Garten-Neuling,brauche dringend einige Tipps

  • Hallo Lea,

    also, diese Schneckenkragen sind so 12-15 cm hoch. Gibt's z.B. bei amazon oder schneckenprofi. Die sind zwar nicht hoch, aber die Schnecken kommen nicht über diesen nach unten gebogenen Kragen. Bei mir klappt es. Natürlich werden die Pflanzen dann irgendwann zu groß für den Kragen, aber für den Austrieb ist es sehr sinnvoll. Ich schütze damit z.B. Salbei, Rittersporn, Salatköpfe, Clematis.

    Das liest sich gut! Vielen Dank für den Tipp.Dann werde ich für die Jungpflänzchen diese Kragen einsetzen.Es ist nämlich wirklich traurig anzusehen wenn man in den Garten kommt...und feststellen muß daß die Pflänzchen komplett weggefressen wurden! :mad:

    Außerdem streue ich einmal im Frühjahr Schneckenkorn. Damit hoffe ich, die jungen Schnecken zu erwischen. Offenbar klappt das. Jedes Jahr habe ich weniger Schnecken.

    Ich wollte ja eigentlich nichts chemisches in unserem Garten einsetzen...,aber ich befürchte,nachdem was ich alles gelesen habe,das ich nicht komplett drauf verzichten kann...Allerdings versuche ich erstmal Kupferzaun...

    Dieses Jahr habe ich bisher vielleicht 10 oder 15 gesehen, und das, obwohl es seit Anfang Juni fast jeden Tag regnet.

    Das ist wirklich ein wünschenswertes Ergebnis was Du da erziehlt hast! Leider haben wir bisher täglich so viele! Der Regen wird uns dieses Jahr leider noch treu bleiben.
    Laut 100jährigem Kalender haben wir 2012 ein Merkurjahr...was die Qualität feucht/warm bedeutet.Habe diesen Kalender seid vielen Jahren..und die Vorhersagen stimmten fast immer genau.
    2012-Januar:Es schneit und ist kalt bis Monatsende.Februar:Erste hälfte etwas milder als der Januar,ab Mitte wieder Schnee,Wind/Kälte.März:Etwas milder Monatsbeginn,bald aber sehr kalt mit Märzstürme.April:Die ersten 3 Wochen trocken/kühl,dann folgt laue Luft.Mai:Anfangs noch recht warm/laue Luft,dann aber windig und kühl.Gegen Ende wieder schön.Juni:kühl/regnerisch,Juli:wärmer,jedoch ziemlich regnerisch,August:Bis Monatsmitte warm,aber regnerisch,danach heiß und am Ende Gewitter & Regen,September:Trocken/schön bis Monatsmitte,dann wechselhaft,nebelig,regnerisch.Oktober:Reif/Frost kommen früh.Ab Monatsmitte bis Ende wieder schönes trockenes Wetter.November:den ganzen Monat schönes,trockenes Wetter.Nur ab und zu leichter Regen.Dezember: Plötzlicher Wintereinbruch,der Boden friert erst nach dem ersten Schnee,es wird kalt.
    Bisher stimmte das bei uns nahezu genau! Demnach schauts dieses Jahr nicht so rosig aus.Allenfalls wirds ein schöner,später Altweibersommer.:(

    Sternrußtau ist eine verbreiteter Pilzbefall bei Rosen, die begünstigt wird, wenn das Laub nicht gut abtrocknen kann.
    Wie auch, bei dem Regen....

    Man soll das befallene Laub abzupfen und vom Boden auflesen, damit sich der Pilz nicht weiter ausbreitet.
    Darunter befindet sich Lavendel..ziemlich dicht und buschig gewachsen...,das da rauszusuchen wird ne Sauarbeit.

    Ehrlich gesagt schaffe ich das nie, ich habe weit über 100 Rosen.
    Das hört sich toll an! Bist du eine Rosenliebhaberin? Oder hattest du das mal so übernommen?
    Schneiden solltest Du im Herbst lieber nicht. Rosen schneidet man im Frühjahr. Wenn man im Herbst schneidet, steigt die Gefahr von Frostschäden.
    Ah,danke für den Hinweis.Wann denn am besten im Frühjahr?

