Fotoapparat-Kaufberatung

Der Spruch, der viel aussagt!

Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera. «
Gisèle Freund, 1912 - 2000


Gehe in einen Laden und fass die verschieden Kameramodelle an,
wie sie für dich in der Hand liegen, die div. Bedienungsknöpfe leicht zugänglich
etc.!
 
  • ich glaube seehr daß es zu einem Hobby werden kann :)

    Melitta .. werd ich sicherlich machen, und mit diesen Infos im Gepäck!

    Becca .. super! Danke! ich nehm meine alten Objektive einfach mit, wenn sie passen, ist super!
     
    ha! jetzt ist mir grad was ins Haus geflattert

    eine Sony Spiegelreflexkamera Alpha 390 im Set für 499 und gratis testen darf ich das Ding auch noch 24 Stunden :)
     
  • Hi Fini

    Zum Glück hast Du ja noch die Bügelleidenschaft, denn fotografieren kann süchtig machen, Du willst immer mehr und besser werden. Für wirklich gute Objektive musst Du dann so manches Sparschwein killen.

    Viel Spaß beim neuen Hobby.

    Grüßle

    PS: Ich habe noch viele alte Minolta Objektive, die mit Adapter auch noch bei Panasonic verwendet werden können.
     
    Becca .. war das ironisch gmeint?

    Leo ... ja das denk ich auch, daß ich da süchtig werden könnte ... ich liebe das Fotografieren .... laß mir jetzt aber doch etwas Zeit (im März solls halt sein) mit dem Kaufen ... vielleicht kommt da noch was reingeflattert :)

    ahhh da gibts Adapter dazu? Fein ...
     
  • Mit den Adaptern hat man eine Marktlücke geschlossen, um die Verwendung alter teurer Objektive aus den analogen Zeit verwenden zu können. Ich habe leider keine praktische Erfahrung, dafür gibt es die Spezialisten. Wenn man bedenkt was heute Lichtstarke Objektive 1:1,2 kosten, sind die Alten mit Adapter evtl. eine Alternative.

    Grüßle
     
    Denke ich auch, Leo. Selbst wenn der Adapter etwas Licht schluckt, bleibt immer noch mehr übrig als bei einem lichtschwachen Objektiv der unteren Preisklasse.

    Die Kitobjektive, so habe ich in einem DSLR-Forum gelesen, seien so eine Art 2.-Wahl-Teile.

    Und noch etwas. Ich habe mir doch auch vor etwas mehr als einem Jahr eine DSLR-Kamera gekauft. Wenn ich heute noch einmal vor eine Entscheidung gestellt werden würde, dann würde ich das stärkste Augenmerk auf die Logik der Bedienschritte legen. Ich habe eine Olympus mit Kit gekauft. Die Objektive sind das geringste Übel und auch der kleine Chip ist für meine Hobbyfotos nicht das Problem. Was mich nervt, sind die verschiedenen Einstellmöglichkeiten und die "Vergeßlichkeit" der Kamera. Mach ich sie mal aus, oder sie sich selber nach ´ner Viertelstunde, fang ich im Automatikprogramm wieder von vorne an, die Art der Aufnahme (z.B. ob scharfstellen wichtiger ist, als mein Abdrückbefehl). Ob ich Punktgenau belichten und scharfstellen will oder doch lieber aus einem ermittelten Wert der Fläche...

    Einen passenden Lehrgang zum Gerätebedienen zu besuchen, ist da eine sehr gute Idee, Fini.

    Bei mir war das Gewicht ausschlaggebend. Die Four Thirds Objektive sind leichter weil kleiner. Auch ist der Bildstabilisator in der Kamera (obwohl auch der vergessen werden kann und immer wieder im Automatikprogramm neu eingestellt werden muß.) und somit sind die Objektive preiswerter.

    Wunderbar und Zumdrangewöhnen ist die in jede Position einstellbare Liveview. Das kommt mir sehr entgegen. Ich brauch mich nicht zu recken und auch nicht in die Hocke zu gehen, sondern halte die Kamera dahin, wo sie fotografieren soll und stell mir den Bildschirm so ein, dass ich sehe kann, was ich fotografieren möchte.

    Als kürzlich wohl wegen der Kälte die Scharfeinstellung nicht so recht funktionierte, wurde die Kamera vom Kundendienst noch einmal justiert. Jetzt werde ich mal weitersehen. Allgemein ist die Olympus als sehr zuverlässig und ohne Ausfälle bekannt. Hatte ich wohl ein wenig Pech.

    Wer die Wahl hat, Fini, hat die Qual. :):)
     
    Hier kann ich wiederum Lieschen bestätigen. Mein Kitobjektiv war ein Auslaufmodel, das ich schon nach zwei Tagen, natürlich gegen Aufschlag, umgetauscht habe. Inzwischen sind noch ein paar Objektive dazugekommen, weil man immer MEHR will. Die Kosten können ganz schnell ausufern - eben SÜCHTIG.

    Grüßle
     
    Hier kann ich wiederum Lieschen bestätigen. Mein Kitobjektiv war ein Auslaufmodel, das ich schon nach zwei Tagen, natürlich gegen Aufschlag, umgetauscht habe. Inzwischen sind noch ein paar Objektive dazugekommen, weil man immer MEHR will. Die Kosten können ganz schnell ausufern - eben SÜCHTIG.

    Grüßle

    ..stimmt ich dir voll zu mein freund:grins::grins::grins::grins::grins:
     
  • aha Danke .. keine Kitobjektive (ist das erste Mal daß ich sowas höre, ich hab aber lieber wenn die Kamera wieder vergißt .. also eine Kamera mit Einstellmöglichkeit Speichermöglichkeit und Löschmöglichkeit (also Werkseinstellung) wär super
     
  • Auf Werkeinstellung zurücksetzen wirst du wohl jede Kamera können. Das ist Standard.

    Aber jedesmal, wenn ich ein interessantes Motiv sehe, hat die Kamera ausgeschaltet und ich muß alles erst wieder richten, wenn ich im Automatikprogramm knipsen will. Und es sind viele Einstellungen zu bedenken. Das ist lästig.

    Manchmal stell ich mir vor, dass die ersten Fotografen, die noch unter einem Tuch verschwanden und mit den großen Kameras auf Holzstativen und Wechselplatten es nicht wesentlich umständlicher hatten. Nur schwerer waren die Teile. :grins:

    Ich würde mir heute eine Panasonic Lumix kaufen. In ihr sind die Eigenschaften einer Spiegelreflex- und einer Kompaktkamera vereint, sie hat supergute Testergebnisse und Video kann sie auch.
     
    das mit den Kit-Objektiven kann man so nicht unbedingt sehen. Ich hatte ja hier auch mal das Thema mit der Canon EOS D500. Ich hab ganz viel Preise verglichen und raus kam, dass der Body alleine eher teurer gewesen wäre. Also bekam unsere Tochter das Kit und probiert nun erst mal aus, was das Objektiv so leistet. So hat sie eine voll funktionsfähige Kamera und kann sich in Ruhe überlegen, welches Obketiv dazukommen soll.
     
    Stimmt, Boomer, ich erinnere mich. Und? Gibt es schon Ergebnisse?

    Ich würde immer wieder lieber einen Body kaufen, ein vernünftiges Objektiv und damit erst einmal die Kamera kennenlernen. Das sind heute ja Computer und haben mit den altherkömmlichen Fotofilmknipsgeräten nur noch die Linsen gemeinsam. Na ja, und die Form sieht sich noch ähnlich.
     
    Also die Ergebnisse sind recht ansehlich. Als erstes war ja London angesagt und sie hat wirklich schöne Bilder mitgebracht, aber auch gemerkt, was nicht geht. Ich hätte nicht gewußt, welches Objektiv wir ihr kaufen sollen. So sehe ich das Kit als Body mit Zugabe. Mir war auch wichtig, dass sie gleich loslegen konnte.
     
    Auf Werkeinstellung zurücksetzen wirst du wohl jede Kamera können. Das ist Standard.

    Aber jedesmal, wenn ich ein interessantes Motiv sehe, hat die Kamera ausgeschaltet und ich muß alles erst wieder richten, wenn ich im Automatikprogramm knipsen will. Und es sind viele Einstellungen zu bedenken. Das ist lästig.

    Manchmal stell ich mir vor, dass die ersten Fotografen, die noch unter einem Tuch verschwanden und mit den großen Kameras auf Holzstativen und Wechselplatten es nicht wesentlich umständlicher hatten. Nur schwerer waren die Teile. :grins:

    Ich würde mir heute eine Panasonic Lumix kaufen. In ihr sind die Eigenschaften einer Spiegelreflex- und einer Kompaktkamera vereint, sie hat supergute Testergebnisse und Video kann sie auch.

    Bitte korrigiert mich, bin Anfängerin, wenn ich im Automatikprogramm fotografiere
    d a n n brauch ich doch nichts einstellen, das macht ja die Kamera selber,
    a b e r im Kreativmodus, da ist dann meine Kreativität gefragt!
     
    entweder eine canon oder nikon da gibt es kids ab 500 euro
    Wow, und die teuersten Objektive dazu.
    Scheinst außer diesen beiden Marken nichts zu kennen!
    Was ist eigentlich DSPR? Ich fote nun schon seit 55 Jahren - aber den Ausdruck habe ich noch nie gehört.
    Wenn Du allerdings DSLR meinen solltest, frage ich mcih, warum Du andere beraten musst, wenn Du nicht einmal die korrrekte Bezeichnung weißt!
     
    Wow, und die teuersten Objektive dazu.
    Scheinst außer diesen beiden Marken nichts zu kennen!Was ist eigentlich DSPR? Ich fote nun schon seit 55 Jahren - aber den Ausdruck habe ich noch nie gehört.
    Wenn Du allerdings DSLR meinen solltest, frage ich mcih, warum Du andere beraten musst, wenn Du nicht einmal die korrrekte Bezeichnung weißt!


    Höhr mal cgc-11!

    Ich finde deine Schreibweise nicht unbedingt passend!
    Vielleicht sollte man sich als Neuling doch etwas zurück halten. :mad:
     
    lieber Neuling, wenn du 55 Jahre schon fotografierst .. was würdest du mir empfehlen?

    was ist denn wirklich DSLR .. das hab ich mich auch schon gefragt, hab mich aber nicht getraut :)

    ansonsten ... ein netterer Umgangston wäre echt passender, wir posten hier nur und wir können dein Gesicht nicht sehen .... deshalb weiß ich nicht ob du lachst oder wie deine Mimik sonst aussieht ...

    wir kommunizieren ausdrücklich schriftlich hier, und da wär ein bisschen weniger Angriff besser, ich mag den Ibo/Evelyn nämlich sehr, ist ein/e ganz Liebe/r....
     
    Hallo Fini

    DSLR Digital Single-Lens Reflex - zu gut deutsch DSR digitale Spiegelreflex.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten