Gartenarbeiten im April

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
1.972
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Ich möchte hier den neuen Monat eröffnen..

Mein schlaues Buch beginnt damit, daß man jetzt bereits gegen Ameisen etwas unternehmen sollte....Dann geht es weiter, im Gewächshaus, bepflanzt mit Kopfsalat, Kohlrabi und Blumenkohl muß nun immer mehr gelüftet ausreichend gegossen werden. Hier wird jetzt die erste Kopfdüngung gegeben...

In der letzten Aprildekade werden Tomaten und Gurken dort ausgepflanzt....da gibt es umfangreiche Hinweise, wie hierfür der Boden vorbereitet wird.

Ab Mitte April werden vorgekeimte Kartoffeln gepflanzt.. Kohlrabi im Freiland sollte zuerst unter Folie gepflanzt werden...

Überwinterter Spinat und Feldsalat erhält noch einen schnellwirkenden Stickstoffdünger...diese und das anschließende mehrmalige Gießen verzögert die Blütenbildung...

Ich habe hier die für mich zutreffenden Dinge kurz aufgelistet...Arbeit gibt es genug....(auch noch Restarbeiten aus dem März)...

und bin gespannt was für Euch die wichtigsten Arbeiten für den April werden....
 
  • Sobald es wieder trockener wird, hab ich eine Menge neue Stauden und ein paar Rosen zu pflanzen. Einige werden erst geliefert......Dann müssen die Staudenbeete gemulcht werden, und der Rasen gedüngt (zum ersten Mal seit ca. 10 Jahren :p )
     
  • @Okolyt , so siehts hier aus
    Das ist kein schwarz- weiß Foto , man nennt es Schnee - tolle Gartenarbeit:(
    20220401_094052.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab letztes Wochenende meine 15 Rosen geschnitten und zwar ziemlich stark dieses Jahr :( . Ich hoffe, es wird nicht zu heftig mit dem angekündigten Frost...

    LG Shantay
     
  • Erste Gartenarbeit im April 22: Schneemann bauen🤣 hier müsste ich zwar den Schnee vom Auto und Gartenhausdach nehmen, aber wo ein Wille ist... ich schätze, die gesamte nächste Woche wird hier eher ausfallen da erst saukalt und dann der Rest der Woche Regen. Habe mir auf die Fahne geschrieben, das letzte Hochbeetchen zusammen zu setzen und die Küchenschränke endlich fertig zu reinigen. Ach, und die Steuer müssen wir auch noch machen...🙄🤪

    Bei besserem Wetter dann jäten, Tomatenhaus bauen, Regenwasserfass installieren, dazwischen mal kurz die aufgegangenen Keimlinge pflanzen und Kartoffeln verbuddeln.
     
  • Ich habe gestern mein letztes Winterregenwasser im GWH entsorgt und warte nun auf ergiebigen Regen....und danach endlich etwas Wärme. Meine erste Pflanzung in einer mit Erde aufgefüllten gerissenen Regentonne ist mit Noppenfolie und Decken abgedeckt....-0° bis max. 3°....gefühlt -10° bei unserem eisigen Wind...Schnee gibt es bei uns nicht..und in Ostseenähe blühen schon die ersten Zierbäume in voller Pracht...
     
    Regen wo? ich habe nun meine Fäßer mit Wasser gefüllt (Brunnenw.)man brauch ja doch mal für Pflänzen was. Bei uns G.S.D kein Schnee aber der Wind ist auch sehr kühl
     
    Den letzten Grünkohl und Äpfel verarbeiten. Auflauf,63D796D7-C040-4CC0-9FEA-39B8759A64DC.jpeg
    Grünkohl blanchiert und eingefroren
    Apfelmus, Apfelkuchen.

    A1016005-8B73-4DA1-AC1C-BC15901F53F1.jpeg08C7F734-584E-4455-8761-540ECF041B11.jpeg

    Nachher noch durch den Schnee, Anzuchttöpfe im GWH mit Erde füllen und zum Aufwärmen und Säen ins Haus trage
     
    Gartenarbeit besteht heute aus Vogelfutter nachfüllen, Vliesabdeckungen zurechtzupfen und in der Badewanne von warmem Wetter träumen. Ab Dienstag wird es besser
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab das Pultdach meines GWH von der Schneelast befreit. Der nasse Schnee ist richtig schwer.
    Temperaturerhöhung sofort um 6°C auf knapp 19 °C.
    Praktisch, den Dreck habe ich damit auch gleich weggeschoben. :grinsend:
     
  • Similar threads

    Oben Unten