Frage an die Katzenkenner unter euch

ich stimme allen von euch zu.

Ich selbst hab nur Bauernhofkatzen die nie im Haus schlafen durften und ihre Eltern nie einen Tierarzt sahen.
Eine ist aus dem Tierheim.Alle sind kastr. und tatowiert.

Ein Kater frass bei uns nicht,nie-er ging immer durch die katzenklappe der Nachbarn und wurde dort geduldet,aber jeden Abend besuchte er uns.(s. Foto-Jerry)
Seine 2 Wahlgeschwister waren vorher immer bei uns auf dem grundstück,mit der Zeit auch auf meinem Schoss.

Unsere jetzigen Katzen haben ein Aussgehege und sie haben oft Besucher dort.sobald man näher kommt sind sie weg.

Bisher habe ich immer Kontakt zu fremden katzen aufgenommen auch unterwegs passiert mir das immer wieder und wenn eine hungrig erschien habe ich gefüttert.
Darrüber das man damit auch Schaden anrichten kann,habe ich nicht gedacht.Ich les auch immer in der zeitung ,oder im Supermarkt die Suchanzeigen ob ein Tier vermisst wird.
Es gibt auch leute die so ein Tier mitnehmen und woanders wieder rauslassen.
Eine katze von uns war genau 14Tg. verschwunden,sass ohne Plessuren vor der tür,wo sie vorher rausging.
 

Anhänge

  • IMG_3128.webp
    IMG_3128.webp
    518,2 KB · Aufrufe: 113
  • Ja Jutta, die Bauern machen es heute immer noch so. Sie ertränken die kleinen und finden auch noch das es ihr Recht ist.
     
    Hallo,
    jetzt habe ich auch mal eine Frage. Uns kommt seit ca 4 Wochen jeden Abend ein Kater "besuchen". Hab ihn jetzt schon immer gefüttert und würde ihn auch gerne mal streicheln. Leider ist er aber sehr, sehr scheu und er zuckt jedes mal gleich zusammen oder rennt weg sowie man auch nur die Andeutung macht auf ihn zu zugehen. Hilft wirklich nur Geduld oder gibt es vielleicht ein paar Tricks oder besondere Leckerlies mit denen ich ihm locken kann.

    Einen schönes WE noch,
    Mave

    kommt zeit kommt rat.
     
  • Hallo Mave,

    unsere fressen sehr gerne mal ein bisschen frisches Gehacktes oder Thunfisch im eigenen
    Saft aus der Dose, damit kann ich sie immer locken, dann fressen sie auch Wurmkur
    oder irgenwelche andere Medizin, würde mal ein Foto von dem Kater machen und beim
    Tierarzt oder in einem Discounter aufhängen ob jemand diesen Kater vermißt.


    Gruß Jutta
     
  • Hallo Mücke,

    ich find das so traurig, denn es ist heut zu Tage so einfach geworden eine Katze zu
    kastrieren. Kostet halt ein bisschen. Aber eigentlich ist das doch verboten, Katzen
    zu töten, oder nicht?????? Aber verhungern lassen könnte ich sie auch nicht.


    Gruß Jutta
     
    Ja natürlich ist es verboten sie zu töten, aber man bekommt es ja nicht mit.
    Man kann nur mit den Bauern reden und sie darüber aufklären, aber das wollen sie nicht hören.

    Früher war es so und warum sollte das früher schlechter sein als das jetzt (denken die meissten)
    Es ist ja die Natur und da soll man nichts dran tun (das ich nicht lache...Natur und dann die Kitten umbringen..toll)

    Oft nehmen Tierschützer den Bauern die Kleinen gegen Geld ab und veranlassen dann die Kastration für das bekommene Geld. Viele wollen das aber auch nicht, verstehe ich dann zwar nicht aber was soll man da tun...Da ist man Machtlos:(
     
  • Ja Mücke,

    das stimmt. Weißt du wie schnell die sich vermehren, zwei mal im Jahr, wenn du
    der Katze die kleinen lässt, nimmst du ihr sie weg drei bis viermal im Jahr und dann
    mußt du bedenken, das die kleinen mit einem halben Jahr schon wieder geschlechtsreif
    sind.

    Gruß Jutta
     
    Hallo,
    vielen Dank für eure schnellen Antworten, leider kann ich nicht so oft in Intenet und melde mich deswegen erst jetzt.
    Die Katze kam schon vor Ferienbeginn, kann mir deshalb nicht vorstellen das sie ausgesetzt wurde. Sie ist wirklich dünn und sieht nicht aus als ob sie auch noch woanders etwas bekommt. Sie kommt jetzt jeden abend und mauzt so lange bis sie etwas bekommt. Mittlerweile haben wir auch festgestellt das sie es sich auf unseren abgedeckten Terassenmöbeln gemütlich macht und das sie sofort in die Richtung flitzt wenn sie sich bedroht fühlt. Ich werde es jetzt weiterhin mit Geduld versuchen und mich in der Nachbarschaft umhören.
    Vielen Dank,
    Mave
     
    Moorschnecke, ich war noch nie Katzensklave und deswegen danke für die Tpps. Ich werde sie beherzigen gibt es noch mehr das ich fürs erste wissen muss?
    Wir hatten sonst immer einen Hund deswegen kenne ich mich Katzen nicht so aus. Leider!
     
    Hallo Mave,
    zwei Dinge sind uns noch eingefallen:
    4)Viele Katzen mögen besonders helle Stimmen, deswegen "flöten" die meisten Menschen mit ihnen.
    5) Die meisten Katzen mögen keine hastigen Bewegungen, keinen Lärm und überhaupt kein Durcheinander. Deswegen verschwinden sie oft schleunigst, wenn z.B. Kleinkinder spontan auf sie zu krabbeln oder rennen.
    6) Ach ja, einen Namen solltet ihr dem Tier auch geben und ihn/sie immer damit ansprechen - außer beim Schimpfen. Das ist wie bei einem Hund. Vielleicht fällt Euch ein neutraler ein, ihr wisst ja wahrscheinlich noch nicht, ob es Kater oder Kätzin ist. Einfacher ist ersteres, denn Kater bekommen nicht überraschend Junge und ihre Kastration ist wesentlich billiger als die einer Kätzin.

    Das sind , kann ich sagen, die gesammelten Erfahrungen aus meinem/unseren Leben mit insgesamt 9 Katzen/Katern (übrigens fast alle zugelaufen!), von denen wir noch mit vieren unser Leben teilen - als glückliches Personal!:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Nun,ich habe 2 Katzen ,die sonst im eimer gelandet wären.

    der bauernhof hat 3 stammkatzen,meistens werden sie nicht älter als 2,3 jahre.Sie schlafen im kuhstall,oder aufn heuboden,natürlich ohne heizung,ohne Impfungen etc.

    einmal haben die bauersleute eine skelettierte Katzenfamilie gefunden.Die katze hat ihre Jungen dort bekommen ,sie verstecken sich und ihren wurf dort.
    Leider wurden die heuballen dort gelagert und man hat sie erst bei der räumung gefunden.

    Auch heute noch werden den Bauern die Kosten für die kastration angeboten.Meist trägt das der Tierschutzverein,aber es wird auch noch immer abgelehnt.Es hält sich hartnäckig das gerücht das kastraten schlechte Mäusefänger sind.

    ich selbst bin im tierschutzverein,wir fangen Katzen ein,versorgen sie ärtzlich und bringen sie unter.
    Wildkatzen werden gefüttert und versorgt und wir stellen Urlaubsbetreung,oder auch bei plötzlichem Krankheitsfall gibt es Lösungen.

    die Tiere merken wer ihnen gut tut.Und schlafen tun sie auch nur da wo sie sich sicher fühlen.Also nur Mut ,das wird schon.

    Trotzdem höre dich um ob jemand ein tier vermisst.
     
  • Nun,ich habe 2 Katzen ,die sonst im eimer gelandet wären.

    der bauernhof hat 3 stammkatzen,meistens werden sie nicht älter als 2,3 jahre.Sie schlafen im kuhstall,oder aufn heuboden,natürlich ohne heizung,ohne Impfungen etc.

    einmal haben die bauersleute eine skelettierte Katzenfamilie gefunden.Die katze hat ihre Jungen dort bekommen ,sie verstecken sich und ihren wurf dort.
    Leider wurden die heuballen dort gelagert und man hat sie erst bei der räumung gefunden.

    Auch heute noch werden den Bauern die Kosten für die kastration angeboten.Meist trägt das der Tierschutzverein,aber es wird auch noch immer abgelehnt.Es hält sich hartnäckig das gerücht das kastraten schlechte Mäusefänger sind.

    ich selbst bin im tierschutzverein,wir fangen Katzen ein,versorgen sie ärtzlich und bringen sie unter.
    Wildkatzen werden gefüttert und versorgt und wir stellen Urlaubsbetreung,oder auch bei plötzlichem Krankheitsfall gibt es Lösungen.

    die Tiere merken wer ihnen gut tut.Und schlafen tun sie auch nur da wo sie sich sicher fühlen.Also nur Mut ,das wird schon.

    Trotzdem höre dich um ob jemand ein tier vermisst.
     
    Hallo,
    Du musst einfach davon ausgehen, dass die Katze, die zu Dir kommt, sich in Deiner Nähe wohlfühlt. Sie testet aus, ob sie bei Dir satt wird, in Ruhe gelassen wird und Zuneigung erfährt.
    Um das alles zu erforschen, braucht die Katze Zeit. Viel Zeit.
    Ich erinnere mich an unseren Fritzi. Fritzi tauchte irgendwann im September in unserer Strasse auf. Hat sich ziemlich frech in jedem Haushalt herumgetrieben, wurde in einigen schnöde des Hauses verwiesen, in anderen wurde er verwöhnt, andere Katzen verteidigten gegen ihn ihr Hausrecht, aber Fritzi nahm das alles gelassen hin und war offensichtlich auf der Suche nach einem gemütlichen Winterquartier.
    In jedem Haus hat der Kater einen anderen Namen bekommen, bei uns hiess er eben Fritzi.
    Er schmeichelte um die Beine, er war charmant und besichtigte wie schon mehrmals zuvor unser Haus von oben bis unten.
    Es war gegen 15 Uhr und er beschnupperte das Sofa im Gästezimmer, offenbar unschlüssig was er denn nun tun soll.
    "Also Fritzi", hab ich zu ihm gesagt, "jetzt flack dich einfach hin und schlaf! Jede Katze schläft um diese Zeit!" Und siehe da, das hat er offenbar gebraucht. Er hat sich zusammengerollt, geschlafen und ist geblieben.
    Fritzi war tätowiert und über das Tatoo bin ich an seinen Besitzer geraten.
    Der hat dann gemeint, dass vor über einem Jahr einmal eine Katze weggeblieben war und er braucht den Kater nicht mehr, so wurden wir die offiziellen Besitzer.
    Zwei Jahre blieb Fritzi bei uns. Liess sich von Kindern herumschleppen, streicheln bis sein Fell abgenutzt war und er war ein echter liebenswerter "Adabei".
    An einem Karfreitag Morgen hat er sich auf den Weg gemacht weiterzuziehen.
    Ich hab es gespürt, dass er nun geht. "Fritzi, bleib halt bei uns" hab ich ihn gebeten, aber er hat mich angeschaut, sich umgedreht, ist gegangen und ich wusste, das wars!
    Ich hab nie wieder was von Fritzi gehört und gesehen.
    Vermutlich ist er längst im Katzenhimmel.
    Sollte aber einmal ein getiegertes Katerchen im September in unserer Strasse auftauchen und sich dann in unserem Gästezimmer schlafen legen, dann werd ich wissen - ihn hat uns Fritzi geschickt.

    Liebe Katzengrüsse
    Ludovika
     
    Katzen, Leute ich finde eure Geschichten ganz toll und bei
    manchen kamen auch mir die Tränen. Von diesen Katzen hat auch
    jede einzelne ihr Geschichte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mir ist auch mal ein schwarzer kater hintergelaufen (als ich nachts aus der Disco kam) und ist bei mir gebleiben. Er ist einige Jahre geblieben und hat auch einen Umzug mit mir gemacht. Dann ist er immer öfter bei einer alten Dame im Block gegenüber geblieben und kam immer weniger, bis er ganz bei ihr blieb. Ich war zwar etwas traurig, aber es war ok für mich, die alte Dame hat meinen Blacky geliebt. Bei mir war es etwas unruhig (ich habe zwei Kinder, die zu der Zeit noch klein waren) und bei mir gab es damals nur Trockenfutter, die Dame hatte aber leckeres Dosenfutter. Ich habe immer mit Katzen gelebt und werde es wohl auch immer. :D Meine Freundin ist mit einem Landwirt verheiratet und ihre vier Hofkatzen sind alle kastriert, bzw. sterilisiert, sowie ihre beiden Hauskatzen. Die Hofkatzen haben in den Türen Katzenklappen und können ins warme Reiterstübchen. Sie werden gefüttert und fressen trotzdem noch reichlich Mäuse. Sie werden geimpft, entfloht und entwurmt und haben ein klasse Leben. ;)
     

