Gartenarbeiten im April

Auch aus Lehmboden?
Tubi ich habe auch solche Metallschienen als Beeteinfassung damit die Erde nicht vom Blumenbeet auf den Rasen wandert, beim raus dieser Teile kannst du mit einen schmalen Gegenstand, neben der Schiene runter gehen und einfach hoch heben, mache ich wenn mal welche einsinken nach viel Regen...
 
  • Tubi ich habe auch solche Metallschienen als Beeteinfassung damit die Erde nicht vom Blumenbeet auf den Rasen wandert, beim raus dieser Teile kannst du mit einen schmalen Gegenstand, neben der Schiene runter gehen und einfach hoch heben, mache ich wenn mal welche einsinken nach viel Regen...
    Verbiegen die dann nicht? Was nimmst Du dafür? Zum Fräsen müssten die entfernt werden.
     
  • Damit bin ich auch beschäftigt: Giersch aus den Schattenbeeten und Löwenzahn von sonnigen Plätzen.
    Gibt schönere Gartenarbeit
     
  • Meine können ja auf Dauer drinn bleiben, weil die eine Seite ja die Erde ist und die andere Seite den Gehweg. Da stören die nicht.
    Fräsen tu ich den Boden eh nie, die Fräse zerhackt ja alle Regenwürmer, die will ich ja am Leben erhalten, denn die graben mir den Boden um. Deshalb mulche ich auch soviel, damit die Bodenmirkororganismen was zum fressen haben und die Regenwürmer. Ich habe meinen Gemüsegarten nur einmal umgegraben, wie ich ihn von Rasen zu einem Gemüsegarten umbauen wollte. Seitdem machen mir das die Würmer. Ich mulche ja das ganze Jahr und übern Winter ganz dick mit Laub, so ca.15 cm hoch, gieße mit verdünnten EM drüber. Damit keine Fäulnis entsteht, das Mulch hält den Boden warm, dann arbeiten die Würmer den ganzen Winter. Im Frühling ist von dem Laub nicht mehr viel da und der Boden ist schön krümelig. Der Kot der Würmer ist ja das wertvollste dran, der wertet den Boden ja noch zusätzlich auf.
     
  • Verbiegen die dann nicht? Was nimmst Du dafür? Zum Fräsen müssten die entfernt werden.
    Ich nehme dazu meinen Unkrautausstecher, ob sich die unten dann verbiegen kann ich nicht sagen, dazu müsste ich mal eine Schiene ganz hoch heben.., aber glaub ich nicht, die sind ja sehr stabil.
     
    Meine können ja auf Dauer drinn bleiben, weil die eine Seite ja die Erde ist und die andere Seite den Gehweg. Da stören die nicht.
    Fräsen tu ich den Boden eh nie, die Fräse zerhackt ja alle Regenwürmer, die will ich ja am Leben erhalten, denn die graben mir den Boden um. Deshalb mulche ich auch soviel, damit die Bodenmirkororganismen was zum fressen haben und die Regenwürmer. Ich habe meinen Gemüsegarten nur einmal umgegraben, wie ich ihn von Rasen zu einem Gemüsegarten umbauen wollte. Seitdem machen mir das die Würmer. Ich mulche ja das ganze Jahr und übern Winter ganz dick mit Laub, so ca.15 cm hoch, gieße mit verdünnten EM drüber. Damit keine Fäulnis entsteht, das Mulch hält den Boden warm, dann arbeiten die Würmer den ganzen Winter. Im Frühling ist von dem Laub nicht mehr viel da und der Boden ist schön krümelig. Der Kot der Würmer ist ja das wertvollste dran, der wertet den Boden ja noch zusätzlich auf.
    Soviel Laub habe ich leider nicht.
     
  • Die machen nur noch Äxte

    20240414_171835.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zu zweit das Gartenhausdach und die Regenrinne von Ästen befreit (einer hält die Leiter und der andere steht darauf). Die Krähen haben sich genau den Baum daneben ausgesucht um ihr Nest zu bauen. Und von all den Ästen die sie dafür hochfliegen, fällt die Hälfe wieder runter...
    Leimringe um die Apfelbäume gewickelt, Ameisenstrassen unterbrochen und eine Zeder umgetopft.
    Um ehrlich zu sein war es aber nach 1 Uhr einfach zu heiss in der Sonne :oops: 26 Grad, da bin ich dann erst wieder raus als der Schatten da war.
     
    Bei uns wurde am Samstag wieder gewerkelt, das Männchen hat gemäht, ich habe den Vorgarten entunkrautet (vor allem von diesen +*?§$%#-Ahornsämlingen grrrrr), habe eine Glockenblume, die noch von meinem Umzug in einem Topf rumgammelte, in den Vorgarten gesetzt, Topinambur in große Pflanzsäcke gesteckt. Gesät habe ich Malvensamen, Estragon, Petersilie, Kapuzinerkresse und Rettich. Die Babypflanzen aus der Anzuchtstation durften an die frische Luft. Außerdem habe ich drinnen noch Hokkaidokürbis und Mittagsgold gesät.
     
    @00Moni00 : den benutze ich auch, das beste Werkzeug für mich!

    @Golden Lotus : es ist eben ganz unterschiedlich, was jemanden wirklich stört - und lieben muss ich es ja wirklich nicht ;) !
    Ich liebe meine Stauden , da sind inzwischen auch einige Raritäten dabei, und wenn das "Beikraut" diese bedrängt, muss es weg. Und wenn es noch so hübsch ist - hab letzte Woche Kübelweise Gundermann und Günsel gejätet, weil sie einfach alles überwuchern.
    Wenn ich auch tausendmal lese, wie gut Giersch schmeckt - danke, nein, ich werde auch nie Schnecken probieren.
     
  • Similar threads

    Oben Unten