Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

Halo zusammen,
Habe Heute wieder ein neues Makro bekommen,freu!
Ein : 2x Professional High Speed Auto Focus Delluxe Super Telephoto Lens.
Hört sich nur so geschwollen an, einfach gesagt 2x Telekonferter , im Eb.. für 23,-- € aus Hong Kong / 24 Tage Lieferzeit diesmal gekauft.
Werde Morgen testen und Bilder machen.
Gruß
Klaus
 
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo zusammen,
    Möchte das Thema mal wieder aufgreifen und zeigen was man mit einem Tele 500/1000mm an Bildern machen kann anhand des Vollmondes was ja immer wieder ein tolles Bildbeispiel ist :
    DSC_0027.webp
    Bild 1 :100mm mit Vergrößerung

    DSC_0029-1.webp
    Bild 2: nur verfeinert

    DSC_0042.webp
    Bild 3: leicht aufgehellt

    Gruß
    Klaus
     
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Das finde ich ja super, daß es diesen Thread gibt,8)!!

    Seit Neuestem habe ich das Buch "Der große Fotokurs", Jacqeline Esen.
    Das komplette Fotowissen! Galileodesign.
    Leo, du brauchst doch nun nicht wirklich besser zu werden,
    da kann man doch überhaupt nich meckern!!
    Auf jeden Fall werde ich hier öfter vorbeischauen, um noch mehr
    Erfahrungen und Tipps von euch zu bekommen!
     
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Klasse Hobbygaertner Deine Mondbilder!
    Ich habe auch welche, 80 Digital Zoom aus freier Hand gemacht, war ganz schoen wackelig! ;)
    Mussten dann etwas nachgeschaerft werden!
     

    Anhänge

    • Copy of Thumbnails1v.webp
      Copy of Thumbnails1v.webp
      15,4 KB · Aufrufe: 110
    • Copy of Thumbnails.1v.webp
      Copy of Thumbnails.1v.webp
      25,3 KB · Aufrufe: 104
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Oh, Moondbilder :-)
    Eins der ersten Bilder mit meinem 500mm Spiegeltele (750mm auf KB-Format).
    Aus der Hand bei 1/125sek ISO400
    Ich glaub bei Vollmond muss ich da auch noch mal ran :)
     

    Anhänge

    • Moon-1.webp
      Moon-1.webp
      51,6 KB · Aufrufe: 101
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Dann schließe die Blende doch einfach ein wenig. Voilà - mehr Tiefenschärfe.

    So einfach ist es aber auch nicht, da selbst kleine Blenden wie f/16 oftmals einen zu geringen Schärfebereich ergeben. Blendet man noch weiter ab - wenn das Objektiv das überhaupt noch kann - gibt es Beugungsunschärfen oder die Belichtungszeit wird so lang, dass das Bild bereits durch minimale Bewegungen des Motivs unscharf wird.

    Insofern hat die Aussage von Leobibi schon eine gewisse Allgemeingültigkeit.

    Grüße
    Peter
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Ich versuche besonders bei unruhigen Hintergründen eine maximale Freistellung zu erreichen. Dies bedeutet maximales Aufblenden und große Brennweiten (#1). Nachteile sind die nicht mehr vollständige Schärfe über das gesamte Motiv und wenn - so wie im Bild #1 - nicht mehr genug Raum nach hinten übrig bleibt, auch schon mal der notwendige kreative "Anschnitt" desselben. Ist mir aber immer noch lieber, als wenn ich das Motiv formatfüllend bekomme, dadurch aber der Hintergrund wieder zu stark hervortritt (#2).

    Auch bei sehr nahen Hintergründen ist 200mm oft schon das Minimum (#3), besser machen sich meist 300mm (#4 - Entfernung zur Ziegelsteinmauer <1m).

    Irgendwann ist das Prinzip dann aber auch ausgeschöpft und es geht einfach nicht mehr vernünftig (#5) .

    Die gezeigten Bilder sind seinerzeit mit Hilfe einer Canon 450D sowie des EF 70-200mm f/4L IS USM (#2 und #3) und des EF 300mm f/4L IS USM (#1, #4 und #5) entstanden. Mittlerweile bin ich auf die 5D Mark II von Canon umgestiegen, da sich bei dieser Kamera auf Grund ihres sehr großen Sensors noch "geschmeidigere" Freistellungen erreichen lassen.

    Grüße
    Peter
     

    Anhänge

    • HG_05.webp
      HG_05.webp
      284 KB · Aufrufe: 100
    • HG_04.webp
      HG_04.webp
      195,1 KB · Aufrufe: 108
    • HG_03.webp
      HG_03.webp
      321,6 KB · Aufrufe: 97
    • HG_02.webp
      HG_02.webp
      290,4 KB · Aufrufe: 128
    • HG_01.webp
      HG_01.webp
      270 KB · Aufrufe: 108
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    So einfach ist es aber auch nicht, da selbst kleine Blenden wie f/16 oftmals einen zu geringen Schärfebereich ergeben. Blendet man noch weiter ab - wenn das Objektiv das überhaupt noch kann - gibt es Beugungsunschärfen oder die Belichtungszeit wird so lang, dass das Bild bereits durch minimale Bewegungen des Motivs unscharf wird.

    Insofern hat die Aussage von Leobibi schon eine gewisse Allgemeingültigkeit.

    Grüße
    Peter

    Du weißt aber schon, wovon Du redest?
    Sorry, aber allgemeiner geht es ja wohl nicht: Je weiter die Blende geschlossen wird, desto mehr Tiefenschärfe. Punkt.

    Und "ein wenig abblenden" - gut, "ein wenig" mag Definitionssache sein. Aber f16 und tiefer bzw. max. abblenden verstehe ich nicht als "ein wenig".

    "Insofern hat die Aussage von Leobibi schon eine gewisse Allgemeingültigkeit."
    Welche?
    Dass man 3cm große Motive um 22:05h ausschließlich mit einem Profiblitz aussleuchten kann?
    Dass die Schärfentiefe ist bei Macroaufnahmen immer das Problem ist?
    Schon mal eine Briefmarke 1:1 abfotografiert?
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Du weißt aber schon, wovon Du redest?
    Sorry, aber allgemeiner geht es ja wohl nicht: Je weiter die Blende geschlossen wird, desto mehr Tiefenschärfe. Punkt.

    Ja Ingo, im offensichtlichen Gegensatz zu dir weiß ich wovon ich rede.

    Spar dir bitte deine Polemik und versuch erstmal selbst Makros zu fotografieren. Dann musst du auch keine Briefmarke mehr als "Gegenbeispiel" bringen.

    Grüße
    Peter

    P.S. Du kannst nicht über Schärfentiefe reden und als Beispiel ein Motiv nennen, welches keine Tiefe hat. In diesem besonderen Fall ist Schärfentiefe natürlich kein Problem, wie denn auch ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Bis wieder einer weint...:rolleyes:
     
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Im Gegensatz? Was bitte war an meinen Aussagen falsch?
    Du machst aus "ein wenig Abblenden" dann gleich die Blende voll zufahren. Ist auch etwas krass der Gegensatz, oder?
    Klar, dass dann bei 1sek Belichtung aus der Hand nix mehr an Schärfe zu sehen ist. Wobei da auch egal ist, ob sich das Motiv bewegt oder nicht.

    Aber immerhin ist auch Dir aufgefallen, dass unterschiedliche Motive ggf. auch einen unterschiedlichen Tiefenschärfebereich haben, aber auch eine Briefmarke, wenn ich sie schräg (siehe Bsp.) ablichte.

    Das man nun einen brauchbaren Mix aus Brennweite, Blende und Verschlusszeit finden/kennen/benutzen muss, das sollte somit klar sein.
    Das macht ja das Fotografieren aus.
     

    Anhänge

    • bsp.webp
      bsp.webp
      67 KB · Aufrufe: 102
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Bitte Ingo, lass doch die Polemik.

    Ein Blendenwert von f/16 ist kein "voll zumachen", sondern eine Standardblende in der Makrofotografie.

    Wenn du mit "ein bisschen abblenden und alles ist gut" einen Sprung von (beispielsweise) f/2.8 auf f/4 meintest - nunja, der bringt rein gar nichts.

