Garten neu anlegen - Umgang mit dem Rasen

  • Vielen Dank reinershere!

    Oh man, das macht das Gänze nicht einfach.... Eine nicht-strapazierfähige Wiese möchte ich wegen der Kinder natürlich nicht haben...

    Vielleicht lege ich einen Rasen an und säe ein paar Wiesenblumen dazwischen. Wenn ich zuviel mähe und die Blumen keinen Samen bilden muss ich halt nachsäen...

    Aber vielen Dank für die Antwort!

    TineB: das Bild sieht toll aus!

    Liebe Grüße
    Christian
     
    Christian, danke für das Kompliment.
    Wir sind zufrieden mit unserer naturbelassenen Wiese. Und wenn mal was besonders schön blüht, dann darf es eben stehen bleiben.
     
  • Wie schon von anderen bemerkt.




    Wiese anlegen: nur fräsen reicht, egal welcher Boden vorhanden ist wird sich die Natur einrichten. Bei dem beschriebenen Zustand werden sich eher Löwenzahn und Gänseblümchen, als Wisenblumen blühen, da viele Nährstoffe im Boden sind. Wird eine Blumenwiese gewünscht muss der Boden nährstoffärmer gemacht werden (Abtragen und Unterboden auffüllen, aber nicht von landwirtschaftlicvhen Flächen, da ist wieder viel Dünger drin. .

    meinst du es würde was bringen, die Grasnarbe abzutragen und Sand anzufüllen?

    Grüße Christian
     
  • In meinem Vorgarten ist im Augenblick ein Muttererde-Sandgemisch. Seit ein paar Wochen kommen jetzt langsam wieder Gräser aus dem Boden geschossen. Ich habe vor diese zu ziehen und dann dieses Gemisch aus dem Hagebaumarkt zu säen... Kennt das jemand? Ist es zu empfehlen?

    Beste Grüße
    Christian

    image.webp
     
    Hallo,
    Mextrol Dp hat nur eine landwirtschaftliche Zulassung in Getreide-Nicht in Haus-und Kleingärten = Rasen.
    Mißbrauch wird mit einer Strafe bis zu 50000 ( Fünfzigtausend )Euro bestraft.
    so lautet das Pflanzenschutzgesetz.
     
  • Guten Morgen,
    das haben wir am 25.02.13 auf der ersten Seite dieses Threads bereits geklärt:

    Hallo Daniel,

    Mextrol DP ist tatsächlich nur im Ackerbau zugelassen.
    In der aktuellen "Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel in Deutschland" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) fehlt in der Spalte 8 (HUK) die erforderliche Zulassungskennung H (Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig).
    Und wenn es nicht zulässig ist, ist es verboten.

    Quelle
     
    Spam - sorry, du hast recht.
    Anderes Thema: kiepenkerl ist ein Qualitätsproduzent.Trotzdem. Altes Gras ausreißen brauchst Du meiner Meinung nach nicht, denn auch das ist Naturwiese.Von den Blumen wirst Du eh nicht viel sehen, da sie konkurrenzschwach sind.Halte Dich auf jeden Fall streng an die Gebrauchsanweisung sonst ist der Erfolg noch bescheidener.
    Das Bild ist etwas geschönt.
     
  • Hallo und danke für die Antwort :)

    Habe noch eine Alternative gefunden, die ich total spannend finde:

    http://www.wildblumensaatgut.at/index.html

    Habe da eine Mischung aufgetan die sich gut anhört:

    Wiesenblumen für mittelmäßig nährstoffreiche Böden
    Bw
    Entspricht einer bäuerlichen Blumenwiese früherer Zeiten, für typische Gartenböden

    Das enthält die Mischung:

    BARBARAKRAUT
    Große BIBERNELLE
    Wiesen-BOCKSBART
    Skabiosen-FLOCKENBLUME
    Wiesen-FLOCKENBLUME
    Wiesen-GLOCKENBLUME
    Scharfer HAHNENFUSS
    Bach-KÄLBERKROPF
    Geruchlose KAMILLE
    KLATSCHMOHN
    Zottiger KLAPPERTOPF
    KORNRADE
    KORNBLUME
    Wilder KÜMMEL
    Moschus- und Rosen-MALVE
    MARGERITE
    Rotes MARIENRÖSCHEN
    Weiße NACHTNELKE
    PASTINAK
    Wiesen-PIPPAU
    Quirl-SALBEI
    Wiesen-SALBEI
    Wiesen-PRIMEL
    SAUERAMPFER
    Tausendblättrige SCHAFGARBE
    Wiesen-STORCHSCHNABEL
    WIESENKERBEL
    WITWENBLUME
    Heil-ZIEST

    Hört sich doch ganz gut an, oder? :o
     
  • Zurück
    Oben Unten