Ihr Lieben, tut mir leid, dass ich nicht geantwortet hab.
Ja, mein Balkon ist ziemlich voll, aber ich schaue immer, dass alle Pflanzen genug Platz und Luft haben. Nur wenn bei dem Wetter kein Windchen weht und gleichzeitig den ganzen Tag die Sonne knallt....vielleicht sind es für die diesjährigen Wetterverhältnisse doch zu viele...
Also:
-die Peperonis hatten keine Spinnmilben, das war was anderes.
Die waren voll bis obenhin mit den kugelförmigen Viechern, die auch auf dem Möhrengrün gesessen haben. (Siehe die Fotos hier...bessere hab ich leider nicht machen können) Obwohl die Tiere so wie ich es sehen konnte nicht an den Blüten selbst hingen sondern nur an den Blättern, haben die Peperonis dann angefangen, die Blüten abzuwerfen.
-Die Mango hat über die Hälfte ihrer Blätter an die Spinnmilben verloren und ich weiß nicht, ob sie es schaffen wird. Die Spitze sieht auch sehr lädiert aus...
-Die Zitrone verlor auch diverse Blätter, da waren auch definitiv Spinnmilben. Auch ein paar der ganz jungen Blättchen mussten dran glauben.
-Die Kaffir hat zwar jeden Tag wieder Spinnmilben inklusive Gespinste drangehabt, hat sich aber sehr tapfer geschlagen und nur zwei Blätter und eine Spitze eingebüßt.
- eine Erdbeere war über und über voll mit den Milben und Gespinsten und Blätter und Früchte waren hinüber. Das Ding ist direkt entsorgt worden.
- der Hibiskus ist sehr geschwächt, da auch befallen.
- Die Pepino war auch immernoch befallen, hat schon diverse Blätter (von unten angefangen) verloren, hält sich und seine Früchte und Blüten aber tapfer.
Dann sind sie auf die Stachelbeere übergegangen und dann hat es mir gereicht.

Ich hab die kleinste Sprühflasche die ich hab genommen (150ml), Spruzit in der minimalsten Dosierung mit Wasser gemischt und mich gestern Abend in der Dämmerung eine halbe Stunde lang mit Sprühflasche bewaffnet auf den Balkon begeben.
Und siehe da: heute sehe ich nichts mehr von den Biestern. (gut, ich muss dazu sagen, ich hab noch keine neuen Kontaktlinsen und muss deshalb auf meine zu schwache Brille ausweichen, sehe also nicht ganz so gut

)
Auch die kleinen kugeligen Tierchen an den Peperonis sind soweit ich das sehen konnte nicht mehr da. Ich wollte es echt ohne Mittelchen schaffen, aber wenns doch irgendwie alles nix bringt... und fürs Gewissen hab ich extra so wenig von dem zeug genommen, dass es wahrscheinlich damit zu vereinbaren ist.
Nächstes Jahr weiß ich Bescheid: Nur noch die Hälfte der Pflanzen, damit noch mehr Luft dazwischen ist und sich nix stauen kann. Und bei heißem Wetter ohne Wind jeden Tag eine halbe Stunde Luft wedeln
Ich hoffe, die Pflänzchen haben jetzt Ruhe und könne sich wieder erholen.
Liebe Grüße an euch und einen schönen Abend noch
(bearbeitet, um einen Satz zu vervollständigen

da war der Kopf schneller gewesen als die Finger)