    Anhänge

    • alischa.webp
      alischa.webp
      75,2 KB · Aufrufe: 114
    • aqua.webp
      aqua.webp
      30,6 KB · Aufrufe: 104
    • die brüder.webp
      die brüder.webp
      40,7 KB · Aufrufe: 119
    • gabby1.webp
      gabby1.webp
      28,5 KB · Aufrufe: 101
    Ach, zum schwarzen Kater fällt mir auch was ein:

    Irgendwann hat sich bei uns ein kohlrabenschwarzer Kater herumgetrieben.
    Logisch, denn bei uns ist immer irgendwo ein Katzentisch gedeckt.
    Und wer zu uns kommt wird gefüttert - egal wieviele Beine er hat!
    Der schwarze Kater bekam den Namen Peter. Auch logisch!
    Peter gehörte nicht richtig zu uns, hatte sicherlich auch ein Zuhause, war aber oft auf unserem Grundstück.
    Manchmal spurtete er morgens aus der Hühnerhütte, wenn die Türe geöffnet wurde, denn dort hatte er es sich im Stroh gemütlich gemacht, sicherlich auch eine Maus verspeist und hatte nun dringliche Bedürfnisse.
    So ein Kater braucht schliesslich sein sorgfältig gepflegtes Blumenbeet in das er seine Grube graben kann.
    Dann wurde es Winter, und im Winter auch für ein paar Wochen wirklich saukalt.
    Peter trieb sich im Haus herum.
    Von Fritzi und Katerle sehr bewusst nicht beachtet.
    Es war ihm einfach draussen zu kalt.
    Er war da aber doch nicht sichtbar.
    Und dann wussten wir es, er wohnte im Schrank! - Im begehbaren Kleiderschrank.
    Nachts hat er gefressen und seine Grube im Katzenklo gegraben, tagsüber bezog er sein Schrankappartement.
    Nach zwei Wochen war die ärgste Kälte überstanden und Peter wieder draussen.
    Auch Peter ist irgendwann nicht mehr gekommen.
    Schade, aber so leben Katzen, wenn sie dürfen. Frei und unabhängig. - Beneidenswert.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Einen wunderbaren guten Morgen an die übrigen Katzensklaven/-liebhaber!!:D
    Wenn es stimmt, was einige hier geschrieben haben, dann muss es den Katzen/Katern bei uns seeehr gut gefallen: Die letzten sind alle gekommen, aber keine/r ist bisher wieder gegangen.
    Derzeit sind es drei und draußen frisst noch einer mit, den unsere Kater nicht ins Haus lassen.

    Und dass unsere liebe Katze uns geschickt wurde, daran glauben wir ganz fest: Vor Jahren musste einer unserer Kater , 13 Jahre, wegen Nierenversagens eingeschläfert werden. Das war schrecklich für uns alle, denn es war sozusagen der erste Todesfall.

    Apollo lag einen Tag später noch unbeerdigt im Gartenhäuschen, als ich auf dem Kompost ein winziges, ganz ähnlich getigertes Miezchen entdeckte, das versuchte, eine Eierschale zu fressen. Unsere Trauer wurde sofort ins Helfersyndrom verwandelt und einen Tag später konnten wir sie mit Futter herein locken. Am Bauch hing wie eine verbrannte Bratwurst aussehend noch ein Stück Nabelschnur, ekelhaft entzündet. Wir sind sicher, dass Apollo sie uns geschickt hat, eine Freundin meint sogar, er sei in ihr wiedergeboren.

    Sie wurde operiert und gesund und ähnelt in ihrem Wesen dem verstorbenen Kater aufs Haar. Sie hat sogar - wie er - fast keine Stimme, sondern gurrt nur.

    Ach ja, kein Wunder, dass ganz viele Literaten über ihre Miezen geschrieben haben - sie überraschen und entzücken halt immer wieder.

    Herzliche Miau-Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten