Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
@Herbstrose

Wenn das eine Felsenbirne ist, dann ist diese misshandelt worden.

Alle Felsenbirnen die ich bislang gesehen haben sind im Frühjahr über und übervoll mit Blüten und eine wahre Pracht.

Anstatt einfach nur die Äste kurz zu schneiden hätte man hier einige Äste rausschneiden müssen. Ansonsten soll und darf man Felsenbirnen gar nicht beschneiden.

Die Blüte ähnelt der meiner Felsenbirne sehr und auch von der Form her könnte dies eine Felsenbirne sein. Ferner ist es durchaus sinnvoll einen eßbare Beerenhecke neben einen Knderspielplatz zu setzen. Ohne aber die Blätter näher betrachten zu können fällt mir eine Einschätzung schwer. Außerdem gibt es sicherlich bessere Fachleute fpr Pflanzenbestimmung als ich *lach*.

Tatsächlich gibt es solch ausladende Felsenbirnen. Meine ist aber eine Balerina. Der Name passt: schmal und dürr aber garziös und nichts dran um abzubeißen *smile*
 
  • Wo ist die Staudenclematis geblieben?

    Es wäre schade, wenn sie über Winter auf der Strecke geblieben wäre.

    Meine Staudenclematis ist schon kräftig belaubt:

    staudenclematis 30.04.13.webp

    (kein Wunder bei dem Dauerregen in den letzten Tagen)
    scheint aber eine andere Sorte als deine zu sein.
    Die Blüten sahen im Sommer so aus:

    staudenclematis.webp

    Deine kommt sicher noch, sooo kalt war der Winter nicht.
    Ich hoffe mit dir.



    Diese Pflanze hier kommt mit ganz vielen Trieben. Leider fällt mir gerade der Name nicht ein...
    Sieht aus wie ein winterharter Indianerflieder `Lagerstroemia´
    mit besonders kräftigen Blüten.
    Ist aber nur eine Vermutung. :)
     
    Bei meiner "Namenlosen" handelt es sich um einen "Brennenden Busch" Diptam. Den habe ich seit fünf Jahren im Garten und die Blüten, die im Sommer erscheinen, duften ganz besonders in den Abendstunden stark.

    Meine Staudenclematis kommt mit kleinen Spitzen aus der Erde. Das habe ich gerade im Garten gesehen. Schade, dass bei uns heute Dauerregen herrscht.

    mutabilis, Deine Staudenclematis hat eine schöne zarte Farbe. Es gibt so viele Sorten. Bei Westphal schaue ich immer mal wieder rein und bin hin und weg. Von dort stammen auch meine beiden neuen Clematis koreana.


    PS: mutabilis, Deine Staudenclematis ist wohl eine Clematis tubulosa. Die von mir ist eine Clematis integrifolia. Ich habe mal bei Westphal die Bilder verglichen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ein "Brennender Busch" in so einer tollen Farbe und dann noch mit Duft....
    Diese Pflanze kannte ich bisher nicht. Danke für die Info.

    "Tubolosa" werd ich mir nicht so leicht merken können wie "brennender Busch".
    Aber wenn mich mal jemand danach fragen sollte, dann kann ich ja hier in deinem Thread den Namen ganz bequem nachlesen. :)
    (Schon allein deshalb bitte keinen neuen Thread eröffnen. :D )

    Tubulosa grüßt integrifolia und Westhphalia. :cool:
     
  • Weil bei uns heute Regenwetter ist, habe ich mein Pflanzenbuch der Stauden, Sommerblumen, Ziergehölze hervorgeholt und darin geschmökert. Es hat 660 Seiten!

    Wow, ich habe einen heißen Garten:

    Brennender Busch (Diptam)
    Brennende Liebe (Lychnis) und
    Flammenblumen (Phlox).

    :D

    Das was ich jahrelang als lästiges Unkraut herausgerissen habe und das einfach nicht verschwinden will, ist eine Zaunrübe (Bryonia cretica). Was so einen interessanten Namen hat, das soll bleiben. Wenn es nicht mehr regnet, gibt es Bild dieses Kürbisgewächses, das über Sommer den halben Zaun beansprucht.
     
    Hehehe. Wenn du jetzt noch Red-Hot-Chilis als Beetumrandung pflanzt...da traut sich ja keine Schnecke mehr nackig rein :grins:

    Hm, man merkt, dass wir alle beide in der Pfalz wohnen, unser Unkraut gleicht sich ungemein. Falls deine Zaunrüben Gesellschaft brauchen, meld dich *pfeif*

    Dein Diptam ist prächtig!
    Ich warte seit 2 Jahren auf Blüten. Vielleicht klappt's ja dieses Jahr.

    Alla!
    Billa
    ;)
     
  • Ich warte seit 2 Jahren auf Blüten. Vielleicht klappt's ja dieses Jahr.

    Bei mir hatte er nach 1 Jahr zwei Blüten und nach vier Jahren gerade mal 3 Blüten. Dieses Jahr scheinen es viel mehr zu werden.

    Es braucht Geduld!

    :grins:

    Und übrigens, meine Schnecken sind alle angezogen. Die haben Häuschen!

    :?::?::?:
     
    Endlich geht was los.....

    2013 039.webp

    I like blue

    2013 040.webp

    Und eins meiner Gartenhelferbabies hopste mir auf die Handschuhe....

    2013 044.webp

    I love it:D
     
    Putzig .... Ich hatte heute auch Besuch von einem Gartenhelfer.
    Allerdings nur zum kontrollieren.

    tiere_besucher.webp

    Keine Maus da .... dann ist sie eben wieder gegangen.
     
  • @ Tinchen

    so einen Gartenhelfer habe ich bei uns noch nicht zu Gesicht bekommen - toll, dass sie bei Euch noch erscheinen.

    Aufnahmen aus dem Vorgarten heute Vormittag

    Gruppenbild ;) mit üppigem Lungenkraut

    Vorgarten 130501.webp

    und eine andere Blickrichtung mit Mandelbäumchen und Magnolie im Hintergrund

    Vorgarten 130501_2.webp
     
  • So heute hab ich Zeit gefunden um ein Paar Bilder zu machen ...Und dann hab ich noch eine Kamelie entdeckt :d, nach fast 5 Jahren entdeckt man immer noch Schätze im Garten :grins: Fotos gibts dann morgen..
     

    Anhänge

    • P1090590.webp
      P1090590.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 105
    • P1090592.webp
      P1090592.webp
      336,8 KB · Aufrufe: 92
    • P1090593.webp
      P1090593.webp
      118 KB · Aufrufe: 98
    • P1090594.webp
      P1090594.webp
      212,7 KB · Aufrufe: 88
    • P1090595.webp
      P1090595.webp
      321 KB · Aufrufe: 125
    Hallo Gerd,

    wie heißt das gelbe Blümchen auf dem 2. Bild? Das sieht allerliebst aus.
    Ich bin noch auf der Ideen-Suche für kleine Blumen, die zwischen den Sträuchern ungestört wachsen und sich vermehren können.

    :)

    Heute konnte ich in meinem Garten die erste Blüte am weißen Tränenden Herz erkennen. Das Pflänzchen ist allerdings noch winzig klein.

    Anhang anzeigen 322612

    Der Waldphlox wird bald blühen.

    Anhang anzeigen 322613Ebenfalls ein Neuankömmling bei mir.

    Dies wächst auch in meinem Beet und schmeckt lecker am Salat:
    Anhang anzeigen 322614 Kleiner Wiesenknopf, Pimpernelle

    Große Freude bei mir, denn die Clematis wachsen kräftig.

    Anhang anzeigen 322615 Anhang anzeigen 322616

    Meine allererste Clematis "Madame Coultre" hatte ich vor 6 Jahren gepflanzt. Leider fielen ihre Blüten jedes Jahr der Clematis-Welke zum Opfer. Deshalb entschied ich mich nach 3 Jahren, sie zu entfernen.

    Inzwischen habe ich 8 andere Clematis im Garten und sie alle blühen über Sommer herrlich. Keine leidet an der Welke. Und sie werden jedes Jahr schöner und üppiger.
    Wenn sie blühen, zeige ich hier Bilder davon.

    Heute war ich am Donnersberg bei Rockenhausen mit dem Motorrad unterwegs. Dort blühen derzeit die Obstbäume. Ein herrlicher Anblick, diese vielen blühenden Bäume. Schade, dass keine Sonne schien, sonst hätte ich Bilder gemacht.

    :oops:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    thomash,

    an der Nordseite vom Haus wächst eine Clematis Alpina:

    Anhang anzeigen 322653

    Sie wächst hier seit 4 Jahren und fühlt sich eigentlich ganz wohl. Leider hat sie dieses Jahr leichte Startschwierigkeiten.

    Dann habe ich zwei Clematis koreana an die Nordwand vom Holzschuppen gepflanzt. Sie scheinen sich hier auch ganz wohl zu fühlen.

    Anhang anzeigen 322656

    Die anderen Clematis wachsen an sonnigeren Plätzen.

    Bilder vom letzten Sommer:

    Anhang anzeigen 322657 Anhang anzeigen 322658 Anhang anzeigen 322659 Anhang anzeigen 322660 Anhang anzeigen 322663 Anhang anzeigen 322665

    :o
     
    Bin zwar nicht Gerd, aber die gelbe Blume auf Bild 2 ist die Hundszahnlilie.
    maryrose
     
    Hier noch ein Bild von der Zaunrübe:

    Anhang anzeigen 322862

    Für die einen ist es eine Gartenpflanze, für die anderen ein lästiges Unkraut.

    Sie lässt sich einfach nicht ausrotten. Dieses Jahr kämpft sie mit enormer Verstärkung.
     
    Was ist es für dich ;)

    Die Blätter sehen fast wie die aus vom Efeu nur wesentlich heller. Ein hübsches Pflänzchen.
     
    Sie darf bleiben!

    Ich habe sie inzwischen in einem Gartenbuch gefunden. Allerdings braucht sie sehr viel Platz. Sie nimmt den größten Teil des Zaunes für sich ein.

    Im Sommer kommt nochmal ein Bild von ihr.
     
  • Zurück
    Oben Unten