Garten-Neuling,brauche dringend einige Tipps

Registriert
12. Juli 2012
Beiträge
58
Ort
NRW/Bergisches Land
Erstmal Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum. Ich stell mich mal an dieser Stelle kurz vor: :)
Ich bin eine 28jährige Naturliebhaberin mit "halbgrünem" Daumen...und habe ein Herz für Natur,-und Bauerngärten...,mag Tiere (außer Nacktschnecken *pfui* ),Bücher und das Leben. :-P Seid kurzem besitzen wir (mein Partner,2Kinder und ich) einen eigenen ca.400qm großen,völlig verwilderten Garten...den wir nun irgendwie auf Vordermann bringen müssen! (der Vorbesitzer hat sich nicht oder nicht mehr drum gekümmert)..... :d

Nun bin ich derzeit völlig überfordert mit den ganzen neuen Erfahrungen,Begriffen..usw
Ich hoffe ihr könnt das etwas verstehen? Da gibt es so einiges was bekämpft,erhalten,gepflegt,repariert und entfernt werden muß..."Hilfe mir raucht der Kopf!" :-/ Habe schon unglaublich viel gelesen...und gelernt...aber Tante Google wirft einem auch so viel Wiedersprüchliches vor!?! :confused:

Ich werde versuchen meine Fragen an euch in Grenzen zu halten! Versprochen! :-/

Problem 1: Viel zu viele Nachtschnecken! Bisher fast jeden Abend ca. 20-50 Exemplare abgesammelt...(was mein Partner macht). Nachdem sie uns ordentliche Freßschäden zugefügt haben,haben wir erstmal Bierfallen aufgestellt.Aber damit kommen wir dem Problem nicht bei! Was ist mit Blaukorn? Ich mag keine Chemie die schädlich für Nützlinge/Boden/Grundwasser sein könnte!?

Problem 2: Der gesamte Garten,wir haben wirklich extrem viele Pflenzen dort,ist überwuchert und verwachsen von dieser weißblütigen Ackerwinde!? Was ich heute raußgerissen habe ist in 2 Tagen wieder da! :(

Problem 3: Meine Rosen haben entweder Rosenrost oder Sternrußtau! Wie unterscheide ich das? Die Erklärungen im Internet sind ähnlich...?!?

Und noch ein Tipp den ich brauche: Muß man Steinmehl im Garten haben ? Wofür kann man das verwenden? Habe jetzt schon mehrfach immer wieder etwas davon gelesen...zuletzt wegen der Geruchsunterdrückung beim Ansetzen von Brennessel,-oder Ackerschachtelhalmjauche!?

Puuhhh ich hoffe ja nicht,daß das jetzt zu viel für den Anfang war...und mir nicht die "Pfannen um die Ohren" fliegen... :( Ich freu mich über jegliche Hilfe.

LG
ZauberblumeLea
 
  • Hey Lea,

    schön das du zu diesem Forum gestoßen bist,herzlich willkommen.

    Ja mit denn Schnecken ist das so ein Thema,haben auch sehr viele kleine
    davon,Blaukorn hilft bei uns nix´s haben Haustiere ist also nicht so gut im
    allgemeinen,wir sammeln die Abends auch immer ein.

    Ackerwinde mußt du richtig tief ausbuddeln sonst kommen die immer wieder.

    Also bei Sternenrußtau haben die Blätter schwarze Flecke,die strahlenförmig
    auslaufen-daher auch dieser Name.Sie werden dann gelb und fallen ab.
    Die mußt du direkt in der Tonne entfernen nicht auf denn Kompost.

    Ich hoffe ich konnt dir ein bißchen weiter helfen und noch viel Spaß
    in deinem neuen großen Garten.

    LG Diana.:?
     
    Liebe Diana,

    Vielen Dank für deine herzliche Begrüßung und Beantwortung meiner Fragen. :)
    Ja mit denn Schnecken ist das so ein Thema,haben auch sehr viele kleine
    davon,Blaukorn hilft bei uns nix´s haben Haustiere ist also nicht so gut im
    allgemeinen,wir sammeln die Abends auch immer ein.
    Es gibt ja viele Möglichkeiten diese fressgierigen Biester in die Schranken zu weisen...(Bierfallen,Schneckenzaun,Sandpapier,Muschelsplitter..und Chemie) Was aber ist (ökologisch) das effektivste? Absammeln ist zwar ok..doch ist es dieses Jahr recht feucht...die Schleimbiester vermehren sich rasch..und wir kommen halt nicht täglich in den Garten! :confused:

    Ackerwinde mußt du richtig tief ausbuddeln sonst kommen die immer wieder.
    Ahhh,danke für den Tipp.Werde mich dann,sobald das Wetter mitspielt,beim nächsten Gartenbesuch dran machen die Ackerwinden auszubuddeln.

    Also bei Sternenrußtau haben die Blätter schwarze Flecke,die strahlenförmig
    auslaufen-daher auch dieser Name.Sie werden dann gelb und fallen ab.
    Hier mal 2 Fotos von Blattoberseiten und Blattunterseiten.(die Blätter sind schon etwas angetrocknet)

    RosenblätterVorne.webpRosenblätterHinten.webp

    Kann ich hier was mit Ackerschachtelhalmjauche/Brühe erreichen? Oder eine andere Jauche?
    Die mußt du direkt in der Tonne entfernen nicht auf denn Kompost.
    Das weis ich schon.Trotzdem vielen Dank aber für den,doch wichtigen, Hinweis.

    Ich hoffe ich konnt dir ein bißchen weiter helfen und noch viel Spaß
    in deinem neuen großen Garten.
    Ja,doch! :) Freu mich über jegliche Hilfe und Tipps.
    Der Garten ist zwar recht groß..aber er besteht nicht nur aus Beeten und Bäumen.Viel Platz nehmen auch Häusschen,Terrasse,Wiese und Teich bzw Biotop ein.(zum Glück!)
    Wenn ich aber daran denke was noch alles an Arbeiten auf uns zukommt,hätte ich lieber einen kleineren Garten!!!

    Liebe Grüße
    Lea
     
  • Hallo Lea

    Wenn du die Schneckenplage ohne Chemie bekämpfen willst hilft wirklich nur absammeln.Das muss ich auch jeden Tag aufs neue feststellen.

    Nun zur Ackerwinde:fange bitte mit einem kleinen Teil deines Gartens an und entferne die weissen Wurzeln sehr sorgfältig,denn aus jedem Teilstück wächst eine neue Pflanze.

    LG Steffen
     
  • Hallo Steffen,

    Wenn du die Schneckenplage ohne Chemie bekämpfen willst hilft wirklich nur absammeln.Das muss ich auch jeden Tag aufs neue feststellen.

    Ohh,je :( das wird ein Spaß! Leider haben wir eher weniger die kleinen,hellen rundlichen Schnecken (hatte nur mal welche auf meinen Tagetes -die sie vollkommen aufgefuttert haben)
    Ansonsten haben wir recht viele grau-schwarz gemusterte (ich glaube die nennt man spanische Wegschnecke) und verschiedene braune Exemplare,teils bis zu 15cm lang!!! *pfui* Was hast denn Du für Exemplare?
    Die haben u.A.meine Sonnenblumensetzlinge aufgefressen,meine jungen Kohlrabipflanzen heftig angefressen und selbst vor Salbei machen die kein halt! Vielleicht muß ich,um überhaupt meine Jungpflanzen bis zu einem gewissen Stadium heranwachsen zu lassen...doch noch Metaldehyd anwenden! Schade... :(
    Nun zur Ackerwinde:fange bitte mit einem kleinen Teil deines Gartens an und entferne die weissen Wurzeln sehr sorgfältig,denn aus jedem Teilstück wächst eine neue Pflanze.
    Vielen Dank daß Du mir das rechtzeitig sagst! Ich hätte sie jetzt einfach am Stielende herausgezogen...Habe ziemlich viele im Garten,das wird viel...viiieeeeel Arbeit werden!
    Kannst Du mir vielleicht einige Tipps geben,was man als Gärtner immer da haben sollte? Z.b irgendwelches Bodenverbesserungszeug wie Steinmehl,Kalk,Hornspäne...oder womit desinfiziert ihr Gartengeräte nach Arbeiten an kranken Pflanzen? Braucht man Kompoststarter?

    Vielen lieben Dank für deine Ratschläge :o
    LG
    Lea...die wohl noch ziemlich viel lernen muß...
     
    Zum Thema "Blaukorn" - das ist ein Dünger und kein Schneckenkorn.

    Schneckenkorn ist zbs. Ferramol, kann blau sein, muss aber nicht.


    LG Feli
     
  • PHP:
    Hallo Lea

    Ob man Kompostbeschleuniger braucht oder nicht ist meines Erachtens eine reine Zeitfrage.Hast Du wenig Zeit und Platz um genügend Komposthaufen anzulegen brauchst Du ihn.

    Nun zu den Schnecken;ich schaue sie mir inzwischen nicht mehr genau an,aber auch ich habe braune,schwarze,kleine und große Nacktschnecken.

    LG Steffen
     
    Hallo Steffen,

    Hallo Lea
    Ob man Kompostbeschleuniger braucht oder nicht ist meines Erachtens eine reine Zeitfrage.Hast Du wenig Zeit und Platz um genügend Komposthaufen anzulegen brauchst Du ihn.

    Also wir haben 2 Komposthaufen bzw Kompostbehälter. Der eine ist 1/4 voll mit fertiger Komposterde.Der zweite bis zum bersten voll mit Pflanzenmaterial...

    Da noch so viel Unkraut und Pflanzenschnitt anfällt müssen wir einerseits Platz schaffen und andererseits brauchen wir ja auch ständig neue Komposterde.
    Was tut man denn zum beschleunigen rein? Habe verschiedenes gelesen...(etwas fertige Komposterde,Steinmehl?,Hornspäne?,fertige Kompoststarter...)
    Nun zu den Schnecken;ich schaue sie mir inzwischen nicht mehr genau an,aber auch ich habe braune,schwarze,kleine und große Nacktschnecken.

    Und du machst nichts weiter als absammeln??

    LG
    Lea
     
    Hallo Lea

    die abgesammelten Schnecken erleiden bei mir einen qualvollen Tod (auch wenn die Tierschützer unter euch jetzt aufschreien,mein Gemüse beschützt ja auch keiner)in Salzwasser.:rolleyes:

    Als Anregung für Kompostbeschleuniger schau mal im Obst und Gemüsegartenforum unter Kompostbeschleuniger nach,ist ein sehr interressanter Thread.

    LG Steffen
     
  • Hallo Lea

    die abgesammelten Schnecken erleiden bei mir einen qualvollen Tod (auch wenn die Tierschützer unter euch jetzt aufschreien,mein Gemüse beschützt ja auch keiner)in Salzwasser.:rolleyes:

    Als Anregung für Kompostbeschleuniger schau mal im Obst und Gemüsegartenforum unter Kompostbeschleuniger nach,ist ein sehr interressanter Thread.

    LG Steffen

    Hallo Steffen,

    Oh...na so ins Detail brauchtest du das aber nun nicht beschreiben :rolleyes:
    Hast Du schon mal Schneckenzaun ausprobiert? Speziell der aus Kupferdraht?
    Mal eine etwas abwegige Frage: Könnte man da nicht auch 1-2 Reihhen 1 und 2 Centstücke (hab ne große Sammlung) an normale Beetumzäunungen kleben? Die haben ja eine Kupferummantelung...,sieht vielleicht auch noch originell aus!? :grins:

    Finde den Kompostbeschleuniger-Thread nicht.Kannst Du ihn mir verlinken?

    Liebe Grüße
    Lea
     
  • Hätt auch einen Tipp gegen Schnecken ist sehr biologisch:
    Laufenten die fressen gerne Schnecken.


    Bei denn Komposter nehmen ich schon seit Jahren Kompostbeschleuniger,
    denn billigen aus Supermarkt,bin eigentlich immer zufrieden damit,kann denn
    2 mal umsetzen.

    LG Diana:?
     
    Hätt auch einen Tipp gegen Schnecken ist sehr biologisch:
    Laufenten die fressen gerne Schnecken.

    Bei denn Komposter nehmen ich schon seit Jahren Kompostbeschleuniger,
    denn billigen aus Supermarkt,bin eigentlich immer zufrieden damit,kann denn
    2 mal umsetzen.

    LG Diana:?

    Hallo Diana,

    hatte mal im Fernseh eine Doku dazu gesehen...,allerdings keimte in mir unweigerlich die Frage auf: "Was passiert wenn diese Laufenten die Schneckenkorn-vergifteten Schnecken aus Nachbars Garten verputzen???" Die setzen nämlich dieses Giftzeugs ein...
    Und dann noch das laute geschnatter...,nee ich glaub das passt in unserem Fall nicht.Dennoch vielen lieben Dank für deine Hilfen... :o
    Aber der billige Kompostbeschleuniger...,das kann ich gut gebrauchen! In welchen Supermärkten findet man sowas? Kaufe hier nur bei Netto und Edeka...,da hab ich sowas noch nicht gesichtet!?!

    Liebe Grüße
    Lea
     
    Hallo Lea
    tut mir leid wenn du jetzt irgendwelche schlimmen Bilder im Kopf hast

    die Idee von Wasie ist nicht schlecht,wenn man keine neugierigen Katzen hat.
    Und nein,so einen Zaun habe ich noch nicht ausprobiert,obwohl deine Variante zumindest optisch bestimmt toll aussieht.

    ich versuche mal das mit dem Link:++++++++

    LG Steffen

    Lieber Steffen,

    Du bist Super (!) :) Bin schon fleissig am lesen....(sehr interessant--da verschwinden doch gleich die "anderen Bilder" die ich soeben noch so hartnäckig im Kopf hatte!)

    Katzen haben wir keine,nur ein Kaninchen und Fische. :)

    Vielen Dank für deine Mühe.:o

    LG
    Lea
     
    Lieber Steffen,

    Du bist Super (!) :) Bin schon fleissig am lesen....(sehr interessant--da verschwinden doch gleich die "anderen Bilder" die ich soeben noch so hartnäckig im Kopf hatte!)

    Katzen haben wir keine,nur ein Kaninchen und Fische. :)

    Vielen Dank für deine Mühe.:o

    LG
    Lea

    Habe ich doch gerne gemacht und wenn du weitere Fragen hast,hier gibt es so viele nette Leute die einem helfen können und auch wollen.

    LG Steffen
     
    Hallo Lea,

    für einzelne Pflanzen benutze ich als Schutz beim Austrieb Schneckenkragen (Bilder in der ersten Reihe).

    http://www.google.de/search?q=schneckenkragen&hl=de&client=firefox-a&hs=xdN&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=amoBUI2XKsnTsgb8h-3yBg&ved=0CEIQ_AUoAQ&biw=1280&bih=626

    Deine Rosen haben Sternrußtau; Rosenrost beginnt mit orangefarbenen Pusteln auf der Blattunterseite, die dann später schwarz werden. Jetzt noch etwas dagegen zu unternehmen hat wenig Sinn. Vorbeugend kann man Ackerschachtelhalmbrühe spritzen, hilft aber eben nur vorbeugend.

    Viele Grüße
    Simone
     
    Hallo Lea,
    für einzelne Pflanzen benutze ich als Schutz beim Austrieb Schneckenkragen

    Hallo Simone, :)
    Vielen Dank für den Tipp. Dazu aber noch 2 Fragen: Wie hoch sind diese Schneckenkragen? Ich befürchte daß diese riesigen Schnecken ohne weiteres drüber kommen können...,oder? Wo kann ich die kaufen? Gibt es andere Namen dazu? Bei ebay habe ich unter dem Begriff "Schneckenkragen" keine gefunden.

    Deine Rosen haben Sternrußtau; Rosenrost beginnt mit orangefarbenen Pusteln auf der Blattunterseite, die dann später schwarz werden. Jetzt noch etwas dagegen zu unternehmen hat wenig Sinn. Vorbeugend kann man Ackerschachtelhalmbrühe spritzen, hilft aber eben nur vorbeugend.
    Vor lauter "Schneckenwahn" hab ich dieses Problem fast vergessen! Nun weis ich wenigstens schonmal um was es sich hier handelt.Woher kommt Sternrußtau? Leider haben sich die Vorbesitzer nicht gut um die Pflanzen gekümmert...(2 Magnolienbäumchen sind auch tot) :( Bekomme ich diesen Sternrußtau denn überhaupt weg? Rosen im Herbst alle abschneiden?? Oder ein Pflanzenmedikament?
    Tut mir leid,aber ich weis noch nicht wirklich viel...:confused:
    Ganz lieben Dank für die Hilfe
    LG
    Lea
     
    Hallo Lea,

    also, diese Schneckenkragen sind so 12-15 cm hoch. Gibt's z.B. bei amazon oder schneckenprofi. Die sind zwar nicht hoch, aber die Schnecken kommen nicht über diesen nach unten gebogenen Kragen. Bei mir klappt es. Natürlich werden die Pflanzen dann irgendwann zu groß für den Kragen, aber für den Austrieb ist es sehr sinnvoll. Ich schütze damit z.B. Salbei, Rittersporn, Salatköpfe, Clematis.

    Außerdem streue ich einmal im Frühjahr Schneckenkorn. Damit hoffe ich, die jungen Schnecken zu erwischen. Offenbar klappt das. Jedes Jahr habe ich weniger Schnecken. Dieses Jahr habe ich bisher vielleicht 10 oder 15 gesehen, und das, obwohl es seit Anfang Juni fast jeden Tag regnet.

    Sternrußtau ist eine verbreiteter Pilzbefall bei Rosen, die begünstigt wird, wenn das Laub nicht gut abtrocknen kann. Man soll das befallene Laub abzupfen und vom Boden auflesen, damit sich der Pilz nicht weiter ausbreitet. Ehrlich gesagt schaffe ich das nie, ich habe weit über 100 Rosen. Im Herbst reche ich einmal durch die Beete, was danach noch liegen bleibt, bleibt eben liegen. Schneiden solltest Du im Herbst lieber nicht. Rosen schneidet man im Frühjahr. Wenn man im Herbst schneidet, steigt die Gefahr von Frostschäden.
    Manche Leute spritzen mit Fungiziden ab Austrieb im Frühjahr. Auch das mache ich nicht, ist mir zu teuer.
    Ich versuche, gute Bedingungen für die Rosen zu schaffen: im Frühjahr so schneiden, dass die Äste nicht zu eng stehen. Rosen nicht zu dicht neben andere Pflanzen setzen. Rosen nicht überdüngen (meine kriegen nur im Frühjahr Kompost).
    Außerdem kaufe ich im Frühjahr in der Apotheke losen Ackerschachtelhalmtee (auch Zinnkraut genannt). Damit koche ich einen Tee, den ich mit Wasser verdünne. Dazu tue ich Vitanal, das ist ein Pflanzenstärkungsmittel auf biologischer Basis und ab und zu ein wenig Kaiser-Natron (gibt's in der Drogerie). Damit spritze ich die Rosen so alle 10-14 Tage.
    Seitdem ich das so mache, habe ich viel weniger Probleme mit Pilzkrankheiten.

    Viele Grüße
    Simone
     
    Hey Lea,

    kennt das auch so mit dem Schachtelhalmtee,hilft ganz gut(Simone war schneller).
    Genauso gut geht es auch mit Holzasche von der Buche verstreuen.

    Aber auf jeden die betroffenen Blätter entfernen und die Blätter nicht
    von oben begießen(aber das weißt du bestimmt)

    Denn Kompostbeschleuniger kaufe ich immer im Lidl denn gibt es
    immer im Frühjahr.

    LG Diana:?
     
  • Zurück
    Oben Unten