Gartenarbeit im November

  • Habt ihr keine Bäume, die euch täglich mit Laub bewerfen ?
    Ich pule mir nur die Blätter zwischen dem Salat im Hochbeet raus, den Rest lass ich mal liegen bis alles runter ist, oder zumindest fast. Auf dem Vorplatz liegt nicht viel rum und sonst stört es nicht gross. Sieht etwas herbstlich dekoriert aus wenn das Laub noch bissel liegt. Ausserdem auch hier: festgeklebt weil es seit ein paar Tagen meistens regnet.😆
     
  • Wie machst Du das?
    Ich häksle alles klein mit dem Handhäksler. Dann trete ich es fest, gieße mit verdünnten EM-aktiv gut durch. Dann tu ich eine Folie drüber und beschwere die mit Steinen und lasse alles so ca. 6 Wochen fermentieren. Nehme die Folie ab und tu das Material als Mulch auf die Staudenbeete verteilen. Man sieht auf dem 1.Bild wie es schon schön angerottet ist. Das ist tolles Futter für die Regenwürmer und die Bodenbakterien.
     

    Anhänge

    • Bokashi   0122.JPG
      Bokashi 0122.JPG
      882,1 KB · Aufrufe: 108
    • Bokashi TerraPreta0111.jpg
      Bokashi TerraPreta0111.jpg
      76,3 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_3101c.jpg
      IMG_3101c.jpg
      76,3 KB · Aufrufe: 81
    Blätter inkl. Rasen gemäht, das verringert das Volumen auf 1/3 und ist ideal zum kompostieren
    Das ist hier auch noch geplant.
    Ich würde das Schnittgut nur lieber als Bokashi verarbeiten.
    Vielleicht wird es ja noch mal etwas trockener, so dass der Rasenmäher mit Fangsack nicht alle paar Meter verstopft ist (dann bekommt GöGa die Krise)
    Sonst muss ich grob rechen und das Laub einfach so mit EM auf dem neuen HB ausbringen; den Rest Laub schafft dann der Mulchmäher.
    Dem macht nasses Gras/Laub gar nichts aus - der läuft und läuft und....
    Bringt mir aber kein Material :rolleyes:
     
    Ich sollte im GWH mal gucken, was die allerletzten Tomaten machen. Und die 2 Luffas, die sich entwickelt haben.
    War da schon ein paar Tage nicht mehr, bei dem Mistwetter.
    Da dann noch ausräumen und die letzten Reste an Tomaten-/Chili-Gestrüpp unterm Kaninchendach entsorgen.
    Das war es dann eigentlich.
    Vielleicht - je nach Wetter - doch noch ein paar Wintersteckzwiebeln stecken, ein paar Narzissen in Töpfen stecken, Maulwurfshügel abräumen und ins Hochbeet schmeissen...
    Und einen sehr alten Zwetschgenbaum (mit sehr leckeren Früchten) müssen wir unbedingt noch niedermachen:cry:.
    Der ist im unteren Bereich komplett offen und von Ameisen besiedelt.
     
    Elkevogel, Du kannst ja auch in Gewächshaus das sogenannte Grubenbokashi machen. Da machst im GWH tiefere Furchen, schmeist alles mögliche an organischen Material rein, festtreten, Urgesteinsmehl drüber, dann verdünntes EM-aktiv drüber gießen und alles wieder zuschaufeln. Dann noch dick oben drauf Laub oder sonstiges, wieder mit EM gießen und fertig ist es übern Winter. Du wirst Dich wundern, was Du im Frühlng für schöne Erde hast. Wenn man das jedes Jahr im Herbst machst, brauchst Du nie einen Erdaustausch im Gewäschshaus machen. Das letzte Bild ist mein Gemüsegarten übern Winter, dick mit Laub gemulcht. Ich brauche nicht mehr umgraben, das machen die Regenwürmer für mich. Das gilt auch fürs Gewächshaus, wenn Du Dir das Grubenbokashi machst.
     

    Anhänge

    • 02.jpg
      02.jpg
      73,5 KB · Aufrufe: 72
    • 03.jpg
      03.jpg
      79,2 KB · Aufrufe: 73
    • Nov.0116.JPG
      Nov.0116.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 76
    Bei uns wird heute auch Rasen und Laub gemäht, und wo kein Rasen mehr vorhanden ist (wo der Hund lang läuft..)werde ich den noch vorhandenen Rasensamen streuen, nach dem gestrigen Regen ist alles locker, werde ihn ein bisschen einarbeiten mit dem Rechen, damit die Vögel was übrig lassen...
     
    Nachbar ist mit der Motorsense unterwegs und macht den Urwald nieder. Es wurde auch höchste Zeit, die Wiese wurde dieses Jahr bisher noch nicht gemäht.
     
    Von mir aus muss der Rasen den Winter über nicht so sehr kurz sein, damit er nicht gleich
    beim Betreten (im Frühjahr) vermatscht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten