Frage an die VISTA-Gemeinde

  • Ersteller Ersteller greenhorn
  • Erstellt am Erstellt am
Betreffend Vista

Das Nachfolge-Betriebsystem von Vista heisst 7 / Seven (Code-Name Vienna). Da das Vista ca. 2-3 Jahre mit Verspätung auf den Markt kam, gab es bei Microsoft einige Termin Probleme. Bei Windows 7 arbeitet MS meines Erachtens auch schon 7 Jahre daran. Dh. sie müssen dieses Windows 7 aus Wirtschaftlichen ziemlich bald auf den Markt bringen. Eine weitere Entwicklungs- oder Wartezeit würde nur unnötig viel Geld kosten.

Letzte Woche kam nun folgends "Gerücht" in den Umlauf: Windows 7 erscheint bereits 2009

Ich selber halte das aus den erwähnten Gründen als sehr gut möglich.

Gruss Camel
 
  • Ohje, was ich schon negativ angegangen bin mit meinem Fertig-PC (aber nicht nur ich). Andauernd war wieder was anderes defekt. Den Fertig-PC gibt es heute garnichtmehr. Und seither bau ich meine Computer selber zusammen, auch für Freunde. Und tja, es läuft... wie z.B. mein Server: Der läuft nun fasst ein Jahr am Stück.

    Am besten find ich ehrlichgesagt schon auch selbst nach Wunsch zusammengestellte Computer (entweder durch Bekannte oder durch ein Fachgeschäft).

    Grüßle, Michi
     
  • @Murmelchen: Der geschützte Modus vom Internetexplorer ist die erhöhte Sicherheit von Vista. Normalerweise sollte er alles was du selber klickst richtig ausführen (im Administrator Modus) und Scripte und ähnliches, was von manchen Webseiten dir aufgezwängt wird kann nicht installiert werden. Dieser interaktive automatisch ablaufende Teil hat nicht genug Rechte. Falls du testen möchtest ob das Problem wirklich am geschützten Modus liegt, kannst du zum Start des Internet Explorers mit der rechten Maustaste statt mit der linken auf das Starticon klicken (ein Mal) dann geht ein Menü auf. In diesem gibt es den Punkt "Als Administrator ausführen". Den dann wieder normal mit der linken Taste anklicken. Es kommt noch ein Hinweis das ein "nicht identifiziertes Programm auf deinen PC zugreifen möchte" oder so ähnlich. Wenn du da "Zulassen" anklickst wird der geschützte Modus inaktiv, ist also ausgeschaltet.

    Wenn man auf die ganzen zusätzlichen "Sicherheitsquatsch" ganz verzichten möchte - z. B. immer wieder bestätigen wenn etwas mit Admin Rechten ausgeführt werden soll - kann man das auch komplett abschalten und auf die Sicherheitsstufe so ca. wie XP zurück gehen. Kann ich bei Interesse hier gerne noch mal beschreiben. Lässt sich auch jederzeit auf dem selben Weg wieder rückgängig machen.

    Ich habe meinen PC auch mit beiden Systemen (XP und Vista) gleichzeitig laufen. Habe mich allerdings für einen nicht Windows Bootmanager entschieden, der die beiden Partitionen komplett trennt (gegenseitig nicht sichtbar und beide Systeme werden von C: gestartet).

    Danke sib, dass werd' ich heute abend mal ausprobieren. Es nervt total, diese ganzen Sicherheits-Popup-Fenster :mad:
    Aber wie sieht es z. B. beim Online-Banking aus? Sollte ich beim Überweisen den geschützten Modus wieder aktivieren?
    Das ist alles noch so fremd für mich :confused:

    LG
    Inga
     
  • Beim Onlinebanking sind nach meiner Ansicht eher Spyware Programme gefährlich - da hilft der geschützte Modus nicht weiter. Der geschützte Modus ist mehr für solche Seiten wo solche Spyware und co gegen deinen Willen und ohne dein Wissen installiert wird. Und das sind nicht nur "Se* schmuddel Seiten" wie man oft denkt sondern auch welche die ganz harmlos aussehen, hatte ich auch schon mal. Ob man das haben will und braucht (geschützter Modus) hängt von jedem selbst und seiner Umgebung ab. Habe ich einen Virenscanner / eine Firewall sollte sich auch ohne den geschützten Modus nichts installieren. Und wie sicher will ich es wirklich? Ich surfe jetzt mit XP, da habe ich auch keinen geschützten Modus. Aber ganz sicher ist man im INet nie würde ich sagen. Die finden immer eine Lücke oder ein Hintertürchen. Dann bleibt manchmal nur noch PC platt machen und neu installieren...
     
    Muss ich nach sehr bösen Erfahrungen auch vor warnen. Habe ein Laptop von Medion.
    Mir kommt kein Medion mehr ins Haus!


    Hi Sib,

    so, sag ich, keinen Fujitsu Siemens mehr - da sträuben sich mir die Haare. Obwohl ich ehrlich sagen muss, mein voriger PC war von Siemens, da gab es keine Probleme. Deshalb hab ich ja wieder einen gekauft.

    Aber zu Notebook kann ich dir erzählen, ein Bekannter hat in Kanada ein teures Notebook gekauft, war dann auch nach nicht langem Gebrauch irgendetwas an der Hardware kaputt, keine Chance - nicht zu reparieren.

    So ist das Leben - hart und unerbittlich.

    Viele Grüße
    Edith
     
  • Wenn Du eine oder mehrere ultimative unabhängige Empfehlungen brauchst - hier wird Dir geholfen.
    Du kannst sicher sein, Es gibt soviele User-Empfehlungen wie es User hier auf dem Board gibt:D.

    Es kann also losgehen:

    - Laptop oder Desktop
    - Mac oder PC
    - Kostenrahmen (ca.)
    - Für was brauchst du ihn hauptsächlich (Internet und Mail/komplexe Multimedia Anw./Gamen oder für alles ein bisschen ("Hausgebrauch")?

    Gruss

    PS: soll mich Bitte niemand fragen, was ich unter "Hausgebrauch" verstehe! Danke


    Nachtrag:
    bei Dell könntest du den PC mit Windows XP haben (zusammenstellen)

    Hi Camel,

    - Desktop
    - PC
    - Kostenrahmen ca. 800 €
    - Internet, Mails, Schriftverkehr, Corel Quattro Pro, Game (ihr konnt euch jetzt gleich auf den Boden werfen zum Lachen!
    m010.gif


    - was ich spiele - ist das alte Siedler II) was leider nur ohne Ton läuft, DVD möchte ich anschauen (was auf dem jetzigen auch nicht möglich ist, weil irgendetwas nicht kompatibel ist), CD - auch einen Brenner,

    Bei Dell hab ich gerade mal hingeguckt, liest sich nicht schlecht.

    Jetzt lass ich mich mal überraschen, welche Tipps da kommen.

    Viele Grüße
    Edith
    n110.gif
     
    Ohje, was ich schon negativ angegangen bin mit meinem Fertig-PC (aber nicht nur ich). Andauernd war wieder was anderes defekt. Den Fertig-PC gibt es heute garnichtmehr. Und seither bau ich meine Computer selber zusammen, auch für Freunde. Und tja, es läuft... wie z.B. mein Server: Der läuft nun fasst ein Jahr am Stück.

    Am besten find ich ehrlichgesagt schon auch selbst nach Wunsch zusammengestellte Computer (entweder durch Bekannte oder durch ein Fachgeschäft).

    Grüßle, Michi

    Hi Michi,

    wann darf ich in den Ostalbkreis kommen? Ist nicht weit von mir entfernt.


    Viele Grüße
    Edith
     
    ...
    So ist das Leben - hart und unerbittlich.

    Viele Grüße
    Edith

    Keine Frage und kaputt gehen kann immer alles. Aber wo man ein mal schlechte Erfahrungen gemacht hat muss man sie ja kein 2. Mal riskieren. Wenn ich weiß das der Garantieservice so lange dauert kaufe ich da nie wieder! Und beim Brenner ist es ja zum Glück nicht weiter tragisch, da nimmt man einfach einen externen ;)
     
  • Lol, du kannst gerne kommen :rolleyes: Dann bau ich dir nen Computer zusammen
    biggrin.gif
    Wo wohnst du denn...?

    Grüßle, Michi

    Hi Michi,

    war nicht ernst gemeint. Aber wenn ich dich etwas löchern darf, wäre mir schon sehr geholfen.

    Ich hab nämlich schon in einem Fachgeschäft mal so nachgefragt, da drückte man mir einen Prospekt in die Hand und erklärte mir, wenn ich denn dann wisse, welchen PC ich haben möchte, könne ich anrufen und dann würde man sich 1/2 Std. Zeit für mich nehmen.
    Ich war überwältigt von so viel Kundenberatung, immerhin habe ich schon erfahren, dass es möglich wäre, wenn ich kein Windows Vista will, Windows XP zu bekommen.

    Viele Grüße
    Edith
     
  • ..... Aber wie sieht es z. B. beim Online-Banking aus? Sollte ich beim Überweisen den geschützten Modus wieder aktivieren?
    Das ist alles noch so fremd für mich :confused:

    Hallo Inga,

    ich möchte dir einen Tipp geben wenn es ums Onlinebanking geht.
    Wenn du unsicher bist betreffend der Sicherheit einer Online-Überweisung, könntest du dies auch mit einer Linux Live-CD/DVD erledigen. Es ist eine sehr einfache und in Bezug zu schädlicher Software (Spyware) auf deinem PC, sehr sichere Methode.
    Eine solche CD oder DVD erhältst du am einfachsten im Zeitschriftenhandel in einer Beilage einer Computer Zeitschrift. Du könntest diese aber auch Downloaden (700MB) und selber auf eine CD brennen.

    Gruss
    Camel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Inga,

    ich möchte dir einen Tipp geben wenn es ums Onlinebanking geht.
    Wenn du unsicher bist betreffend der Sicherheit einer Online-Überweisung, könntest du dies auch mit einer Linux Live-CD/DVD erledigen. Es ist eine sehr einfache und in Bezug zu schädlicher Software (Spyware) auf deinem PC, sehr sichere Methode.
    Eine solche CD oder DVD erhältst du am einfachsten im Zeitschriftenhandel in einer Beilage in einer Computer Zeitschrift. Du könntest diese aber auch Downloaden (700MB) und selber auf eine CD brennen.

    Gruss
    Camel

    Hi Camel, danke für die Tipps. Für mich ist alles Neuland, habe ja erst seit kurzem PC daheim - eben halt Windows Vista (Böhmische Dörfer).
    Aber ich habe mich schon etwas eingefuchst und ......wir könnten ja morgen mal per pn weiter diskutieren. Hab' grad keine Zeite mehr :(

    Bis danne
    LG
    Inga
     
    @ Malun

    Na Prima! - Kundeberatung! :rolleyes: Tz...

    Ich würd mal sagen: Der eine hat konkrete Vorstellungen, wie sein Computer von der Hardware her auszusehen hat. Und tja, der andere ist mit der Sache einfach überfordert (weil keine Ahnung).

    Woher willst du als absoluter Laie den wissen, dass ein 2000 MHz Prozessor schneller sein kann als ein 2800 MHz Prozessor...? Oder eine Geforce 7900 GT Grafikkarte besser als eine Geforce 8500 GT Grafikkarte ist...?

    Als ich Praktikum in einem Computer-Fachgeschäft gemacht habe, war es so üblich, dass man solche Leute etwas fragt, was sie auch beantworten können: Beispielsweise wie-viel Geld denn maximal ausgegeben werden soll oder für was der Computer eingesetzt werden soll - oder später eingesetzt werden könnte - (ein Büro-Computer braucht keine High-End Grafikkarte). Dann hat mal weiter gesehen...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten