Gartenarbeit im November

  • Letztes Wochenende habe ich bei meinem Vater noch die Clematis an der Hütte geschnitten - endlich mal, bevor mir die Finger abfrieren und auch, bevor sie wieder austreibt und ich mit schlechtem Gewissen die jungen Knospen abschneide.

    Ich fürchte, dass ich dieses Wochenende meine Tomaten ziehen muss - als hätten sie gestern doch einen Knacks bekommen, sehen sie aus. Schade drum.
     
    Ich habe heute meine Netze im Gemüsesgarten gespannt, Laub gerecht. Meine Futterhäuschenplätze installiert, Futterhäuser aufgefüllt. Jetzt kann der Winter kommen. Es war saukalt, habe mit dicker Jacke und Mütze gearbeitet. Jetzt haben wir strahlenden Sonnenschein. Es ist scheinbar noch eine kurze Föhnlage, dann kommt schlechtes Wetter.
    Ich tu im Dezember meine ganzen Clematis ca. 20 Stück beim Neumond unten abschneiden. Das Gestrüpp lasse ich den ganzen Winter dran, das zerbröselt dann von selber bis ich es im Feb.-März entgültig wegnehme. Bin froh, das ich alles ge schafft habe vor dem Sauwetter.
     
  • Welches Mittel hilft gegen meinen Todfeind?
    🤣 das weiss ich auch noch nicht. Ich habe verschiedene Wanzen rumlatschen bei mir. Meine Hoffnung ist, dass ich ein paar los werde und dann sehe welche ich noch von Hand verfolgen muss. Oder dass dieses Mittel sie auch gleich nimmt, aber das wird wohl nicht so sein, sonst wüssten wir das bestimmt längst.
     
  • Ich schätze, dass ich mindestens hundert erledigt hab..die meisten im Kinderstadium. Erwachsene Mistviecher waren auch dabei
    Bei mir waren es mehr als hundert, die ich erledigt haben, wenn ich das Fenster im Schlafzimmer offen habe, hängen sie sogar auf dem Vorhang....
    Ich glaube, es gibt derzeit kein Mittel, dass ma diese Viecher los wird..., außer hohe Minusgrade vielleicht.
     
  • Ich habe heute meine Agapanthus, den Jasmin und den australischen Zylinderputzer zurückgeschnitten und an ihren Überwinterungsplatz gebracht.
     
  • Gartengeräte sind vom Dreck befreit und stehen im Gewächshaus,
    was in Kübeln war, habe ich in einigen Beeten verteilt, die Blumenwiese
    ist ziemlich frisch und saftig grün, es blüht tatsächlich noch ein bisschen was.
    Das Laub ist zwischen den Sträuchern gelandet, die letzten welken Blüten
    habe ich abgeschnitten, die Piepmätze fühlen sich sauwohl im dichten Urwald.
    Die Weinachtskakteen blühen wie verrückt, alle anderen Sorten stehen kühl.
    Die Dahlien sind im kühlen Keller in der Kiste, Geranien sind noch draußen
    und blühen noch reichlich.

    Das kleine Treibhaus hat zwei Etagen, Zitronenmelisse, Marokkanische Pfefferminze
    und das Currykraut, begleitet vom Rosmarin fühlen sich pudelwohl auf der Südseite windgeschützt.
     
  • Ich bin noch längst nicht soweit.
    Heute habe ich die Tomaten im GWH rausgenommen und die eine Seite kräftig gegossen und mit Blättern gemulcht.
    Dann das Drahtgeflecht einer Zucchini ausgegraben und diverse Kleinigkeiten.
    war nur so zwei stunden am schaffen. Schrittweise geht es voran.
     
    Gegen die Reiswanzen helfen Gottesanbeterinnen! Die fressen sie sehr gerne! Leider gibt es davon hier nicht besonders viele...
     
    In wiefern kann man die hier als Nützlinge nutzen oder auch nicht?🤔 ich nehme an, an unserem Winter hätten die wohl wenig Freude...
    Ja, das ist das Traurige. Wobei die Eier wohl überleben.
    Ich hab in den FB-Gartengruppen viele Beiträge gesehen wo die Leute ihre Gottesanbeterinnen zeigten - sie kommen hier ja in vielen Regionen inzwischen von alleine.
    Da waren auch Filmchen (von den FB Usern gefilmt) wie die Gottesanbeterinnen Reiswanzen verkusperten. Das sah echt krass aus. 😅
    Schade halt nur, dass es hier tatsächlich nur wenige von diesen Nützlinge gibt.
     
    Heute habe ich meine winterharten und vom letzten Laub befreiten Bäume an ihre Winterstandorte gebracht.
    Sie stehen im Freien, dort aber vor Sonne und Wind geschützt, um sie vor evtl. Frosttrocknis zu schützen.
     
    Beim Blick auf den Kalender bitte ich, in den Dezember-Thread zu wechseln.

     
    Heute habe ich alle Überwinterungsgäste ins GWH geräumt Am WE ist für die Nächte 1° angesagt, also Bodenfrost), auch die, die eigentlich leichten Frost vertragen mussten einziehen, denn später bekomme ich die nicht mehr rein, es ist verdammt eng da drin.
    Ein GWH ist ja immer zu klein :D
     
    Huch, gut dass ich noch hier reingschaut habe, sonst wäre es mir womöglich entgangen, dass die Temperaturvorhersage für die nächsten 5 Nächte plötzlich nach unten gegangen ist. Also nachher Pflanzen kleinschneiden und Töpfe jonglieren, die am wenigsten geliebte Arbeit des Jahres. :rolleyes:
     
  • Similar threads

    Oben Unten