Gartenarbeiten im März

Ich bin ewig nur am "Putzen"....und Umpflanzen. Osterglocken und Scilla blühen weiter problemlos weiter...Primeln werden umgesetzt und dabei vereinzelt....
Heute geht es mit der Heckenschere an die Elfenblumen...sie fangen an auszutreiben und das alte Laub muß ab...
Die Dahlien werden heute im Eimer gewässert sie können dann auch bald raus...
 
  • Ich hatte gestern überraschend frei bekommen und die Herren vom Häckseldienst waren um 9 schon durch in unserer Strasse. Somit konnte ich den Häcksel gleich auf Wege und Baumscheiben verteilen und den Parkplatz wieder säubern. Nach Einkauf und kleiner Shoppingtour mit meiner Tochter -man kann ja nicht den ganzen Samstag über nur lernen- habe ich dann noch unser neues Regenfass installiert. Dies allerdings nur provisorisch, da daneben noch eine Arbeit erledigt werden muss. Da muss das Ding dann nochmal weichen. Aber den Regen, welcher diese Woche kommen soll will ich nicht verschwenden! Ich freue mich schon darauf, endlich ganz normal die Kanne unter den Hahn zu stellen und kein Danebengetropfe mehr zu haben sowie keine Kanne eintauchen zu müssen. Unsere bisherige Regenwasserversorgung war ein einziges Gebastel!
     
  • Ich hatte gestern überraschend frei bekommen und die Herren vom Häckseldienst waren um 9 schon durch in unserer Strasse. Somit konnte ich den Häcksel gleich auf Wege und Baumscheiben verteilen und den Parkplatz wieder säubern. Nach Einkauf und kleiner Shoppingtour mit meiner Tochter -man kann ja nicht den ganzen Samstag über nur lernen- habe ich dann noch unser neues Regenfass installiert. Dies allerdings nur provisorisch, da daneben noch eine Arbeit erledigt werden muss. Da muss das Ding dann nochmal weichen. Aber den Regen, welcher diese Woche kommen soll will ich nicht verschwenden! Ich freue mich schon darauf, endlich ganz normal die Kanne unter den Hahn zu stellen und kein Danebengetropfe mehr zu haben sowie keine Kanne eintauchen zu müssen. Unsere bisherige Regenwasserversorgung war ein einziges Gebastel!
    Häckseldienst? Sowas gibt es hier nicht. Was kostest das? Und kriegt man den eigenen Häcksel?
     
  • Hallo !

    Ich habe heute meine Rosen zurückgeschnitten. Habe viel geschafft. Sogar meine Kletterrosen habe ich angefangen zu schneiden. Morgen gehts weiter. Beim Rosenpavillon habe ich große alte Äste unten rausgeschnitten. Da muß ich noch weitermachen, heute konnte ich nicht mehr, war total k.o. Muß sie auch wieder neu anbinden und die Seitenäste zurückschneiden. Da bin ich nochmal ein paar Stunden beschäftigt. Das ist immer mal nötig, das man sie von unten her verjüngt. Wenn es regnet will ich sie düngen. Dann können sie schön wachsen.

    lg. elis
     
    Hallo !

    Ich habe heute meine Rosen zurückgeschnitten. Habe viel geschafft. Sogar meine Kletterrosen habe ich angefangen zu schneiden. Morgen gehts weiter. Beim Rosenpavillon habe ich große alte Äste unten rausgeschnitten. Da muß ich noch weitermachen, heute konnte ich nicht mehr, war total k.o. Muß sie auch wieder neu anbinden und die Seitenäste zurückschneiden. Da bin ich nochmal ein paar Stunden beschäftigt. Das ist immer mal nötig, das man sie von unten her verjüngt. Wenn es regnet will ich sie düngen. Dann können sie schön wachsen.

    lg. elis
    Womit düngst Du sie @elis?
     
  • Häckseldienst? Sowas gibt es hier nicht. Was kostest das? Und kriegt man den eigenen Häcksel?

    Ich wohne in einem ganz tollen Dorf wo das 2x im Frühling und 2x im Herbst von der Gemeinde rsp. von der Abteilung Umwelt der Bürgergemeinde erledigt wird. Man muss sich anmelden und die Äste sauber und zugänglich bereitlegen. Dann fährt ein Traktor mit Häcksler hin, zwei andere kommen mit dem Fahrrad daher-zack- 5min später ist das Häufchen fertig und sie ziehen weiter zur nächsten Adresse.
     
    Ich wohne in einem ganz tollen Dorf wo das 2x im Frühling und 2x im Herbst von der Gemeinde rsp. von der Abteilung Umwelt der Bürgergemeinde erledigt wird. Man muss sich anmelden und die Äste sauber und zugänglich bereitlegen. Dann fährt ein Traktor mit Häcksler hin, zwei andere kommen mit dem Fahrrad daher-zack- 5min später ist das Häufchen fertig und sie ziehen weiter zur nächsten Adresse.
    Wie schön!
     
    Teich und drumherum sauber gemacht . Hab leider versäumt, ein Schutznetz abzubringen und der kleine Teich war voller Weidenlaub….

    1C75D0A0-E0E5-4890-8D4C-C2FC265B0594.jpeg

    87E96EBB-F8B2-48E6-9ADD-2C5396FD9743.jpeg
     
    Umbiegen ist jedenfalls besser als Schneiden.
    Hallo @Tubi
    ich weiß nicht, ob Du das mit umbiegen meinst:
    Bei Kletterrosen ist es meistens so, dass sie an waagerecht geleiteten Zweigen stärker blühen.
    Wenn dazu die Möglichkeit gegeben ist, würde ich das versuchen.

    Die Dahlien werden heute im Eimer gewässert sie können dann auch bald raus...
    Jetzt schon nach draußen?
    Meine kommen Mitte April in Töpfe mit der vorjährigen Chili-/Tomatenerde und dann erstmal ins GWH. Dort werden sie ordentlich geflutet.
    Den "Umweg" über den Wassereimer spare ich mir bei den Mengen :ROFLMAO:

    Heute ebenfalls ein paar Rosen geschnitten, 2 Schubkarren Kompost gesiebt und fast komplett auf die Beete verteilt.
    GöGa hat erstmals Rasen gemäht; hauptsächlich damit der Dreck vom Beete abräumen verschwindet.

    Und wir haben ganz lange mit einer neuen Nachbarin geschwätzt :D
    Da kam bei raus, dass sie zeitnah ein Hochbeet bauen will und keinen Gehölzschnitt hat - Hurra, ich brauche nicht mehr weiter häckseln:cool: (ich weiß schon nicht mehr wohin mit dem Zeug).
    Das noch vorhandene Laub nimmt sie auch.
     
  • Womit düngst Du sie @elis?

    Bei mir bekommen die Rosen im Herbst Urgesteinsmehl und Hornspäne und im Frühling noch eine Handvoll Oscorna Rosendünger und im Juli nochmal. Das ist alles organisch. Tu auch im Frühling nach Bedarf gründlich wässern, das heißt mal so 20 Minuten den Schlauch laufen lassen besonders bei den Kletterrosen, Wir hatten ja einen relativ trocknen Winter und im März hat es bei uns nur 6 l geregnet. Also wird dieses Jahr wieder wässern nötig sein. Damit mein Rosenpavillon wieder so wird wie auf den Bildern.
     

    Anhänge

    • Rosentempel    0421.JPG
      Rosentempel 0421.JPG
      919,3 KB · Aufrufe: 87
    • Rosentempel    0521.JPG
      Rosentempel 0521.JPG
      847,8 KB · Aufrufe: 87
    • Rosentempel    0621.JPG
      Rosentempel 0621.JPG
      985,5 KB · Aufrufe: 83
    • Rosentempel    0721.JPG
      Rosentempel 0721.JPG
      892,9 KB · Aufrufe: 86
    • Rosentempel    0821.JPG
      Rosentempel 0821.JPG
      1 MB · Aufrufe: 92
  • Hallo @Tubi
    ich weiß nicht, ob Du das mit umbiegen meinst:
    Bei Kletterrosen ist es meistens so, dass sie an waagerecht geleiteten Zweigen stärker blühen.
    Wenn dazu die Möglichkeit gegeben ist, würde ich das versuchen.


    Jetzt schon nach draußen?
    Meine kommen Mitte April in Töpfe mit der vorjährigen Chili-/Tomatenerde und dann erstmal ins GWH. Dort werden sie ordentlich geflutet.
    Den "Umweg" über den Wassereimer spare ich mir bei den Mengen :ROFLMAO:

    Heute ebenfalls ein paar Rosen geschnitten, 2 Schubkarren Kompost gesiebt und fast komplett auf die Beete verteilt.
    GöGa hat erstmals Rasen gemäht; hauptsächlich damit der Dreck vom Beete abräumen verschwindet.

    Und wir haben ganz lange mit einer neuen Nachbarin geschwätzt :D
    Da kam bei raus, dass sie zeitnah ein Hochbeet bauen will und keinen Gehölzschnitt hat - Hurra, ich brauche nicht mehr weiter häckseln:cool: (ich weiß schon nicht mehr wohin mit dem Zeug).
    Das noch vorhandene Laub nimmt sie auch.

    Siehst Du, man muß nur reden mit den Leuten......
     
    @Elkevogel meine Dahlien überwintern schon trocken im Eimer...ich pflanze sie aus, wenn ich Zeit habe, sie treiben dann durch, wenn sie mögen....ich muß nur aufpassen, daß die Schnecken die jungen Triebe nicht erwischen.

    Gestern habe ich die ersten Salat- und Kohlrabipflanzen draußen ausgepflanzt...ein Versuch...ich habe Mutterboden in einer unbrauchbaren Regentonne zwischengelagert und darauf Salat und Kohlrabi verteilt. Später soll 1 Kürbis in die Mitte gepflanzt werden....
    Normalerweise säe ich Rukola und Spinat für den Salat ins GWHs....,aber in diesem Jahr versuche ich es erstmalig mit gekauften Pflanzen ....für unsere Hühner werden auch jede Menge "Grün" brauchen....
     
    Gestern habe ich meine Kräuterspirale weiter sauber gemacht und paar Kräuter schon rein gepflanzt, Oreganum, Pfefferblatt, Salbei.
    Amerikanische Minze ist schon drin und vietnamesischer Koriander auch, der hat den Winter zum Glück darin überstanden.
     
    Das erste Stück Gemüsebeet bearbeitet, vor allem den Rhabarber entunkrautet und die kaputte Buchshecke angefangen zu exen. Gleich gedüngt und Bodenaktivator eingearbeitet. Mitte März kommen die Kartoffeln, wenn's das Wetter dann hergibt, lege ich die gleich.
     
    Ich habe heute am Zaun lang alle Herbstastern abgeschnitten. Dann von den Beeten vieles abgeharkt und schon mal im Kopf vor Ort die neue Gartenplanung überlegt. Nun warte ich aufs Frühlingswetter und bei schönem Sonnenschein ist auch schon der erste Grilleinsatz mit Forellen geplant. An diesem Tag kommen die Bläser zum Essen .
    Unsere Nachbarn dürfen sich dann an der Bläsermusik erfreuen.
     
    Ich habe heute am Zaun lang alle Herbstastern abgeschnitten. Dann von den Beeten vieles abgeharkt und schon mal im Kopf vor Ort die neue Gartenplanung überlegt. Nun warte ich aufs Frühlingswetter und bei schönem Sonnenschein ist auch schon der erste Grilleinsatz mit Forellen geplant. An diesem Tag kommen die Bläser zum Essen .
    Unsere Nachbarn dürfen sich dann an der Bläsermusik erfreuen.
    Wo muss man da hinkommen? Und gibt es auch was für die Vegetarier:innen? :freundlich:
     
    Ich habe meine Wassertonnen schon installiert. Das heißt einen schwarzen Schlauch mit gehäckselten eingegraben, damit er nicht der Sonne ausgesetzt ist. Komme mit dem Schlauch schön an den Wasserhahn hin, damit kann ich meine ganzen 3 Wassertonnen mit Regenwasser von der Regenwasserzistterne aus befüllen. Das ist Wasser, das mich nichts kostet . Habe dann noch etliche Hornveilchen eingepflanzt, morgen gehts weiter, dann mache ich Fotos. Jetzt gibts sosviel zu tun. Demnächst will ich noch den Boden vom Rosenpavillon grundreinigen. Da hängen den ganzen Winter 2 Futterhäuschen und noch Meisenknödelbehälter, das siehts am Boden dementsprechend aus. Kehre ja die Sonenblumenrückstände regelmäßig zusammen und kippe das unter die Sträucher, da suchen die Vögel auch immer noch rum. Dann will ich die Hostas wieder reinstellen. Es gibt soviel zu tun. .....
     
    Wo muss man da hinkommen? Und gibt es auch was für die Vegetarier:innen? :freundlich:
    Den Ort nenne ich hier lieber nicht, sonst steht halb Deutschland bei mir.
    Jedoch sind Menschen ,die dann auch noch mitblasen könnten, schon willkommen .
    Als Forellenersatz bekommste halt ein Ei. Aber meine Truppe kommt speziell nur zur Forelle..
     
  • Similar threads

    Oben Unten