Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen)

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
B

BioBalkon

Guest
'nabend. ich bin recht neu im bereich hobby-balkon-gärtnerin, daher erlaube ich mir diese "komischen" fragen:

ich habe mir cherrytomaten gekauft, sehr wohlschmeckende, die restbestände "entsamt" und in den boden eingebracht...mit durchschlagendem erfolg (bisher). die cherrytomaten wachsen "wie hölle", jeden tag ca 5cm.

hierzu ersteinmal 2 fragen:

1. wie hoch wachsen die cherrytomaten. ich las im internet zw 50cm-2m.
2. was mache ich, wenn die season vorbei ist, also spätherbst/winter? die altpflanzen entsorgen oder sind diese mehrjährig und ich muss die pflanzen ggfs nur runterschneiden

thx
 
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Hallo Biobalkon, erst einmal herzlich willkommen im Forum und bei den Balkongärtnern.

    Ja, die Höhenangabe von 50cm bis 2m passt so grob - es gibt einfach so viele Sorten, die alle Cherrytomaten bilden (Cherrytomate sagt ja nur etwas über die Fruchtgröße aus.) Wenn du keine Ahnung hast, wie deine Sorte heißt, dann kannst du leider nur ausprobieren und dich überrraschen lassen. Meine kleinste ist jetzt ca 30cm hoch und die größte wird bis Saisonende so 2,5 bis 3m bekommen - beides Cherrytomaten.

    Mit dem ersten Frost ist üblicherweise Schluss für die Tomatenpflanze, wenn die Braunfäule oder ähnlich unerfreuliche Dinge nicht schon vorher zugeschlagen hat. Dann kannst du nur die Pflanze kompostieren und im nächsten Frühjahr wieder mit Samen starten.
    Prinzipiell können Tomaten durchaus mehrjährig sein, wenn du sie vor dem Frost schützen kannst. Es ist aber etwas umständlich, Tomaten durch den Winter zu bringen, ohne Kunstlicht hast du schlechte Chancen und mit Ungeziefer wie Spinnmilben etc muss man dann auch eher rechnen. Deshalb tun sich die meisten den Stress nicht an.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    @Pyromella
    danke..nächste frage:

    wenn ich eine 2m plus x cherrytomatensorte erwischt habe, könnte ich diese einfach bei z.b. 1,5m kappen, ohne das 1. die pflanze "durchdreht" und ggfs sogar eingeht und 2. der ertrag sich nicht schmälert, weil ggfs mehr fruchttriebe seitwärts erzeugt werden?

    ich hätte lieber pflanzen mit den maßen (h x b) 1,50m x 1,00m statt 2,50m x 0.50m
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Du kannst eine Tomate jederzeit oben kappen - aber alle Blütentriebe, die oben gekommen wären, hast du dann halt nicht. Der Ertrag wird kleiner. Klar kannst du stattdessen nicht ausgeizen. Dann musst du aber aufpassen und gegebenenfalls die einzelnen Triebe noch mal anbinden, so dass immer ausreichend Luft durch die Pflanze streichen kann. Ohne Luftzirkulation wird es schnell dampfig und das ist das beste Klima für Ungeziefer, Braunfäule und was es sonst an Ärgernissen gibt.
    Ein guter Kompromiss ist häufig, den Geiztrieb nach dem ersten Blütenstand zu kappen, dann ziehst du nicht ein solches Pflanzenmonster.:)
    Hast du denn auf deinem Balkon mit Wind zu kämpfen, oder was treibt dich dazu, auf die Höhe zu verzichten?
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    ich wohne im altbau, deckenhöhe ca 3,8m...also habe ich eine lichte wachstumshöhe von ca 3,8m zum nächsten balkon...hier könnte ich die cherrytomaten durchaus auf 3m plus x wachsen lassen, aber, ich wohne nicht paterre und ich plane nicht auf einen stuhl zu steigen, um ggfs die oberen früchte abzuernten. daher, max 2m wäre mir sehr recht.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    ich wohne im altbau, deckenhöhe ca 3,8...also habe ich eine lichte wachstumehöhe von ca 3,8m zum nächsten balkon...hier könnte ich die cherrytomaten durchaus auf 3m plus x wachsen lassen, aber, ich wohne nicht paterre und ich plane nicht auf einen stuhl zu steigen, um ggfs die oberen früchte abzuernten. daher, max 2m wäre mir sehr recht.


    Das muss jeder für sich entscheiden. Wenn du auch so genug Platz hast, dann ist das doch wunderbar. Ich steh regelmäßig trotz Höhenangst auf der hohen Leiter auf meinem Balkon im ersten Stock - sonst könnte ich auf meinem 5m²-Balkon aber auch arg viel weniger pflanzen. Bei mir ist die Höhe einfach als nutzbarer Raum fest eingeplant.
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    "...Ich steh regelmäßig trotz Höhenangst auf der hohen Leiter auf meinem Balkon im ersten Stock..."
    ohne dies weiter zu vertiefen, nur soviel: mein vater stieg auf eine leiter um "oben" etwas zu machen..und stürzte ab...tot! keiner weiss genau, warum er abstürzte, aber das ergebnis war endgültig.
    ich bin also "etwas" vorbelastet..auf hohe leitern zu steigen ohne absicherung; dies gehört nicht zu meiner lebensplanung.

    zum thema cherrytomaten-ertrags-optimierung...wenn ich sehr hochwachsene cherrytomaten habe, werd' ich diese auf max 2m wachsen lassen - um diese stehend zu erreichen - und versuche in die breite/tiefe zu expandieren. gestützt durch ein gerüst aus 2m langen bambusstäben, sollte das gewicht der früchte kaum/keine grosse rolle spielen. die windverhältnisse sind ok, kaum stehende luft; daher gute belüftung der pflanzen. ich hab' einen südbalkon, also ausreichende sonneneinstrahlung für hohen ertrag gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Das tut mir Leid. Mit solcher Vorbelastung verstehe ich absolut, dass du nicht auf eine Leiter steigen magst. :pa:

    Dieses Jahr musst du einfach mal schauen, wie hoch deine Pflanzen werden und wenn sie zu hoch werden, dann kappst du die. Für nächstes Jahr bekommst du hier bestimmt Sortenempfehlungen für leckere Tomaten, die nur begrenzt hoch wachsen.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten...Seitentriebe beschneiden?

    moin, meine cherrytomaten wachsen weiterhin ohne probleme, daher mache ich mir mal welche.

    da die büsche auch in die horizontalen wachsen, überlege ich mir die seitentriebe einfach zu stutzen, weil bereits einige ein bedenkliches eigengewicht (ohne früchte) entwickelt haben und sich deutlich nach süden neigen, um ggfs durch das eigengewicht abzubrechen.

    meine überlegung: die seitentriebe einfach um 1/3 - 1/2 kürzen um dadurch ein weiteres wachstum einhalt zu gebieten.

    macht diese überlegung sinn oder gefährdet dieses das wachstum bzw. den ertrag der früchte?

    thx
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Hallo!

    Natürlich kannst du die Seitentriebe kappen - du verlierst damit natürlich die Früchte, die an den dann nicht existierenden Ästen gekommen wären. Die Energie der Pflanze geht dann aber in den Haupttrieb, der dann stärker wachsen dürfte. Dann wird die Pflanze wieder höher und das möchtest du ja, wie du beschrieben hast, auch nicht. Neue Fruchtstände gibt es nur an frischen Trieben. Wenn du den Haupttrieb kappst und die Seitentriebe auch, dann reifen nur noch die Tomaten ab, die jetzt schon Blütenknospen angesetzt sind.
    Irgendwo muss die Tomate wachsen, sonst kann sie keine Früchte bilden. (Und wenn die Pflanze zu kompakt wird, dann kommt keine Luft durch und du hast steigende Gefahr für Krankheiten, Milben und ähnlichen Mist.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    @Pyromella
    thx, ich hab 26 pflanzen gesetzt, zz. pro pflanze ca 20 blüten..macht also zusammen ca 500 früchte..ich glaube das reicht für den sommer (da ich alleine konsumiere), sonst mutiere ich noch selbst zu einer cherrytomate.
    die ersten blüten kamen in einer höhe von ca 70cm. lässt sich daraus schliessen, wie hoch die pflanze werden könnte?
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Schätze, das sagt gar nichts. Ich habe ne kleine Sorte, du nur 90cm hoch wird - die blüht auch ab 70cm - und große Sorten, die über 2 m werden und auch die fangen erst bei etwa der Größe mit blühen an.

    Aber sag mal: wie groß ist dein Balkon denn? 26 Tomaten erscheint mir doch sehr viel zu sein, zumal du der einzige Vertilger der Früchte bist.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Aber sag mal: wie groß ist dein Balkon denn? 26 Tomaten erscheint mir doch sehr viel zu sein, zumal du der einzige Vertilger der Früchte bist.
    nun, grösse ist ja nicht alles, sondern eher optimierte plazierung. aber, es ist genug platz für die pflanzen und! für mich zum sitzen, nicht liegen.

    ps 4 von den 26 pflanzen hab ich auf meinem kleinen nordbalkon gesetzt
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten Nord-/Südbalkon

    ich hab meine 26 pflanzen verteilt, 22 südbalkon und 4 nordbalkon.
    was ich feststellen durfte ist, dass es kaum wahrnehmbare unterschiede beim allg. wachstum gibt, nur eine verzögerte blütenbildung.
    der nordbalkon hat kaum direkte sonneneinstrahlung, nur morgens und abends...der südbalkon ca 8h direkte sonne.
    die blüten auf dem nordbalkon kamen ca um 2 wochen verzögert.
    lässt sich daraus schliessen, das die pflanze/blüte "nur" licht benötigt, jedoch keine/kaum direkte sonne?
    thx
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Die Pflanzen betreiben mit Licht Photosynthese. Lichtenergie wird absorbiert. Das geht aber nur bis zu einer bestimmten Menge. Diese Menge an Licht kann im Sommer an den langen Tagen derzeit auch auf der Nordseite oder im Schatten gut erreicht werden. Später im Jahr, wenn die Sonne tiefer steht und die Früchte langsamer abreifen, wirst Du den Unterschied deutlich merken, ob die Pflanze noch kräftig Sonne abbekommt oder im dunklen Schatten dahin vegetiert.

    die ersten blüten kamen in einer höhe von ca 70cm. lässt sich daraus schliessen, wie hoch die pflanze werden könnte?
    Nein. Wenn die Pflanzen viel Licht bekommen, blühen sie schnell und die ersten Blüten sind niedrig. Bei wenig Licht schiessen sie in die Höhe und blühen weiter oben.


    Die meisten Stabtomaten sind indeterminant, wachsen unbegrenzt und ich hab eigentlich noch keine Sorte gehabt, die das Dach meines Unterstandes (2m) noch nicht erreicht hätte. Die Unterschiede dürfte derjenige rausfinden können, der 3...4m Platz nach oben hat und den Tomaten hinsichtlich Licht, Nährstoffen und Wärme die Bedingungen bieten kann, die es braucht, um sich auszuwachsen.


    Meist kappt man am Ende der Saison so im September die Pflanzen oben, damit die nicht unnötig Kraft in neue Früchte stecken, die ohnehin nicht mehr vor dem 1. Frost abreifen.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    von der blüte bis zu ernte...dazu eine frage: ich las, dass cherrytomaten lediglich 4 wochen dafür benötigen..stimmt dies? oder sollte man eher mit 8 wochen rechnen?
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Von der Blüte bis zur Reife... 6 Wochen würde ich mal sagen Minimum, mehr geht immer.


    Es gibt nicht DIE Cherrytomate. Cherry- zu deutsch Kirsche - bezeichnet die Fruchtgröße. Nämlich in etwa kirschgroß, bis maximal so etwa zur Größe einer Walnuss. Es gibt hunderte Sorten, die man alle als Cherrytomaten bezeichnen könnte. Darunter Buschtomaten, Stabtomaten, rote, gelbe, braune, früh reifende, spät reifende. Insgesamt dürften die kleinen Cherries schneller reifen als eine ein Pfund schwere Fleischtomate, aber mehr kann man dazu nicht sagen.


    Wenn Du eine Sorte kennst die Du aussäst, dann kannst Du versuchen im Internet herauszufinden, ob sie früh, mittel oder spät reifend ist. Das ist auch schon alles. Ich bestell mir Samen online und nehme keine spät reifenden mehr.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    leider kenne ich die sorte nicht, da ich die cherrys im supermarkt kaufte; als ausgewachsene frucht...und als mir diese sehr gut schmeckten, hab ich eine entsamt und und die einzelnen samen eingepflanzt.
    jetzt steh' ich vor den "scherben meiner entscheidung"..die pflanzen wachsen schnell/gesund und tragen reichlich blüten, die zz zu früchten "mutieren"
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Das Problem bei den Supermarkttomaten ist allerdings meist, dass die Hybride sind. Das bedeutet, dass du höchstwahrscheinlich nicht die Tomate rausbekommst, die du so lecker gefunden hast.
     
  • Zurück
    Oben Unten