Frühlingsblüher im Balkonkasten - Hilfe benötigt

Ich fürchte, die gehen kaputt.

Es gibt Krokusse aber auch in kleineren Abmessungen - 25 Stück bekommt man auch locker in einen Balkonkasten.

Ich meine, ich hätte dieses Jahr auf dem Markt für eine gemischte Tüte Krokusse a 25 Stück 2,50 Euro gezahlt. Das ist weniger als für einen Blumenstrauß und hält deutlich länger.
 
  • Du hast 25 Krokusse in einen Kasten gesetzt??? Du bist ja schlimmer als ich, was die Pflanzabstände anbelangt. :- )

    Ich muss einfach mal schauen, was die überhaupt da haben. Es hilft ja nichts, wenn ich vorab groß plane und dann hat der Pflanzencenter solche Pakete gar nicht.
     
    Das hab ich doch von Anfang an gesagt, dass ich die Zwiebeln eng packe. :D

    Ich habe die Zwiebeln einfach in einen halb mit Erde gefüllten Kasten gegeben und mich dabei über alle Pflanzabstände hinweggesetzt. Ich hab gerade so viel Abstand gelassen, dass sich die Zwiebeln nicht berühren und dann Erde über die Zwiebeln geschichtet, bis die Erdschicht ungefähr so hoch war, wie die Zwiebeln dick.
     
  • Aber wenn die Blüten eng stehen, dann wirkt es doch auch viel eher.

    P1050372.jpg P1050447.jpg
    P1080444.jpg P1080497.jpg
    P1080623.jpg P1080832.jpg
     
    Du, ich bin da ganz deiner Meinung. Ich verstehe diese meilenweiten Abstände auch nie, die da angegeben werden. :- )

    Hübsche Bilder. Du hast Draht aufgelegt. Wühlen die Vögel sonst die Zwiebeln aus dem Topf?
     
  • Wenn ich so einen Sack voll günstig bekommen habe wo sehr viele drin waren habe ich einfach den Rest in die Natur gepflanzt, andere freuen sich ja auch über einen schönen Anblick und man kann die ja wirklich überall versenken, auf Wiesen, Parkplätzen, im Wald etc... :grins:
     
    Hehe, an genau so etwas dachte ich auch schon. :-

    Ich war auch schon mal versucht, die Mülltonnen mit einer rankenden Pflanze überwuchern zu lassen, aber ich weiß leider nicht, wann genau immer die Firma zum "Saubermachen" kommt. Die mähen leider auch immer vorne die schönen Blümchen weg, die jedes Jahr aus dem Streifchen Wiese herauskomen. Auch Frühlingsblüher. Aber tja: Auftrag ist Auftrag, also weg mit. :- (
     
    Du, ich bin da ganz deiner Meinung. Ich verstehe diese meilenweiten Abstände auch nie, die da angegeben werden. :- )

    Hübsche Bilder. Du hast Draht aufgelegt. Wühlen die Vögel sonst die Zwiebeln aus dem Topf?


    Ich habe ein sehr buddelfreudiges Eichhörnchen, das gerne zu Besuch kommt. Der Unterschied zwischen Blumenzwiebel und Walnuss ist diesem Tier und all seinen Freunden nicht geläufig. :d
     
  • Gestern habe ich Mischungen von 100 Botanischen Krokussen und 15 gefüllten Tulpen besorgt. Viel zu viel, aber anders gab es sie leider nicht in hübschen bunten Mischungen. Ich habe die Beutel jetzt erst mal in der Tasche auf den Balkon gelegt, weil ich immer noch nicht zum Freimachen der Kästen kam. Was meint ihr, wie lange ich sie dort liegen lassen kann, ohne dass sie kaputt gehen?
     
  • Ein Weilchen halten das die Zwiebeln bestimmt aus - aber wenn es Frost gibt, möchten deine Krokusse bestimmt lieber schon in der Erde und etwas angewurzelt sein. Also lass dir nicht zu viel Zeit. ;)
     
    Das blöde ist, dass ich die Kästen noch nicht vorbereitet habe und wir jetzt scheinbar beide krank werden. Ich weiß grad gar nicht, wann ich das machen soll. :- (
     
    Koch dir erst mal einen heißen Tee, pack dich ein, vielleicht eine heiße Badewanne...vielleicht kommst du um eine richtige Erkältung drumherum. Dann kannst du am Wochenende wühlen. Und wenn nicht, dann gehst du halt etwas auf Risiko und wartest mit dem Verbuddeln. Ich würde dann nur, wenn Frost angesagt ist, den Beutel vielleicht in den frostfreien Keller oder ähnliches legen, bis du die Zwiebeln eingräbst. Denk immer dran, dass die Zwiebelverkäufer die Dinger doch auch lagern. Ich wünsche dir und deinem Freund gute Besserung.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo,
    hier ein Tipp. Pflanzen Sie in "Etagen". Diese Methode eignet sich überall, wo Sie üppigen Blütenflor auf kleinem Raum möchten, also z. B. für Balkonkästen und Blumenkübel. Dabei werden die größeren Zwiebeln in die untere Schicht gelegt, die kleineren in die obere. So lassen sich Gefäße optimal nutzen.
    Bepflanzungen mit gleichzeitigem Blühtermin z.B. blaue Traubenhyazinthen und rot blühende Tulpen wie Tulipa praestans ’Füsilier’: Innerhalb kurzer Zeit optimales, farbenfrohes Bild. Evtl. verschiedene Töpfe mit früh-, mittelfrüh-, bzw. spätblühenden Sorten bepflanzen und nach der Blüte den Topf gegen den nächsten austauschen.
    Bepflanzungen mit unterschiedlichem Blühtermin: lange Blütezeit auf kleiner Fläche.
    Durch ein- oder mehrlagiges Pflanzen lassen sich auch unterschiedliche Wirkungen erzeugen: Sollen sich z.B. die Tulpen wie ein Schleier über eine vorhandene Bepflanzung oder den Rasen legen, wird einlagig bepflanzt. Möchte man dagegen ein üppig blühendes Frühlingsbeet oder einen lange blühenden Blickfang (z.B. als Streifen oder Kreis) im Rasen oder am Rand des Gartenweges, pflanzt man in mehreren Lagen nach der so genannten „Etagen-„ oder „Schicht- Methode“, die wegen ihres Aufbaus auch manchmal als „Lasagne-Methode“ bezeichnet wird. Dabei wird das Pflanzloch bzw. die Fläche etwa Spatentief (je nach Anzahl der Lagen!) ausgehoben. Dann kommt in die unterste Lage die Zwiebeln mit der spätesten Blütezeit, die dann mit etwas Erde abgedeckt wird um darauf die nächste Lage auszulegen. Den Abschluss bilden die Pflanzen mit dem frühesten Blühtermin wie z.B. Schneeglöckchen. Bepflanzen Sie so z. B. ca. ½ m² in drei Lagen mit Schneeglanz in Sorten, kleinen Narzissen und später blühenden Tulpen, so brauchen Sie hierfür insgesamt ca.100 Zwiebeln! Dafür haben Sie über lange Zeit aber auch einen richtigen „Hingucker“. Natürlich können Sie in einer Lage auch verschiedene gleichzeitig blühende Zwiebelpflanzen mischen oder aber Sorten einer Pflanze mit gleichem Blühtermin in verschiedenen Farben wählen.
    eva.morgenstern@dlr.rlp.de www.gartenakademie.rlp.de
     
    Yippeah! Es hat geklappt! Schon seit längerem sind immer mehr grüne Stängel zu sehen, die Tulpen arbeiten sich auch schon heraus, und heute nun:

    fruelingsblueber.jpg

    Die erste Blüte ist da. Tadda!

    Vor ein paar Tagen habe ich meinem Freund schon die grünen Kästen gezeigt, und heute dann das Bild geschickt und er freut sich total. Wenn jetzt nicht noch ein totaler Kälteeinbruch kommt werden die restlichen Blüten wohl auch noch kommen, und dann wird es schön Frühlingshaft bunt. Und dann ist alles so, wie es sollte.

    Vielen Dank für eure Tipps an der Stelle.
     
    Mensch, Knofilinchen.. musst du diesen Thread hochholen? Meine Blumenkästen erinnern mich schon an meine Dummheit und jetzt kommst du wieder mit dem Thread (den ich leider erst einige Zeit später gelesen habe, nachdem ich schon ganz viele unterschiedliche Zwiebeln in einen Blumenkasten gesetzt habe).. Und ich wollte das alles verdrängen..

    Hihi, du weißt jetzt sicherlich nicht, was ich meine. Deshalb die Erklärung:

    Die gemischten Kästen, in denen das eine schon verblüht ist, wenn das andere gerade treibt - so wie ich das in den letzten Jahren hatte - gefielen mir nicht mehr.

    Genau das wird bei mir der Fall sein. Das eine wird verblüht sein, während das andere gerade treibt.. Und ich vermute, das sieht dann eher ziemlich leer aus (man sollte vorher denken und dann erst handeln :d).. Nicht so schön, wie deine Blumenkästen.. Ich habe die Tage gesehen, dass jetzt erst gaaaaanz wenige treiben.. Ich könnte mir echt in den Hintern beißen.. Aber vielleicht sieht es ja doch ein ganz wenig nach "Etwas" aus..

    Aber ich freue mich trotzdem über deine erste Blüte. :eek::cool:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Drücke doch einige Hornveilchen zwischen die Zwiebelaustriebe.
    Die passen gut dazu und bringen Fülle.
    Die verblühten Zwiebelblumen mußt du dann nur abknipsen.
     
    Pyromella, natürlich werde ich mich an jeder einzelnen Blüte erfreuen. :)

    Hero, vielen Dank. Das ist eine gute Idee. :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Similar threads

    Oben Unten