Fotos von Pilzen

  • AW: pilze

    beim Fliegenpilz sind ja nicht alle Teile giftig ...
     
  • AW: pilze

    Das neue Pilzjahr hat begonnen.

    Die erste Mahlzeit steht im Garten.

    DSC_7167_Morchel_Spitzmorchel.webp DSC_7176_Morchel_Spitzmorchel.webp DSC_7189_Morchel_Spitzmorchel.webp

    Morcheln
     
  • AW: pilze

    wow ... leckere Morcheln! Muß auch auf die Pirsch gehen ...
     
    AW: pilze

    Lieschen Danke für den Hinweis zur Seite.
    Dann mal eine Pilzart die im Garten wächst.
     

    Anhänge

    • 6.webp
      6.webp
      93,1 KB · Aufrufe: 187
  • AW: pilze

    hallo !
    der pilz auf nr.1 hiess früher bei uns im erzgebirge auch ziegenbart und war ein super würzpilz,leider nur in fichten-oder tannenwäldern zu finden.
    heute lebe ich im sandgebiet und da gibts den nicht.
    nr.3 ist die krauseglucke,superlecker ,und eher selten zu finden,ausser man kennt die plätze....:grins:
    den rest würd ich stehenlassen ,die wären mir nicht geheuer....
    bei uns kommen langsam die grünlinge raus.
    seit den vorfällen vor jahren in frankreich auch ziemlich verpönt,aber die 1 mahlzeit im jahr hat uns noch niemalsnicht geschadet,sie sollten im idealfall ein wenig frost bekommen haben.
    grünlinge sehen aber auch aus.....ich glaub ,die nimmt wohl auch nicht jeder deshalb,genau wie die blutreizker mit ihrem krach-orangenem saft und dem gräulichem hut.
    liebe grüsse dekokatze
    lasst euch eure pilze gut schmecken ... isst doch jeder sowieso bloss das ,was er GANZ genau kennt:grins:
     
    AW: pilze

    Der Schopftintling ist in diesem Zustand ein "Topfschindling".

    IMG_2907.webp
     
    AW: pilze

    @ leobibi,die reizen mich auch mal vom geschmack her ...aaaber die hab ich hier bei uns erst 1 mal gesehen,und da sind sie wohl SEHR selten , da hab ich sie lieber stehen gelassen.
    stimmt das ,dass sie zusammen mit alkohol iwie giftig sind.bzw. grosse beschwerden verursachen?
     
    AW: pilze

    @ leobibi,die reizen mich auch mal vom geschmack her ...aaaber die hab ich hier bei uns erst 1 mal gesehen,und da sind sie wohl SEHR selten , da hab ich sie lieber stehen gelassen.
    stimmt das ,dass sie zusammen mit alkohol iwie giftig sind.bzw. grosse beschwerden verursachen?

    Mit Alkohol unverträglich ist der Faltentintling, der dem Schopftintling ähnlich sieht, der Hut aber kürzer und etwas wulstiger ist.

    Übrigens in unserer Gegend ist der Schopftintling ein Massenpilz.

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: pilze

    Schön, dass der Pilzthread wieder auflebt.

    Leobibi, du willst doch nicht etwa sagen, dass du da Steinpilze gefunden hast?

    Genug Schopftintlinge für eine Familienmahlzeit kann man hier in der Gegend mal so im Vorübergehen sammeln. Steinpilze gibt es so gut wie gar keine.

    Heute habe ich einen Pilzsammler getroffen. Am Grunde seines Körbchens graulten sich drei Pilze. Er meinte, dass es nachts schon zu kalt sei.
     
    AW: pilze

    Lieschen dieses Jahr sind die Wälder in unserer Region voll mit Pilzen.
    Wir hatten am Wochenende ein Männertreffen im Schwarzwald. Hier mal das Ergebnis nach 2 Stunden sammeln.

    IMG_2799.webp

    Hundert Meter von meiner Wohnung beginnt der Wald und alle paar Meter ein wunderschönes Pilzmotiv. Die essbaren Pilze sind fast komplett abgeerntet, aber für Fotos immer noch massenhaft Motive, ab und zu wurde ein alter und junger Parasol vergessen.

    IMG_2873.webp IMG_2875.webp

    Grüßle
     
    AW: pilze

    Auf meinem heutigen Waldspaziergang ist mir ein schöner Pilz begegnet, den ich wohl noch NIE bewußt wahrgenommen habe.

    Der Spechttintling (Coprinopsis picacea)

    Grüßle

    IMG_2960.webp

    IMG_2936.webp

    IMG_2956.webp
     
    AW: pilze

    Wow super schöne Pilze habt ihr da.
    Und ihr sammelt die sogar im Wald? Da wünsche ich euch beim zubereiten viel Spaß.
    Ist bestimmt lecker so in der Soße oder als Suppe.
    Bei uns im Garten sprießen sie zur Zeit aus allen Ecken.
    Ob die allerdings genießbar sind ich weis nicht.
     

    Anhänge

    • 3.webp
      3.webp
      84,9 KB · Aufrufe: 148
    • 2.webp
      2.webp
      67,3 KB · Aufrufe: 161
    • 1.webp
      1.webp
      72,6 KB · Aufrufe: 158
    AW: pilze

    Hier noch ein paar:
     

    Anhänge

    • 4.webp
      4.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 156
    • 5.webp
      5.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 140
    • 6.webp
      6.webp
      45 KB · Aufrufe: 147
    • 7.webp
      7.webp
      61,9 KB · Aufrufe: 141
    AW: pilze

    Bin erfreut das hier welche essbare Pilze findet.;)
    Heut früh auf Wanderschaft gewesen und das hab ich gefunden,
    ich glaub es sind alles giftige Pilze.:rolleyes:
     

    Anhänge

    • DSC00915.webp
      DSC00915.webp
      211,1 KB · Aufrufe: 171
    • DSC00926.webp
      DSC00926.webp
      164,9 KB · Aufrufe: 153
    • DSC00925.webp
      DSC00925.webp
      177,6 KB · Aufrufe: 152
    • DSC00929.webp
      DSC00929.webp
      238,1 KB · Aufrufe: 151
    • DSC00927.webp
      DSC00927.webp
      212,7 KB · Aufrufe: 148
    AW: pilze

    Einen Pilz nur anhand seines Hutes zu erkennen, ist fast unmöglich.
    Der Silberne, Wasie, könnte, wenn er noch am Stiel rötlich ist, ein Silberröhrling sein. Die sind aber sehr selten.

    Ebenso kann es ein giftiger Satanspilz sein. Da ist der Schwamm rötlich. Oder ein ganz anderer Pilz.

    Und bei Gaenseblümchen1 im Garten könnte ein Habichtspilz stehen.

    Aber wie schon erwähnt, nur am Hut kann man keinen Pilz sicher erkennen.
     
  • Zurück
    Oben Unten