Fotos

Susi, das wäre ja super!!!!!

ja, das machen wir. Ich habe mich echt angestrengt, nicht zu wackeln, habe die Kamera sogar auf mein Knie gelegt. Meinst Du wirklich, das Schnittchen Brot ist zu verwischt? Kann ich leider nicht nochmal aufnehmen, hab ich gegessen...

Nein, ich sehe in meinem Album auf dem PC keinen Unterschied zu dem gleichen Foto hier im Forum.

Was sind denn Exifs?

Jaa, Du bist ein Schatz!!
Beste Grüße
Doro
 
  • So jetzt habe ich mal nachgeschaut.
    Es ist eine Minolta Dynax 700si mit folgenden Zubehör

    AF 28-80/4-5.6
    AF75-300/4.5-5.6

    Vertical Control Grip VC 700
    Program Flash 3500xi

    AF 28-80 ist sogar 2 mal vorhanden...mh versteh ich nicht aber egal...
     
    Das Foto hat er ja machen können mit seinem Zoom, das bei seiner Kamera dann doch besser funktioniert.
    Nein Doro,

    die Fotos wurden mit einem Makro mit einer Festbrennweite von 35 mm aufgenommen. Mit einem Zoom kann man die Brennweite verändern (z.B 35-135mm oder 70-210 mm).
    Bei dem Bienenfoto bin ich auf ca. 2 cm an das Tier herangegangen. War ein Zufall, dass das Tierchen mitgespielt hat.
    Ein echtes Makro-Objektiv unterscheidet sich von herkömmlichen dadurch, dass ein Abbildungsmaßstab von 1:2 über 1:1 bis 2:1 oder mehr erreicht werden kann.
    Normale Objektive erreichen lediglich einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:7 bis 1:9.

    Ein 100 mm Makro erlaubt die maßstabsgetreue (oder größerer Abbildung) aus größerer Entfernung (z.B. 30 cm), während ein 35 mm Makro für die selbe Abbildungsleistung eine Entfernung von vielleicht max. 5 cm benötigt. Bei Insekten ist also eine möglichst große (Makro-)Brennweite (natürlich teurer) von Vorteil.
     
  • Du bist ein Schatz, lieber Pit! Das sind gute Infos!
    Echt, doch so nahe rangegangen? Okay, das hätt ich nicht gedacht. Und die Info erklärt mir jetzt auch, warum manche Fotos mit einem anderen Macro-Objektiv eben machbar sind.
    Aber die Fotos sind so gestochen scharf, das ist toll.

    Erklärst Du mir auch, wie Du den verschwommenen Hintergrund hinter der Borresch-Blüte hingekriegt hast?

    BEste Grüße
    Doro
     
  • So jetzt habe ich mal nachgeschaut.
    Es ist eine Minolta Dynax 700si mit folgenden Zubehör

    AF 28-80/4-5.6
    AF75-300/4.5-5.6
    Da dürfte es grundsätzlich keine Probleme bei der Verwendung an einer digitalen Sony Spiegelreflex geben.
    Ihr müsst euch lediglich über passende Adapterringe beim Fachhändler informieren. Da kenne ich mich nicht so sehr aus.

    AF 28-80 ist sogar 2 mal vorhanden...mh versteh ich nicht aber egal...
    Männer sind von Natur aus Sammler und Jäger...von daher kann ich so etwas sehr gut verstehen.
     
    Du bist ein Schatz, lieber Pit!
    k025.gif


    Erklärst Du mir auch, wie Du den verschwommenen Hintergrund hinter der Borresch-Blüte hingekriegt hast?
    Das sogenannte Bokeh habe ich mit einer großen Blende (Blendenöffnung) erreicht.
    Große Blende = kleine Blendenzahl z.B. 2,8 = scharfes Objekt + unscharfer, verschwommener Hintergrund
    Kleine Blende = große Blendenzahl z.B 22 = scharfes Objekt + scharfer, detailreicher Hintergrund
    Möchte ich das eigentliche Objekt/Motiv herausstellen bzw. betonen wähle ich immer eine große Blende.
     
  • Ui, hab eben erst den Foto-Thread entdeckt.
    @Pit: Wow, Du machst wunderbare Aufnahmen.

    Ich liebe schon immer Canon. Aktuell fotografiere ich mit der 5D. Als Makroobject benutze ich das Sigma 105mm 2.8.

    Liebe Grüße,
    Sam
     
    Pentax K10d mit Macro 2,8, 35mm, Limited Edition.
    Body ca. 500 €, Objektiv ca. 350 €

    Das Bild habe ich schon mal irgendwo gezeigt:

    biene0psv.jpg

    Hallo!

    Beim Durchstöbern des Threads ist mir das K10D ins Auge gestochen. Ein fotoverrückter Freund hat sie mir recht günstig angeboten, weil er wieder einmal aufrüsten will - ich habe mir ein paar Tage Bedenkzeit erbeten, vielleicht ist sie aber auch schon weg. Wäre nett, wenn du mal ein paar Zeilen zu den Vorzügen und vor allen Nachteilen schreiben könntest. Im Netz kommt sie recht gut weg und seine Bilder waren eigentlich auch fast immer top...


    mfg
     
    Wäre nett, wenn du mal ein paar Zeilen zu den Vorzügen und vor allen Nachteilen schreiben könntest.
    Nun, sie macht mit den richtigen Objektiven ganz anständige Bilder. Ich bereue nicht, sie gekauft zu haben.
    Was mir ein wenig fehlt ist die Live-View-Option.
    Ansonsten kann ich nicht meckern.
    Der Akku ist übrigens sehr ausdauernd.
    Brauchbare Besprechungen und Erfahrungsberichte gibt es beispielsweise im DSLR-Forum.
     
  • naja das wäre ja noch schöner wenn es keinen Unterschied zwischen bridgekameras und spiegelreflex gäbe, aber ich finde es ist eine gute alterntive und die Unterschiede sieht ein Laie meist sowieso nicht

    also warum son aufstand mit wechselobjektiven und teurem Gerät?
     
  • Ja, ist wirklich eine Preisfrage. Für mich meinen Bedarf reicht die Bridekamera.

    Hier noch mal Nahaufnahmen von der kleinen Jungfer Blüte und Knospe mit einer alten Panasonic Lumix FZ20 - 5 Megapixel.

    P1050805.jpg P1050879.jpg

    P1050881.jpg P1050882.jpg
     
    klar einmal ne preisfrage und die Bilder sind auch nicht schlecht

    und bei mir wars die Frage hab ich lust immer nen riesen koffer mitzuschleppen?

    ich kenn das ja von meinen analogen spiegelreflex kameras (3 stück) im zweifelsfall nimmt man sowieso dann nur das nötigste mit und da fahr ich mit meiner olympus SP 570 UZ 26-500 mm Brennweite und 10 MB alles in einem gerät besser


    alles immer an der frau ...
     
    ich finde es ist eine gute alterntive
    Dem stimme ich voll zu

    und die Unterschiede sieht ein Laie meist sowieso nicht
    Das wiederum, halte ich persönlich für ein Gerücht

    also warum son aufstand mit wechselobjektiven und teurem Gerät?
    Weil man damit solche Fotos machen kann:

    siehe hier und hier

    Die pics sind nicht von mir, sie stammen von einer begnadeten (mir entfernt bekannten) Fotografin und sind in diesen Threads zu finden:
    Maritafotos Communtiy | Makro | Azurjungfer
    Maritafotos Communtiy | Makro | stark behaart

    bei mir wars die Frage hab ich lust immer nen riesen koffer mitzuschleppen?
    Koffer??
    Ich habe immer meine Schubkarre dabei!
     
    für gut fotos braucht man einen guten fotografen nicht nur ne gut kamera

    klar kann man mit na besseren kamera auch besere bilder machen, aber man muss es halt auch können



    ABER IS AUCH NEN UNTERSCHIED OB ICH FÜR ca. 300 EUro alles hab was mir wichig ist und fotos machen kann oder ich hab für 300 eruo (wenns reicht) nen gehäuse ohne alles



    nicht jeder hat es so dick ........
     
    Nun, sie macht mit den richtigen Objektiven ganz anständige Bilder. Ich bereue nicht, sie gekauft zu haben.
    Was mir ein wenig fehlt ist die Live-View-Option.
    Ansonsten kann ich nicht meckern.
    Der Akku ist übrigens sehr ausdauernd.
    Brauchbare Besprechungen und Erfahrungsberichte gibt es beispielsweise im DSLR-Forum.

    Hallo,

    nachdem unsere alte SLR (durch herunterfallen) den Geist aufgegeben hat, bin ich schon eine zeitlang auf der Suche nach einer guten Cam. Aber umso so länger man sucht/liest, umso mehr Zweifel tun sich auf. Eine Live-View-Funktion gefiele mir auch und ich hatte mich mal zwischendurch für eine Sony 300/350 entschieden, dann aber wieder Makel entdeckt. Dann war es eine Nikon D40/80 ... zwischendurch eine Finepix s100fs und so weiter und jetzt stach mir eben diese Pentax ins Auge, zumal sie quasi vor der Haustür lag.

    Zu der Aussage de sinnlos Herumschleppens des Equipments bei einer DSLR im Vergleich zu einer Bridge fällt mir spontan ein, dass man mit einer guten Bridge auch Top-Bilder machen kann, aber nur bei guten und sehr guten Lichtverhältnissen, bei schlechten oder sehr schlechten Lichtverhältnissen sieht sie gegenüber einer DSLR auf Grund der meist mickrigen Sensorgröße kein Land, vielleicht einige der Fujis ausgenommen. Die Kaufentscheidung ist echt nicht leicht...


    mfg
     
    In erster Linie geht es hier doch nicht darum ob sich jemand eine teure oder günstige Kamera kaufen kann oder ob er nen Koffer mit sich rum tragen möchte. Mir geht es darum zu erfahren welche Kamera ihr so benutzt usw.
    Ich bin auf der suche nach einer guten Kamera wo ich sehr gute Makroaufnahmen mit machen möchte und von ferne die Bilder heranzoomen kann und auch fotographieren.
    Natürlich muss man das Zubehör dann auch schleppen aber das ist hier nicht die Frage......

    Meine Ricoh (oh ich hasse dieses Teil) fotographiert im moment nur scheiße und das liegt ganz bestimmt nicht an mir...irgendwie ist da der Wurm drin und ich ärgere mich total über 400 Euro ausgegeben zu haben ohne vorher mal andere um ihre Erfahrungen gefragt zu haben.
    Sie ist klein, handlich und bestimmt mögen manche dieses Teil aber ich finde sie für ihre Verhältnisse viel zu teure und schlecht.
    Da mir das kein zweites mal passieren soll habe ich dieses Thema eröffnet.

    @Rentner
    Wenn man für die Minolta Adapter bekommen kann wäre das ja echt toll. So würde ich mir nun auch ne Menge Geld sparen für die Objektive.
    Kann man sich eigentlich auch Kameras ausleihen um sie vorher zu testen:confused:..gerade mit den Adaptern wäre das ja zum Vorteil ob das überhaupt so geht wie man sich das vorstellt.

    Ich werde mal einige Sonys anschauen und dann mal nachfragen obwohl ich von Sony nicht sooo begeistert bin....aber nun...ich lass mich auch gerne überzeugen.

    LG
    Mücke
     
    Wenn man für die Minolta Adapter bekommen kann wäre das ja echt toll. So würde ich mir nun auch ne Menge Geld sparen für die Objektive.
    Kann man sich eigentlich auch Kameras ausleihen um sie vorher zu testen
    Nimm deine Objektive, gehe zu einem Händler und frage ob er eine Sony hat, auf die die Sachen passen. Ein guter Händler wird dich gerne und unverbindlich beraten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten