Gartenarbeiten im August

Lavendel geschnitten hab ich letzten Freitag auch. Dann auf der Terrasse klar Schiff gemacht, Plattenritzen von Gewächsen befreit und dafür Töpfe herumgerückt, naja, perfekt ist anders, aber es sieht wieder etwas manierlicher aus. ;)

Heute alle Erdbeerpflanzen im Hochbeet geschnitten; schade um die vielen Ableger, für die ich einfach keinen Platz habe und die deshalb im Kompost landen.
 
  • Gestern habe ich angefangen meine von Braunfäule befallenen Tomaten zu beseitigen, einiges an Beikräuter und Gräser entfernt und für die große dornenlose Brombeere haben wir ein erweitertes gestell gebaut wo sie dran entlang wachsen darf
     
  • Gestern hab ich ein großes langes Hochbeet von Braunfäule Tomaten befreit und vorbereitet für die dornenlosen Brombeeren die darauf kommen.Das Hochbeet ist nicht wirklich hoch eine 50 er Wäschebetonplatte hoch, von daher geht's gut mit Brombeeren drauf
     
  • Heute dann vormittags schnell das dritte stachelbeerbeet fertig gemacht , Gartenwege gemäht und Grasschnitt auf den frischen Beeten verteilt.
    Insgesamt habe ich 18 Stachelbeerpflanzen gepflanzt , 3 verschiedene Sorten, 2 waren von mir dabei.
     
    Im August geht's gleich weiter mit dem, womit ich im Juli aufgehört habe: schneiden, schnippeln, auslichten. War mit Heckenschere, Rosenschere und Akku-Astschere unterwegs, hab einen Teil Lavendel geschnitten, eine von 2 Wildrosen von abgestorbenen Ästen befreit, zu ausufernde Kletterrosentriebe entfernt, zu hoch geratene Äste vom sibirischen Cotoneaster gekürzt, 2 Durchgänge wieder begehbar gemacht ...

    Und Verblühtes abgeschnitten und Unkraut ausgerupft. Das Ganze mit Pausen, wenn der Regen zu frech wurde.
     
  • Zurück
    Oben Unten