    Dein Bild ist im Übrigen eine schönes Beispiel, die Mitte des Prozessors ist wenigstens so einigermaßen scharf, davor und dahinter geht es schon in die Unschärfe. Was machst du jetzt, wenn du den ganzen Prozessor scharf haben willst? Oder die ganze Blüte, den ganzen Pilz oder was auch immer? Selbst Abblenden nach dem Motto "alles was geht" hilft dann nicht mehr weiter.

    Grüße
    Peter

    Wen es interessiert: Eine Lösung des obigen Problems zumindestens für unbewegte Motive ist hier beschrieben.
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Ich fotografiere mit einer Nikon D90 :D zum Bearbeiten benutze ich das Photoshop Elements 8.. Ich bearbeite relativ wenig, mag, wenn Foto´s Foto´s bleiben und nicht voll verändert sind im Vergleich zur Aufnahme. Ich glaube, dass man als Fotograf in erster Linie seine Kamera kennen muß, das Grundverständis für Blende, Belichtung, Iso, Farbtemperatur..haben sollte. Und, es nutzt das Beste Fotobearbeitungsprogramm,die teuerste Kamera und das beste Objektiv nicht, wenn man Motive, Perspektiven..nicht erkennt.
    Ich fotografiere in erster Linie in der Manuellen Einstellung, wenn´s aber schnell gehen muß, schalt ich auch mal auf halbautomatik oder arbeite mit den Motivprogrammen..
    Lg, Zoi

    DSC_1468.webp DSC_0032.webp DSC_0347 Kopie.webp DSC_0124.webp
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich allen Fotofreunden,8)!!

    bq5hxlzdey2agsl63.jpg
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Diese Bilder habe ich mit der Canon 400D gemacht:

    Das geht natürlich am besten mit einem Stativ.
     

    Anhänge

    • IMG_1135-24092008 (1 von 1).webp
      IMG_1135-24092008 (1 von 1).webp
      80 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_0862-18092008 (1 von 1).webp
      IMG_0862-18092008 (1 von 1).webp
      87 KB · Aufrufe: 106
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Das Gehäuse ist meiner Ansicht nach nebensächlich, viel interessanter wäre zu wissen welche Optik und welche Einstellungen Du verwendet hast.
    Exif-Daten existieren ja offensichtlich derzeit nicht.

    Deine Aufnahmen sind übrigens mit die besten, die ich (nicht nur) hier gesehen habe.

    Gruß
    C.S.
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo zusammen,
    Gehe nochmal auf das Thema Einstellung der Kamera ein und zeige Beispiele da Ingo und Peter beide recht haben !!!
    Natürlich mit meiner Nikon D 40 x !
    Die ersten 4 Bilder mit 18 - 55 Objektiv ( original)
    Bild 1 Zoom voll auf
    DSC_0002.webp
    Bild 2 ganz nah, ISO 200
    DSC_0003.webp
    Bild 3 ISO 800
    DSC_0004.webp
    Bild 4 ISO HI
    DSC_0001.webp

    nun mit Makro 2xTelew DC/DVF gleiche Reihenfolge:
    DSC_0007.webp DSC_0008.webp
    DSC_0009.webpDSC_0002-1.webp

    und nun mit 0,45 Wide -Angle auch gleiche ..
    DSC_0011.webp DSC_0012.webp
    DSC_0013.webp DSC_0014.webp

    und nun noch mit HD Professional 2x Tele das etwa doppelt so teuer ist wie das erste 2x Tele :
    DSC_0016.webpDSC_0017.webp
    DSC_0018.webpDSC_0019.webp
    alle Bilder sind mit Stativ und aus ca 60 cm Abstand gemacht .
    Belichtung macht schon viel aus !!!
    Gruß
    KLaus
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Wen meinst Du jetzt genau?

    Ich habe mir gestern eine Homepage angeschaut, da bin ich blass geworden.
    Radomir Jakubowski Naturfoto Camp » Galerie

    Derzeit habe ich die Qual, mich entscheiden zu müssen. Soll ich mir eine gebrauchte EOS 40D zulegen, oder bin ich da zu gierig?

    Beste Grüße
    Doro

    Doro, die Hompage ist der Hammer. Soooooooooooo schöne Fotos.

    Eine gebrauchte EOS 40D klingt doch gut.................überhaupt nicht gierig;)

    Lg Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten