Fotos von Pilzen

Es gibt trotz des Frostes in der letzten Nacht (-7Grad) noch Pilze. Und die sehen noch recht gut aus.

Ich denke, es ist der Mönchskopf, der ist sogar essbar.

2016-11-28-0331 - Kopie.webp 2016-11-28-0328 - Kopie.webp

2016-11-28-0336 - Kopie.webp
 
  • Hallo Liebe Gartenfreunde !

    Eins Vorweg - Ich habe echt keine Ahnung, was das für ein Pilz ist, der da aus dem Holzstamm ragt. Form und Farben fand ich irgendwie "anders" - Hab ihn mal Fotografiert.

    20161130-IMG_4894.webp

    Viele Grüße, Markus
     
  • Villa mit deiner Vermutung "Porling" liegst du richtig aber an Hand des Bildes schwer zu bestimmen welcher genau,keine direkte Draufsicht und von unten sieht man noch weniger,aber ich würde sagen es ist der Kupferrote Lackporling.


    v.g.Bernd
     
  • heute waren sie alle eisig
    die hätte man auch lutschen können:grins:
     

    Anhänge

    • frostiger halli_1067x800.webp
      frostiger halli_1067x800.webp
      144,8 KB · Aufrufe: 76
    • hallimasch_1067x800.webp
      hallimasch_1067x800.webp
      116,3 KB · Aufrufe: 80
    • trompeten_1067x800.webp
      trompeten_1067x800.webp
      185,4 KB · Aufrufe: 80
    • violetter rötelritterling_1067x800.webp
      violetter rötelritterling_1067x800.webp
      205,9 KB · Aufrufe: 82
    • austern_600x800.webp
      austern_600x800.webp
      141,8 KB · Aufrufe: 81
    • 028_1067x800.webp
      028_1067x800.webp
      237,9 KB · Aufrufe: 85
    • 026_1067x800.webp
      026_1067x800.webp
      77,4 KB · Aufrufe: 85
    • 025_1067x800.webp
      025_1067x800.webp
      103,5 KB · Aufrufe: 91
    • 017_1067x800.webp
      017_1067x800.webp
      80,2 KB · Aufrufe: 86
    • 012_1067x800.webp
      012_1067x800.webp
      173,4 KB · Aufrufe: 86
  • ich war auch erstaunt aber genau diese habe ich ja gesucht:grins:
    heute habe ich mal Hund suchen lassen:grins:
     

    Anhänge

    • 012_1067x800.webp
      012_1067x800.webp
      246,4 KB · Aufrufe: 84
    • 019_600x800.webp
      019_600x800.webp
      69,8 KB · Aufrufe: 93
    • 015_1067x800.webp
      015_1067x800.webp
      147,2 KB · Aufrufe: 82
    • 024_1067x800.webp
      024_1067x800.webp
      77,2 KB · Aufrufe: 87
    • 017_1067x800.webp
      017_1067x800.webp
      125 KB · Aufrufe: 84
    • 011_1067x800.webp
      011_1067x800.webp
      195,1 KB · Aufrufe: 88
    • 006_600x800.webp
      006_600x800.webp
      84,2 KB · Aufrufe: 82
    • 014_1067x800.webp
      014_1067x800.webp
      167 KB · Aufrufe: 84
    • 027_1067x800.webp
      027_1067x800.webp
      177,4 KB · Aufrufe: 84
    • 021_1067x800.webp
      021_1067x800.webp
      160,3 KB · Aufrufe: 80
    Villa, du hast mich überlistet ... als ich bei Bild 10 angelangt bin, denk ich doch einen Moment lang, "wie hat sich der Fransenpilz von Bild 4 voriges Villapost doch gar nicht viel verändert" ...

    :d:grins::-P

    Aber sag mal, auf Bild 8 ist das eine Schnecke auf dem Pilzhut? Sollte die jetzt nicht im Erdboden versunken sein, wenn sie nicht demnächst tiefgefrostet werden will?

    Und was ist das für ein weißer Haufen auf Bild 4? Kann man den essen?

    Und schönen Gruß an deinen Trüffelhund! :grins:
     
    :grins: rosa und dann hat der fransenpilz auch noch braune
    flecken bekommen.
    ja das ist eine schnecke die wohl noch hunger hat oder
    das verschwinden verpennt hat.
    bild nr. 4 ist wohl eine schmetterlingstramete die kann
    man nicht essen.
     
  • da suchen wir zwei Mädels seit 2 jahren den samtfussrübling
    in der Pampa und was ist ? NIX
    aber an der alten Kastanie die auf dem Hof steht da sind sie
    das erste mal.
     

    Anhänge

    • 001_600x800.webp
      001_600x800.webp
      110,8 KB · Aufrufe: 94
    • 002_600x800.webp
      002_600x800.webp
      59,2 KB · Aufrufe: 82
    • 003_600x800.webp
      003_600x800.webp
      72,5 KB · Aufrufe: 93
    • 004_1067x800.webp
      004_1067x800.webp
      164,6 KB · Aufrufe: 78
  • da wollen doch die Tintlinge glatt noch zeigen wie schön sie sind.
    die Austern kommen auch an der Kastanie und die samtigen
    schieben auch nach.
     

    Anhänge

    • 006_1067x800.webp
      006_1067x800.webp
      168,6 KB · Aufrufe: 83
    • 008_1067x800.webp
      008_1067x800.webp
      176,5 KB · Aufrufe: 85
    • 007_1067x800.webp
      007_1067x800.webp
      150,1 KB · Aufrufe: 86
    • 005_1067x800.webp
      005_1067x800.webp
      88,6 KB · Aufrufe: 79
    • 004_1067x800.webp
      004_1067x800.webp
      146,8 KB · Aufrufe: 84
    man lernt immer wieder neue Pilze kennen.
     

    Anhänge

    • 008_1067x800.webp
      008_1067x800.webp
      130,1 KB · Aufrufe: 87
    • 009_1067x800.webp
      009_1067x800.webp
      77,5 KB · Aufrufe: 78
    • 011_1067x800.webp
      011_1067x800.webp
      112,9 KB · Aufrufe: 82
    • 019_1067x800.webp
      019_1067x800.webp
      99,9 KB · Aufrufe: 84
    • austernseitling_1067x800.webp
      austernseitling_1067x800.webp
      173,3 KB · Aufrufe: 83
    • goldgelber zitterling.webp
      goldgelber zitterling.webp
      55 KB · Aufrufe: 75
    • samtfussrübling_600x800.webp
      samtfussrübling_600x800.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 75
    • violetter knorpelschichtpilz.webp
      violetter knorpelschichtpilz.webp
      87,1 KB · Aufrufe: 76
    • zitterzahn1_1067x800.webp
      zitterzahn1_1067x800.webp
      148,5 KB · Aufrufe: 83
    • 004_600x800.webp
      004_600x800.webp
      132,2 KB · Aufrufe: 83
  • Zurück
    Oben Unten