    Manche Leute spritzen mit Fungiziden ab Austrieb im Frühjahr. Auch das mache ich nicht, ist mir zu teuer.
    :grins: Ja,viele Preise für solche Dinge sind völlig überteuert!!!

    Ich versuche, gute Bedingungen für die Rosen zu schaffen: im Frühjahr so schneiden, dass die Äste nicht zu eng stehen. Rosen nicht zu dicht neben andere Pflanzen setzen. Rosen nicht überdüngen (meine kriegen nur im Frühjahr Kompost).
    Düngen? Was muß ich denen denn geben? Der Vorbesitzer hat offenbar nicht gedüngt...

    Außerdem kaufe ich im Frühjahr in der Apotheke losen Ackerschachtelhalmtee (auch Zinnkraut genannt). Damit koche ich einen Tee, den ich mit Wasser verdünne. Dazu tue ich Vitanal, das ist ein Pflanzenstärkungsmittel auf biologischer Basis und ab und zu ein wenig Kaiser-Natron (gibt's in der Drogerie). Damit spritze ich die Rosen so alle 10-14 Tage.

    Kenne Kaiser-Natron..benutze es für viele andere Dinge im Haushalt.Kennst du vielleicht Teebaumöl? Ich überlege seid einigen Tagen ob das nicht auch gegen Sternrußtau helfen könnte.Ist ja u.A.Pilzabtötend bei sehr guter Verträglichkeit...

    Danke Dir :o
    LG
    Lea
     
  • Hey Lea,

    kennt das auch so mit dem Schachtelhalmtee,hilft ganz gut(Simone war schneller).
    Genauso gut geht es auch mit Holzasche von der Buche verstreuen.
    Ich frag mal ganz dumm: Die Holzasche die Du hier meinst ist die verbrannte Buchen-Holzkohle die nach dem grillen übrig bleibt? *staun* :)

    Aber auf jeden die betroffenen Blätter entfernen und die Blätter nicht
    von oben begießen(aber das weißt du bestimmt)

    Seid ich den Garten besitze brauchte ich so gut wie garnicht gießen...Aber der Regen fällt doch auch von oben auf die Blätter!?!?

    Denn Kompostbeschleuniger kaufe ich immer im Lidl denn gibt es
    immer im Frühjahr.
    ...der ist nun leider vorbei! Danke trotzdem für den Tipp,werde ich nächstes Jahr,falls noch nötig, besorgen.Der Steffen hat mir nämlich einen Kompoststarter-Threat gezeigt,da wird eine Hefe und Zucker-Mischung vorgeschlagen,die ich ausprobieren möchte. :) Hast Du das schonmal versucht?

    LG
    Lea die sehr dankbar für eure Hilfe ist :o
     
  • Hey Lea,

    nee nicht die vom Grill sondern aus dem Ofen oder Pellettofen
    die Asche.

    Nee mit der Hefe-Mischung hab ich auch noch nicht ausprobiert
    les ich mir gleich mal durch.

    Hab auch die gelbe Himbeere find die auch nicht so lecker,fehlt die süße,
    habe von meiner Oma solche immertragende gekriegt die sind sehr klein
    aber verdammt süß und lecker.

    LG Diana:?
     
  • ...
    Hab auch die gelbe Himbeere find die auch nicht so lecker,fehlt die süße,
    habe von meiner Oma solche immertragende gekriegt die sind sehr klein
    aber verdammt süß und lecker.

    LG Diana:?

    Hallo ihr beiden,die gelben sind vielleicht nicht ganz so süss,haben aber den Vorteil nicht ständig von den Vögeln vernascht zu werden.
    LG Steffen
     
    Ja das kann schon so sein,weil man sie nicht gleich sieht. Bei uns ist hier eh kein Himbeerjahr,die verfaulen von oben und dann auch noch Maden.Blöder Sommer
     
    Hallo, Lea,

    ist ja wirklich erstaunlich, was Dein Kalender so prognostiziert. Woher hast Du den denn? Und was sagt er für nächstes Jahr voraus?

    Ich bin sozusagen gezwungenermaßen zur Rosenliebhaberin geworden. Wir sind in ein Haus gezogen, in dem sehr viele sehr alte Rosen in eher nicht so gutem Zustand waren, und da habe ich mich dann langsam eingearbeitet - und mittlerweile liebe ich die Rosen sehr und es sind sehr viele dazugekommen.

    Rosen schneidet man am besten, wenn die Forsythien blühen. Das ist so -je nach Lage- Ende März bis Ende April. Man unterscheidet beim Schnitt grundsätzlich einmal- und öfterfachblühende Rosen sowie Beet-, Strauch- und Kletterrosen. Wenn Du Fragen zum Schnitt hast, frag ruhig. Es gibt hier im Forum auch schon viele threads dazu.

    Kaiser-Natron ist ein tolles Zeug. Ich habe auch immer was hier. Teebaumöl benutze ich, wenn ich Mücken davon abhalten will, mich zu stechen. Bei Rosen habe ich das noch nie probiert. Müsste man mal recherchieren, ob das was bringt.

    Liebe Grüße
    Simone
     
  • Hallo Diana, :)

    Hey Lea,
    nee nicht die vom Grill sondern aus dem Ofen oder Pellettofen
    die Asche.

    Achso! Leider habe ich so ein Ofen nicht.

    Nee mit der Hefe-Mischung hab ich auch noch nicht ausprobiert
    les ich mir gleich mal durch.

    Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren! Das hört sich doch vielversprechend an...
    Hab auch die gelbe Himbeere find die auch nicht so lecker,fehlt die süße,
    habe von meiner Oma solche immertragende gekriegt die sind sehr klein
    aber verdammt süß und lecker.

    Wie heisst die Sorte? Wir haben im Garten leider nur die gelben Himbeeren..aber zum naschen finde ich die nicht verlockend genug! Vielleicht sollte ich Marmelade daraus machen... :-P
    LG
    Lea
     
  • Hallo ihr beiden,die gelben sind vielleicht nicht ganz so süss,haben aber den Vorteil nicht ständig von den Vögeln vernascht zu werden.
    LG Steffen

    Steffen,bei uns gehen die Vögel dran! Aber sollen sie nur...solange sie nicht an die Kiwis gehen...:cool: Thema Vögel...wir haben mindestens 5 Vogelnester im Garten...Ist das normal um diese Zeit?


    LG
    Lea,die gerne rote Himbeeren im Garten hätte.:)
     
    Hallo Simone,

    ist ja wirklich erstaunlich, was Dein Kalender so prognostiziert. Woher hast Du den denn?
    Den habe ich schon viele Jahre...und er ist mit seinen Wettervoraussagen zumindest exakter als die Wetterexperten in TV & Medien (!) Finde er ist recht gut und genau. Im i-net gibts auch solche Seiten..die liefern aber eher banale und ungenaue Ergebnisse!
    Und was sagt er für nächstes Jahr voraus?
    2013 ist dann laut meinem Kalender ein Mondjahr: (wird etwas besser...)
    April: Bis Monatsmitte viel Regen,danach ein paar warme Tage mit unterirdischem Frost.Kalt & Stürmisch.Wenn jetzt wenig Regen,dann im Juni/Juli umso heftiger. Mai:Bis Monatsmitte warm bis heiß mit gelegentlichem Regen,danach sehr kalt,eventuell Hagel.Juni: Im allgemeinen schönes Wetter mit gelegentlichem Regen.Juli:War der vorletzte Sommer trocken,wird's heuer sehr feucht;es regnet bis Ende August.War der vorletzte Sommer aber feucht,wird dieser schönes Wetter bringen.August:War der vorletzte Sommer trocken,wird's heuer sehr feucht;es regnet bis Ende August.War der vorletzte Sommer aber feucht,wird der August diesmal besonders schön. September: Anfänglich naß und verregnet,bald starker Frost und Reif.Der September schwankt zwischem feuchtem und schönem Wetter. Oktober: Kalt,anfänglich auch verregnet; um die Monatsmitte friert es,und es schneit oder regnet.November:Zu Beginn starker Regen,danach gefriert es.Die zweite Monatshälfte wird wieder milder,gegen Monatsende wintert es zu. Dezember:Feucht,es regnet viel,später trüb ohne Regen,zum letzten Monatsdrittel hin Schnee,Kälte und trübes Wetter.Januar:(2014)Bis zur Monatshälfte trüb,feucht,kalt.Nach einem milden Intermezzo wird es wieder kalt und es regnet.Februar:(2014)Immer wieder Schnee und Regen bis Monatsmitte.Danach wieder milderes Wetter mit schönen Tagen.März:(2014) Rauh und Windig,kalt und regnerisch.In der Monatsmitte ein paar schöne Tage.

