Gartenarbeit am Sonntag?

Ich wünsch Euch allen einen schönen Sonntag!!!

Natürlich habe ich heute bei herrlichstem Sonnenschein im Garten gewerkelt, habe die leidige Minze aus meinem Kräuterbeet ausgegraben, bestimmt 5 Schubkarren voll, dann reichlich Komposterde ins Beet und nun steht dort mein erstes Gewächshaus. Da kommen meine ganzen Setzlinge rein und im Mai pflanz ich die Tomaten in den Boden. Ich freue mich jetzt schon auf eine reichliche Ernte.

Liebe Grüße
Petra, die nun wässern geht
 
  • Du darfst ja im Garten arbeiten aber eben leise, dass diejenigen, die am Sonntag ihren einzigen Tag frei haben auch mal ihre Ruhe haben
    Aber so etwas kann und sollte man doch eigentlich nur unter den betreffenden Nachbarn ausmachen. Gesetze können daran kaum etwas ändern. Und auch wie hier schon einge sagte, es gibt ja wirklich mehr als genug Berufe in den auch am Sonntag ganz normal gearbeitet wird. Die können sich auch nicht auf diese idiotische Kirchen-Sonntags-Ruhe herausreden.

    Noch schlimmer ist es doch an Wochentagen, Mittagsruhe von 13 - 15 Uhr. Klar, aber nur für Privatleute denn wenn ich mir eine Gärtnerfirma kommen lassen würde, darf die Krach machen wie sie will. Oder einer unserer "Lieblingsnachbarn", klopft aus purer Bosheit Samstag morgend eine Minute nach 8 lautstark metallene Zaunpfähle ein, auf das auch ja jeder Nachbar im Umkreis von 1000 Meter wach wird. Oder wenn man am Freitag nach Hause kommt und ist völlig geschafft vom Stress der ganzen Woche, hat Kopfschmerzen und braucht einfach nur ein klein wenig Ruhe und einige Nachbarn müssen genau zu dieser Zeit stundenlang ihren Rasen mähen. Oder die Bauern die den ganzen Sonntag ihre Gülle auf die Felder bringen und mit ihren Traktoren lautstark durch die Ortschaft knattern und die Luft verpesten das man kaum atmen kann. Und man kann absolut nichts dagegen tun.

    Nein, die deutsche Gesellschaft ist doch in den letzen Jahrzehnten zu vielseitig geworden als das man einfach alle Menschen mit der Sonntagsruhe unter einen Hut bringen könnte.
     
    Hi Frank!

    [...]Mittagsruhe[...]

    Die Kinder ungestraft brechen dürfen ... <feixend Richtung niwashi schau>

    Nein, die deutsche Gesellschaft ist doch in den letzen Jahrzehnten zu vielseitig geworden als das man einfach alle Menschen mit der Sonntagsruhe unter einen Hut bringen könnte.

    Das ist sicher richtig, wobei zahlenmäßig die Wiedervereinigung am intensivsten zur "Vielseitigkeit" beigetragen hat.

    Es ging mir gar nicht so sehr ums Lärmen. Ich wäre hier in der Nachbarschaft (einige Rentner, viele "moi-Moo-vedient-gut-Frauen") schlicht der Einzige, der am Sonntag werkeln würde. Hab es heute - in Grenzen - trotzdem getan. Glaub nicht, dass mich deswegen der Bannfluch trifft.

    Bye
    -John
     
  • Hi

    .....Sonntag "na und ?" - ich hab' heute Pflanzringe (die großen) gesetzt und zwar 60 Stück. Meinen Nachbarn ist das Wurscht und wenn mal jemand was sagen sollte, na dann gibts ein Himmeldonnerwetter hoch3.....der gäbe sein Leben nicht mehr froh mich zum Nachbarn zu haben.

    Ja, und ich wasche auch ab und an Sonntags mein Auto.
     
  • Es ging mir gar nicht so sehr ums Lärmen. Ich wäre hier in der Nachbarschaft (einige Rentner, viele "moi-Moo-vedient-gut-Frauen") schlicht der Einzige, der am Sonntag werkeln würde. Hab es heute - in Grenzen - trotzdem getan. Glaub nicht, dass mich deswegen der Bannfluch trifft.
    Na ich sehe das als ehemaliger Ossi ohnehin alles etwas anders. Im Osten hat man früher ohnehin von Montag morgends bis Freitag abends geschuftet. Und am Sonntag hat dann natürlich jeder gewerkelt und gebaut wie er es für richtig fand und niemand hat sich daran gestört. Und solche Dinge wie Mittagsruhe gab es auch nicht. Wie auch, da ja eh alle am arbeiten waren gab es auch niemand der am Mittag ruhen wollte.
    a050.gif

    Aber das ist ja zum Glück jetzt vorbei. Jetzt haben ja auch die Ossis endlich ihre Demokratie und ihre hunderttausende Gesetze mit denen sich jeder Bürger herumschlagen muss. :rolleyes:
     
    Hallo zusammen,
    Komme gerade aus dem Garten und habe eine große Hecke umgemacht und mit dem Schubkarren paar Ladungen spazieren gefahren .
    Bei uns in der Gartenanlage kann jeder tun und lassen was er will ,mein Nachbar hat Heute mal nichts getan und lag auf dem Liegestuhl hatte einen guten Schlaf und hat von allem nichts gehört.
    Meine Frau hat hie Gartenhütten ausgeräumt und alles ordentlich aufgeräumt und war auch sehr fleißig!
    Hab aber auch schon mal mit der Motor-sense an einem Sonntag den ganzen Tag alles gemäht rund um die Anlage!Spaziergänger regten sich darüber auch auf aber hab Ihnen gesagt das ich das nicht für mich sondern für Sie mache ,damit sie überhaupt hier vorbeilaufen können ,Sie es aber auch am nächsten Tag gerne selber machen dürfen.Komisch dann wurde sogar meine Arbeit am Sonntag gelobt ! Tja ,so sind die Leute.
    Gruß
    Klaus
     
  • Aaalsooo...

    ich wohne in einer Nachbarschaft, die ausschließlich aus Rentnern besteht. Gleich vorweg: die liebsten, tolerantesten Nachbarn, die ich je hatte. Hier hat sich noch nie jemand über meine Kinder beschwert, noch nie hat mich jemand wegen lauter Musik oder nächtlicher Gartenpartys angezeigt, noch nie hat sich jemand über meinen nicht-ganz-so-ordentlichen Garten beschwert. Im Gegenteil. "Zu laut? Am Wochenende? Nö, wieso, ich habe nichts gehört...und selbst wenn, ist doch schön, feiern Sie man bloß!" - "Daß Sie das mit dem Garten auch noch so schön hinkriegen, toll!" - "Herrlich, son Sonntag, wo man in aller Ruhe buddeln kann, oder?".

    Dazu muß ich sagen: meine Kinder sind gehalten, die Mittagsruhe zu achten (klar dürfen sie raus, aber Bobbycarfahren oder Schreiwettbewerbe gibt's nicht), ich selbst bin am WE den ganzen Tag im Garten, nur ohne Maschineneinsatz. Außerdem dient der GG reihum als Hausmeister (Schneeschippen, Telefone programmieren, Glühbirnen wechseln etc.), will sagen, wir versuchen einfach, uns den guten Willen der Nachbarn zu erhalten. Ich finde, gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme sind die tragenden Säulen einer guten Nachbarschaft. Ich habe das verdammt gut hier!

    Ein einziges Mal hat mal eine ca. 50jährige (!) Dame etwas spitz bemerkt, ob es denn wirklich nötig sei, auch noch am heiligen Sonntag zu rackern...ich erwiderte fröhlich "NA! Gibt es denn einen schöneren Weg, den Herrn zu loben, als in SEINER wunderbaren Natur zu arbeiten?!" - und war noch monatelang stolz, daß mir EINMAL die passende Entgegnung im richtigen Moment eingefallen war...:D

    LG, Tina.
     
    Hi

    .....Sonntag "na und ?" - ich hab' heute Pflanzringe (die großen) gesetzt und zwar 60 Stück. Meinen Nachbarn ist das Wurscht und wenn mal jemand was sagen sollte, na dann gibts ein Himmeldonnerwetter hoch3.....der gäbe sein Leben nicht mehr froh mich zum Nachbarn zu haben.

    Ja, und ich wasche auch ab und an Sonntags mein Auto.

    Ich wollte heut mein Auto waschen und durfte nicht, denn bei uns darf erst ab 12.00 Uhr gewaschen werden (Tankstelle). Ich hab darauf nur geantwortet: "Ihr treibt uns ja regelrecht nach Österreich ( wohne nur 14km entfernt und dort ist es kein Problem)und dann wieder heulen und sich über Tanktourismus aufregen". Ich weiß der Tankwart kann auch nichts dafür das unsere Politiker solche Betonköpfe sind, er macht ja nur seine Arbeit.
     
    Ich bedaure Palomar und beneide Tina!!!

    Treffe hier anscheinend mittelprächtige Verhältnisse an, bis auf den (bislang immernoch unbekannt gebliebenen) Katzenmörder natürlich.

    Tono: Ich spreche bei meiner Kinderkritik sicher nicht von Menschen wie Dir und offensichtlich Tina! Und ich denke mal, Niwi und John auch nicht!
    Es gibt wirklich Extreme und wenn Du mich heute nachmittag besucht hättest, wüßtest Du was ich meine.

    Liebe Grüße an Alle:cool:
     
    Wir sollten froh sein, dass es noch Kinderlärm und -lachen gibt!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die heute den lachenden und lärmenden Kindern auf dem Spielplatz nebenan zugehört hat
     
  • Ihr habt alle sooooooooo Recht. Bei uns ist das nicht so kritisch wie bei palomar. Wir wissen, wer unter der Woche bis spät arbeitet und wenn er am Samstag auch nicht da ist, dann muss er ebend am Sonntag Rasen mähen. Auch wen es per ..... verboten ist. Muss ich ihn da gleich anzeigen? Die Ruhe nimmt sich der Körper wie er sie braucht. Ich brauche auch mal jäten, umgraben ... usw am Sonntag, damit ich mich wohl fühle.
     
  • Die Iren sind zwar ein sehr katholisches Völkchen aber sie sind auch vernünftig und erfreuen sich im Allgemeinen daran Verbote irgendwie zu umgehen. Ich habe auch Sonntags schon den Rasen gemäht weil das ja auch etwas wetterabhaengig ist und einen trockenen Tag verlangt.
    Meine Nachbarn sind auch vernünftige Wesen deren Leben nicht langweilig genug ist als das sie Spass daran haben könnten sich gegenseitig zu verklagen.

    take care be good
     
    Oder die Bauern die den ganzen Sonntag ihre Gülle auf die Felder bringen und mit ihren Traktoren lautstark durch die Ortschaft knattern und die Luft verpesten das man kaum atmen kann. Und man kann absolut nichts dagegen tun.

    ich liebe das geräusch von knatternden treckern
    und den "ländlichen" geruch der gülle...:D ganz abgesehen davon,
    dass die bauern ja nicht zum spaß ihre gülle spazieren fahren.:)

    :eek: l.g. von kathi:eek:
     
    jo, bei unserem Schweinebauern (der nächste Nachbar, ca. 500 Meter weg), ist das dauernd nötig......Mann, der fährt Gülle

    Liebe Grüße
    Petra, die den Geruch dauernd hat
     
    @ luna. ich denke schon, daß wir das alle ernst gemeint haben.

    @pere ach petra, es ist ein unterschied ob ich fröhlich spielenden kindern zuhöre, oder
    ..............ob mich die nachbarsbälger ( ich habe selber 2 ) am sonntagmorgen um 7.00h
    ..............mit ihren bobbycars aus dem bett treiben.

    wir haben wieder viele kinder hier, seit ein neues baugebiet direkt hinter uns erschlossen wurde.....die sind allesamt lieb und lebendig.....die bobbycarpiloten sind gottseidank ihren gefährten entwachsen, aber da hab ich ganz ehrlich des öfteren "geschäumt".......
    .....nur, sind wir mal ehrlich, die kids können doch nix dafür, die wollen halt spielen, es sind doch die alten, die hier gefordert sind. ich habe meinen kinder zu bestimmten zeiten das spielen draußen nicht gestattet, oder sie mussten leise sein (sandkasten) und wir müssen als eltern dafür sorgen, daß es klappt.

    jo bei uns werkelt schon der eine oder andere ein bissl im garten....leise halt...ohne maschinen, aber bei unseren "lieblingsnachbarn" wäre es auch nicht möglich, da kommt dann sofort die polizei....die kommt auch, wenn man mal länger als 22.00h im sommer im garten "plaudert"....

    leise grüße von geli.........ach so es ist ja grad auch laut erlaubt
     
    Hoppla!

    Ich "arbeite" meistens am Sonntag im Garten.
    Unter die Woche ist viel los, am Freitag und Samstag unternehme ich oft vieles, eben..


    Belén, die eigentlich beichten sollte...
     
    Ich seh das wie die meisten hier, warum sollte man sonntags nicht im Garten arbeiten, was ist der Unterschied zum Haus- oder Fensterputz (habe ich gestern z. B. ausgiebig getan, nachdem ich Samstag schon im Garten war)? Dass man keine lärmenden Maschinen zum Einsatz bringt ist - außer bei totaler Abgeschiedenheit oder Rücksprache mit den Nachbarn - klar. Ich sehe auch nicht was das mit einer Religion zu tun hat, dann dürfte ja niemand arbeiten, außerdem leben wir nicht im Mittelalter.
     
  • Zurück
    Oben Unten