Funkien 2013

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • nochmal ein paar Fotos.
    am besten finde ich das letzte foto wo man schön
    sehen kann das sie sehr vergrünt ist aber neu
    nachtreibt.
     

    Anhänge

    • 013_576x768.webp
      013_576x768.webp
      88,7 KB · Aufrufe: 135
    • emerald tiara_1024x768.webp
      emerald tiara_1024x768.webp
      114,9 KB · Aufrufe: 110
    • pooh bear_1024x768.webp
      pooh bear_1024x768.webp
      97,9 KB · Aufrufe: 121
    • suprised by joy_1024x768.webp
      suprised by joy_1024x768.webp
      114,3 KB · Aufrufe: 136
    • toy soldier_1024x768.webp
      toy soldier_1024x768.webp
      134 KB · Aufrufe: 153
    Wollte einige von meinen Funkien schon länger mal zeigen. Die Bilder sind schon vom Juli. :d

    DSC_4569_grun-gelbe_Funkie.webp DSC_4894 (1).webp DSC_4896 (1).webp

    Die grüne blüht augenblicklich. Wußte gar nicht, dass Funkien so spät noch blühen.

    Gestern auf dem Staudenmarkt gab es wieder soooo schöne.

    Wenn jetzt die Erntezeit vorbei ist und ich wieder mehr Zeit habe, kann ich mich auch um meine Hostas kümmern.

    Eine liebe Forie hatte mir Dufthostaquellen geschrieben. Leider sind die PNs abhanden gekommen. Keine Ahnung, wo die Dinger sind. :( Bitte noch einmal schreiben. :pa::):)
     
  • Lieschen wie mit vielen pflanzen gibt es auch
    bei den Funkien frühe und späte blüher.
    meine Harry van de Laar schiebt jetzt die ersten
    blütenstengel.
     
    Villa, mit deiner zwei-Pflanzen-in-einem-Topf-Vermutung dürftest du recht gehabt haben. Die neue, die ich mit weißen Mittelstreifen gekauft hatte und die dann reingrüne Neublätter bekam, kriegt jetzt auch neue gestreifte und ist sehr dicht gewachsen. Freude! :grins:Und der Sum and Substance-Blütenstiel ist seit meinem Post am 2.9. von 4 auf 25 cm gewachsen!, der beeilt sich und will offenbar noch vor Herbstbeginn fertig werden, auch erfreulich, vielleicht wird's ja doch noch was. :grins:Hoffentlich bei deinen auch!

    Lieschen, deine Pflanzen sehen wirklich gut aus, üppig und saftig!

    Christa, von dieser Art Funkien hatte ich noch nie gehört und bin superdankbar für den Link! :)
     
  • Danke, Christa, jetzt ist es ein Favorit und wird (hoffentlich) nicht mehr verloren gehen. ;)

    Ja, Rosa, ich staune auch, denn der Boden ist nicht besonders nährstoffreich. Ob es am Bokashisud liegt, mit dem ich regelmäßig die Pflanzen gieße?
     
  • Schätze mal die schleimende Sippschaft - so wie bei mir.

    BILD2176.webp


    Aber ich hab ein Hosta-Baby - beim genaueren Hinsehen bemerkte ich, daß es sogar zwei sind.

    BILD2488.webp


    Nun muß ich noch ein wenig warten bis sie größer sind, dann kann ich sie vorsichtig auseinander pflanzen.
    ..... und dann muß ich einen schleimsicheren Platz suchen - am Besten wohl mitten auf den Tisch.

    Müssen die, wenn sie noch klein sind, drinnen überwintert werden?



    LG Katzenfee
     
  • die haben bei mir volle sonne bekommen und
    das ist bei dem warmen auch nicht so toll.
    war ja auch extrem und das trockene dazu
    aber dafür haben sie es alle ganz gut überstanden.
     
    Ist ja auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Ich habe einen Schneeball. Der hatte vor ein paar Jahren nicht ein einziges Blatt mehr. Über Nacht hatten so kleine Räupchen ihn total kahl gefressen.

    Heute ist das ein sehr üppiger, gesunder Busch, der regelmäßig blüht. Ich hatte hier auch Fotos von der Blüte eingestellt.

    Bei dir kommt ja noch hinzu, dass du die Hostas in Töpfen pflegst. Die trocknen dann noch besonders schnell aus.

    Hast du mal daran gedacht, Bokashi zu machen?
     
    Lieschen was ist bokashi?
    erstaunlicher weise sind die hostas mit der Trockenheit
    gut klar gekommen.haben ja nicht mehr wasser bekommen
    wie die anderen.
     
    Das ist anaerob fermentierter Küchenabfall, angereichert mit Pflanzkohle (keine Grillkohle(!) und Urgesteinsmehlen - mal ganz grob gesagt.

    Ich mache das jetzt schon eine ganze Weile. Am letzten Samstag war ich wieder im Botanischen Garten. Die machen dort Versuche, wie sie einen geschlossenen Kreislauf hinbekommen.

    Im Frühjahr haben sie noch den Schwerpunkt auf Bokashi gelegt. Inzwischen aber festgestellt, dass das nicht für Großanlagen funktioniert, weil sie das mit dem Luftabschluß nicht hinbekommen. Aber im Kleinen, zu Hause in der Küche ist das nicht schwierig.

    Angefangen habe ich... Aber lies selber

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/biogarten/50903-terra-preta.html#post1062284

    Auch der Film ist ganz interessant.

    Ich schwör auf den Bokashisud, den ich verdünnt an die Pflanzen gebe. Ich habe keine teuren Anlagen, genauso wenig wie ich Kompostbeschleuniger kaufe.
     
    Ja, Rosa, ich staune auch, denn der Boden ist nicht besonders nährstoffreich. Ob es am Bokashisud liegt, mit dem ich regelmäßig die Pflanzen gieße?
    Das wäre eine Erklärung, die mir einleuchtet. Hast du mit Bokashi auch schon mal eine negative Erfahrung gemacht?, d.h. hat eventuell irgend eine Pflanze darauf negativ reagiert? Gibt's das?
     
  • Zurück
    Oben Unten