    Fazit: Wir sollten wirklich die schönen Tage voll auskosten!
    Im Übrigen: Habe mich bei 2012 etwas vertan...Der 100jährige Kalender gilt immer am 21.März bis 20.März des Folgejahres.Da aber die Monate Januar,Februar,März 2012 bereits vorrüber sind,lass ich es einfach so stehen! Es sei denn jemand besteht auf korrektur! :)

    Ich bin sozusagen gezwungenermaßen zur Rosenliebhaberin geworden. Wir sind in ein Haus gezogen, in dem sehr viele sehr alte Rosen in eher nicht so gutem Zustand waren, und da habe ich mich dann langsam eingearbeitet - und mittlerweile liebe ich die Rosen sehr und es sind sehr viele dazugekommen.
    Sind ja auch wirklich wuuunderschön...,mich errinnern viele und üppig blühende Rosen immer an verzauberte Märchenschlösser.*grins* Kannst ja mal,wenn du magst,und das Wetter wieder besser ist ein paar Fotos von deinen rosen machen.

    Rosen schneidet man am besten, wenn die Forsythien blühen. Das ist so -je nach Lage- Ende März bis Ende April. Man unterscheidet beim Schnitt grundsätzlich einmal- und öfterfachblühende Rosen sowie Beet-, Strauch- und Kletterrosen. Wenn Du Fragen zum Schnitt hast, frag ruhig. Es gibt hier im Forum auch schon viele threads dazu.

    Das ist wichtig zu wissen! Danke.Ich wär sonst meinen Rosen jetzt im Herbst zu Leibe gerückt...
    2 Fragen habe ich auch: Es gibt Bodendeckerrosen (im Pötschke-Katalog gesichtet...sind diese pflegeleichter als die anderen Rosen? Oder bekommen die auch schnell Pilze,Läuse usw
    Kann man Rosen leicht vermehren? Tipp?

    Kaiser-Natron ist ein tolles Zeug. Ich habe auch immer was hier.
    Da sagst Du was! Muffins mit einer Messerspitze Kaisernatron und man glaubt Wölkchen zu essen... :)

    Teebaumöl benutze ich, wenn ich Mücken davon abhalten will, mich zu stechen. Bei Rosen habe ich das noch nie probiert. Müsste man mal recherchieren, ob das was bringt.
    Ja,aber ich gehe nicht immer nur nach den "bekannten" Anwendungsgebieten,sondern probier immer mal was aus.Sobald es ein paar trockene Tage gibt,werde ich den Teebaumöl-Rosenkrankheiten-Test machen.Ich kann,so wie es um diese Rosen steht,nur gewinnen.Ich werde berichten ob ich die Rose damit heilen kann/konnte.

    Sooo,nun *gäähn* ist's höööchste Zeit fürs Bett.... und meine Finger brauchen eine Entkrampfungsmassage vom vielen Tippen.(so viel hab ich noch nie getippt!)

    Gaanz lieben Dank an Dich :o
    LG
    Lea
     
    Hey Lea,

    mit denn Himbeeren weiß das nicht die Pflanzen sind von meiner Oma,
    die ist 81 und die Pflanzen sind daher auch schon sehr alt,da kann
    ich dir auch nichts dazu sagen,sind jedenfalls Monatshimbeeren,sind immer
    welche dran.

    Jetzt nochmal zum Steffen,ich meine diesen Sommer,du Witzbold:grins:
    wir haben hier in Sachsen sowie gar keinen Wind,seit 2 Tagen Sturm.
    Himbeeren stehen bei mir sehr geschützt.Wohne in einer Wohngegend,
    wo ringsherum Häuser sind und unser Garten mitten drin,die sind schon alle
    neidisch,weil mir denn größten Garten haben,also der Wind kommt hier
    kaum herein
     
    Steffen,bei uns gehen die Vögel dran! Aber sollen sie nur...solange sie nicht an die Kiwis gehen...:cool: Thema Vögel...wir haben mindestens 5 Vogelnester im Garten...Ist das normal um diese Zeit?


    LG
    Lea,die gerne rote Himbeeren im Garten hätte.:)

    Hallo Lea

    Vögel finde ich kann man nicht genug im Garten haben,leider habe ich zwei sehr eifrige Katzen und deshalb keine Nester.

    LG Steffen

    der immer noch hofft das seine Katzen zwischen Nützlich und nicht Nützlich unterscheiden können
     
    Jetzt nochmal zum Steffen,ich meine diesen Sommer,du Witzbold:grins:
    wir haben hier in Sachsen sowie gar keinen Wind,seit 2 Tagen Sturm.
    Himbeeren stehen bei mir sehr geschützt.Wohne in einer Wohngegend,
    wo ringsherum Häuser sind und unser Garten mitten drin,die sind schon alle
    neidisch,weil mir denn größten Garten haben,also der Wind kommt hier
    kaum herein

    Jaja kaum ist bei euch Wind,wird schon von Sturm gesprochen:grins::grins:

    Wir reden dann von einer steifen Brise:grins:

    in Sachen Sommer gebe ich die Hoffnung noch nicht auf,vielleicht stimmt Lea ihr Kalender nicht immer.

    LG Steffen
     
    Hätt auch einen Tipp gegen Schnecken ist sehr biologisch:
    Laufenten die fressen gerne Schnecken.


    Bei denn Komposter nehmen ich schon seit Jahren Kompostbeschleuniger,
    denn billigen aus Supermarkt,bin eigentlich immer zufrieden damit,kann denn
    2 mal umsetzen.

    LG Diana:?

    Laufenten .. tolle Idee.
    Erst fressen sie die Schnecken, schei*** den ganzen Garten voll
    und dann fressen sie deinen Salat.
    :D:D

    Als Kompostbeschleuniger kann man sehr gut Hefe nehmen,
    wurde hier im Forum schon genau beschrieben.
    Bin nur gerade zu faul den Thread zu suchen.


    LG Feli
     
    Hey Feli,

    man kann sich ja auch Laufenten ausleihen,wenn sie die Schnecken
    gefressen haben gibt man sie wieder zurück.
    Wenn man jemanden in der Nähe der Laufenten hat ist das kein Problem.
     
    Hallo Lea,

    2 Fragen habe ich auch: Es gibt Bodendeckerrosen (im Pötschke-Katalog gesichtet...sind diese pflegeleichter als die anderen Rosen? Oder bekommen die auch schnell Pilze,Läuse usw
    Kann man Rosen leicht vermehren? Tipp?

    Es gibt bei allen Rosenarten gesündere und wenig gesunde Sorten. Ein Gütelsiegel für besonders robuste Arten ist das "ADR"- Siegel: http://de.wikipedia.org/wiki/ADR-Rose
    Es hängt aber auch immer vom Standort und vom Wetter ab, wie gesund eine Rose ist.
    Bodendeckerrosen eignen sich für meinen Geschmack, um größere Flächen zu begrünen. Ich finde, dass Beete mit Bodendeckerrosen zwar eine gute Fernwirkung haben, aber ich persönlich mag den Wuchs oft nicht so. In einem Kleingarten gibt es m.E. schönere Lösungen, aber das ist natürlich auch Geschmacksache.

    Rosen kann man durch Stecklinge vermehren. Guckst Du hier:

    http://www.hausgarten.net/pflanzen/rosen/rosen-vermehren.html

    Viele Grüße
    Simone
     
    ...
    Es hängt aber auch immer vom Standort und vom Wetter ab, wie gesund eine Rose ist.
    Bodendeckerrosen eignen sich für meinen Geschmack, um größere Flächen zu begrünen. Ich finde, dass Beete mit Bodendeckerrosen zwar eine gute Fernwirkung haben, aber ich persönlich mag den Wuchs oft nicht so. In einem Kleingarten gibt es m.E. schönere Lösungen, aber das ist natürlich auch Geschmacksache.

    Hallo Simone
    dem kann ich nur zustimmen,aber man kann ja zumindest Lavendel mit zwischen pflanzen.

    LG Steffen
     
  • Zurück
    Oben Unten