Gartenarbeiten im März

Reingefallen. Hab fleißig Dünger in den Blumenbeeten verstreut, weil es ja morgen regnen soll - an die 24 Liter glaub ich zwar nicht, aber die Hälfte wär auch schon mehr als willkommen ---

--- und jetzt wurde die Regenprognose auf 0,4 Liter zusammengestrichen! :mad: Das ist ja grad mal hingespuckt.
 
  • Gestern einiges im Walipini pikiert,
    mit dabei waren 12 Luffas
    IMG_20250322_151523.jpg
    Und meinen Galgant habe ich im Walipini eingepflanzt, ich bin gespannt wie er sich dieses Jahr dort entwickeln wird, er hatte drin im Pflanzen-Zimmer überwintert.
    IMG_20250322_142724.jpg
     
  • Am Freitag bin ich dem Scharbockskraut zu Leibe gerückt. Weil es im Sommer einzieht und schön gelb blüht im Frühjahr, hatte ich es bisher immer gelassen. Aber dieses Jahr ist es nicht nur in die Blumenbeete eingefallen, sondern die großen Plakate im Rasen machen den Rasen an diesen Stellen leider einfach kaputt.
    Dan habe ich noch fast alle Beete von den Kiefernnadeln vom Winter befreit und durchgeharkt. Und eine Heuchera tiefer gesetzt.

    Gestern war das erste Mal Rasenmähen dran.

    Und heute habe ich die kompletten Rasenkanten nachgearbeitet.
    Wo er wachsen soll, wächst der Rasen nur mittelprächtig. Aber auf den Randsteinen scheint er sich wohl zu fühlen 😠
     
  • @Rosabelverde , immer wieder verblüffend mit dem örtlichen niederschlag. mein regenmesser ist kaputt, aber hier hatten die kleinen gräben heute morgen richtig strömung und unser teich ist über nacht gut aufgefüllt. wir wurden rund um 5 von prasselndem regen geweckt.

    im garten sind 2 komposter ausgeleert, die erde gesiebt und ein betonkübel wartet gefüllt und abgedeckt aufs tomatenpflanzen in ein paar wochen.
    zwiebeln sind gesteckt und die ersten radieschen haben gekeimt. im gwh in töpfchen haben sich wicken und gefüllte kornblumen angeschlossen.
     
    Mein neues Gemüsebeet mit je zwei 6-er trays Salat und Petersilie, zwei Reihen Radieschen und Salatrauke bepflanzt, sowie Haselruten für die Zuckerschoten gesteckt. Und nun ist es schon zur Hälfte voll! 🙄
    Was soll ich denn nun mit ca. 30 Paprika-Jungpflanzen machen und Lauch wollte ich eigentlich auch noch….. es ist zu klein, eindeutig viel zu klein!!!
     
  • Ja, das ist ganz normal, dass Gemüsebeete zu klein sind. Du hast aber doch schon ganz gut was untergebracht. Und ein weiteres Beet basteln geht nicht?

    Ein Hochbeet komplett mit Spinat besät.

    Eine meiner Topf-Heidelbeeren hat zum erstenmal vergessen, dass sie im Herbst ihr Laub hätte abwerfen müssen. Da sie bereits Blüten treibt, hab ich die langweilige Arbeit selbst gemacht und Blatt für Blatt abgezupft. Ich frage mich, was der Pflanze einfällt, sich so zu benehmen? Und ob ihr meine Behandlung nicht schadet?

    Die Schafwollfetzen abgeräumt, die ich als Winterschutz um die Rosen und einige andere Sträucher verteilt hatte und die die Vögel schon ordentlich freigelegt und zerwühlt hatten.

    Die große Dahlienknolle zum Vortreiben in einem Topf mit Erde untergebracht und in die Garage gestellt, weil ich nicht riskieren will, dass sie während meiner Abwesenheit womöglich doch noch auf der Terrasse erfriert.
     
    Habe gerade die völlig durstigen Primeln an der Haustür gegossen. Hoffentlich berappeln die sich wieder. 🙈
    Wir brauchen hier dringend ordentlich Regen. Der ist nur leider nicht in Sicht ☹️
     
    Habe gerade die völlig durstigen Primeln an der Haustür gegossen.
    Die können erstaunlich zäh sein wenn sie wollen. Ich hoffe sie wollen😄.

    Ich hoffe, ich habe heute die Musse, meine Sommerblumenüberwinterung in Erde zu bringen. Ich schwanke noch, die Dahlien gleich in die Rabatte zu stecken... aber ich glaube, die Pflege ist einfacher wenn ich zur Not noch einen Eimer und etwas Holzwolle oder sowas drüberpacke.
     
  • Die können erstaunlich zäh sein wenn sie wollen. Ich hoffe sie wollen😄.

    Ich hoffe, ich habe heute die Musse, meine Sommerblumenüberwinterung in Erde zu bringen. Ich schwanke noch, die Dahlien gleich in die Rabatte zu stecken... aber ich glaube, die Pflege ist einfacher wenn ich zur Not noch einen Eimer und etwas Holzwolle oder sowas drüberpacke.

    Denkst du dran, dass Dahlien auch Schneckenleibspeise sind? Das war immer der Hauptgrund, weshalb mein Vater sie vorgetrieben hat.
     
  • Denkst du dran, dass Dahlien auch Schneckenleibspeise sind? Das war immer der Hauptgrund, weshalb mein Vater sie vorgetrieben hat.
    Ja, tue ich. Auch ein Grund wieso ich noch nicht schlüssig bin. Allerdings muss ich 1. Sowieso Schneckenkorn streuen, ohne bin ich machtlos momentan. 2. Muss ich mir eben meine Zeit gerade saumässig gut einteilen. Mein neuer Arbeitgeber braucht wirklich ganz dringend Hilfe. Ich gehöre zwar nicht zu den Menschen die sich dumm und dusslig arbeiten, aber wenn ich da bin, will ich vollen Einsatz leisten denn ich sehe die Arbeit deutlich. Dementsprechend ist dann abends auch gern mal die Luft draussen.
    Vielleicht besorge ich mir auch Schneckenkragen... wäre evt. Das Gescheiteste.
     
    Was soll ich denn nun mit ca. 30 Paprika-Jungpflanzen machen und Lauch wollte ich eigentlich auch noch….. es ist zu klein, eindeutig viel zu klein!!!
    30 Pflanzen ist natürlich nicht wenig, aber vielleicht kannst du nochTöpfe (und ggf. Balkonkästen) stellen? Da geht dann auch noch eine Lauchstange mit rein, die vertragen sich ja. Dann hast du wenigstens ein bisschen was aufgefangen.
     
    Habe heute die mit Rasen zugewachsenen Baumscheiben ausgeputzt, Erde verteilt wo schon zuwenig drauf war und im Friedhof das Grab schön hergerichtet...
     
    Ich werde wohl (wie letztes Jahr) einen Teil vorne in die Blumenrabatte setzen. Mit Früchten dran sind sie ja auch dekorativ.
    Der Nachteil, das eigentliche Gemüsebeet hinten hat einen Schneckenzaun erhalten. Aus gutem Grund. Vorne ist keiner.
    Topfhaltung wollte ich so gut es geht reduzieren. Da streikt mein Giessknecht und ich bin zu selten vor Ort.
    Ich hätte einfach mehr „dazwischen setzen“ müssen, nicht so ordentliche Reihen anlegen. Nunja. Man lernt dazu……😉
     
    Gestern habe ich schnell bischen Rasen und Gartenwege gemäht, den Grasschnitt gleich zum mulchen genommen.
    Bischen gegossen und Schnecken gesammelt, die waren alle unter den Brettern.
    Und ich habe meine ersten Szechuanpfeffer Babys entdeckt, sie sind gerade am schlüpfen, ich freu mich so😍
    Mal was richtig schönes nach den letzten anstrengenden Tagen 🥰
    Da muss ich natürlich Bilder abhängen 😉
    IMG_20250329_162016.jpgIMG_20250329_161955.jpg
     
    In den letzten Tagen habe ich einige Dinge erledigt:
    - mit Sohn neue Himbeerstützen gebaut
    - das alte Hühnergehege von zu viel Erde befreit (selbige in die alten Klärgruben geschüttet, um sie irgendwann vollständig aufgefüllt zu haben)
    - Wermut (Absinth) und Oregano in den Randstreifen am Gemüsebeet umgesetzt
    - Rosen gepflanzt
    - Vorgarten aufgeräumt
    - gegossen, gegossen, gegossen, vor allem die Azaleen und frisch gepflanzten Sträucher und Bäume

    Ob meine Davidia in diesem Jahr endlich mal blüht? Sie steht schon über 10 Jahre und ich warte so sehr…:oops:
     
    2 Kastanien erneut in die selben Schalen und eine Walnuss in eine neue Schale topfen.
     
    das grösste staudenbeet ist weitestgehend entkrautet und dabei registriert, welche stauden noch leben. rosmarin und salbei zurückgeschnitten. der alte rosenbestand ist gedüngt, die neuen dürfen noch 4 wochen warten, eine empfehlung des züchters. pflanzkästen für gemüse sind vorbereitet und die gewächshauserde ein paar mal gegossen. zwiebeln sind gesteckt. der blühende rest winterportulak den hühnern gespendet, nun steht im gwh noch 1 mahlzeit blattspinat. wicken und kornblumen nebst basilikum haben gekeimt. die tomatenpflanzen stehen im kalten wintergarten, heute nacht mussten sie mit 10 grad klar kommen. draußen waren es 5.
     
    Und ich habe meine ersten Szechuanpfeffer Babys entdeckt
    Sehr schön. (y) Woher hattest du die Samen?
    Ich überlegte dieses Jahr auch, ob ich einen besorgen soll. Die werden zwar riesig, wenn man sie lässt, sollen aber sehr gut schnittverträglich sein und werden deswegen sogar für Balkon und Terrasse empfohlen. Die Dornen und die im Herbst abfallenden Blätter ließen mich jedoch Abstand nehmen.

    Bei mir wurden bisher nur einige Töpfe und Kästen gesäubert und Kräuter gekauft. Heute soll gesät und getopft werden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten