Frau, Katz und ihr Balkongärtchen

Liebe Pyromella, heute blühen sie sogar richtig schön. Die rote mit 3 großen Blüten, die gelbe mit 4. Und das bei den Temperaturen und in den winzigen Töpfen!

Leider hat mich eben ein ziemlicher Schock getroffen, als ich nach Hause kam.
Ich war den ganzen Tag unterwegs und habe deshalb heute morgen um 9 allen richtig viel Wasser gegeben.
Und eben komm ich nach Hause, da ist eine Erdbeerpflanze (die oben rechts in der Kräuterpalette komplett knusprig (!) und die Erde so eingeschrumpft und staubtrocken wie Wüstensand.
Die linke sieht fast genauso elend aus, allerdings scheint da in ein paar Blättern noch ein bisschen Leben zu sein. Der Salat in der Etage darunter sah dagegen kerngesund und frisch aus, obwohl der sonst immer mein Problemkind ist und mittags schon wieder die Blätter hängen lässt.

Auch meine Pepino hat schwer gelitten und hing nur so in den Seilen - und das gerade, wo sie doch so viele schöne Früchte angesetzt hat!
Und die Peperonipflanzen hatten kaum noch eigene Standkraft und hingen wirklich nurnoch in den Bändern, mit denen ich sie am Geländer festgebunden hatte.

Von den Blumen der Bienenwiese brauch ich gar nicht mehr anfangen, da war nicht eine Blume, die nicht mindestens das obere Drittel hängen ließ...:(

Das macht mich echt traurig. Ich kann auch nicht begreifen, was heute anders war als in den letzten Tagen. Da hat nämlich auch morgens und abends gießen durchaus ausgereicht (eben mit Ausnahme des Salats, der heute aber steht wie ne Eins....)

Ob mann, ich hoffe, ich kann alle Pflanzen noch retten, vor allem die Peperoni und Pepino.
Bei den Erdbeeren bezweifel ich es. Dabei häng ich da so dran, die hab ich nämlich aus Samen gezogen und war so stolz drauf... :(
 
  • Heute war es noch heißer als die letzten Tage, vielleicht liegt es da dran? Ich drück dir die Daumen, daß sich all deine Lieblinge mit Wasser in der Nacht wieder erholen. Bei mir steht noch die Sonne drauf, ich habe die Wohnung so abgedichtet, daß ich noch nicht sehen kann, wie die Lage ist. In einer Stunde sollte die Sonne hinter den Nachbarhäusern verschwunden sein, dann hoffe ich, daß meine Pflanzen nicht genauso dahängen.
     
    Hm, das wäre eine Erklärung, aber vor 2 Tagen war es bei uns gute 39 Grad, heute knappe 4 Grad kälter...
    Ich mein, ob nun 36 oder 39 Grad - ist ja beides nicht feierlich. Vielleicht war die gesamte letzte Woche einfach zu viel des Guten.
    Aber warum die Taglilien und vor allem der Salat so tun, als gäbs keine Hitze, vor allem weil der Salat sonst ja ne ziemliche Mimi ist und teilweise 3mal am Tag nach Wasser schreit...soll einer mal die Pflanzen verstehen! :D

    Ich drück dir die Daumen, dass deine Pflanzen den Tag besser überstanden haben als meine!
     
  • Hallo Frau Katz,
    trotz anhaltender Hitze, schaue ich jetzt gerne bei dir vorbei, um zu schauen, was dein Balkon in dem Wetter macht.
    Mir geht es wie Pyro, Sonne bis eben, nun ziehen ein paar Wolken auf. Wir hatten 38 Grad und einige von meinen Pflanzen haben leider Verbrennungen an den Blättern.
    Meine Erdbeeren saufen auch unheimlich Wasser. Ich gieße sie und die Tommis nach Möglichkeit dreimal.
    Aber wie ich leider llesen muss, hast du auch deinen Kummer mit den Temperaturen.
    Ich drücke die Daumen, dass deine Pflanzen die nächsten Tage einigermaßen gut überstehen.
    Dein kleines Fellnäschen wird wohl auch ziemlich matt sein.
    Wünsche einen schönen Sonntag!
     
  • Hallo Frau Katz, wunder dich nicht, auf meinem Südbalkon siehts nicht anders aus, das liegt nicht am gießen, ich kann die Töpfe pitschenass haben aber wenn auf meinem Südbalkon die Mittagssonne zuschlägt dann hängen viele nur noch durch aber erholen sich sehr schnell in der Regel wieder wenn der Schatten kommt.

    Alle leider aber nicht, weshalb ich mittlerweile einige Pflanzen nicht mehr anbaue oder nur noch in Töpfen pflanze ,das ich sie ab Juni in andere Ecken schieben kann wo es ein bischen schattiger ist wenn der Hochsommer kommt.

    Man muss da schauen was für den eigenen Balkon am besten an Pflanzen geeignet ist.

    Unsere Kulturerdbeere stamm ja von der Wilderdbeere ab die normal in lichten Wäldern wächst, also halbschattig.
    Die mag zwar Sonne aber ebend auch nicht zu viel aber das ist eine die sich nach dem gießen wieder schnell erholt und nach langen heißen Tagen dann auch schnell wieder neue Blätter bildet wenn welche verbrannt sind, einfach rausschneiden, aus der Mitte kommen neue.
     
  • Mann, mann, mann, dieses Wetter...
    Also normalerweise bin ich wirklich die letzte, die wegen Hitze das Jammern anfängt. Beim Duschen hab ich das Wasser am liebsten so - wie meine bessere Hälfte sagt - knapp unter dem Siedepunkt, bei Temperaturen unter 20 Grad, vor allem aber bei Wetter ohne Sonnenschein werd ich fast schon depressiv und bei 25-28 Grad fühl ich mich dann so richtig wohl.
    Aber DAS ist wirklich zu viel... sobald man sich bewegt, ja sogar wenn man nur angestrengt denken muss, fängt der ganze Körper an zu schwitzen als müsste sämtliche Flüssigkeit sofort raus! BAH!

    Von dem versprochenen Gewitter haben wir hier heute auch nicht viel mitbekommen. Hin und wieder wurde es dunkler, grummelte, ein paar Tropfen kamen runter... eben hat es mal ein bisschen stärker gewindet....aber zu warm ist es immer noch!

    @stupsi:
    Du hast Recht, sie sind tatsächlich verbrannt, die beiden Erdbeerpflanzen. Zum Glück nicht komplett und die Herzen haben sich dank des Wassers auch schon wieder erholt. Mein Erdbeerbaum hat leider auch einige Verbrennungen an den jüngsten Blättern abbekommen, obwohl ich ihn extra noch nicht komplett in der Sonne stehen habe.
    Und die Erdbeeren da oben in die Palette zu pflanzen war wohl tatsächlich keine so gute Idee. Ich hatte gedacht, dass sie bei genügend Wasser ruhig vollsonnig stehen können (weil es auch so angegeben war). Aber da hatte ich wirklich nicht mit SO einer Hitzewelle gerechnet. Nächstes Mal bin ich schlauer. :grins:

    @joa:
    Ich muss jetzt bei dem Wetter auch schauen, dass ich es schaffe, 3 mal am Tag zu gießen. Es wird ja morgen schon wieder so brüllend heiß....
    Die Fellnase "liegt sich nur noch durch die Wohnung", was bedeutet, dass sie sich genau wie ich kaum noch bewegt und sich nur alle 10 Minuten an einer anderen Stelle auf dem Laminat oder den Fliesen lang macht :D
    Wir haben uns in den letzten Tagen beide mit tiefgekühlten Handtüchern zugedeckt und die Kaninchen haben Kühlakkus unter einem umgedrehten Kochtopf in den Stall gepackt bekommen. Da haben sie sich dann auch schön drumrumgelegt :D

    Ich hoffe, eure Pflanzen haben den gestrigen Tag (abgesehen von den Verbrennungen) gut überstanden und werden auch von den eventuell noch kommenden Gwittern nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen.

    Danke für eure lieben Sonntagsgrüße!:eek:

    Euch allen jetzt einen guten Start in die nächste heiß-gewittrige Woche!:cool::pa:
     
    Guten Morgen Frau Katz


    Hmm, wieso kommt mir das hier wohl so bekannt vor? :grins:
    Beim Duschen hab ich das Wasser am liebsten so - wie meine bessere Hälfte sagt - knapp unter dem Siedepunkt, bei Temperaturen unter 20 Grad, vor allem aber bei Wetter ohne Sonnenschein werd ich fast schon depressiv und bei 25-28 Grad fühl ich mich dann so richtig wohl.


    Die Fellnase "liegt sich nur noch durch die Wohnung", was bedeutet, dass sie sich genau wie ich kaum noch bewegt und sich nur alle 10 Minuten an einer anderen Stelle auf dem Laminat oder den Fliesen lang macht :D


    Unser Dewby mag bei den Temperaturen auch kaum raus gehen.
    Wenn ich ihn doch überreden konnte, steht er 5 Min. später vor der Tür und jammert, damit ihn jemand wieder ins Haus läßt.


    Und unsere Besuchsmieze seh ich zur Zeit nur zum Frühstück oder Abendessen.
    Den ganzen Tag über läßt sie sich nicht blicken, wo sie mir doch sonst immer "bei der Gartenarbeit hilft."



    LG Katzenfee
     
    Wenns noch passt, pflanz zwischen die Erdbeeren Tagetes, die halten sehr viel Sonne aus und beschatten die Erdbeeren ein bischen.
     
    Jaa, die armen Fellknäule haben es bei dem Wetter wirklich nicht leicht.

    Heute war es zum Glück deutlich angenehmer von den Temperaturen her.
    Da ist meine Fellnase dann auch immer laut maunzend vor meinen Füßen rumgelatscht, wenn sie gemerkt hat, dass ich auf den Balkon gehe.

    Aber eine Sache macht mich in der letzten Woche echt wahnsinnig. Sowohl die Kaninchen als auch die Katze werfen jeden Tag gefühlt ein Kilo Fell ab! Es ist überall! Klar, dass Tiere gerade zum Sommer hin besonders haaren ist ja nichts Neues, aber da es bis jetzt ja noch gar nicht sooo warm war, haben sie alle sich dieses Jahr mit dem Abwerfen des Winterfells Zeit gelassen.
    Und jetzt ertrinke ich in feinen Unterwolle-Härchen. Diverse Male musste ich mir schon eins aus den Augen puhlen (ich bin Kontaktlinsenträgerin) und auch sonst sind sie wirklich überall! :d Naja, aber die Fellis können ja nichts dafür. :)

    Liebe Stupsi, danke für die supergute Idee! Die würden tatsächlich noch da hinpassen, weil ich neben jeder Erdbeere noch Platz für was-auch-immer gelassen hatte. Und auch vom Namen her (Studentenblume) passen die ja zu mir. Dann muss ich wohl bald mal wieder zum Gartencenter:grins:


    Ich würde euch auch so gerne neue Bilder zeigen, aber ich bin auf absolutem Kriegsfuß mit der Technik. Ich lade die Bilder vom Handy oder der Kamera auf den PC, dann muss ich sie drehen, lade sie hoch und aus irgendeinem Grund sind sie dann trotzdem wieder falsch herum.:mad: Ich werd es gleich noch mal versuchen....

    LG:cool:
     
  • Dann will ich mein Glück nochmal versuchen:

    Meine Bienenwiese, als sie noch nur halb geschmort worden war
    Bienenweide.jpg

    Meine wundervolle Opuntienblüte, die gerade mal einen halben Tag geöffnet war.
    Opuntie mit Blüte.jpg

    Und nur ein paar der Pepinofrüchte :) Inzwischen sind sie sogar schon wieder deutlich gewachsen. Das Bild ist von vor 4 Tagen.
    Pepinofrüchte.jpg

    Die Fellkönigin muss die Ernte genauestens überwachen
    Ernte und Katze.jpg

    und sich dann von der Anstrengung erholen
    Es ist so heeeeiß.jpg

    und von der Hiiiitze....
    soooo heeeeiß.jpg

    Und hier nochmal meine Taglilien
    Taglilien.jpg

    :cool:
     
  • Hi,
    Frau Katz hat ja doch noch geklappt mit den Bildern.
    Deine Taglilien sind sehenswert. Deine Pepinos sehen auch schon gut aus. Auf deine Opuntienblüte kannst du wirklich stolz sein.
    Ich hatte früher auch eine, aber sie niemals geblüht!
    Aber die Bilder von deinen Fellnäschen mag ich besonders gern.
    Danke für's Einstellen.
     
    Hallo Frau Katz


    Schließe mich Joa an, so eine Opuntienblüte hätte ich auch gerne!
    Aber meine denkt nicht im Traum daran zu blühen.

    Auch was die Fellnasenfotos betrifft, muß ich Joa Recht geben: ich sehe sie auch sehr gerne!

    Stimmt schon, die Ärmsten haben`s nicht leicht bei den Temperaturen. Sie können ja ihr Pelzmäntelchen nicht ausziehen.
    (Hund in Badehose oder Miez im Bikini sähe aber auch zu komisch aus! :grins:)

    Wir haben unseren Dewby gestern gebadet. Die Erfrischung hat ihm sichtlich gut getan.



    LG Katzenfee
     
    Die Katze ist echt süß, das die die Sonne noch so aushält....aber wenn nicht würde sie ja in den Schatten wandern.

    Sehen toll aus deine Blümchen, ja meine leiden inzwischen auch wegen der Hitze, kann man gießen so viel man will aber meist erholen sie sich wieder wenn es denn mal regnet.
     
    Deine Pepinos sind ja schon weit ....*staun*

    Ich hatte meine so früh ran gezogen und sie sind wuchtige Pflanzen , warfen aber in den heissen Tagen tatsächlich ihre hübschen Blüten ab.:rolleyes:
    Sah aber nun das sie neue ansetzen.
     
    So viele liebe Antworten!! Danke euch! (Ich muss echt öfter hier reinschauen.)

    Über die Optuntienblüte hab ich mich auch echt gefreut wie ne Wahnsinnige. Hatte damit wirklich gar nicht gerechnet, da ich die Pflanze erst im April bei ner Pflanzenbörse vom Botanischen Garten bekommen hab. Ich habe auch noch nie einen Kaktus gehabt, der SO unfassbar schnell gewachsen ist.
    Aber das scheint wohl echt am Standort zu liegen. Überdacht, volle Südausrichtung und außen vor dem Fenster. Da wird es ordentlich heiß, wenn die Sonne scheint, das scheint wohl genau das richtige zu sein.

    @ Katzenfee: Bei unserer Fellnase hätten wir keine Chance, wenn wir sie baden wollten. Deshalb musste das feuchte Handtuch aus dem Tiefkühler her, da hat sie
    sich dann immer mal drangekuschelt.

    @stupsi: das war noch einer der ersten Tage der Hitzewelle, da hat sie es noch ganz gut draußen ausgehalten. Irgendwann haben wir dann beide keine Muße mehr gehabt, rauszugehen. Bzw. ich hab dann irgendwann den Sonnenschirm aufgestellt, da haben wir uns dann zu zweit druntergefläzt. :D
    Aber sie ist auch manchmal wirklich nicht ganz gescheit. Legt sich in die pralle Sonne und ihr schwarzbraunes Fell wird innerhalb von Minuten knalleheiß! Da mach ich mir manchmal echt schon Sorgen, aber wenn ich sie dann in den Schatten oder wieder zurück in die Wohnung schieben will, fang ich mir eine. :rolleyes:
    Naja, das Fellnäschen wird schon wissen, wann es ihr zu heiß wird.

    @ Kapha: Das ist aber schade, dass deine Pepino die Blüten abgeworfen hat. Ich drück dir die Daumen, dass aus den neuen Blüten noch einige Früchte werden. Bei meiner hängen so viele Früchte dran und es kommen immer noch mehr Blüten!
    Bin total begeistert, weil ich die Pflanze im Frühjahr für 2 oder 3 € als kleines Pflänzchen beim Discounter geholt hatte. Das hatte ich letztes Jahr auch schon mal versucht, da hat es die Pflanze aber nicht geschafft (vor allem weil die Arbeiter bei Fassadenarbeiten doch tatsächlich 3 von 4 Trieben abgebrochen haben als die auf dem Balkon rumgeturnt sind. Und das obwohl ich alle Pflanzen wirklich gut aus dem Weg geräumt hatte...)
    Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie die Früchte so schmecken.
    Wie lange dauert es denn so uuungefähr, bis die reif sind? Habe noch gar keine Erfahrung mit Pepinos bis jetzt.


    Gestern hab ich den halben Tag auf dem Balkon verbracht und einiges getan. Die Bienenwiese kam weg, die hat mehr Blattläuse als Bienen und Hummeln angezogen und war nach dem Unwetter auch sehr demoliert. Dann habe ich in meinem Balkonkasten mal was aufgeräumt, da wucherte nämlich auch so einiges vor sich hin, was wohl Reste von der letztjährigen Bienenwiese waren.
    Jetzt ist da wieder ein bisschen Ordnung drin und dazu noch eine neue Kokardenblume, an der ich mal wieder nicht vorbeigehen konnte. Außerdem war ich gefrustet, weil es weder im Gartencenter, noch im Baumarkt noch Tagetes zu kaufen gab. Andere Leute machen Frust-Klamotten-Shopping oder holen sich das 200ste Paar Schuhe, ich kaufe mir Pflanzen.:d

    So, jetzt muss ich mal ein bisschen produktiv sein. Da sind noch einige Arbeiten, die geschreiben werden müssen und die ich nun schon lang genug aufgeschoben habe...:rolleyes:

    Liebe Grüße:cool:
     
    Ich hab das "produktiv sein und Arbeiten schreiben" bei dem tollen Wetter spontan auf den Balkon verlegt und muss sagen: heute sind es mir fast schon zu viele Lebewesen hier auf meinem Balkon....

    Ich freu mich über sämtliche Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und was sich da noch so über Lavendel, Gewürzfenchel, Duftgeranie und Kokardenblume hermacht, aber jetzt muss ich gerade mal schimpfen:

    Gegen den kleinen Grashüpfer an meinem Lorbeer hab ich nichts.
    Gegen den einen Marienkäfer sogar überhaupt nix! Im Gegenteil.
    Die Feldwespen die in den letzten Tagen ständig in großer Zahl da sind, tun an sich ja auch nix und halten sich auch brav an den Fenchel und fern von mir.
    Die Ohrenkneifer lass ich auch leben, obwohl mir einer gestern ganz frech in den Po gezwickt hat! (Was hockt der auch auf meinem Pflanzkissen auf dem Boden? :D )
    Die Spinnen...naja...die Spinnen. Ich mag sie nicht, ich find sie "schaurig". Und es sind ja nicht die kleinen netten, sondern die fiesen schnellen Hausspinnen....die in irgendwelchen Ecken und Spalten ja nur darauf warten, blitzartig rauszuschießen und mich zu Tode zu erschrecken. :D Doch auch die sind ok, solang sie brav auf dem Balkon bleiben und schön die Schädlinge wegfuttern.

    ABER:
    Die Ameisen, oh diese garstigen Ameisen! Es sind imer nur ein paar gewesen, aber heute sitzen echt überall welche. Und sie fressen meine Okra, meinen Salat und mein Basilikum an! Lassen sollen sie das! Wo kommen die auf einmal alle her?
    Und dann die Wespen! Ich hab heute SO viele Wespen hier! Wenn ich nicht allergisch wäre und einmal als Kind in meinem holzverkleideten Zimmer unterm Dach IN der Wand ein Wespennest gehabt hätte, aus dem dann im Sommer plötzlich jeden Tag mindestens 30-40 Wespen in das Zimmer kamen und sauer waren, weil mein Bett direkt neben ihrem Nestausgang war.....dann hätte ich da nicht so das Problem. Aber vor denen hab ich seitdem einfach nur Angst.

    So, und zu guter Letzt noch irgendwelche Viecher, die ich nicht einordnen kann, die aber auch ü-ber-all sind. Sie sind so klein, dass ich da kein gutes Foto von machen kann. So zwischen 1-3mm groß schätz ich mal. Und sie sind auf dem gesamten Steinboden und unter jedem Blumentopf, jedem Kübel...unter eigentlich allem was hier so steht.
    Sie sehen laut Google von der Form her so aus wie Springschwänze...sind aber nicht weiß, sondern eher gräulich....und springen hab ich sie auch noch nicht gesehen.
    Sind die schlimm? Ich find sie irgendwie fies, weil es wirklich so viele sind. Ich hab winzige Ausgaben von diesen Tierchen vereinzelt auch schon in meinem Bücherregal nahe dem Balkonfenster und an einem Tischchen das direkt am Schlafzimmerfenster steht gefunden. Was haben die da zu suchen? :confused:

    Und eine Sache noch, über die ich mir Gedanken gemacht hab.
    Passend zu der rasant steigenden Zahl der rumfliegenden Wespen seit gestern hab ich gestern auf sämtlichen Strecken die ich zu Fuß gegangen bin überall tote oder sterbende Hummeln auf dem Boden gesehen. Was ist denn da nur los? Das macht mich schon irgendwie traurig. Letztes Jahr war das mit den Bienen so...überall arme sterbende Bienchen...und gestern eben die vielen Hummeln. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?

    Naja....da hab ich dann jetzt halt statt für die Arbeit mal fürs Vergnügen einen Riesentext geschrieben, aber was solls. Es ist Wochenende :D:cool:
     
    Hab heute morgen auch versucht ein wenig aufzuräumen aber als dann die Sonne um die Ecke kam, wurde es mir zu warm und ich hab lieber gefaulenzt :grins:

    Wespen kann ich auch nicht ab, da kann ich dich voll verstehen.
    Wenn du so viele da hast muss aber irgendwo in der Nähe ein Nest sein, sonst kommen eigentlich nur wenige.
    Die fangen jetzt langsam an Fleisch zu suchen, für ihre Brut, das machen sie immer um diese Zeit deshalb sieht man sie vermehrt und dann nerven sie auch beim grillen.
    Sie suchen z.Bsp. die Pflanzen nach Raupen ab und schleppen sie dann weg.

    Spinnen stören mich nur diese Weberknechte oder wie die heißen, das sind die mit dem Knopfkörper und den laaaangen Beinen, da schüttelt es mich auch.
    Meine dicken großen sitzen brav in der Ecke und die kleineren bauen fleißig Netze, das beobachte ich ganz gerne nur wenn sie da bauen wo ich lang gehen möchte dann muss ich auch schon mal gnadenlos eins entfernen, denn da mit dem Gesicht oder Körper reinzulaufen ist widerlich, da schüttelt es mich auch :D

    ...und keine Sorge, in die Wohnung kommen die erst im Spätherbst wenn es denen draußen zu kalt wird :p:grins:
     
    Ja Stupsi, es war aber auch ein herrliches Wetterchen heute! So kanns wirklich gerne bleiben. Habe auch mehr gefaulenzt als irgendwas anderes zu tun :D
    Und endlich auch mal etwas Farbe im Gesicht bekommen (denn egal wie oft und lange ich in der Sonne hänge... der ganze Körper (also alles das was nicht in Klamotten verpackt war :D ) ist superschnell knackebraun, aber das Gesicht scheint gegen Sonne resistent zu sein. :rolleyes:
    Also die Wespen fliegen, nachdem sie mich offensichtlich mit Fleisch-Futter für ihre Brut verwechselt haben, oben zum Dach und verschwinden da über die Regenrinne... Allerdings ist über uns noch eine Etage und deren Balkon ist direkt über meinem so in das Dach eingelassen....die hätten ja schon irgendwas gesagt, wenn sie da ein Wespennest hätten...hmm.

    Ja, Weberknechte mag ich auch gar nicht gern. Die bewegen sich so komisch und wenn so ein Exemplar sich ganz platt an der Wand festsetzt, sind die so groß!
    Gegen die winzigen Spinnchen und die normalen die sich hier fein ihre Netze bauen hab ich auch gar nichts. Aber mir gehts da genau wie dir, wenn sie in meinem Sitz- oder Gehweg bauen, müssen sie leider weichen. Meine Nachbarn lachen bestimmt schon über mich, weil ich manchmal bevor ich auf den Balkon gehe erstmal mit meinem Besen langsam durch die Luft wedel, um die Netze inklusive Spinnen sachte von meinem einzigen freien Platz zu entfernen :D

    Heute hab ich in meiner Kräuterpalette im Thaibasilikum eine hellgrüne daumennagelgroße Spinne gefunden. Bzw. sie mich, denn sie krabbelte mir auf einmal blitzschnell am Arm hoch. Das war nix für meine Nerven :D Und so eine kannte ich auch noch gar nicht.

    Na, wenn das so ist, dann sollten wir den Spätsommer einfach überspringen! Am besten bleibt es jetzt einfach bis Ende Oktober Sommer, dann schlagartig Winter (so dass sie nicht genug zeit haben, in die Wohnung zu flüchten) und dann im Februar bitte schon wieder Frühling.

    :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten