Blätter verkriechen sich hinter und zwischen jedem Topf. Selbst die Rose ist schon grenzwertig mit ihren Stacheln. Sollte ich irgendwann mal einen riesigen Balkon haben, denke ich wieder drüber nach. :)

    Lohnt es sich jetzt Sonnenblumen vorziehen? Wenn ja, wann soll ich diese auspflanzen?
    Da gibt es sehr verschiedene Ansichten. Manche säen immer nur direkt draußen, im Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Da wird auch gerne gesagt, Sonnenblumen würden das Umtopfen nicht gut vertragen und vorher auch viel zu groß werden. Andere säen bereits jetzt in der Wohnung aus und berichten von keinen Problemen. Ich habe beides schon gemacht, und es funktioniert auch beides. Mit der Anzucht im Haus hast du halt einen kleinen Vorsprung und kannst dich früher an Blüten erfreuen. Mache es einfach abhängig davon, ob du genug Platz und Licht in der Wohnung hast und wie riesig die Sonnenblumen schlussendlich werden. Kleinere Exemplare lassen sich in der Wohnung doch ein bisschen leichter handhaben als die xxx-mega-Giant. :) Bzw., wenn genügend Samen vorhanden sind, mache beides. Dann hast du anschließend direkt eine Erfahrung, was für dich besser ist.


    Ich habe nur ein paar Kräuter gepflanzt (ok, vorher noch Erde mit Sand gemischt, das macht Muckis) und ein bisschen was gesät und nun bin ich fix und foxi. Ok, und aufgeräumt, alles sauber gemacht,...
     
    @Golden Lotus Mit eigenen Samen ist es natürlich noch mal doppelt schön, wenn es dann keimt. (y)

    Auf jeden Fall danke für dein Angebot, aber ich werde mit der Pflanze voraussichtlich nicht glücklich werden, so sehr sie auch reizt. Mit Garten wäre es etwas anderes, da kann man das abgeworfene Laub einfach zusammenrechen und den Dornen aus dem Weg gehen, aber auf dem hiesigen Balkon ist es einfach zu eng dafür und abgefallene Blätter verkriechen sich hinter und zwischen jedem Topf. Selbst die Rose ist schon grenzwertig mit ihren Stacheln. Sollte ich irgendwann mal einen riesigen Balkon haben, denke ich wieder drüber nach. :)


    Da gibt es sehr verschiedene Ansichten. Manche säen immer nur direkt draußen, im Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Da wird auch gerne gesagt, Sonnenblumen würden das Umtopfen nicht gut vertragen und vorher auch viel zu groß werden. Andere säen bereits jetzt in der Wohnung aus und berichten von keinen Problemen. Ich habe beides schon gemacht, und es funktioniert auch beides. Mit der Anzucht im Haus hast du halt einen kleinen Vorsprung und kannst dich früher an Blüten erfreuen. Mache es einfach abhängig davon, ob du genug Platz und Licht in der Wohnung hast und wie riesig die Sonnenblumen schlussendlich werden. Kleinere Exemplare lassen sich in der Wohnung doch ein bisschen leichter handhaben als die xxx-mega-Giant. :) Bzw., wenn genügend Samen vorhanden sind, mache beides. Dann hast du anschließend direkt eine Erfahrung, was für dich besser ist.


    Ich habe nur ein paar Kräuter gepflanzt (ok, vorher noch Erde mit Sand gemischt, das macht Muckis) und ein bisschen was gesät und nun bin ich fix und foxi. Ok, und aufgeräumt, alles sauber gemacht,...

    Danke für die Info, ich versuche ausserdem noch Zinnien, Dahlien, Tagetes und Kornblume vorzuziehen
     
    Danke für die Info, ich versuche ausserdem noch Zinnien, Dahlien, Tagetes und Kornblume vorzuziehen
    Kornblumen säe ich seit vielen Jahren nur noch direkt. Die mögen das Umpflanzen wirklich nicht sonderlich... werden dabei instabil und fallen um.
    Alles andere lässt sich wunderbar und ohne Probleme drinnen vorziehen.
    Bei Kornblumen ist es aber auch nicht nötig, die sind super schnell. Einfach jetzt draußen aussäen - und sie starten dann wenn es ihnen warm genug ist. :)
     
    Lohnt es sich jetzt Sonnenblumen vorziehen? Wenn ja, wann soll ich diese auspflanzen?

    Denk bei den Sonnenblumen dran, dass sie gerne tief wurzeln möchten (ein Grund, weshalb einige Leute sie gerne an Ort und Stelle säen.)

    Die kräftigsten Exemplare hatte ich immer, wenn vom Vogelfutter welche gekeimt waren und dort stehen bleiben durften.

    Leider mögen Schnecken Sonnenblumenkeimlinge sehr gerne - ein Grund, wieso ich doch wieder überlege, vorzuziehen. Denn letztes Jahr sind bei Direktsaat gar keine durchgekommen, und ein Gartenjahr ohne Sonnenblumen geht eigentlich gar nicht.
     
    @Taxus Baccata
    Also bei mir werden die vorgezogenen Kornblumen immer sehr schön.
    Wenn ich sie direkt säe dann werden sie sofort von Schnecken vernichtet, etwas größer kann ich sie einfach besser setzen und schützen.

    @Knofilinchen
    Wenn der Balkon zu klein ist , dann geht es natürlich nicht mit einem Szechuanpfeffer.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    B Gartenarbeiten im August Gartenarbeit 164
    B Gartenarbeiten im Juli Gartenarbeit 105
    M Gartenarbeiten im Juni Gartenarbeit 154
    elis Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeit 293
    M Gartenarbeiten im April Gartenarbeit 499
    M Gartenarbeiten im Januar Gartenarbeit 389
    elis Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeit 6
    B Welche Gartenarbeiten im Februar Gartenpflege 9
    Knuffel Fotowettbewerb März 2025 "Dinge des täglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 16
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Elkevogel Gibt eine Zimmerpflanze die sicher im März blüht? Zimmerpflanzen 11
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    elis Gartenarbeit im März Gartenarbeit 186
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb März 2021 "Stressfrei" Archiv 25
    Orangina Fotowettbewerb März 2021 "Stressfrei" Archiv 25
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb März 2020 "Meine Leidenschaft...neben dem Garten" Archiv 15
    Orangina Fotowettbewerb März 2020 "Meine Leidenschaft...... neben dem Garten." Archiv 21
    Supernovae Fotowettbewerb März 2019: Naturschönheiten Archiv 17
    Supernovae Fotowettbewerb März 2019: Naturschönheiten Archiv 23

    Similar threads

    Oben Unten